Audi A6 4F Bj.2007 Rückwärtslicht funktioniert nicht.

Audi

Hallo Gemeinde,

An meinem A6 4f bj 2007 2.7 TDI geht das Hintere Rechte rückwärtsgang Licht nicht mehr.
Habe LED Rücklichter. Was kommt da rein oder was ist drinne ? und wie bekomme ich diese Scheiss rückleuchte raus 🙂

LG Optimus

25 Antworten

mea culpa...

Tach zusammen!

Bin über die SuFu auf den Fred gestoßen:
Nachdem ich den Heckwischermotor tauschen musste, wurde die linke Lampe des Rückfahrscheinwerfers im FIS als defekt gemeldet.
Dem war auch so!
Habe dann zwei originale Lampen gekauft und vorsorglich beide Seiten erneuert.

Links wird weiterhin las defekt angezeigt, aber nach ca. 3 Wochen ging es plötzlich wieder!
Und nun, nach weiteren 4 Wochen wieder nicht.
Ich habe mittlerweile schon alles mögliche ausprobiert: Von Kontaktspray über Glasfaserbürste, Lampen (links/rechts) getauscht...
Leider kann ich an der Lampenfassung keine 12V messen, nur um 2V - vermutlich die Prüfspannung zum Funktionstest der Lampen.
Ich würde gerne testen, ob evtl. ein Kabelbruch vorliegt, aber wie kann ich das messen, wenn keine 12V anliegen..?

Könnte das Lichtsteuergerät einen Schlag haben?

Die LEDs links aussen flackern auch ab und zu.
Kann das damit zusammenhängen???

Ich glaube, er wird jetzt langsam alt.....

Neue Leuchtmittel, trotzdem kein Erfolg, dann doch, dann wieder nicht, nur 2 Volt gemessen, Flackern der LEDs....... da steckt ein fetter Wurm drin. Das Steuergerät wird es - rein statistisch gesehen - wohl nicht sein, fast immer ist Wackelkontakt, Kabelbruch oder ein Fehler in der Elektronikschaltung (nur für LEDs) die Ursache. "Atomickeins" hatte mal die Kabel und den Anschluss beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...eckfahrscheinwerfer-t5756505.html?...
Am seltsamsten finde ich deine Messung von 2 Volt. Ist ein Kabel gebrochen, also unterbrochen, gibts gar nichts zu messen außer nullkommanull. Der Lampenscan generiert keine 2 Volt und schon gar nicht dauerhaft, sondern etwa nur alle 25 Sekunden für wenige Millisekunden. Waren bei dieser Messung die neuen Leuchtmittel installiert?
Vielleicht liegen auch zwei voneinander unabhängige Fehler gleichzeitig vor, das Flackern der LEDs ist jedenfalls sehr bedenklich. Wenn ich unbedingt einen Tipp abdrücken müsste, würde ich auf fehlerhafte Masseverbindung tippen.
Der oder die Fehler müssen sich aber auf jeden Fall lokalisieren lassen, wenn man mit einem Multimeter systematisch ran geht.

Update

Nachdem ich die Glühlampen nochmals links / rechts vertauscht habe ist die Störung weg.

Seltsam...?

Ähnliche Themen

Da Du dazu den Lampenträger rausnehmen musst, vermute ich den Fehler in dessen Gegend. Entweder nicht richtig drauf gesteckt oder der Steckverbinder da ist ausgeleiert.

Federkontakte neigen dazu wie Federn über die Zeit müde zu werden. Evtl. ist da aber auch nur Dreck drin.

MfG

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 11. August 2017 um 13:12:00 Uhr:


Evtl. ist da aber auch nur Dreck drin.

Der Wurm, der da drin war, hat den Beinamen "Korrision". Das ist ein übler Geselle, der sich in der Regel durch "WD40" und Genossen nicht beeindrucken lässt. Mechanisch energisches Bearbeiten ALLER Kontakte hilft, das neue Stecken der elektr. Verbindung kann das mal ersetzen, aber von Dauer muss das nicht sein. Wenn so'ne Unterbrechnung/ Störung demnächst wieder kommen sollte, weißt du, "Kwaddro", was zu tun ist. Bei der Gelegenheit: wie geht es denn den äußeren LEDs - flimmern/flackern die noch?

Grüße, lippe1audi

Hallo Leute ..... habe heute bei meinem A6 4F 2.7 Tdi 2006 die inneren Rücklichter getauscht .... alles schön und gut .... aber jetzt brennen die Birnen beim Rückwärtsgang durchgehend obwohl ich den Rückwärtsgang garnicht drin hab ??? Bitte um Hilfe 😉

Fragen über Fragen:
- Ist das eine Limo oder ein Avant?
- warum wurde getauscht?

Wenn beim Zurück-Tauschen alles korrekt wieder angeschlossen wurde, wird der Fehler nicht an den Lampen liegen. Entweder das Steuergerät - selten - oder der Schalter für den Rückwärtsgang. Wäre allerdings auch ein komischer Zufall.
Grüße, lippe1audi

Hallo .....
ein avant ....
Weil die alten rücklichter matt und rissig waren .... und fürn tüv nicht mehr zulässig waren ....
habe sie komplett mit neuen lampenträger getauscht ....mmh

Zitat:

@DaLuggi82 schrieb am 24. März 2020 um 11:40:53 Uhr:


Hallo Leute ..... habe heute bei meinem A6 4F 2.7 Tdi 2006 die inneren Rücklichter getauscht .... alles schön und gut .... aber jetzt brennen die Birnen beim Rückwärtsgang durchgehend obwohl ich den Rückwärtsgang garnicht drin hab ??? Bitte um Hilfe 😉

Das kann nur ein elektrischer Fehler sein.... nur wegen des Tauschers kann das nicht kommen.
Rücklichter sind original ?
Bitte mal den Stecker am Lampenträger prüfen UND UNBEDINGT den Wassertest machen (ob die Rücklichter dicht sind und das Wasser nicht in die Klappe läuft)

Hallo Sentinel ...... die Rücklichter sind von valeo ..... wassertest werde ich machen .... die alten Rücklichter waren auch von valeo ...
kann das sein das es wegen der Kupplung ist ??? Die muss ich nämlich jetzt dann machen ...mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen