Audi A6 4F Avant Diesel oder Benziner?

Audi A6 C6/4F

Einen wunderschönen...

ich habe mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Gedanke auseinandergesetzt mir wieder einen Audi A6 Avant zuzulegen. Ich habe in der Vergangenheit schon einen 4B 2.5 TDI gefahren und war mehr als zufrieden.

Da in diesem Jahr wieder ein Wechsel der Automarke ansteht, steht für mich Audi und der A6 Avant völlig fest. Ebenfalls soll es das Modell mit Facelift sein, sprich EZ ab 2009. Ich bin durch viele Foren und Beiträge zu dem Modell/Motor gestolpert und habe dabei einige Eindrücke mitgenommen.

ich wollte euch einfach einmal fragen, inwieweit man den Audi A6 4F Avant 2.7 TDI und den 2.0 TFSI vergleichen kann. Oder ob man bei Diesel/Benziner doch eher auf einen anderen Motor wechseln sollte. Die beiden Motoren habe ich mir rausgesucht, da man von diesen hört, sie seien mitunter am "vernünftigsten". Vernünftig darauf bezogen, dass man einen Kompromiss zwischen Komfort, Fahrspass, Kosten und Alltagstauglichkeit eingeht.

Ich persönlich bin jahrelange "Dieselfahrer" und stelle mich der Frage des Benziners nun, da man aufgrund der steigenden Benzinkosten und Gesetzesänderungen (Maut etc. pp) als Benzinfahrer unterm Strich günstiger weg kommt.

Vielleicht könnt ihr aus eigener Erfahrung einfach ein paar pro/contra Argumente in die Comments schreiben, die mir einen Einblick zu den verschiedenen Motoren verschaffen können.

Vielen Dank im Voraus.

Tobias

Beste Antwort im Thema

Wenn man im Jahr >15.000km fährt, stellt sich die Frage für mich nicht mehr.

Denn wenn ich vergleiche an der Tankstelle, dann waren es heute 1,389€ vs. 1,579€ (Diesel vs. Super). Und da es noch keine Gesetze gibt bzw. diese Verabschiedet sind und irgendwelche Nachteile für den Diesel bringen ganz klar Diesel.

Natürlich haben wir beim Diesel höhere Steuern. Aber wir reden hier von knappen 20Cent Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel und je nach Motorisierung auch zwischen 2 - 3L und mehr Verbrauchsunterschied.

Ich fahre meinen Dicken auf 9L / 100km mit viel Spaß, Fahrkomfort und genug Reserven beim Durchbeschleunigen (nach dem Chippen noch mehr 😎 ). Und das zu einem Preis von 1,389€ / L da kann man sich nicht beschweren. Ein Benziner mit vergleichbarer Motorisierung wird gute 3L mehr verbrauchen bei gleichen Leistungen. Also schnell mal 6,50€ teurer. Da hat es sich mit dem Steuerunterschied schnell gehabt.

Dazu kommt noch die oftmals deutlich höhere Standzeit eines Diesel im Vergleich zum Benziner.

Beim 2,7TDI käme für mich nur der Quattro in Frage. Da der Frontkratzer die Leistung nur schwer auf die Straße bekommt. Und wer sich nen 2,7TDI Quattro im Unterhalt leisten kann, für den ist der 3.0 TDI auch kein Problem 😉 Einfach mal selber Probefahren. Der 2,7 TDI Quattro war mir zu "schlapp", da der Quattro schon Leistung will.

Gruß Benny

18 weitere Antworten
18 Antworten

Tun, alle Ihr Werk. Mache es nach deinem Geschmack.

Klaro geht es ohne Quattro.

Bin ja selber die letzten Jahre ohne zurecht gekommen 😉

Bei meinem letzten Fahrzeug mit mehr Leistung merkte man jedoch sehr gut, dass das Fahrzeug die Kraft hätte besser auf die Straße bringen können.

Aber ich denke das ist ein ganz anderes Thema, von daher zurück zum eigentlichen.

Gruß Benny

Jungs, ich weiß was Benny ausdrücken möchte.
Ein Ampelstart ist nicht prädestiniert ob, Front, Heck oder Allrad.
Aus dieser pubertierenden Fase sollte jeder raus sein.

Es ist das allgemeine Fahrverhalten eines Quattro.
Und das der Quattro von Audi mit seinem Torsen Getriebe einmalig ist, kann keiner wegdiskutieren.
Das Fahrverhalten bekommt man erst im Alltag mit.
Eine Probefahrt ist nur ein kleines Fenster, in dem man subjektiv eine Entscheidung treffen muss und den Quattro niemals bewerten kann. Es sei dann, man heißt Tim Schrick.

Natürlich ist es eine Frage, ob man den Allrad braucht oder nicht.
In den Bergen würde ich immer einen Quattro vorziehen.
Ansonsten ist es eine Frage, ob man für den Spaß das Geld ausgeben möchte, oder nicht.

Nach den letzten zwei Wintern, habe ich persönlich die hervorragende Leistung des Torsen Getriebes erleben dürfen. Es war einfach genial, wie das Auto auf Schienen fährt. Jeder Hecktriebler stand am Straßenrand. Für diese Gattung war einfach Schluss. Frontkatzer führen noch. Die Betonung liegt auf noch.

Aber es sind nicht nur die extremen Winter.
In Kurven, im Herbst, oder generell bei Nässe oder sonstigen Fahrsituation die im Alltag auftauchen, kommt ein Quattro immer besser klar.

Ich wollte nicht das Thema hier ändern, aber trotzdem meine Meinung dazu äußern.

Hier noch ein interessanter Test von n-tv wer es noch nicht kennt.
Quattro Test auf Schiepiste

Kleiner Tipp: Kauf einen 2.0 TDI, wenn du einen Diesel willst. Wir haben früher auch 2.5 TDI im A6 4B gefahren. Und ich kann dir sagen ein 2.0 TDI (unser hat 140 PS) tut es auch 🙂 ....
Der kostet wesentlich weniger Steuer und Versicherung, ist sparsamer und stark genug.

Viele GrüßeIst relativ.... Ich habe mir gestern noch den (alten) 3.0 TDI geordert, der "neue" hat ein Motorupgrade von 240 auf 245 PS und das macht für mich keinen Sinn, ich hätte mir einen Diesel mit mind. 300 PS gut vorstellen können, aber BMW kommt für mich absolut nicht in Frage!
Ich fahre momentan noch den A4 Avant in 2.7TDI, HS und bin mehr als zufrieden. Meine Entscheidung den A6er zu kaufen lag schlicht am größeren Kofferraum (wg. Hund)... Grüße von Tossi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen