Audi A6 4F 4.2 rasseln/klappern aus dem Motorraum
Guten Tag alle zusammen,
Vor kurzem habe ich mir einen Audi A6 mit V8 4.2 zugelegt.
Das Auto hat schon eine Laufleistung von 260.000km und wurde von seinem Vorbesitzer nicht sehr gut gepflegt.
Mir ist nun aufgefallen, wenn das Auto auf Betriebstemperatur ist und das Auto gestartet wird braucht er ein wenig länger zu starten und was mich eher beunruhigt. Es klappert/rasselt aus dem Motorraum, das Geräusch taucht auch nur bei dem warm Start auf. Also beim pendeln der Einkaufsläden.
Solange der Motor kalt ist macht er keinen Anstand.
Ich Frage mich nun woran könnte es liegen. An den Steuerketten? War mein erster Gedanke aber die würden sich eher beim kalten Motor bemerkbar machen.
Ich bin ein wenig ratlos. Daher würde ich mich über jede Antwort freuen.
14 Antworten
Moin Easy,
"Also beim pendeln der Einkaufsläden." Autokorrektur? Was meinst du hier?
Zuerst mal würde ich den Wagen auslesen (lassen). Dann bist du sicher schon schlauer bzg. der "Startschwierigkeiten". Eventuell findest du auch etwas bezgl. des klappern´s.
Klappert er immer oder nur beim Start und dann für ein paar Sekunden? Ich fahre meinen bald 15Jahre und er macht das von Anfang an immer mal sporadisch für ein paar Sek. Dachte auch erst Kette, schein aber eher das die "Öl Rückhalteventile" oben nicht immer das Öl dort halten, dann klapperts wohl kurz... "Leihenerklärung".
Gruß
Pin
Zitat:@PinV8 schrieb am 23. Juni 2025 um 11:28:18 Uhr:
Moin Easy,Zuerst mal würde ich den Wagen auslesen (lassen). Dann bist du sicher schon schlauer bzg. der "Startschwierigkeiten". Eventuell findest du auch etwas bezgl. des klappern´s.Klappert er immer oder nur beim Start und dann für ein paar Sekunden? Ich fahre meinen bald 15Jahre und er macht das von Anfang an immer mal sporadisch für ein paar Sek. Dachte auch erst Kette, schein aber eher das die "Öl Rückhalteventile" oben nicht immer das Öl dort halten, dann klapperts wohl kurz... "Leihenerklärung".Gruß Pin
Moin, mit den pendeln der einkaufsläden war gemeint, wenn ich das Auto warm gefahren habe und ihn darauf immer wieder z.B. bei Aldi dann Lidl Anlässen muss.
Für das auslesen habe ich bald ein Termin, bloß von allem was ich bisher mitbekommen habe kennen sich auch die meisten Audi Autohäuser nicht mehr mit dem Motor aus.
Der Motor klappert nur für ein paar Sekunden, generell nicht länger als das Anlassen ansich dauert. Danach beim Laufen oder auch schnelleren fahren des Autos ist nichts bemerkbar.
Wenn es an den Öl Rückhalteventilen liegt könnte es ja eventuell helfen anderes Öl zu benutzen oder? Da wollte ich beim nächsten Service auf 5W40 wechseln. Da von allem was ich mitbekommen habe das Öl mit am besten fü den Motor ist.
Vielen Dank für die Antwort.
Klingt für mich nach kettenspanner problem so dass er schnell den öldruck verliert nach dem abstellen
Und beim anlassen ertönt das rasseln bis fie kette wieder gespannt ist gruß
Moin,
ok mit dem Pendeln verstanden. Nach meiner Nachricht hatte ich das dann auch schon begriffen gehabt, kurzer Blackout.
Dann Klappert deiner genau wie meiner. Öl wollte ich auch schon mal wechseln, habs aber dann iwie nie gemacht. Solltest du das machen und Besserung verspüren, sag mir gerne bescheid.
Wenn du bei Meerbusch/ Neuss/ Düsseldorf im Umfeld bist, können wir gerne bei mir auslesen. Zumindest was ich mit VCDS kann...
Ähnliche Themen
Beim Ölwechsel würde vl ne motorspülung mit Sinn machen. Vl ist schmodder im System.
Noch ne verständnisfrage: es ist nur im warmen Zustand? Nicht beim Kaltstart?
Zitat:@PinV8 schrieb am 24. Juni 2025 um 09:11:04 Uhr:
Moin, ok mit dem Pendeln verstanden. Nach meiner Nachricht hatte ich das dann auch schon begriffen gehabt, kurzer Blackout.Dann Klappert deiner genau wie meiner. Öl wollte ich auch schon mal wechseln, habs aber dann iwie nie gemacht. Solltest du das machen und Besserung verspüren, sag mir gerne bescheid. Wenn du bei Meerbusch/ Neuss/ Düsseldorf im Umfeld bist, können wir gerne bei mir auslesen. Zumindest was ich mit VCDS kann...
Danke für das Angebot, ich komme aus der Ecke Hamburg Lübeck, ich würde es ersteinmal mit der Werkstatt versuchen. Falls aber nichts klappt würde ich auf dein Angebot zurückkommen. Ende August komme ich eh in die Ecke. Falls sich irgendwas neues ergibt werde ich das nochmal schreiben. Ausgelesen wird der auch bald in der Werkstatt.
Zitat:@Mushroom schrieb am 24. Juni 2025 um 12:49:42 Uhr:
Beim Ölwechsel würde vl ne motorspülung mit Sinn machen. Vl ist schmodder im System.Noch ne verständnisfrage: es ist nur im warmen Zustand? Nicht beim Kaltstart?
Generell nur im warmen Zustand. Heute hat er aber zum ersten Mal auch ein wenig beim Kaltstart gerattert.
Welchen Sprit fährst du?
mir wurde hier im Forum z.B. nahegelegt e10 zu fahren aber bei einer Tankfüllung habe ich die Erfahrung gemacht dass er sich dann immer beim Starten verhustet, auch wenn er nur 10min aus war. Er braucht auch eine umdrehung mehr bis er startet. Sogar mit billigem e95 war es wieder weg, aber ich tendiere bei möglichkeit zu 100oktan.
Bei Audi und Ketten ist die Regel dass es nicht länger als 1,5s und sporadisch sein darf sonst sind es die Ketten. Wenn es länger rasselt hör mal als Option B auf die Hochdruckpumpen oben auf dem Motor, die klingen immer so aber bei verschleiß Nageln die auch zu beginn.
Wurden die Steuerketten denn schon mal gemacht? ansonsten kann ich dir bei 260.000km selbst mit regelmäßigem Ölwechsel keine positiven Nachrichten bringen. In aller Regel werden sie in den nächsten 20.000km fällig sein.
Öl kann ich dir das Liqui Moly 5w40 Leichtlauf vollsynth. empfehlen, das ist im gehobenen Preissegment aber sehr gut, man braucht weniger sprit und bei mir verbraucht er auch fast kein Öl mehr damit. (halber Liter alle 6000km)
Dann hat der Motor nen Fehler. Das passiert selten Markenübergreifend. Komme grade nicht drauf was es war. Da E10 wirklich besser ist, ist halt die Frage, den beseitigen oder ihn umgehen.
Zitat:@thicckombilover schrieb am 1. Juli 2025 um 07:39:30 Uhr:
Welchen Sprit fährst du?mir wurde hier im Forum z.B. nahegelegt e10 zu fahren aber bei einer Tankfüllung habe ich die Erfahrung gemacht dass er sich dann immer beim Starten verhustet, auch wenn er nur 10min aus war. Er braucht auch eine umdrehung mehr bis er startet. Sogar mit billigem e95 war es wieder weg, aber ich tendiere bei möglichkeit zu 100oktan.Bei Audi und Ketten ist die Regel dass es nicht länger als 1,5s und sporadisch sein darf sonst sind es die Ketten. Wenn es länger rasselt hör mal als Option B auf die Hochdruckpumpen oben auf dem Motor, die klingen immer so aber bei verschleiß Nageln die auch zu beginn.Wurden die Steuerketten denn schon mal gemacht? ansonsten kann ich dir bei 260.000km selbst mit regelmäßigem Ölwechsel keine positiven Nachrichten bringen. In aller Regel werden sie in den nächsten 20.000km fällig sein.Öl kann ich dir das Liqui Moly 5w40 Leichtlauf vollsynth. empfehlen, das ist im gehobenen Preissegment aber sehr gut, man braucht weniger sprit und bei mir verbraucht er auch fast kein Öl mehr damit. (halber Liter alle 6000km)
Momentan fahre ich den V-Power Benzin von der Shell. Ich habe jetzt aber auch eine Werkstatt gefunden die sich den mal angeschaut hat und der Meister sagte das es wahrscheinlich das Pleuellager ist. Er hat gleichzeitig aber auch noch gesagt das es noch nicht so schlimm ist.
Dann müsstest du auch demensprechend abrieb aka späne im ölfilter haben....
Den würd ich mir gepflegt zeigen lassen
War im letzten ölwechsel waren nix zu sehen bezüglich spielen oder andere reststoffe im ölfilter.
Weil das so ein schwieriger Fall zu sein scheint gegen die Überlegung aber eh schon Richtung Ersatzmotor bzw. Generallüberholten Motor.