Audi A6 4F 2.0TDI hält Temperatur nicht konstant.
Hallo, ich habe schon seit längerem das Problem das bei meinen Audi A6 die Kühlflüssigkeittemperatur nicht konstant hält. Was wurde gemacht ? :
Thermostat wurde gewechselt.
Kühlmitteltemperatursensor wurde gewechselt.
Kühlmittelbehälter Deckel wurde gewechselt.
Das Problem tritt bei kälteren Temperaturen ab ca 8 grad auf, je weniger grad es draußen hat, desto schlimmer schwanken die Temperaturen nach unten (Teilweise habe ich bei einen Weg von 20km nicht mal die 60grad Wassertemperatur erreicht). Im Sommer kann sich die Temperatur auf 90 grad halten. Bei kälteren Temperaturen bekomm ich wenn ich konstant über 100kmh fahre auch die 90 grad hin, jedoch wenn ich auf ca 80kmh runterfahre sinkt die Temperatur wieder bis zu 80 grad runter und wenn das Auto zu stehen kommt noch viel weiter hinunter auf unter 70 grad. Mir ist auch aufgefallen das wenn ich den Kühlmittelbehälter Deckel auf mache kein Druck entsteht und ich kann sogar reinlangen da das Wasser nie irgendwie heiß ist. Wenn das Fahrzeug Rekuperiert erreicht er ebenfalls die 90 grad aber sobald die Rekuperation beendet wurde sinkt die Wassertemperatur wieder. Das Fahrzeug verliert keine Kühlflüssigkeit und heizt im Innenraum ganz normal. Das ist mein erster Beitrag hier, bitte um Verständnis falls ich was falsch gemacht habe hier. Paar Lösungsvorschläge wären sehr nett.
21 Antworten
Bin jetzt am zweiten
A6 2.0tdi
Erster war nen pd und jetzt nen cr
Und beide machen das selbe mit der Temperatur bei mir
Im Sommer ist er auf 90grad
Und im winter bekomme ich den nur auf 90 Grad wenn ich Autobahn fahre.
Soweit ich runter komme und an der Ampel bin geht die Anzeige auf 80 und bleibt da auch.
Thermostat wurden bei beiden gewechselt aber immer das selbe.
Öl Temperatur is bei 90 Grad
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 17. Januar 2025 um 14:55:44 Uhr:
Bin jetzt am zweiten
A6 2.0tdiErster war nen pd und jetzt nen cr
Und beide machen das selbe mit der Temperatur bei mir
Im Sommer ist er auf 90grad
Und im winter bekomme ich den nur auf 90 Grad wenn ich Autobahn fahre.
Soweit ich runter komme und an der Ampel bin geht die Anzeige auf 80 und bleibt da auch.Thermostat wurden bei beiden gewechselt aber immer das selbe.
Öl Temperatur is bei 90 Grad
Bei mir sinkt auch die Öltemperatur wenn die Kühlflüssigkeit sinkt. Nächsten Mittwoch mache ich einen CO2 Zylinderkopfdichtung Test vielleicht sind das ja schon leichte Symptome das da was nicht passt.
Zitat:
@Dennis0303 schrieb am 17. Januar 2025 um 16:51:56 Uhr:
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 17. Januar 2025 um 14:55:44 Uhr:
Bin jetzt am zweiten
A6 2.0tdiErster war nen pd und jetzt nen cr
Und beide machen das selbe mit der Temperatur bei mir
Im Sommer ist er auf 90grad
Und im winter bekomme ich den nur auf 90 Grad wenn ich Autobahn fahre.
Soweit ich runter komme und an der Ampel bin geht die Anzeige auf 80 und bleibt da auch.Thermostat wurden bei beiden gewechselt aber immer das selbe.
Öl Temperatur is bei 90 GradBei mir sinkt auch die Öltemperatur wenn die Kühlflüssigkeit sinkt. Nächsten Mittwoch mache ich einen CO2 Zylinderkopfdichtung Test vielleicht sind das ja schon leichte Symptome das da was nicht passt.
Bei dem Test ist nichts rausgekommen. Alles in Ordnung dort. Suche geht weiter
Hab gestern mal bei mir drauf geachtet.
10km Landstraße Wasser auf 80
Dann 15 km Autobahn Wasser auf 90
Dann runter von der Bahn und nochmal 10km Land mit wieder 80 Wasser
Öl war bei Autobahn und Land fahrt nach der Autobahn bei 87
Ähnliche Themen
meines erachtens nach liegt dies daran das der 2.0 tdi in diesem temperaturbereich einfach nicht genug temperatur entwickeln kann(sei es aufgrund der motorthermik selbst, sprich das einfach nicht genug hitze entsteht oder einem großzügig konstruiertem kühlsystem. habe dies ebenso selbst bei mir feststellen können(e5 136ps) vor sowohl nach thermostattausch(war tatsächlich defekt).
Kann ich bestätigen
Mein Lüfterrad is abgehauen und hab das nicht mitbekommen außer das ich jetzt vor nem monat bei vcds gesehen habe das Lüfter 1 kaputt bzw blockiert ist.
Hab nach geschaut und gesehen das der einfach nur da so drinne liegt.
Wielange der ab war kann ich nicht sagen aber am Motor zum lufter war alles vergammelt also denke ich mal war ne gute zeit nicht dran.
Temperatur war trotzdem nie über 90 grad auch bei langer Autobahn fährt mit 130kmh.