Audi A6 4B Zündaussetzer - ruckeln / vibrationen

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich hoffe hier im Forum kann mir jemand helfen, ich bin langsam verzweifelt.

Ich fahren einen Audi A6 4B - Bj 11/2000 - 121 Kw 165 Ps - Motorkennzahl AML - 165.000 KM

Ich schildere mal das Problem im ganzen Verlauf:

- vor ca. 6 Monaten fing es an, das Öl aus beiden Deckeldichtungen gekommen ist
- so im selben Zeitraum hatte ich zum ersten mal einen Zündaussetzer
- die Zündaussetzter häuften sich, erst war es einmal im Monat, dann einmal die Woche, dann irgendwann täglich, dann mehrmals täglich.
- sie passieren Drehzahl unabhängig. Temperatur unabhängig, weder die Außentemperatur, Motor oder Öl Temperatur hat einen Einfluss darauf.
- die Zündaussetzer treten auf wann sie wollen, mal fahr ich 10 km und es passiert nix und mal fahr ich 1 km und er hört nicht mehr auf rum zu spinnen.
- wenn ich fahre, blinkt hin und wieder die MKL, manchmal blinkt sie nur und es ist gar nichts weiter und manchmal nimmt er dann kein Gas mehr an, ich kann drauf treten und es passiert nix mehr. (Kann maximal die Geschwindigkeit halten)
- wenn es im Stand z.B. an der Ampel passierst, vibriert das ganze Auto. Schallte ich die Klima dazu an, verstecken sich die Vibrationen.
- absaufen tut er dadurch aber nicht.
- sie hören auch nach einer weile wieder auf, es kann auch sein das sie für die fahrt gar nicht mehr vorkommen.
- ich hab insgesamt keinen erhöhten Sprit verbrauch.
- weiter Fehler werden beim Auslesen nicht angezeigt.

- Die Deckeldichtung wurde vor 2 Monaten schon getauscht, jetzt vor kurzem ist wieder Öl ausgetreten und sie wurde wieder getauscht.
- die Aussetzer sind auf beiden Bänken, beim letzten mal Fehlerauslesen auf der Nummer 1, 3, 2.

Seit kurzen hatte ich unterm Auto ein brummen, es stellte sich heraus das der rechte Kat kaputt gegangen ist.

Jetzt wurden der Kat, die Deckeldichtung, die Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen getauscht. Ohne Erfolg oder Veränderung!

Die alten Zündkerzen waren teilweise leicht Ölig und verrußt.

Ob das mit dem austreten des Öles und der Zündaussetzer einen Zusammenhang hat, wissen wir nicht.

Leider wissen meine beiden Kfz Mechaniker nicht mehr weiter, deshalb hab ich schon gegoogelt aber nix sinnvolles gefunden.

Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen!?

MfG
Marcel

21 Antworten

Soll das heißen ich habe 4 Sonden? Fuck.. mein erster Mech wollte das ich die tausche.. das heißt wenn ich sie Original kaufe sind das 130 Euro das Stück. 😰

Ich werd sie nachher mal abstecken.

Mir ist noch was eingefallen:

Ich hab ja schon mal die Zündspule getauscht, danach war ca. eine Woche lang ruhe.. alles i.O.

Da fingen die Zündaussetzer wieder an. Kann sie noch mal kaputt gegangen sein? Das ist ja ein Modul, können gleich 3 von den dingern die die Bank auf der Beifahrerseite Steuern kaputt gegangen sein? Ich glaub nicht... das muss was anderes sein..

Dann hab ich ganz zum Anfang mal die Unterdruckschläuche erneuert, vielleicht hab ich das ja was falsch gemacht oder sie nicht richtig zusammen gedrückt. Ich werde das nachher mal prüfen.

Prüf halt alles nochmal, ich hab da auch wochenlang rumgemacht. Schläuche kamen auch neu. Da ich anfangs auch wenn er in der Sonne stand die ersten Meter nach dem Starten keine Bremskraftunterstützung hatte.
Sonden würde ich mir auf ebay gescheite suchen. Sonst wird das zu teuer die auf Verdacht zu tausche. BöserAudianer aus dem Forum hier hatte auch das Problem bei seinem 2.7BT. Der hat die Sonden getauscht und es war ruhe. Wie man aber langsam hier zu lesen bekommt sind es immer mehr 2.4er Fahrer die damit Probleme haben.

Hallo
also mein problem ist immernoch damit er morgen echt schlecht anspringt und denn geht es wenn er warm ist aber sie geschrieben die ersten paar hundert meter fährt er wie ein fahrrad =( jetzt meinet einer es kann an meiner gasanlage liegen damit die ventile verklebt sind? ? ? bin für anregungen offen

Soooo.... ich hab da vielleicht die LÖSUNG!!!

Ich hab noch mal mit ein zwei Leuten gesprochen und mich dazu entscheiden das zweite mal die Zündspule zu tauschen. Das heißt, ich hab ja schon mal vor 3 Monaten eine neue eingebaut und mir war damals so als ob eine Woche lang wieder alles i.O. war.

Ich hab heut die alte abgegeben, die wird jetzt geprüft ob sie wirklich kaputt ist. Wenn sie kaputt ist, bekomme ich vielleicht mein Geld wieder so der Händler. Begründung: da ich keine Rechnung einer Fachwerkstatt für den Fachgerechten ein- und ausbau vorweisen kann. 😠

LÖSUNG: ich hab heut Nachmittag eine neu Zündspule gekauft, sie eingebaut und bin dann ca. 20 km rum gekurft.

ERGEBNIS: Keine Zündaussetzer! Nichts.. kein zucken, kein ruckeln... nix!
Erstmal bin ich erleichterter, ich werd jetzt die Woche nen bissel rum gurken und dann noch mal schreiben ob es dabei geblieben ist.

Fuck alter da geht das blöde ding 2mal hintereinander kaputt, da soll doch mal einer drauf kommen!! 😕🙄😠

Bis die Tage... 🙂

Ähnliche Themen

Interessant, wäre aber nicht das erste Neuteil das kaputt ausgeliefert wurde 😉

Täglich grüßt das Murmeltier!

Da bin ich wieder, ein Jahr ist rum und ich hab wieder Zündaussetzer. Die Zündspule scheint wieder defekt zu sein. 😠 Das ist dann die dritte die kaputt ist.

Los ging es wieder als es etwas kälter wurde, das scheint ähnlich wie im letzten Jahr zu sein. Außerdem kamen mit den Zündaussetzern wieder die Ölverlust-Probleme. Das ganze Jahr über hab ich nichts verloren und nun fängt er an wieder ganz leicht zu sauen.

Was mir dazu noch einfällt ist das der Motor im Leerlauf immer ein ganz leichtes zucken hat und die Drehzahlanzeige zuckt manchmal ein wenig hoch. Das Zucken ist auch da, wenn die Zündspule ganz ist.

Können Zündaussetzer und Ölverlust zusammen hängen?

Kann die Temperatur eine rolle spielen?

Ist es möglich das irgend etwas die Zündspule kaputt macht? Hat einer eine Idee? 😕

Es nervt - Help!!!! 🙂

zwar etwas alt der thread, aber ich denk es liegt an den zündkabeln. Dadurch gehen die Zündspulen kaputt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen