Audi A6 (4B) - welches OBD, Software?
Hallo.
Mein Vater hat sich jetzt einen A6 (4B) 2,5TDI '99' gekauft.
Nachdem wir mitte Januar den Zahnriemen wechseln wollen,
kam ich auf die Idee ein OBD anzuschaffen.
Die Datenausgabe soll über mein Laptop erfolgen.
Hab da an die VAG COM Software gedacht
nur weiss nicht welche Version ausreichend ist......
Außerdem weiss ich nicht was für ein OBD Interface
ich brauche um eine Diagnose auslesen zu können.
Bj. '99' hat wohl noch keinen CAN-bus.
Weiss nicht ob USB oder RS232, gibt es da unterschiede?
/edit:
by the way... Wäre cool wenn das OBD auch
Daten eines Audi A6 (100) Bj '92' auslesen könnte
edit/
mfg
Markez
24 Antworten
bei auto intern gibt es die VAG-COM software auf deutsch für
187 euro. und das koplettset fast 600 !!!!!!!!!!!!
ist es nicht möglich die software und das
interface bei auto intern zubestellen so ein
interface für ca 60 euro oder so ???
bestell hier und dir wird auch immer geholfen wenn du Probleme hast.
www.dieselschrauber.de
Schau dort mal in der FAQ da steht alles was du zu deinem Zahnriemenwechsel wissen musst.
stell deine Fragen dort im Forum, da bist du mit deinem TDI bei Motorenfragen besser aufegehoben.
Das billig Modem für 60Euro funktioniert nicht mit der Vollversion von VAG-COM.
Wer hat von den vieren eigentlich nun das bessere Preisleistungsverhältnis für ein HEX+CAN USB? Weil bei manchen sind ja ein paar zusätzliche Progrämmchen dabei. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Wer hat von den vieren eigentlich nun das bessere Preisleistungsverhältnis für ein HEX+CAN USB? Weil bei manchen sind ja ein paar zusätzliche Progrämmchen dabei. 😉
Naja, die Progrämmchen gibt es woanders mit ähnlichem Funktionsumfang auch (legal) kostenlos herunterzuladen... ;-)
Ich persönlich würde Wert auf eine gute Pflege der Label-Files und nen guten Service legen.
Ähnliche Themen
Im Grunde bringen alle das gleiche mit - mit einer Ausnahme, VAG-COM kommt auch immer mit den Plugins TDI-Graph und VAG-Scope. Ausschließlich RKS (Rainer Kaufmann/Dieselschrauber) gibt zusätzlich noch KPower (ein Plugin zur Leistungsmessung) dazu. KPower ist die Weiterentwicklung von Whoopsie's Popometer, wer allerdings etwas aufgepasst hat stellt fest das es aber von Whoopsie inzwischen wieder eine freie/kostenlose Variante gibt, diesmal unter dem Namen EasyDiag.
Also ist es egal, wo ich kaufe? Am meisten sagt mir gerade PCI-Tuning zu.