Audi A6 4b brems-/leistungsverlust

Audi A6 C5/4B

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem A6 und würde mich sehr über eure hilfe freuen.
Der Audi ist Baujahr 2001 (vor facelift) 2,5 tdi 150 ps 185tkm Kombi.
Seit einiger Zeit habe ich starken Bremsverlust(Pedal wird schnell hart, sinkt beim Anlassen nicht schnell genug ab) und Leistungsverlust( fühlt sich so an als würd der Turbolader manchmal aussetzen und wie er lustig ist auch wieder einsetzen, stoßweise oder auch durchgehender Verlust).
Bremskraftverstärker hab ich schon ausgetauscht.Ist es aber nicht.
Ich tippe nun auf ein Unterdruckproblem. Habe das jetzt mal nachgemessen!.....Unterdruck wird im System gehalten(keine Undichtigkeit)....Direkt nach der Vaku gemessen hat er ein Unterdruck von -0,4 bis -0,5 (braucht länger bis er diese Werte erreicht).
Das ist ja eig zu wenig! Das würde ja auch eig zur Bremse passen( Bremse nicht genug leistung und brauch länger bis wieder etwas Bremsleistung vorhanden ist, bei mehrmaligem bremsen hintereinander wird das Pedal total hart!!) ....So und nun habe ich die zweite neue Unterdruckpumpe von Pieburg verbaut und nichts verbessert sich!!....Ich bin Ratlos....
vllt interessiert es euch noch das ich vor ca. 2 monaten die Nockenwellen gewechselt habe(eingelaufen) und noch andere Wartungsarbeiten durchgeführt habe......Das Problem war aber schon vor dem Nockenwellenschaden...
Es wäre super wenn ihr mir helfen könntet....
Schonmal Danke im vorraus.....
Mfg Benny

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Ist der Gehäusedichtring iO?
Direkt an der Pumpe ohne andere Anschlüsse muß die Pumpe ca. 700mbar Unterdruck bringen. Das kann ja ermittelt werden.
Ist diese Vorraussetzung geschafffen kannst du Stück für Stück alle Aggregate nacheinander anschließen und dabei feststellen wo der Druck verloren geht.
Das Rückschlagventil wurde ja schon erwähnt!

Unterdruckdosen sind ja auch erst mal einfach ohne Anschluss zu testen um diese Auszuschließen.

[/Gehäusedichtring habe ich schon überprüft....ja das ist ne gute Idee...werde ich mal machen...wo sitzt den die Unterdruckdose bei dem dicken?..
mfg

http://data.motor-talk.de/.../was-ist-was-430242375554688091.jpg
Auf dem Bild: Am Turbo und an der AGR
EIn unscheinbarer Schlauch müßte auch in deinen linken Kotflügel verschwinden. Dort ist der Druckspeicher zu finden und angeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Ist der Gehäusedichtring iO?
Direkt an der Pumpe ohne andere Anschlüsse muß die Pumpe ca. 700mbar Unterdruck bringen. Das kann ja ermittelt werden.
Ist diese Vorraussetzung geschafffen kannst du Stück für Stück alle Aggregate nacheinander anschließen und dabei feststellen wo der Druck verloren geht.
Das Rückschlagventil wurde ja schon erwähnt!

Unterdruckdosen sind ja auch erst mal einfach ohne Anschluss zu testen um diese Auszuschließen.

Gehäusedichtring ist io!...Ja das ist ne gute idee..werde das mal machen...weißt du wo die Unterdruckdosen sitzen...?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


http://data.motor-talk.de/.../was-ist-was-430242375554688091.jpg
Auf dem Bild: Am Turbo und an der AGR
EIn unscheinbarer Schlauch müßte auch in deinen linken Kotflügel verschwinden. Dort ist der Druckspeicher zu finden und angeschlossen.

Das ist gut...vielen dank

Ähnliche Themen

hallo Leute....
habe jetzt mal ein paar Sachen geprüft...
Der Turbo setzt mehr in unteren Drezahlbereichen aus...in höheren läuft er besser!?!
Und Unterdrucksystem hat seine ca. 650 mbar....zumindest bis zu den EPW`s ...Beim AGR und LDR Ventil kommen nur 500 mbar an.
Ist das normal?....
Und ich glaube so langsam dass das Bremsproblem kein Unterdruckproblem ist und nichts mit dem Leistungsverlust zu tun hat...was könnte das mit der Bremse sonst noch sein?

mfg

Schon mal nach 20 km Fahrt die Temperatur deiner Felgen geprüft. Handprüfung reicht vorerst um Unterschiede zu merken.

Zitat:

Original geschrieben von B4-Limo-


.....
Und Unterdrucksystem hat seine ca. 650 mbar....zumindest bis zu den EPW`s ...Beim AGR und LDR Ventil kommen nur 500 mbar an.
Ist das normal?.......

das sollte auf jeden Fall reichen, um für die Bremse genügend Unterstützung zu produzieren. Auf jeden Fall funktioniert die UD-Pumpe. Und da Du sagtest der BKV ist auch neu, kann das Problem nur in der Hydraulik/Mechanik der Bremse liegen.

ja das denke ich auch.... habt ihr denn noch idee woher die Turbo aussetzer kommen?

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Schon mal nach 20 km Fahrt die Temperatur deiner Felgen geprüft. Handprüfung reicht vorerst um Unterschiede zu merken.

mach ich mal

Hat jemand Kontakt zum überallroad

Deine Antwort
Ähnliche Themen