Audi A6 4,2 Rasselgeräusch bei Kaltstart
Hallo,
bei meinem A6, 4,2 BJ 2004, ca. 90.000 km, tritt bei Kaltstart ein kurzes Rasselgeräusch im Motorraum auf. Vermutlich die Zahnriemenkette. Ursache könnten die Kettenspanner bzw. fehlender Hydraulikdruck sein.
Das Problem trat schon mal nach ca. 50.000 km auf. Damals lief die Reparatur (mit Motor raus und rein) auf Garantie. Irgend ein Öldruckventil wurde damals getauscht.
Mir sagte damals jemand, das sei ein Serienproblem und mittlerweile gebe es bei diesem Audimodell eine Änderung. Diese Info war aber nur "Hörensagen".
Frage: Da das Problem nun schon das zweite mal auftritt sieht es mir tatsächlich wie ein prinzipielles Problem aus. Hat jemand zu diesem Thema zusätzliche Info?
20 Antworten
Das sind die Hydrostößel, die sich nach längerer Standzeit erst mit Öl füllen müssen, um dann das Ventilspiel automatisch auszugleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin45
Das sind die Hydrostößel, die sich nach längerer Standzeit erst mit Öl füllen müssen, um dann das Ventilspiel automatisch auszugleichen.
vollkommener blödsinn!!!
dann müsste ja jeder motor beim kaltstart rasseln...
meiner macht das nicht,weil alles in ordnung ist.
... auch Hydrostößel verschleißen. Es gibt sogar ein Öladditiv dafür, das ich aber noch nicht ausprobiert habe.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin45
... auch Hydrostößel verschleißen. Es gibt sogar ein Öladditiv dafür, das ich aber noch nicht ausprobiert habe.
meiner hat jetzt fast 145000 drauf und macht keinerlei geräusche.
wenn sich nen hydrostössel so anhört ist der motor sicher schon öfter mit zu wenig öl bewegt worden😉
denn dann verschlessen auch die stössel und halten nicht mehr dicht.
ansonsten behalten die beim abschalten das vorhandene öl drinne und sind beim kaltstart direkt auf druck.
Ähnliche Themen
So, jetzt gibts was neues...
Habe an meinem S6 Zahnriemen wechseln lassen inkl allem Rollen, Spannrolle und Riemenspanner Wapu...
Der Wechsel stand eh an.. also lieber ein wenig früher!
Und sieh da am nächsten morgen kein rassel Geräusch mehr da.. dachte erst ich hab mich verhört!
ok... also am nächsten Morgen, genau hingehört.. wieder nichts...
Er läuft jetzt auch im Stand viel viel ruhiger wie davor... davor hat er ganz ganz leichte Drehzahlschwankungen gehabt das ist jetzt auch alles weg... Seit einer Woche und Täglich 2 mal Kaltstart keinerlei Geräusche mehr....
ich tippe mal auf den Hydraulischen Spanner da der wohl nimmer so ganz gut war, bzw.. Temp abhängig irgendwas bewirkt hat...
Habe das Rasseln auch. Ist länger geworden. Muss das gemacht werden? In der Betriebsanleitung steht sogar, dass es beim Kaltstart leicht rasseln kann, bis der Öldruck aufgebaut ist. Was kann passieren, wenn ich es einfach weiter rasseln lasse? Problem tritt Nur beim Kaltstart am Morgen auf. Es rasselt schon seit 40.000 km.