Audi A6 3.0 TFSI angeschaut

Audi A6 C6/4F

hallo leute,

habe mir einen 3.0 tfsi angeschaut baujahr 2009
jetzt habe ich mal eine frage zu dem motor geräuschen.
beim anlassen war alles oke meiner meinung nach,
jetzt habe ich aber nach der probezeit nochmal die haube aufgemacht und hörte (wenn ich direkt vorm motor stehe)
aus der linken seite ein gleichmässiges nagel geräusch oder brummen.
kommt das von der steuerkette?
ist das normal dann´?

aus der rechten seite war nichts zu hören.

mfg

marcel

Beste Antwort im Thema

1. Geht es hier nicht um einen 3.0 TDI sondern um einen 3.0 TFSI und der dann im Vergleich zum 4.2 FSI - da liegen vielleicht nicht welten, aber zumindest kontinente dazwischen.

2. Wer keinen Unterschied zwischen S4 und einem A6 3.0 TDI in der Performance erfahren kann, ist als Ratgeber eher irreführend.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ok des mag sein. ( oh man immer die Bmw fede) 😁
Aber wenn ich ehrlich bin is mir der verbrauch bei 200 km/h egal. Mag jetz nur mein eindruck sein. Aber wenn ich auf sowas schau dann muss ich mir nen kleinen 2.0tdi oder 1.2 tfsi kaufen. 😉

Gruß
Matthi

Also laut der Ttabelle da braucht der 550i 2,4 Liter mehr als der 3.0 TFSI... 🙄

😁
Noch fragen???
😉

Zitat:

Original geschrieben von Matthi89


Servus,

Naja also Schluckspecht is jetz die falsche bezeichnung. Ich mein wer sich so ein Auto anschaut der wird nicht von nem Verbrauch von 8 liter ausgehen!! Oder?? 😉

Hab selbst einen und bin meist auf kurzstrecke unterwegs. Finde den verbrauch von 11,6 litern passabel. Zum besseren verständniss: Quattro + 265/30 20!! 😁
Denke der verbrauch geht da inordnung.
Zum thema kolbenkipper kann ich jetz nix sagen. Meiner läuft ruhig und wurde schon vom Vorbesitzer auf festintervall umgestellt.

Mach ne probefahrt und wenn alles passt ist der verbrauch subjektiv.

Auto fährt man(n) mit dem Herzen!! 😉

Gruß
Matthi

11,6 Liter bei hauptsächlich Kurzstrecke - wie machst Du das - schieben?

Ich habe bei Kurzstrecke Stadt 13 bis 15 Liter - bei den 13 Litern muss ich mich aber schon arg anstrengen und sehr behutsam fahren. Bei 15 fahre ich normal mit öfters mal prüfen, ob die Leistung noch da ist. 😁

Wenn BIG warm ist und nicht an jeder Ampel anhalten muss, dann gehts auch Richtung 12 Liter. Aber das hat dann mit Kurzstrecke nichts mehr zu tun.

Ähnliche Themen

Hallo leute

hab mir jetzt nochmal den wagen angeschaut.

wärend der probefahrt, habe ich nochmal angehalten und mir den motor nochmal angeschaut.

da habe ich dieses geräusch gehört?
http://www.youtube.com/watch?v=atA0kseac-g&feature=youtu.be

so jetzt die frage ist das anzeichen auf kolbenkipper?
geräusch ist zum ende ja verschwunden und kamm dann auch nicht mehr.

die werkstatt vom händler schaut morgen nochmal nach dem kaltstart.
bin mir jetzt unsicher.

Zitat:

Original geschrieben von Gstar1404


Hallo leute

hab mir jetzt nochmal den wagen angeschaut.

wärend der probefahrt, habe ich nochmal angehalten und mir den motor nochmal angeschaut.

da habe ich dieses geräusch gehört?
http://www.youtube.com/watch?v=atA0kseac-g&feature=youtu.be

so jetzt die frage ist das anzeichen auf kolbenkipper?
geräusch ist zum ende ja verschwunden und kamm dann auch nicht mehr.

die werkstatt vom händler schaut morgen nochmal nach dem kaltstart.
bin mir jetzt unsicher.

...ganz Klar,eindeutig Kolbenkipper😉....Nein,mal im Ernst,wenigstens konntet ihr klären,daß es doch einen 3,0 TFSI gibt...aber keinen 3,2 TFSI😁😁....also im Video,hört man die Injektoren und die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker...wobei ich bei solchen "Hörproben" per PC immer vorsichtig bin(mein läppi hat nur Mono-"Sound"😉...

Dann wieder dieser unsinnige vergleich zwischen 3,0TDI und 3,0 TFSI....diese Autos kann man nicht vergleichen.....entweder,man will was sparsames(3,0TDI)oder ein Auto,das wirklich diebische Fahrfreude bereitet....über den Verbrauch brauchen wir nicht diskutieren....und wer lieber BMW fährt....auch gut😉....

Wer es sich leisten kann und will,der soll sich einen 3,0TFSI holen...eine Endoskopie vorm Kauf,wäre ratsam,danach umstellen auf Festintervall mit dazugehörigem,korrekten Öl....danach ist der Fahrspaß garantiert.....

Endoskopie habe ich ja vorgeschlagen.
Laut meister nicht notwendig.

Also finger weg?
Geräusch ist ja verschwunden.
Morgen schaut sich das die werkstatt an, mal gespannt was sie sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Gstar1404


Endoskopie habe ich ja vorgeschlagen.
Laut meister nicht notwendig.

Also finger weg?
Geräusch ist ja verschwunden.
Morgen schaut sich das die werkstatt an, mal gespannt was sie sagen.

....wenn das Auto lange gestanden ist ,könnten es auch die Hydrostößel gewesen sein,die leergelaufen waren....auch ganz Normal....wie gesagt "Hörproben" sind immer schwer zu deuten....auf eine Motorendoskopie,würde ich bestehen....und wenn die das Auto verkaufen wollen,sollten die auch darauf eingehen,wie ich finde....vielleicht werdet ihr euch da noch einig....Finger weg,würde ich nicht sagen...eher eine gesunde Vorsicht walten lassen,wie bei allen anderen käufen auch...nicht alle 3,2er bekommen automatisch einen Kolbenkipper,auch wenn es hier im Forum gerne von manchen so dargestellt wird und der 3,0er ist noch weniger davon betroffen...aber Achtung ,ich hatte das Auto zusammen mit meinem Schwager(der einen 3,0 TDI hat) einen Nachmittag lang,da war er offiziell noch gar nicht erhältlich...dieses Ding macht süchtig😰

Zitat:

Original geschrieben von immohai



Zitat:

Original geschrieben von Matthi89


Servus,

Naja also Schluckspecht is jetz die falsche bezeichnung. Ich mein wer sich so ein Auto anschaut der wird nicht von nem Verbrauch von 8 liter ausgehen!! Oder?? 😉

Hab selbst einen und bin meist auf kurzstrecke unterwegs. Finde den verbrauch von 11,6 litern passabel. Zum besseren verständniss: Quattro + 265/30 20!! 😁
Denke der verbrauch geht da inordnung.
Zum thema kolbenkipper kann ich jetz nix sagen. Meiner läuft ruhig und wurde schon vom Vorbesitzer auf festintervall umgestellt.

Mach ne probefahrt und wenn alles passt ist der verbrauch subjektiv.

Auto fährt man(n) mit dem Herzen!! 😉

Gruß
Matthi

11,6 Liter bei hauptsächlich Kurzstrecke - wie machst Du das - schieben?

Ich habe bei Kurzstrecke Stadt 13 bis 15 Liter - bei den 13 Litern muss ich mich aber schon arg anstrengen und sehr behutsam fahren. Bei 15 fahre ich normal mit öfters mal prüfen, ob die Leistung noch da ist. 😁

Wenn BIG warm ist und nicht an jeder Ampel anhalten muss, dann gehts auch Richtung 12 Liter. Aber das hat dann mit Kurzstrecke nichts mehr zu tun.

Servus.

Ich muss dazu fairerweise sagen das ich über Land zur arbeit fahre. Ich fahr nach 2 kilometern auf die schnellstraße und dort noch mal 9 km. Dann noch ca. 1km bis zur arbeit! 😉

Allgemein fahr ich nur selten in die stadt. Mal nach Erding oder München rein.

Aber !der Gerät! Macht immer höllen spaß!!! 😁

Gruß

Matthi

Na dann iss das kein Wunder. Hab ihn heute mal eine Zeit lang "getragen" in der Stadt und auf 12 Liter bekommen, nur um zu testen, ob´s geht - aber da ist man schon eine ganz schöne Verkehrsbremse -. man spürt die ungeduld der leute hinter einem förmlich beim an die Ampel langsam ran rollen, um nicht immer aus dem Stand wieder anfahren zu müssen oder wenn man an der Ampel doch aus dem Stand los muss und dann so sachte beschleunigt, dass man an der nächsten Ampel noch nicht mal 50 drauf hat.

Auf dem Rückweg bin ich dann wieder normal gefahren und öfter mal geschaut, ob die Leistung noch da ist - schwups, warens wieder 14,5 Liter. Tja, Spass kost Geld und macht süchtig - ich bin bekennender Spass-Junkie. Mein Dealer ist der Tankwart. 😁

Vielleicht schaust du dir auch mal 4,2 FSi an... Der Verbrauch ist ähnlich, und die Preise noch besser...

Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber


Vielleicht schaust du dir auch mal 4,2 FSi an... Der Verbrauch ist ähnlich, und die Preise noch besser...

Das stimmt so nicht ganz:

- Fahrleistungen sind identisch
- Verbrauch ist etwas höher
- Sound ist deutlich besser
- (wems wichtig ist) Prestige ist besser
- Preise sind etwas höher
- Unterhaltskosten Steuer und Versicherung sind deutlich höher
- Handling ist schlechter (noch mehr Gewicht vor der Vorderachse)

VG
Sebastian

Sound, Prestige - gehe ich mit.
Leistung 300 vs. 350 PS

Unterhaltsmäßig nehmen die sich soviel sicher nicht. vlt. 50€ im Monat.

Preis: 18.000€ für nen 09/2007er ist m.M. sehr günstig.
Ist halt ein Autobahnfahrzeug, da ist Gewicht auf der Vorderachse gar nicht so nachteilig.

Ist ja nur ne Alternative, die in Betracht gezogen werden kann.

Grúß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber


Sound, Prestige - gehe ich mit.
Leistung 300 vs. 350 PS

Unterhaltsmäßig nehmen die sich soviel sicher nicht. vlt. 50€ im Monat.

Preis: 18.000€ für nen 09/2007er ist m.M. sehr günstig.
Ist halt ein Autobahnfahrzeug, da ist Gewicht auf der Vorderachse gar nicht so nachteilig.

Ist ja nur ne Alternative, die in Betracht gezogen werden kann.

Grúß
Markus

Nicht böse gemeint, aber da solltest Dich mal besser informieren, bevor Du hier Halbwissen verbreitest!

Ich habe mich im letzten dreiviertel Jahr intensiv mit beiden Modellen beschäftigt.

Klar die MOTOR-Leistung ist 290 PS (!) zu 350 PS - aber: Die FAHR-leistungen sind identisch - schau dir mal die Datenblätter beider Modelle an - Beschleunigung von 0 auf 100 ist identisch (6,1 Sekunden). Liegt einfach am höheren Gewicht des 4.2 Motors und der Motorcharakteristik.

Die laufenden Kosten sind definitiv beim 4.2 deutlich höher - das fängt beim Verbrauch an (im Drittelmix 9,5 zu 10,2 und nicht zu vergessen Super zu SuperPlus), geht bei der Einstufung der Versicherung weiter (kannst ja mal bei Check24 beide Modelle mit sonst identischen Daten durchrechnen lassen - habs mal mit identischen Dummydaten gefüllt: 760 € zu 1.060 €), weiter mit der Steuer 202 € zu 283 € und geht weiter beim Service - der 4.2 braucht schon beim Ölwechseln 2 Liter mehr Öl und beim 4.2 langt Audi auch bei der Preisgestaltung mehr hin.

Dann zum Kaufpreis: vorbesitzer-, kilometerstands-, ausstattungs- und erstzulassungsbereinigt kosten die 4.2 FSI immer noch mehr als die 3.0 TFSI.

Und auch das Handling bleibt zu Gunsten des 3.0 TFSI wegen dem höheren Gewicht des Motors vor der Vorderachse. Auch wenn ein potenzieller Nutzer/Besitzer hauptsächlich Autobahn fährt, so muss er auch zur Autobahn hinkommen, auch im Winter fahren und eventuell in Notsituationen ausweichend reagieren - geht alles mit besserem Handling logischer Weise besser.

Vor Kolbenkipper sind mittlerweile offensichtlich auch die 3.0 TFSI nicht gefeit - allerdings ist das Risiko wohl wegen des größeren Hub beim 4.2 FSI stückweit größer. Mit ausgeschlossenen Vorschäden (Endoskopie), mit dem richtigen Öl und auf Festintervall umgestellt ist das Risiko aber bei vernünftigen Umgang mit den Fahrzeugen (Kurzstrecken meiden, Warmfahren vor Belastung und Kaltfahren nach Belastung) bei beiden Motoren minimal.

Bleibt auf der Habenseite für den 4.2 der Sound und das Prestige - wie ich bereits schrieb - wem das ausreicht, die Sollseite auszugleichen (Prioritäten sind verschieden zum Glück), für den ist der 4.2 FSI natürlich eine gute Alternative.

Beide Modelle machen mordsmäßig Spass!

Grüße
Sebastian

Da ich selbst 4,2 FSI fahre teile ich deine Meinung nicht.

Die Unterstellung von Halbwissen ist Haltlos, wenn ich 50x12 rechne, kommt dabei 600€ mehr raus im Jahr, was wiederrum deinen aufgeführten Mehrkosten mehr als entspricht. (Ok, das kann durch die fehlende angabe des Zeitraumes schon passieren)

Es war lediglich ein Alternativvorschlag.

Übrigens.
Meine Suche bei mobile nach einem 3.0 TFSI unter 20t€ , kleiner 70tkm, ab 2007 brachte genau einen Treffer, der steht in AT und die Infos sind sehr sparsam und 1, 4.2er, mit 2 Vorhaltern ;-)

Ist ja auch Wurst.
Beim letzten Punkt gebe ich dir übrigens vollkommen Recht ! :-)

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen