Audi A6 2.7tdi Wassertemperatur sinkt bei eingeschalteter Heizung Hilfe
Hallo alle zusammen :-)
Habe an Euch eine Frage :-) habe ein A6 Bj 08 2.7tdi, fahre jeden Tag 10km Autobahn und 8km Land, wenn ich keine Heizung an habe geht es recht schnell das ich 90 grad Wassertemperatur erreiche. Sobald ich Heizung einschalte auf 21 Grad sinkt die Wassertemperatur auf 70 grad. Sobald ich Heizung ausschalte erreiche ich in kurze Zeit gleich 90grad. Wenn ich von der Autobahn abfahre oder es geht bergab sinkt die Temp. auch ab.. Ist es normal? Wenn nicht was kann ich machen oder tauschen? Habe keine Eco Funktion oder so. Danke schon im Voraus :-)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Danke ... !!! Nur ich war bei Audi, es gibt bei mir tatsächlich nur 2 KTMP Sensor!Zitat:
Original geschrieben von w4rP
Hier, das sollte dir als Anhaltspunkt dienenIch habe den 2,7 Tdi mit 190 PS CANA ... der hat sogar einen anderen Thermostat (Gehäuse)!
Vermute das hier Änderungen sind!
Sorry ... falsche Sensor fotografiert!!!
Zitat:
Original geschrieben von w4rP
Hier, das sollte dir als Anhaltspunkt dienen
War heute nochmal bei Audi und habe selbst mir die Bildtafel (die Richtige) heraus gesucht!
Es sind, wie Du schon sagst 3 Sensoren !! Es hat mir keine Ruhe gelassen .. hab es auch bestellt und kann es heute Abend abholen!
Es ist etwas Größer als die Anderen von fotografierten und eingestellten Bilder!
Werde das Ding nachher mal fotografieren und hier einstellen.
Es soll unterhalb zwischen Ölfiter Gehäuse und der AGR verbaut sein ... Ziemlich eng!
Zitat:
Original geschrieben von cello83
Danke
Es gibt doch 3 Sensoren ... Sitzt unterhalb rechts vom Ölfilter Gehäuse !!
Ähnliche Themen
Hab ich doch gesagt 😁
Kannst dich ja mal melden ob sich dadurch etwas gebessert hat.
Aber war ja klar dass die Damen und Herren am Serviceschalter nicht wirklich nen Plan haben 🙂 Jedenfalls die meisten.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Es gibt doch 3 Sensoren ... Sitzt unterhalb rechts vom Ölfilter Gehäuse !!Zitat:
Original geschrieben von cello83
Danke
Zitat:
Original geschrieben von w4rP
Hab ich doch gesagt 😁Kannst dich ja mal melden ob sich dadurch etwas gebessert hat.
Aber war ja klar dass die Damen und Herren am Serviceschalter nicht wirklich nen Plan haben 🙂 Jedenfalls die meisten.
Zitat:
Original geschrieben von w4rP
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Es gibt doch 3 Sensoren ... Sitzt unterhalb rechts vom Ölfilter Gehäuse !!
Ja... kann ich bestätigen, die manchmal wirklich nicht Teile auf den Bildtafeln zu finden!
Weiß auch nicht woran das liegt ...
Schicke nun die Bilder von dem KTMS 3 .. Nenne Ihn mal so 🙂 !!!
Werde es voraussichtlich erst am Sonntag dazu kommen ... Berichte dann ob sich das Temp. Verhalten sich ändert !!
Danke nochmal für Info !!!
Grüße Jörg
Hallo, fahre einen 3.0 TDI BMK, habe auch TempProbs. Aber bei mir wirkt es sich anderes aus. Autobahn 140Km/h Aussentemp 5°C erreicht Wassertemp 80°C, dann runter, in der Stadt etwas über 90°C, beide mit Heizung, ohne Heizung gleicher Effekt.Habe vorher den Kühlmitteltempfühler gewechselt. Jemand eine Idee?
Zitat:
Jemand eine Idee?
Ja ! Das ist normal ! Hast Du ja schon durch den unnötigen Tausch der Fühler gemerkt.
http://www.motor-talk.de/.../...lteter-heizung-hilfe-t4842310.html?...
Frage ist auch, womit Du die Temps misst. Die Anzeige im Cockpit ist wenig mehr als ein Schätzeisen. Die Wahrheit sagt Dir nur VCDS oder ein anderer Adapter, über den Du an die echten Temperaturen rankommst.
Übrigens:
Das mit den Temperaturen ist beim Facelift genauso. Mein zweiter Dicker, BJ2009 verhält sich genauso wie der erste BJ 2005.
Hallo, hole es aus den MW`s raus. Ich kannte das Phänomen bis jetzt nicht. Dachte eher der Thermostat ist kaputt.
Hallo,
nochmal ein Test.
Aussentemp 6°C, ca. 5min auf AB Vollgas, Temp bleibt bei 80°C, AB runter 70km/H ca. 5min, Temp bleibt bei 80°C, dann paar Minuten 50km/h Temp steigt auf 90°C. Das kann doch nur der Termostat sein oder? Der gewechselte Sensor zeigt doch nur die Temp an oder? Das Kühlwasser kann ja nicht dadurch geregelt werden, der Regelt sich doch durch den Thermostaten.
Du hast 3 KTMP Sensoren.
Dieses Verhalten hat wohl mit einem davon zu tun. So wie auch in diesem Thread beschrieben.
Ansonsten tausch deinen Thermostat und schau nach ob sich was ändert.
Ich sage vorsorglich schon mal NEIN .
Zitat:
Original geschrieben von w4rP
Du hast 3 KTMP Sensoren.Dieses Verhalten hat wohl mit einem davon zu tun. So wie auch in diesem Thread beschrieben.
Ansonsten tausch deinen Thermostat und schau nach ob sich was ändert.
Ich sage vorsorglich schon mal NEIN .
Hätte jemand die Teilenummern für die 3 Sensoren griffbar?
So nächster Test. Gestern den alten TempSensor wieder verbaut.Heute morgen 5°C Aussentemp. auf AB gefahren, Temp blieb bei 90°C, hatte sich nur leicht nach unten bewegt,als ich die Heizung auf MAX gestellt hatte.
Der Sensor der unter dem KF sitzt ist doch nicht der die Temp regeklt oder lieg ich da falsch? Dieser ist aber die Anzeige im Kombiinstrument. Der neue Sensor war der HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur 6PT 009 309-331.