Audi A6 2,7TDI v.s. Volvo S80 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo, finde den Test interessant,und damit es nicht zu eintönig wird kann ich bestimmt bald Hilfe gebrauchen😉😁

http://www.motor-talk.de/t1172595/f309/s/thread.html

Gruß Martin

60 Antworten

Ich mach mal bald Fotos.
Anscheinend kann man keine JPG mehr hochladen?!

Bis dan Martin

Wer will schon von Dir eine Niere gespendet haben......

😁

Warscheinlich habe ich deshalb zu BMW gewechselt...Autsch da will ich gar nicht mehr dran denken🙁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Probier´s doch mal im BMW-Forum 😁 😉

Gruß

Martin

😁😁😁

Ähnliche Themen

Habe heute den neuen S80 das 1. Mal live gesehen.
In schwarz ziemlich unspektakulär. Als Nicht-Volvokenner muss man da wahrscheinlich 20x hingucken, um das überhaupt zu erkennen. Auf den Bildern in titangrau sah er da schon dynamischer aus.

Es war übrigens ein 2,5T, dachte der wird gar nicht mehr angeboten.

Gruß

Martin

doch und zwar etwas gedrosselt ( auf 200 ps) um den abstand zum neuen 3.2 6-zylinder zu wahren.

schaut man sich die technischen daten an sieht man das der gute alte 5-zylinder bei 38 ps weniger leistung nahezu gleich fahrwerte erreicht, lediglich etwas mehr sprit braucht.

dieser motor wäre für mich erste wahl, der 6-zylinder ist deutlich " rauher " im klang und braucht viel mehr drehzahl um gleiche beschleunigung zu erbringen .

ehrlich gesagt glaube ich der 6-zylinder ist wohl nur aus imagegründen entwickelt worden oder als basis für einen stärkeren 6-zylinder-turbo der dann unter dem v8 platziert wird.

lg

bildeve ( konnte beide versionen kurz in schweden fahren...)

Man braucht ja auch den Block für einen schon lange angekündigten D6.
Apropos PS: der D6 im V70 muss keine 200+ PS haben, im XC90 mit fast 2t Leergewicht wären 200 allerdings nicht schlecht.

Nein nein nein!!! =P
Das will ich nicht! Volvo braucht jetzt auch endlich mal so ein paar richtige Premium Dampfhämmer die mal Kunden von BMW,Audi und dem Stern weglocken! Diesel 6 Zylinder mit über 230PS und bitte den V8 auf 350-380PS stärken ( vielleicht mit Hilfe eine Turbos ) und die Welt sähe für Volvo viel rosiger aus 😉.

So - habe heute neben dem Eifelelch im neuen S80 gesessen ....

Eindruck :

Sitze : super !
Amaturenbrett : schön aufgeräumt - fast Audiformat 😛
Aludekore : Oh Gott wie schlecht im Dekor .... 🙁
Automatik : Schwabbeltronik halt ... etwas besser als früher ...
Innenraum : Platz reichlich - sehr schön : *warum bauen die keinen V80 ???*
Motor : einen s80 unwürdig knurrig und laut .....

Fazit : Liebe Volvokonstrukteure - das reicht nicht !

In diesem Sinne - der semiobjektive eMkay

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Diesel 6 Zylinder mit über 230PS und bitte den V8 auf 350-380PS stärken ( vielleicht mit Hilfe eine Turbos ) und die Welt sähe für Volvo viel rosiger aus 😉.

Dir kann es wohl nicht stark genug gehen. Aber ich kann dich vielleicht damit aufmuntern, dass sich bereits seit einiger Zeit hartnäckige Gerüchte halten, Volvo würde einen doppelt aufgeladenen R6 mit etwa 350PS bringen.

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Motor : einen s80 unwürdig knurrig und laut .....

War das der D5 oder ein anderer Motor?

Hallo alle. Hier nun auch meine Erfahrungen...

Es handelte sich um einen S80D5 mit Summum-Ausstattung.
Das High-Performance-Radio war klanglich meinem HU603 im S60 definitiv unterlegen.
Der Motor (D5 mit 185 PS) war tatsächlich bei Last deutlich und nicht besonders angenehm zu hören. Sobald es aber ans Dahingleiten ging, war der Motor kaum bzw. nicht zu hören. Ob es nun an der Automatik oder am Motor liegt, dazu fehlen mir die Vergleiche und die Kenntnis.
Das Gas nahm er bereitwillig an und zog auch ziemlich gut bis etwa 210, danach wurde er ein wenig "träge". Aber der Wagen war ja auch noch nicht eingefahren und die Straßenverhältnisse waren für Hochgeschwindigkeitstests nicht tauglich 🙂.
Der Fahrkomfort war nicht schlecht, die Sitze (innenbelüftete Komfortsitze) aber nicht gerade unschlagbar (schön, daß sie dem Audifahrer eMkay trotzdem gefielen 😁). Ich fand die Sitzposition zu hoch, die Polsterung zu ungleichmäßig und hart (was an der Belüftungsfunktion gelegen haben mag). Die Belüftung selbst ist ein nettes Gimmick, aber bei den aktuellen Temperaturen war eine Verbesserung der Klimatisierung kaum zu spüren. Ich werde definitiv beim nächsten Wagen zu den Sportsitzen greifen (wenn bis dahin auch dort die Innenbelüftung angeboten wird, überlege ich, diese mit zu ordern).
Die Automatik schaltet mir etwas zu hektisch. Aber ich bevorzuge eh die Handschaltung 😁
Der Innenraum ist nett anzusehen, das Armaturenbrett auch nicht schlecht. Die Anzeigen sind ok und angenehm für die Augen. Da ich mich aufs Fahren konzentrieren mußte (wie es sich gehört), habe ich nicht allzu viele Einstellungen ausprobiert. Das Aludekor ist allerdings gewöhnungsbedürftig und spiegelte ziemlich deutlich in den Seitenfenstern, leider genau in Höhe der Außenspiegel.
Die Bluetooth-Funktion war einwandfrei und hat sich sofort mit meinem Handy vertragen.
Das Lenkrad (ich vermute mal Leder 😁) war sehr angenehm zu greifen.
Die neue Schlüsselvariante gefällt mir sehr gut. Er ist wesentlich flacher als die anderen "Klötze", verzichtet auf einen deutlichen oder ausklappbaren Bart und wird als ganzer Block eingeschoben. Start der Zündung erfolgt auf Knopfdruck. Sollte die Fernbedienung dennoch mal ihren Dienst verweigern, ist ein Notschlüssel integriert. Meiner Meinung nach eine gute Lösung.
Platz ist ausreichend da, die zusätzliche Länge von ca. 20 Zentimetern kommte hauptsächlich den Passagieren zugute. Der Kofferraum profitiert nur minimal gegenüber dem S60.

Sonst noch Fragen?

Gruß

Markus

Ja,hat der Wagen im Leerlauf und beim Beschleunigen von vorne links auch so laut getackert ,oder war das nur ebi meinem Vorführer so?!

Wie fandet ihr das Fahrwerk?!

Gruß Martin

Hmmmm,

das gibt mir Anlaß, darüber nachzudenken, meinen V70 nach Leasingende 6/08 zu übernehmen und einfach weiter zu fahren, solange er das zuverlässig tut (sein Vorgänger versieht seinen Dienst innerhalb der Familie mit jetzt ca 160.000 km weiterhin unauffällig).

Warum:

- Sitze seit MJ 05 nur noch schlechter geworden.

- D5 Motor zwar stärker geworden, aber unkultivierter

- Schwabbeltronik hat einen Gang mehr, aber ist offenbar nur wenig steifer geworden

- Innendesign: Gefällt mir im alten gut, der neue Stil ist auch OK, aber nicht so viel besser, daß ich das unbedingt brauche.

- Äußere Form: S 80 gefällt mit gut, V70 III muß man mal abwarten. Wenn Volvo bei den eher mäßigen Design-Sprüngen bleibt, sieht der jetzt aktuelle V70 jedenfalls nicht über Nacht alt aus.

Die Euphorie aller Forumsteilnehmer, die den Neuen schon gefahren haben, hält sich ja offenbar auch in Grenzen.

Gruß, Hagen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Wie fandet ihr das Fahrwerk?!

Gruß Martin

Das Fahrwerk war für die Stadt auch auf unebenen Straßen sehr komfortabel und ausgeglichen, dabei akustisch sehr zurückhaltend. Zum Verhalten auf der Autobahn muß der Eifelelch was sagen ... 🙂

eMkay, dem gerade noch einfallt, daß der Frontspoiler grenzwertig als Bordsteinopfer ausgelegt ist *oder bin ich allroadverdorben ?*

Deine Antwort
Ähnliche Themen