Audi A6 2.7 Quattro
Hallo,
was haltet Ihr vom 2.7 Quattro? Ich habe z. Zt. einen 3.0, toller Motor, aber für meine Geschmack etwas zu rauh. Angenehmer ist der 2.7, auf Quattro möchte ich aber nicht verzichten. Macht diese Kombination Sinn, oder doch wieder den 3.0 nehmen?
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich bin beide Motoren mehrfach gegeneinander gefahren und habe mich dann für den 2.7 TDi quattro entschieden. Das Plus an Leistung fällt am deutlichsten ab 200km/h ins Gewicht - wie nett 😉. Den 0-100km/h Sprint wo der 3.0 dann doch 1,5 Sek. oder waren es 2 Sek.😕 schneller ist fahre ich soooo oft das es schlicht uninteressant ist.
Der 2.7 verbraucht dafür 1-1,5ltr. weniger - das fand ich persönlich interessanter.
Ich fahre keinen Firmenwagen - habe auch keine Tankkarte und somit war das ein klares Plus zugunsten des "kleinen V6". Ebenfalls deutlich zu hören das der 3.0 ein Diesel ist - der 2.7 kann seine Herkunft weitgehend verleugnen. Von ihren Fähigkeiten unterscheiden die beiden A6 Avant sich sonst in keinster Art & Weise. Daher für mich der 2.7 TDi quattro die klar bessere Wahl.
Wenn du jedoch oft jenseits der 220km/h unterwegs sein magst und deine Reifen auch nach 25.000km spätestens (interessanterweise für etliche Besitzer hier ein respektabler Wert) am Ende sind ist der 2.7 TDi nicht das zu bevorzugende Motörchen 😉 😁
P.S. beide gehören in der jeweiligen Literklasse mit zum Besten was man kaufen kann 😉
16 Antworten
Hallo
Bin den 2.7 auch schon gefahren aber hab mich dann für 3.0 entschieden. Finde den Motor besser. Kann ich nicht sagen das er Rauh ist.
Ausserdem gibt es nichts besseres wie quattro!!!
MfG
Hallo!
Man tauscht den 3.0er nicht gegen einen 2.7er nur weil er "rauher" ist !!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Hallo!
Man tauscht den 3.0er nicht gegen einen 2.7er nur weil er "rauher" ist !!! 😉
😉So schauts aus
Also der 3.0 TDI ist in der Tat rauer, aber ehrlich gesagt, bei der Kombination quattro Tiptronic würde ich zum 3.0 TDI greifen. Also 2.7 TDI Handschalter ohne quattro, ist der kleine V6 super, aber quattro und Tiptronic kosten halt einiges an Kraft und Leistung. Fahr doch am besten beide nahceinander Probe und entscheid dich dann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afis
Also der 3.0 TDI ist in der Tat rauer, aber ehrlich gesagt, bei der Kombination quattro Tiptronic würde ich zum 3.0 TDI greifen. Also 2.7 TDI Handschalter ohne quattro, ist der kleine V6 super, aber quattro und Tiptronic kosten halt einiges an Kraft und Leistung. Fahr doch am besten beide nahceinander Probe und entscheid dich dann.
...da kann ich nur zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von DL1964
Hallo,
was haltet Ihr vom 2.7 Quattro? Ich habe z. Zt. einen 3.0, toller Motor, aber für meine Geschmack etwas zu rauh. Angenehmer ist der 2.7, auf Quattro möchte ich aber nicht verzichten. Macht diese Kombination Sinn, oder doch wieder den 3.0 nehmen?
Am besten du machst mal eine Probefahrt mit den in Frage kommenden Modellen. Wir können dir mit Worten die Entscheidung nicht erleichtern.
Das der 3.0 TDI rauher läuft kann ich so nicht sagen, wenn damit das Verbrennungsgeräusch gemeint ist.
Moin,
ich bin beide Motoren mehrfach gegeneinander gefahren und habe mich dann für den 2.7 TDi quattro entschieden. Das Plus an Leistung fällt am deutlichsten ab 200km/h ins Gewicht - wie nett 😉. Den 0-100km/h Sprint wo der 3.0 dann doch 1,5 Sek. oder waren es 2 Sek.😕 schneller ist fahre ich soooo oft das es schlicht uninteressant ist.
Der 2.7 verbraucht dafür 1-1,5ltr. weniger - das fand ich persönlich interessanter.
Ich fahre keinen Firmenwagen - habe auch keine Tankkarte und somit war das ein klares Plus zugunsten des "kleinen V6". Ebenfalls deutlich zu hören das der 3.0 ein Diesel ist - der 2.7 kann seine Herkunft weitgehend verleugnen. Von ihren Fähigkeiten unterscheiden die beiden A6 Avant sich sonst in keinster Art & Weise. Daher für mich der 2.7 TDi quattro die klar bessere Wahl.
Wenn du jedoch oft jenseits der 220km/h unterwegs sein magst und deine Reifen auch nach 25.000km spätestens (interessanterweise für etliche Besitzer hier ein respektabler Wert) am Ende sind ist der 2.7 TDi nicht das zu bevorzugende Motörchen 😉 😁
P.S. beide gehören in der jeweiligen Literklasse mit zum Besten was man kaufen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
...Das Plus an Leistung fällt am deutlichsten ab 200km/h ins Gewicht - wie nett 😉. Den 0-100km/h Sprint wo der 3.0 dann doch 1,5 Sek. oder waren es 2 Sek.😕 schneller ist fahre ich soooo oft das es schlicht uninteressant ist.
das kann ich so nicht unterschreiben 😉
meine erfahrung sind etwas anders: das leistungsdefizit ist schon deutlich früher spürbar. schon ab 100 km/h ist für mein empfinden ein deutlicher unterschied spürbar. dies ist mir z.b. beim beschleunigen auf autobahnauffahrten aufgefallen.
wenn quattro mit tiptronic, dann nur den 3,0tdi (wenn es ein diesel sein soll). natürlich vorausgesetzt man möchte zügig unterwegs sein. wenn man auf die sportliche gangart verzichten kann ist natürlich der 2,7er mit quattro auch völlig ausreichend.
Hallöle die Herren,
wenn die Vernuft bei deiner Kaufentscheidung eine Rolle spielen sollte, nimm den 2.7 TT Quattro, ich habe es bis heute nicht bereut... ca.62 000 km in 2 Jahren. Wenn es immer das Maximum sein muss, dann 3.0.
Grüße Dirkonius
warum ist der 3.0er denn unvernünftig? weil er ein wenig mehr verbraucht?
u.a. und evtl. auch weil die 53PS/70NM satt 2500€ mehr kosten - zumindest NP Liste 😉
Folgende Punkte solltest du beachten:
- 2.7 TDI mit Multitronic
-> Motor läuft so seidenweich, man merkt fast nicht ob der Motor läuft oder nicht,
auch die Beschleinigung läuft ohne einen Ruck, da keine "Gänge" eingelegt werden.
Beschleunigung auf nasser Strecke mit Vollgas unmöglich - ein geübter Fahrer schafft es
es aber das Auto genau so bei 2.200 U/Min ohne durchdrehende Reifen zügig zu beschleunigen
Das Auto liegt sehr gut auf der Straße. Endgeschwindigkeit lt. Tacho 240km/h. Verbrauch ca. 8ltr
- 2.7 TDI mit TipTronic quattro
-> Motor wird wohl auch seidenweich laufen, aber durch die tatsächlich eingelegten Gänge der TT
wird dieser Effekt relativiert, Verbrauch denke ich ca. 8-9ltr. Wenn du allerdings richtig Leistung abverlangst
auch deutlich über 10ltr. -> Für Quattro und TT hat das Auto meines Erachtens 25 PS zu wenig.
- 3.0 TDI mit TipTronic quatro
-> Motor ist tatsächlich einen Tick rauher, aber Meilenweit von eimem 4Zylinder PD entfehrnt. TT wird beim
zurückschalten in niedriegere Gänge etwas störend für einen MT-Fahrer. Die Beschelunigung und der Lauf wie
auf Schienen, auch bei nasser Fahrbahn immer noch genial. Aber die Engeschewindigkeit bei einem A6, 3.0 TDi
Avant, TT war bei 4 gestesten Fahrzeugen ernüchternd, lt. Tacho allerhöchst zäh bis 245km/h dann ging nichts
mehr.
Sowéit zu meinen Erfahrungen........
Also ich muss sagen, dass ich vom Motorlauf, Motorgeräusch usw absolut überrascht bin. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich meinen, bei mir ist ein Benziner verbaut. Absolut kein Dieselgeräusch zu hören. Auch nicht im Stand bzw beim Beschleunigen.🙂
Aber mittlerweile bin ich nicht mehr von der Leistung überzeugt, die der 3.0 ab gibt.
Das ist aber wieder ein Thema für sich und das muss ich mit mir selbst ausmachen...😁
Kann auch kein rauhes Motorgeräusch feststellen. Wie mein Vorredner schon gesagt hat ist er eigentlich vom Benziner nicht zu unterscheiden.
Mit dem Verbrauch: Ich fahr meinen eigentlich immer ziemlich "sportlich" und da kann ich sagen ca. 10-10.5 lit. Verbrauch
Wenn ich ihn aber normal fahre kann ich ihn auch mit 8 Liter fahren.
Leistung finde ich absolut OK.