AUDI A6 2,5 TDI oder VOLVO V70 D5
Hallo Gemeinde
Ich suche euren Rat. Zur Zeit fahre ich einen A4 Avant 2.0 Benziner
und möchte mich vergrößern. Der A6 Avant 2.5 Diesel würde mir
sehr gut gefallen (so ab Bj 2004), was man da jedoch über
die Qualitäten bzw die Wartungskosten des Motors liest klingt nicht so berauschend.
Eine Alternative wäre für mich der Volvo V70 D5 auch ab Bj 2004.
Hatte schon mal jemand die Möglichkeit eines direkten vergleichs ?
Bin leider beide selbst noch nicht gefahren. Von der Leistung des Motors sind ja beide gleich denke die Ausstattung ist beim Audi
besser
Im voraus Danke für die Antworten
Patrick
16 Antworten
Re: AUDI A6 2,5 TDI oder VOLVO V70 D5
Zitat:
Original geschrieben von patrick123
Bin leider beide selbst noch nicht gefahren. Von der Leistung des Motors sind ja beide gleich denke die Ausstattung ist beim Audi besser
Hi,
sicher wirst du hier im Volvoforum eher Tipps Richtung Volvo bekommen - i.d.R. aber auch eine Menge wertvoller Entscheidungshilfen in beide Richtungen.
Du solltest auf jeden Fall beide Wagen ausgiebig probefahren und dies als Hauptentscheidungskriterium heranziehen.
Die Aussage bzgl. Ausstattung sehe ich eher anders: Wenn du zwei preisgleiche gebrauchte Wagen vergleichst, wirst du wahrscheinlich beim Volvo schon die bessere Ausstattung bekommen - er ist schließlich auch im Neupreis im direkten Vergleich (m.W.n.) preiswerter.
Viele Grüße
Jürgen
PS: Warum hast du dich damals gegen den V70 entschieden?
Schwere Entscheidung!
Altes A6 Modell gegen aktuellen V70, allerdings mit altem Motor (163 PS).
Ich bin vor einiger Zeit mit dem V70 probegefahren, allerdings mit dem aktuellen D5 (185 PS). Der Motor hat mir sehr gut gefallen. Ist richtig kräftig. Bekannte von mir haben auch noch die ältere Version mit 163 PS und sind auch sehr zufrieden damit. Sie sagen, der Motor ist Kräftig und sehr sparsam. Das wird auch durch viele Testergebnisse bestätigt.
Mir haben lediglich 3 Punkte beim V70 nicht so gut gefallen:
- ein Riesenwendekreis macht das Auto (fast) parkhausuntauglich
- mir persönlich sind die Sitze viel zu weich (anderen gefällts aber)
- die Verarbeitungsqualität erreicht nicht das Audi Niveau
Ich würde mich im genannten Vergleich unter dem Strich eher für den V70 entscheiden. Hinzu kommt, dass der V70 vermutlich deutlich günstiger zu bekommen sein wird.
Vielleicht kommt ja auch ein neuer Reimport in Frage. Schau doch mal unter http://www.mineurobil.de/ nach.
Hallo gseum
Den Audi hatte ich "damals" günstig bekommen. Jetzt ist Nachwuchs da und ich brauche mehr Platz. Der A4 Avant ist zwar meiner Meinung nach ein tolles Auto jedoch Platztechnisch gesehen etwas beengt.
Die Entscheidung in Richtung Diesel hängt auch von meiner vorliebe fürs Campen ab und beim nächsten Urlaub muß mein
nächstes Auto einen Wohnwagen ziehen.
Und der V70 hat mir schon immer gefallen , der Audi eben auch
nun bin ich unschlüssig.
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von patrick123
Die Entscheidung in Richtung Diesel hängt auch von meiner vorliebe fürs Campen ab und beim nächsten Urlaub muß mein nächstes Auto einen Wohnwagen ziehen.
Hi,
aus eigener Erfahrung kann ich da den V70 auch als sehr gutes Zugfahrzeug empfehlen! Habe vor dem XC90 (natürlich noch idealer als Zugwagen 😉) mehrere V70 gefahren und Wohnwagen damit gezogen. Ein tolles Schnäppchen wäre da natürlich ein V70 D5 AWD... 🙂
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Schwere Entscheidung!
Mir haben lediglich 3 Punkte beim V70 nicht so gut gefallen:
- ein Riesenwendekreis macht das Auto (fast) parkhausuntauglich
- mir persönlich sind die Sitze viel zu weich (anderen gefällts aber)
- die Verarbeitungsqualität erreicht nicht das Audi Niveau
Kann dazu sagen, dass der Wendekreis tatsächlich groß ist. Dass er allerdings (wenn auch nur fast) parkhausuntauglich sein soll, stimmt nicht.
Die sitze sind nicht weich, sondern super bequem, und ich habe weder bei Mercedes, noch bei Audi oder BMW, geschweige denn in anderen Marken und schon gar nicht bei VW besser Langstrecken überstanden, als im S60 (der ja die gleichen Sitze wie der V70 hat).
Was die Verarbeitungsqualität betrifft, so stimmt das leider. Allerdings sind es Kleinigkeiten, die ich bisher durch ein bißchen Schaumstoff etc. selber abstellen konnte !
Was den Motor betrifft, so kenne ich in meinem Bekanntenkreis niemanden, der einen Diesel mit über 150 PS mit unter 6 Litern fahren kann, was mit dem D5 kein Problem ist, ohne auf Landstrassen und in der Stadt ein Hindernis zu sein und auf der Autobahn die Richtgeschwindigkeit zu unterschreiten.
Aber das muß jeder selber wissen 🙂
Wie Du Dich auch entscheiden wirst, Du triffst eine gute Wahl (habe einen Audi vorher gefahren 😉 )!!!
Re: AUDI A6 2,5 TDI oder VOLVO V70 D5
Zitat:
Original geschrieben von patrick123
Hatte schon mal jemand die Möglichkeit eines direkten vergleichs ?
Du solltest schreiben auf was du Wert legst. Manchen ist das Volvo-Fahrwerk zu schwammig, mir ist der Audi zu hart. Bei den Sitzen ebenso und Design ist sowieso Geschmackssache.
Wenn du ein Gebrauchtes Auto kaufen und länger behalten willst, dann ist der Volvo sicher günstiger. Der V70 läßt sich auch recht gut wieder verkaufen. Manche technische Spielereien wirst du allerdings beim Volvo nicht bekommen.
Rapace
Re: AUDI A6 2,5 TDI oder VOLVO V70 D5
Zitat:
Original geschrieben von patrick123
Hallo Gemeinde
Ich suche euren Rat. Zur Zeit fahre ich einen A4 Avant 2.0 Benziner
und möchte mich vergrößern. Der A6 Avant 2.5 Diesel würde mir
Patrick
bleib beim Audi, wenn du ihn dir leisten kannst.
Zitat:
Original geschrieben von BigHolgi
Was die Verarbeitungsqualität betrifft, so stimmt das leider. Allerdings sind es Kleinigkeiten, die ich bisher durch ein bißchen Schaumstoff etc. selber abstellen konnte !
von einem KFZ, das mehr als 40.000€ kostete, erwarte ich, dass ich nicht selbst mit Schaumstoffteilen oder ähnlichem hantieren muss.
Zitat:
Was den Motor betrifft, so kenne ich in meinem Bekanntenkreis niemanden, der einen Diesel mit über 150 PS mit unter 6 Litern fahren kann, was mit dem D5 kein Problem ist, ohne auf Landstrassen und in der Stadt ein Hindernis zu sein und auf der Autobahn die Richtgeschwindigkeit zu unterschreiten.
das kann ich nicht bestätigen - bei mir ist der angezeigte Durchschnittsverbrauch ca. 8l
gruss G
Der V70 ist im Vergleich zum alten A6 ein Kofferraumriese, da er den im Prospekt genannten Stauraum nicht aus irgendwelchen Nischen bezieht. Mein K.O.-Kriterium für den V70 war seinerzeit, daß er den Kinderwagen hochkant an der Seite stehend geschluckt hat. Dann nimmt das Ding nur ca. 20% des Ladevolumens und selbst Urlaubsfahrten ohne Dachbox sind kein Problem (und ich mußte ihn bislang auch noch nie bis unters Dach beladen). Ich habe das mit unserem Kinderwagen (vor 3 Jahren) in einer Reihe weiterer Fahrzeuge versucht und in der selben Klasse ging es eigentlich nur noch im Mercedes E T-Modell. Wenn Du eh mit Hänger fährst, ist das für Dich vermutlich aber kein wesentlicher Punkt.
Die Beinfreiheit auf der Rückbank ist im V70 etwas geringer als im A6 und hinter einem großgewachsenen Fahrer kriegt man eine Babyschale nur schlecht rein. Da meine Frau deutlich kleiner ist als ich, ist das für uns kein Problem gewesen.
Diskussionen über die unterschiedliche Verarbeitungsqualität hängen mir ehrlichgesagt zum Hals raus. Innerhalb eines Fahrzeugmodells wirst Du wesentlich größere Schwankungsbreiten finden als zwischen den etablierten Herstellern. Will sagen - ich hatte mit meinem V70 keinerlei unvorhergesehenen Probleme und irgendwelche Verarbeitungsmängel konnte ich auch nicht entdecken. Wenn Du im Forum stöberst, wirst Du natürlich Leute finden, die Qualitätsprobleme hatten, die mit ihrem Freundlichen unzufrieden sind usw.... Ich kenne aber auch einige Fahrer anderer Premiummarken (auch Audi) die Leidensgeschichten und Werkstattrechnungen präsentieren können, daß einem schlecht werden kann. Ein Montagsauto von Audi ist genauso schlecht wie eines von Volvo.
Tschüß Martin
Beim Motor sollte man bedenken, daß der alte A6 noch keinen CR-diesel hatte und bei höheren Laufleistungen (insbesondere Leasing-RL) gerne den Geist aufgab / -gibt.
Nicht zu vergessen, der bei 120 tkm anstehende WEchsel der Zahnriemen (immer inkl. Wasserpumpe) = nicht gerade billig, selten unter 1.000 €.
Wenn einem der Kofferraum egal ist und die Innenraumgröße zählt, ist der A6 (leider) eher die Wahl.
Ist es andersrum, ist der V70 mE Pflicht.
Fahre zur Zeit einen A6 Avant 2004 (allerdings 1,9 tdi) und stelle immer wieder mit Schrecken fest, wie stoßig doch das so gelobte Normalfahrwerk ist.
Verarbeitungsqualität allerdings sehr sehr gut - bisher in 2 Jahren und 50.000 km nur eine ausgefallene Blinkerbirne im Armaturenbrett als Mangel - meine volvos haben da immer schon diverses mehr auf dem Kerbholz gehabt.
Deine Wahl !
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,
aus eigener Erfahrung kann ich da den V70 auch als sehr gutes Zugfahrzeug empfehlen! Habe vor dem XC90 (natürlich noch idealer als Zugwagen 😉) mehrere V70 gefahren und Wohnwagen damit gezogen. Ein tolles Schnäppchen wäre da natürlich ein V70 D5 AWD... 🙂
Gruß
Jürgen
...oder Dein XC....
😉
//Marc
Vor einer ähnlichen Wahl stand ich auch, allerding wäre es der aktuelle A6 gewesen. Letztendlich ist es eine Geschmacksfrage, ich persönlich fand den A6 zu protzig und aufdringlich.
Eine richtig gute Alternative ist die E-Klasse. Sehr gross und sehr komfortabel. Erstaunlicherweise bekommt man den als Jahreswagen mit sehr guter Ausstattung und geringer Laufleistung für einen sehr guten Preis, der Wertverlust scheint da sehr hoch zu sein, v.a. wegen der unbeliebten SBC Bremse.
Stell Dir vor, A6 oder V70 stehen vor Dir und Du könntes spontan einen aussuchen, welchen würdest Du nehmen? Das ist dann die richtige Wahl.
Vielleicht noch ein weiteres Entscheidungskriterium:
1. Verbrauch: Wir haben 2 V70 D5, einen mit 163 und einen mit 185 PS Automatik. Der 163er ist wirklich sparsam, wenn man konstant über 160 - 180 fährt kommt man mit 7-8 Litern weg. Das sieht beim 185er Automat ganz anders aus, da sind es 10-11 Liter.
2. Kofferraum: Ich habe Zwillinge und einen großen Kinderwagen (versteht sich!) Ich bin zum Audihändler und hab den ultimativen Test gemacht und den Kinderwagen in den Kofferraum verstaut. Da ist beim V70 dannach wesentlich mehr raum
3. ADAC - Test. Die haben eigentlich gute Tests und bringen es meistens auf dem Punkt.
4. Understatement: Wir sind relativ jung und für uns kam der A6, vorallem der neue - (noch) nicht in Frage.
5. Gefühlte Sicherheit: Wirst du nach der Probefahrt bewerten können.
und zu Letzt entscheidet doch der Bauch.... - und das ist meist die beste Entscheidung!
Ich würde auch eher zum V70 D5 (alt) tendieren - ich hab' den Motor ja drin, der geht wunderbar, die Leistung ist mehr als ausreichend. Ob AWD oder nicht ist Geschmackssache, wenn Du aus dem VW-Lager kommst (Audi ist ja nur ein aufgewerteter VW *garstel*) bist Du Frontantrieb gewöhnt. Manche meinen, sie brächten die Kraft nicht auf die Straße. Das Problem hatte ich noch nicht 🙂
Die Sitze sind deutlich langstreckentauglicher als im Vierring, der Fahrkomfort auf langen Strecken deutlich besser, die Laufkultur des Motors und die Lautstärke besser. Die Federung ist wesentlich angenehmer - bei Audi bekomme ich schon vom Zuschauen Kreuzschmerzen ;-) Die Pannenwahrscheinlichkeit scheint beim Elch auch geringer zu sein.
Das beim Elch mal was klappert - mag sein. Aber das behebt der freundliche 🙂 schnell durch unterpolstern. Und dann ist alles gut. Bei mir hat übrigens nur das Handschuhfach ab und an leicht geklappert. Aber wenn das das einzige Problem ist - das nehme ich gerne. Vergleiche das mal mit den Problemen, die in Audi-Foren berichtet werden.
Lohnend ist sicherlich, Fahrzeuge erst ab der zweiten Hälfte 04 zu nehmen, 1. haben sie noch Garantie, zweitens gab's da ein Facelift, bei dem der Innenraum meiner Meinung nach deutlich schöner geworden ist.
Ich fahre meinen V70 D5 mit 6 - 6,3 l / 100 km. Das ist für so ein Schiff schon sehr ordentlich.
Der Wendekreis ist übrigens tatsächlich etwas größer, aber bisher bin ich noch überall rumgekommen. Ein wirkliches Problem ist der nicht.
TobiV70 - der für seinen Kofferraum ein Navi hat, falls er sich beim Beladen mal verläuft 😉