audi a6 2,4 oder 2,8 FSI

Audi A6 C6/4F

AUDI A6 2,4 oder 2.8 FSI ?????

Beste Antwort im Thema

AUDI A6 2,4 oder 2.8 FSI ?????

15 weitere Antworten
15 Antworten

or 2,0 TFSI 😮

2,7 TDI!!! 🙄

So formuliert wirst Du nie eine gescheite Antwort bekommen...

is halt ein verdammter spassvogel! 😮

Und wir reagieren auch noch😁

MFG

achja: ich bleibe beim Dacia Logan...

Die Frage ist doch eigentlich klar, also kann man sich die dummen Kommentare auch sparen. Wem der Thread nicht passt, muss ihn deswegen nicht gleich vollschmieren.

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

Ähnliche Themen

also ich habe selbst einen 2,4 liter den ich auch ausreichend finde.vebrauchsunterschide wird wohl kaum geben.

Zitat:

Original geschrieben von audi as6


AUDI A6 2,4 oder 2.8 FSI ?????

Klar den 2.8FSI.

Warum?
- bessere Technik
- mehr Leistung
- mehr Drehmoment
- schlechte Verbrauchswerte des 2.4er

2.4...2.8 ..das macht erstmal 3 Tausend € Nettoverdienst, also fast 6000 Brutto, was erst mal verdient sein will.
Der Durchschnittsverbrauch ist 1 Liter höher beim 2.4. Leistung ist durchaus ausreichend. Also, wenn der 2.8er nicht zu teuer ist, dann ist er die bessere Wahl. Vielleicht noch ein Wort zu Mechanik: Der Rumpfmotor dürfte bei beiden gleich sein, die Antriebskette für die beiden Nockenwellen dürfte beim FSI 2.8 durch den Antrieb der Direkteinspritzung gleich hoch beansprucht werden wie beim 3.2 FSI. Anders gesagt: Der 2.4er dürfte etwas langlebiger sein. (Auf jeden Fall nicht kurzlebiger als der 2.8)
Über kurz oder lang dürfte der 2.4er aus dem A6 Portfolio verschwinden, wie ich meine.
Ich bin mit meinem 2.4er zufrieden, damals gab es eben noch nicht den 2.8 V6.

2,4 ist im 4F Neuwagen aber die einzige brauchbare Gasgrundvoraussetztung......wenn man mit dem Gedanken spielen sollte😉

Zitat:

Original geschrieben von seikaberni


2,4 ist im 4F Neuwagen aber die einzige brauchbare Gasgrundvoraussetztung......wenn man mit dem Gedanken spielen sollte😉

Da hat wohl wer verpasst, dass FSI Motoren kein Hindernis für eine Gas-Umrüstung mehr sind 😉

Das einzige, was meiner Meinung nach für den 2.4 V6 spricht ist, dass er über Jahre hinweg ein Motor war, der sehr robust war und keinerlei Probleme gemacht hat. Aber shcon alleine der extrem hohe verbrauch für den Motor und seine Drehmoment-Schwäche wären für mich ein KO-Kriterium. Der 2.8er ist zwar kein Drehmoment-Wunder, aber er hat etwas mehr, und ich denke, weder der 2.8er noch der 3.2er werden als problematische Motoren in die Audi-Geschichte gehen.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Die Frage ist doch eigentlich klar, also kann man sich die dummen Kommentare auch sparen. Wem der Thread nicht passt, muss ihn deswegen nicht gleich vollschmieren.

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

die frage war klar, aber ein wenig mehr infos hätten die "kugel" nicht vom wege abgebracht!

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von seikaberni


2,4 ist im 4F Neuwagen aber die einzige brauchbare Gasgrundvoraussetztung......wenn man mit dem Gedanken spielen sollte😉
Da hat wohl wer verpasst, dass FSI Motoren kein Hindernis für eine Gas-Umrüstung mehr sind 😉

Das einzige, was meiner Meinung nach für den 2.4 V6 spricht ist, dass er über Jahre hinweg ein Motor war, der sehr robust war und keinerlei Probleme gemacht hat. Aber shcon alleine der extrem hohe verbrauch für den Motor und seine Drehmoment-Schwäche wären für mich ein KO-Kriterium. Der 2.8er ist zwar kein Drehmoment-Wunder, aber er hat etwas mehr, und ich denke, weder der 2.8er noch der 3.2er werden als problematische Motoren in die Audi-Geschichte gehen.

...da hat wohl wer was verpasst....der 2.4er im 4F hat ausser der Hubraumbezeichnung nicht allzuviel gemeinsam mit dem alten und bewährten 2.4er im 4B. Die Konstruktion des Motors ist völlig neu und der des 3.2 FSI gleich. (z.B. Zahnriemen wurde durch Kettenkonstruktion ersetzt). Nur die Einspritzanlage ist die Bewährte....und die wird jetzt durch eine Direkteinspritzung ersetzt, beim 2.8er.

Und zum Drehmomentverlauf des 2.4 V6: Absolut gleichmässig von unter 2000 bis oben. Natürlich fährt er anders als z.B. ein Diesel, der einen recht verbogenen Drehmomentverlauf hat, mit hohen Spitzen, dafür aber nur im eng begrenzten Drehzahlband. Anders die Benziner: die gehen, wenn es denn sein muss, bis 6000/min. Die Unterschiede werden mit der Auslegung der Getriebeübersetzungen wieder wegkorrigiert. Das kurze drehmomentwirksame Bereich wird "gestreckt", in der Auswirkung also gleich. Erkennbar ist dies daran, dass die Beschleunigung der Drehmomentwunder auch nicht besser ist als beim gleichmässigen Drehmoment bis in den hohen Drehzahlen....

Der gemittelte Verbrauch 2.4 und 2.8 ist lt. Audi Konfig. um einen Liter höher beim 2.4er. (So richtig sparsam scheint der neue 2.8er auch nicht zu sein, eben auch ein V6)

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-



Zitat:

Original geschrieben von afis


Da hat wohl wer verpasst, dass FSI Motoren kein Hindernis für eine Gas-Umrüstung mehr sind 😉

Das einzige, was meiner Meinung nach für den 2.4 V6 spricht ist, dass er über Jahre hinweg ein Motor war, der sehr robust war und keinerlei Probleme gemacht hat. Aber shcon alleine der extrem hohe verbrauch für den Motor und seine Drehmoment-Schwäche wären für mich ein KO-Kriterium. Der 2.8er ist zwar kein Drehmoment-Wunder, aber er hat etwas mehr, und ich denke, weder der 2.8er noch der 3.2er werden als problematische Motoren in die Audi-Geschichte gehen.

...da hat wohl wer was verpasst....der 2.4er im 4F hat ausser der Hubraumbezeichnung nicht allzuviel gemeinsam mit dem alten und bewährten 2.4er im 4B. Die Konstruktion des Motors ist völlig neu und der des 3.2 FSI gleich. (z.B. Zahnriemen wurde durch Kettenkonstruktion ersetzt). Nur die Einspritzanlage ist die Bewährte....und die wird jetzt durch eine Direkteinspritzung ersetzt, beim 2.8er.
Und zum Drehmomentverlauf des 2.4 V6: Absolut gleichmässig von unter 2000 bis oben. Natürlich fährt er anders als z.B. ein Diesel, der einen recht verbogenen Drehmomentverlauf hat, mit hohen Spitzen, dafür aber nur im eng begrenzten Drehzahlband. Anders die Benziner: die gehen, wenn es denn sein muss, bis 6000/min. Die Unterschiede werden mit der Auslegung der Getriebeübersetzungen wieder wegkorrigiert. Das kurze drehmomentwirksame Bereich wird "gestreckt", in der Auswirkung also gleich. Erkennbar ist dies daran, dass die Beschleunigung der Drehmomentwunder auch nicht besser ist als beim gleichmässigen Drehmoment bis in den hohen Drehzahlen....
Der gemittelte Verbrauch 2.4 und 2.8 ist lt. Audi Konfig. um einen Liter höher beim 2.4er. (So richtig sparsam scheint der neue 2.8er auch nicht zu sein, eben auch ein V6)
Schöne Grüße

1) Ja, der 2.4er ist eine Neukonstruktion, aber basiered auf altbewährter Technik aus dem alten 2.4er. Klar gab es Neuerungen, aber leider keine, die den 2.4er meiner Meinung nach wirklich attraktiver machen.

2) Egal wie der Drehmomentverlauf ist, er ist und bleibt drehmomentschwach!

3) Im Audi Konfig ist 1L Unterschied zwischen 2.4er und 2.8er? Das ist doch schonmal was...denn da steht doch der Norm-Verbrauch, oder? Und in der Realität sieht das dann noch besser für den 2.8er aus 😉

Moin,

der 2.4 gilt als unverwüstlich...der 2.8 FSI ist stärker und moderner - soweit so schön.
Laufkultur ist beim 2.4er deutlich besser!

Gasumrüstung am FSI Motor ist eher noch in der Entwicklung...schon bei normalen Motoren nicht Problemlos - beim FSI kaum anzutreffen und ich habe noch nirgends Erfahrungswerte dazu gelesen. Ich wäre da nicht nur vorsichtig, sondern soagr sehr skeptisch was die Umrüsterei angeht. Wenn ich sehe welche Probleme es schon beim 2.4er gab wage ich gar nicht erst einen FSI-Motor umzurüsten 🙄

Wer aber Dinge wie quattro oder TT mag kommt am 2.8 FSI nicht vorbei - zumindest ist das die Summe der geposteten "Erfahrungen".

Zum gemütlich bis flotten Langstreckenfahren sollte der 2.4er V6 durchaus reichen...aber
wer natürlich gerne mehr Geld für Leistung ausgibt die er so gut wie nie "erfährt" der sollte dann doch den 2.8er bzw gleich den 3.2er FSI nehmen.

Hallo,

ich stand auch vor der Entscheidung, 2.0 TFSI, 2.4 oder 2.8. Nach Probefahrt aller drei Motorisierungen, habe ich mich für den 2.8 entschieden. Als Jahreswagen kostet er nur 1000€ mehr als die beiden anderen, fährt sich dafür viel besser.
Habe meinen am Samstag in Braunschweig abgeholt und habe für die 640km Richtung Süden incl. Endgeschwindigkeitssprints 9,4 Liter verbraucht, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 143 km/h.
Mein A4 Avant 2.4, den ich vorher hatte, genehmigte sich für solche Fahrten min 1 Liter mehr, obwohl dieser gute 300kg leichter war.

Auto siehe Link.

http://www.motor-talk.de/forum/gehoere-jetzt-auch-zum-club-t1854645.html

Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen