audi a5 kinder

Audi S5 8T & 8F

Guten Tag,

habe mehrmals die Suchfunktion benutzt und nichts entsprechendes gefunden. Meine Frage geht dahin ob der A5 mit Kind zu "handeln" ist. Mir ist klar dass es kein Familienauto ist, der Kofferraum ist ja trotzdem recht gross. Mit einem Kind müsste es doch machbar sein. Wäre sehr dankbar für etwaige Meinungen/Erfahrungsberichte etc...

Vielen Dank im Voraus

gruss
lpi

18 Antworten

hinten rein ist es halt schon ne krabbelei.

Hallo lpi,
habe mir da auch mal so meine Gedanken gemacht, da wir in naher Zukunft vielleicht einmal mit Enkelkinder zu rechnen haben. Jetzt weiß man ja nicht, wie alt und wie groß dein Kind ist. Die Problematik mit der Körpergröße dürfte dir ja bekannt sein. Ab ca 1,75 m gibts hinten Probleme. Ich sitze dort mit meinen 1,75 m jedoch noch gut. Andere hatten aber schon Probleme, sagten sie zunmidnest. Jetzt kommts noch drauf an, ob man Sitzriese ist oder nicht. Für kleinere Kinder aber überhaupt kein Problem. Interessant wird's dann wieder, wenn die Kinder so klein sind, dass sie in einen Kindersitz müssen. Da sieht die Sache schon wieder anders aus. Aber meine Frau meinte, mit Isofix kein Problem heut zu Tage. Sicherlich gehts bei einem Familienauto mit 4 Türen leichter. Ohne Frage. Aber du hast ja schon selbst gesagt, dass du dir darüber im Klaren bist, dass es sich um ein Sportcupe handelt. Dann muss man vielleicht auch bereit sein in dieser Hinsicht einige Klettereien in Kauf zu nehmen. Wir haben es im Autohaus ausprobiert. Die Sitze waren elektrisch verstellbar. Als der Sitz nach vorne gefahren war, konnte meine Frau den Kindersitz hinten befestigen. Und sie meinte, dass es ihr auch nichts ausmachen würde, dort ein Kind unter zu bringen. Probier es doch einfach mal bei deinem Händler aus.

Ich denke, ein A5 ist für Kinder eine Zumutung. Erstens ist es eine Krabbelei, um nach hinten zu kommen. Zweitens wollen Kinder beim Autofahren viel sehen, was in einem Coupe aufgrund der Sitzposition auf der hinteren Bank nur sehr eingeschränkt möglich ist. Dieses supertolle Coupe sollte man sich nur kaufen, wenn man zu zweit ist oder nur gelegentlich jemanden mitnimmt.
Meine Kinder haben sich schon beim Probesitzen im S3 SB beschwert, dass es hinten so dunkel ist und sie so wenig sehen. Wie soll das dann erst im A5 sein...
Das geschriebene ist natürlich nur meine subjektive Meinung.

Also entweder sie sind noch recht klein, dann Kindersitz oder sie sind groß, dann ist es eh kein Problem.

Ich finde, der A5 ist für 2 Erwachsene + 2 Kinder mehr als ausreichend gut geeignet. Eher würd ich dazu tendieren zu sagen "superpassend".

Ähnliche Themen

Vielen Dank für alle Antworten

eigentlich hätte ich die Frage anders formulieren bzw. spezifizieren sollen. Es steht momentan beides an sowohl der erste Nachwuchs,so in einem halben Jah, als auch ein neues Auto. Wir sind momentan noch kinderlos. Meiner Frau und mir gefällt der A5 halt besonders gut, jedoch tendiert sie schon eher in Richtung A4 Avant;

Klar, egal wie manns nimmt der A5 ist in der Hinsicht immer suboptimal; übliches Problem Herz oder Verstand. Testen kann man im Autohaus alles, die alltäglichen Probleme zeigen sich erfahrungsgemäss immer erst später.

Von daher mein Gedanke ob vielleicht jemand mit Kleinkind/Baby und A5 Erfahrungswerte hat oder ob ich doch meiner Frau Recht gebe und einen A4 bestelle. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Argumente Pro A5.
grüsse
lpi

also ich denke (weiss es nicht) das das sitzen kein problem darstellen wird, dann eher der transport vom kinderwagen o.ae., aber das solltet ihr ausprobieren, wenn das auch kein problem ist, kaufen! (das wuerde ich auch gerne sagen koennen ;-))

also bei mir ist grad mein erstes unterwegs und deshalb habe ich sogar schon mit dem kindersitz bei meiner testfahrt rumhantiert.

der kofferraum, ... ganz klar. gros genug

hintetn können erwachsene bis 1,75 ohne probleme mitfahren. bis mein kind diese grösse erreicht, gibts den a5 in zweiter generation und den a7 obendrein.

etwas umständlich wirds nur in der zeit solange das kind noch nicht richtig laufen kann. weil du dann zwischen dem gekippten vordersitz und rückbank das kind in den sitz setzen und es anschnallen mußt. sobald das kind 1,5 -2 jahre alt ist, brauchst du nur den sitz vorklappen und das kind hat da platz wie in einem scheunentor um selber nach hinten in den sitz zu krabbeln. anschnallen mußt du wahrscheinlich selber aber das ist kein problem.

nach meinem kindersitz test ist der a5 durchaus kindertauglich, wenn man ein neugeborenes hat und die ersten 2 jahre die umstände in kauf nimmt.

an werdende Eltern

Hallo Leute,

als Vater von 3 Kindern, die mittlerweile schon groß sind, kann ich allen werdenden Eltern nur raten, sich auf eine Familie auch mit dem richtigen Gefährt auszustatten und keine Kompromisse einzugehen. Ein Coupe ist und bleibt ein Spaß-Auto für 2 - und nicht für Mama und Papa und die kleinen. In meiner Abteilung mit mittlerweile 15 Fahrzeugen und mehrern jungen Eltern werden die Kombis fürs Wochenende, für Einkaufsfahrten und für den Urlaub liebend gerne eingetauscht. A4 Limousinen, A3 Sportback, Alfa und TT bleiben dann alle auf dem Hof.

Mittlerweile stehen mindestens 3 meiner Kollegen auf der Matte und würden ihre schönen schicken Autos liebend gerne gegen vernünftige Familienkutschen eintauschen. Und sind dann die A4 Avants, A6 Avants, Tourans, 5er Touring dann doch die präferierten Fahrzeuge.

So schön der A5 ist - ich tausche selber demnächst meiner 535d Touring gegen den A5 3.0 TDI ein - er ist definitiv nicht als Familienauto geeignet. Selbst meine Jüngste (15), sie ist total begeistert vom A5, war bei der gestrigen Probefahrt, bei der sie hinten sitzen musste, total enttäuscht. "Ich will vorne sitzen" wurde immer wieder reklamiert....

Bei so einschneidenden Veränderungen, die der Nachwuchs so mit sich bringt, müssen die Emotionen bzgl Auto schon zurückstecken. Aber glaubt mir, auch diese Zeit geht vorüber und dann gibt es wieder die richtig schönen Autos.

Und mittlerweile gibt es ja auch schöne Familienkombis. Ford S-Max z.B.....

mfg
Enzian

Ich denke, Enzian2 hat es auf den Punkt gebracht. Wenn das Euer einziges Auto sein soll - dann Finger weg. Eine Tonne Windeln, Kinderwagen, Reisebett, Gepäck von Papa, Gepäck von Mama, Tasche mit Zeugs für unterwegs,... - und das ist jetzt nur, falls man mal übers Wochenende wegfährt.

Wir hatten mit einem Kind immer einen Kombi (5er) und waren damit gut bedient. Jetzt haben wir ein zweites Kind und sind auf Land Rover (Discovery 3) umgestiegen - und auch den bekommt man voll!

Meine Frau bekommt jetzt ein Coupe, 3er oder A5/S5. Bedingung war, dass wir da alle zur Not reinpassen, und das geht. Mit Babyschale und Kindersitz für Grosse, kein Problem.

Für alle Tage - brrrrr.

Cheers,
Miesmacher

Naja, ich kann die Aussagen nicht bestätigen, denn wir haben 2 nicht Kindergerechte Fahrzeuge.

Ich selbst fahre einen Porsche 911 Cabrio und manchmal sind wir darin sogar zu dritt unterwegs, meine Frau, mein Junior ( 2 Jahre) und Ich. Aber für längere Strecken, mehr als 100KM nehmen wir den A5, den meine Frau auch zum Einkaufen und chauffieren des Juniores benutzt.

Ich kann nur sagen der A5 macht auch mit Kind richtig Spass, wobei mein Junior den 911er immer mit einem "WOW" begrüßt wohingegen der A5 nur ein "NAN" erhält.
Wenn man natürlich noch weiteren Nachwuchs plant, kann ich mir vorstellen, dass der A5 dahingehend weniger geeignet ist. Aber mit einem oder 2 Kinder ist das absolut machbar und auch zumutbar.

Wir haben unsere Tochter Mitte Februar bekommen und fahren (noch) einen A3 mit 2 Türen. Ich habe auch immer gedacht, dass es kein großes Problem ist. Aber mittlerweile wünsche ich mir ein Auto mit 4 Türen. Wir kommen zwar klar, aber unsere Oberarme haben doch schon ordentlich zugelegt 😁

Dennoch sind wir beide der Meinung, dass eine typische Familienkutsche (Ford S-Max, Sharan etc.) nicht nötig ist. Irgendwie sehe ich nicht ein, weshalb man das Heute (tm) alles brauchen soll. Meine Eltern sind mit einem Trabant, die Eltern meiner Frau mit einer Ente klar gekommen (jeweils 2 Kinder). Weshalb sollten wir also im Vergleich ein Raumschiff benötigen? Meine Erfahrung mit Gepäck ist: Es ist gasförmig! Es füllt IMMER das vorhandene Volumen aus. Völlig gleichgültig, wie viel Platz vorhanden ist.

Insofern würde ich sagen: 2 Türen gehen irgendwie, wenn auch sehr anstrengend und nervig. 4 Türen würde ich also mit einem Kleinkind empfehlen. Aus diesem Grunde haben wir uns den A5 SB ausgesucht. Eine ausgiebige Probefahrt (übers Wochenende) mit Kind hat uns gezeigt, dass das sehr gut zusammen funktioniert.

Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass es ab 3 Kindern völlig anders aussieht und man um eine reine Familienkutsche nicht herumkommt. Dann reicht Tetris als Vorbildung vermutlich nicht mehr aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Ich denke, ein A5 ist für Kinder eine Zumutung. Erstens ist es eine Krabbelei, um nach hinten zu kommen. Zweitens wollen Kinder beim Autofahren viel sehen, was in einem Coupe aufgrund der Sitzposition auf der hinteren Bank nur sehr eingeschränkt möglich ist.

Kinder krabbeln doch gerne... 😉

Aber mal im Ernst: Bei Babys ist es doch eher so, dass es möglichst dunkel sein sollte - aufgrund der fast liegenden Position ist ein großes Fenster eher ungünstig - und muss dann mit "lustigen Winnie Puh-Motiven" abgedunkelt werden. Da ist der A5 schon mal im Vorteil 😉

Wenn die Kleinen dann den zweiten Kindersitz bekommen ist die Position genau richtig. Ich habe den Maxi Cosi PrioriFix drin gehabt. Da sitzt das Kind dann so hoch, dass es genau aus der Seitenscheibe rausschauen kann - ohne dass durch die Sonne störende Blendungen auftreten.

Das geht schon - wenn man den Kindersitz nicht ständig ein- und ausbauen will, weil man zwei Autos aber nur einen Sitz hat. Der Kinderwagen passt normalerweise gut in den Kofferraum. In der Breite und Tiefe hat man locker noch Platz für andere Dinge - aber in der Höhe sollte man einen Test machen. Bei mir ging der gerade so rein, weil das B&O System ein wenig in den Kofferraum reinsteht.

Meine Meinung: 0-4 Jahre kein Problem

Ich habe selber Erfahrung mit Kleinkinden im A5
Das Problem bei Kleinkindern ist, das wenn du hinten eine Babyschale (maxi Cosy) montierst, mußt du den Beifahrersitz so weit nach vorne machen das vorne nur noch ein 1,60 Mensch rein passt. Und einsteigen und aussteigen ist dann vorne bei den riesigen Coupetüren und dem nach vorne gefahrenden Sitz sehr schwer. Irgendwo hier im Forum hat auch mal jemand ein Foto mit
eingebauter Babyschale reingestellt, wo man das Problem gut sehen konnte.

Wenn das Kind selber laufen kann, ist der A5 auf jedenfall besser geeignet.

Ich habe das Problem, dass mein Kind - wenn es denn mitfahren darf, immer selber ans Steuer will - aber es ist ja auch schon 26 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen