Audi A5 - Fernlicht
Hallo Zusammen,
Habe mir gerade einen gebrauchten A5 gekauft - BJ 2014, ca. 20.000km und beinnahe Voll-Ausgestattet.
Das einzige Problem, welches ich im Moment habe, ist dass ich das Fernlicht nicht "dauerhaft" aktivieren kann. Wenn ich den Wahlhebel nach "vorne" drücke - laut dem Audi Manual in Position A, so hält der Hebel nicht und "springt" sofort wieder in den Ursprungszustand zurück.
Dementsprechend kann ich lediglich mit dem Fernlicht "aufblenden", es aber nicht konstant eingeschaltet lassen.
Kennst jemand diese PRoblematik oder kann mir hier jemand Tipps dazu geben?
Danke und Grüsse
Alexander
21 Antworten
Sehr aussagekräftiger Titel im A5 Forum 😉.
Edit: ahh nun hast du Fernlicht hinzugefügt - wunderbar 😉
Evtl. ist der kaputt. Hast du vorher das Licht eingeschaltet?
Zitat:
beinnahe Voll-Ausgestattet.
Sind doch hier alle 😁
Das Fernlicht funktioniert nur wenn es dunkel ist.
Zitat:
@audidream88 schrieb am 30. Januar 2015 um 13:03:54 Uhr:
Hallo Zusammen,Habe mir gerade einen gebrauchten A5 gekauft - BJ 2014, ca. 20.000km und beinnahe Voll-Ausgestattet.
Das einzige Problem, welches ich im Moment habe, ist dass ich das Fernlicht nicht "dauerhaft" aktivieren kann. Wenn ich den Wahlhebel nach "vorne" drücke - laut dem Audi Manual in Position A, so hält der Hebel nicht und "springt" sofort wieder in den Ursprungszustand zurück.
Dementsprechend kann ich lediglich mit dem Fernlicht "aufblenden", es aber nicht konstant eingeschaltet lassen.
Kennst jemand diese PRoblematik oder kann mir hier jemand Tipps dazu geben?
Danke und Grüsse
Alexander
2x nach hinten drücken sofern du den Fernlicht Assi hast
in Schalterstellung AUTO geht er auch nur wenn Licht an ist!
rest steht in der BDA
Das ist doch normal, dass der Hebel zurückkommt. Das Fernlicht ist dann trotzdem an. Zum Ausschalten drückt man den Hebel wieder nach vorne. Er rastet nicht ein, so wie man das von anderen Autos kennt.
Ähnliche Themen
In Ordnung dann ist das ein Unterschied zu meinem A6.
Jedoch zeigt das FIS auch das "Fernlichtsymbol" nicht an - und wenn ich vor Auto gehe, so erkenne ich, dass das Fernlicht definitiv NICHT an ist.
Aber eventuell sollte ich es dann wirklich mal in der Nacht probieren, wenn hier ein Lichtsensor verbaut ist, der dies am Tag nicht "ermöglicht"...
Zitat:
@volvo-850-limo schrieb am 30. Januar 2015 um 13:07:20 Uhr:
Sehr aussagekräftiger Titel im A5 Forum 😉.
Edit: ahh nun hast du Fernlicht hinzugefügt - wunderbar 😉
Entschuldige, ich war zu schnell 🙂
Zitat:
Evtl. ist der kaputt. Hast du vorher das Licht eingeschaltet?
Ja - Licht ist auf Auto.
Habe es aber auch bereits mit allen Möglichkeiten versucht 🙂
Zitat:
@volvo-850-limo schrieb am 30. Januar 2015 um 13:07:20 Uhr:
Sind doch hier alle 😁Zitat:
beinnahe Voll-Ausgestattet.
Wenn das Licht auf Auto steht, dann geht schon das Abblendlicht nur dann an, wenn es draussen dunkel ist. Das ist beim A6 genauso. Wenn du Fernlicht aktivierst und kein Abblendlicht anhast, dann geht auch das Fernlicht nicht an. Das ist beim A6 ebenfalls genauso. Wenn du das Abblendlicht von Auto auf An stellst, dann ist das Abblendlicht immer an. Das Fernlicht geht dann auch immer an, unabhängig von einem eventuell vorhandenen Fernlichtassistenten; der funktioniert nämlich nur auf der Stellung Auto. Wenn das Abblendlicht auf Auto steht und du den Fernlichtassistenten besitzt, dann ist der auch aktiv. Dann geht das Fernlicht nicht immer sofort an, wenn du das Fernlicht aktivierst, weil er eventuell noch Lichter der Stadt oder ein entgegenkommendes Fahrzeug erkennt und darum ausgeschaltet bleibt bis er der Meinung ist, dass jetzt das Fernlicht aktiviert werden soll.
Ist übrigens auch genauso beim A6. Es sei denn er hat eine ganz andere Ausstattung, ohne Fernlichtassistenten und Lichtautomatik oder so.
Zitat:
@Wumba schrieb am 30. Januar 2015 um 14:44:23 Uhr:
Wenn das Licht auf Auto steht, dann geht schon das Abblendlicht nur dann an, wenn es draussen dunkel ist. Das ist beim A6 genauso. Wenn du Fernlicht aktivierst und kein Abblendlicht anhast, dann geht auch das Fernlicht nicht an. Das ist beim A6 ebenfalls genauso. Wenn du das Abblendlicht von Auto auf An stellst, dann ist das Abblendlicht immer an. Das Fernlicht geht dann auch immer an, unabhängig von einem eventuell vorhandenen Fernlichtassistenten; der funktioniert nämlich nur auf der Stellung Auto. Wenn das Abblendlicht auf Auto steht und du den Fernlichtassistenten besitzt, dann ist der auch aktiv. Dann geht das Fernlicht nicht immer sofort an, wenn du das Fernlicht aktivierst, weil er eventuell noch Lichter der Stadt oder ein entgegenkommendes Fahrzeug erkennt und darum ausgeschaltet bleibt bis er der Meinung ist, dass jetzt das Fernlicht aktiviert werden soll.Ist übrigens auch genauso beim A6. Es sei denn er hat eine ganz andere Ausstattung, ohne Fernlichtassistenten und Lichtautomatik oder so.
Ja, die Ausstattung ist verschieden.
Ich war bei meinem Audi Partner -> Der Hebel für das Licht scheint defekt zu sein.
Sie tauschen diesen mit Garantie aus 🙂
Danke aber für die kompletten Infos!
Nicht, dass es hier eine Verwirrung zwischen "vorne" und "hinten" gibt - ich versuche das einmal mit "von dir weg drücken" und "zu dir heranziehen" eindeutig zu beschreiben.
Also:
1. Egal, was du machst, der Hebel kehrt immer wieder in die Ursprungsposition zurück, wenn du loslässt. Das ist normal.
2. Licht aus (Lichtschalter auf 0 oder Lichtschalter auf auto und es ist draußen hell): Den Hebel von dir wegdrücken hat keine Funktion. Den Hebel zu dir heranziehen ist Lichthupe, also Fernlicht geht an, wenn du loslässt, geht es wieder aus.
3. Licht an (Lichtschalter auf ein oder auf auto und es ist draußen dunkel): Den Hebel von dir wegdrücken schaltet das Fernlicht ein. Wenn du loslässt, kehrt der Hebel in seine Ursprungsposition zurück, das Fernlicht bleibt aber eingeschaltet (was man am Lichtbild und am Fernlichtsymbol im Kombiinstrument erkennen kann). Den Hebel zu dir heranziehen schaltet das Fernlicht aus. Auch dann kehrt der Hebel in die Ursprungsposition zurück. Wenn das Fernlicht schon aus ist, bewirkt Heranziehen wieder Lichthupe, also kurzzeitiges Aufblenden, so lange man den Hebel festhält.
Wie Scotty erwähnt hat: Wenn du den Fernlichtassistenten hast ("beinahe voll-ausgestattet"😉, ist das etwas anders. Aber zumindest, wenn der Lichtschalter auf "ein" steht, müsste das genauso funktionieren, da der Fernlichtassistent nach meinem Verständnis nur in der Stellung "auto" arbeitet. Vielleicht probierst du es mal in der Stellung "ein", um die Fehlfunktion, wenn denn eine vorliegt, auf die Assistenten / Sensoren eingrenzen zu können.
vielleicht stimmt aber auch nur die Codierung im Bordnetzsteuergerät nicht...
Hallo, habe meinen Audi A5 auf Facelift-Lenkstockschalter umgebaut.
Jedoch hab ich das Problem das mein Fernlicht nicht dauerhaft funktioniert, das Problem ist anscheinend das der VFL-Fernlicht-Schalter eingerastet wird und beim FL nur angetippt wird.
Kennt jemand eine Lösung?
der vFL-Fernlichtschalter rastet ebenfalls nicht ein
Bis MJ 2009 waren die Fernlichthebel mechanisch einrastend, danach nicht mehr.
Üer die Codierung im Bordnetzsteuergerät 09 kann man die elektron. Einrastfunktion über Steuergerät , einschalten:
Byte 5, Bit 5 auf 1 setzen
@spuerer
Habe aber bei bnstg (09) bei byte 5 fernlichassistent aktiviert und somit funktioniert das Fernlicht dauerhaft.
Leider mit fehlercode: steuergerät für fernlichtassistent hat kein signal
Muss anscheinend fernlichassistent nachrüsten 😁