Audi A4 V6 TDI oder S4 kaufen
HI,
so wie es aussieht kommt bald ein neues Auto bei mir ins Haus ). Da ich alleinstehend bin und ca. 2000 Euro im Monat habe würde ich mir gerne ein starkmotorisierendes Cabrio kaufen. Zur Auswahl steht entweder ein A4 V6 Diesel oder ein S4, beide B7. Habe gesehen, dass diese Modelle schon für deutlich unter 20.000 zu haben sind. Ich würde im Jahr ca. 20.000 km fahren.
Welches Auto würdet ihr in meiner Situation kaufen? Bzw. welches macht weniger Probleme?
Gruss
S. Müller
Beste Antwort im Thema
Mit dem Forum hast du dich wohl noch nicht auseinandergesetzt?
Willst du Langlebigkeit bei moderaten Kosten, dann nimm den 3.0TDI.
Aber bei deinem Budget... jetzt mal ohne Witz, nimm nichts von beidem.
Hab mir jetzt wirklich mal die Mühe gemacht und auf Mobile.de nach einem solchen Cabrio gesucht. Da sind 2-3 S4 dabei die man sich mal ansehen könnte. Alles andere ist von der Laufleistung her jenseits von gut und böse (bei dem Preis!). Wer sowas kauft, kauft sich nen wirtschaftlichen Totalschaden.
57 Antworten
B7 bei Limo und Avant ab Mitte 2004
B7 Cabrio ab Anfang 2006 soviel ich weiß
Mein Kenntnisstand:
3.0 TDI gibts noch nicht so lange, aber Cabrio mit TDI weiss ich nicht. Sparsam, aber irgendwie ähnlich sinnvoll wie halb besoffen 😉
S4 säuft, Laune ist definitiv da. Nur wenn was an dem 4.2V8 ist, dann wird es richtig teuer. Genau wie die Injektoren des 3.0TDI.
Wie wäre es denn mit einem halb vernünftigen Kompromiss und einem Quattro als Basis:
* 1.8T mit neuer Abgasanlage und von namenhaftem Tuner gemacht, jenseits 200PS kein großes Thema. Jeder 1.8T klingt besser als das Diesel-Genagel.
* 3.0i mit PES G3 Kompressor, ca 290PS, konzeptionell ähnlich dem aktuellen RS4. Der Roots Kompressor kostet rund 3.700$ als Bausatz - zuzüglich Zoll/MWST und Einbau / Abgasgutachten. Also irgendwas um 5000€ in Summe wirds sein. Nicht billig, aber viele dieser Sorte gibts ganz sicher nicht. Ein B6 Cabby ist sicher die preiswerteste Basis, der B7 als 3.0 TDI wird hoch gehandelt.
Durch die kurze Übersetzung des 3.0i als Basis (6500 UPM sind 240 km/h) hast du durch die Aufladung bis obenhin auch jenseits 200 km/h gewaltig Druck, mit dem Allrad zudem den erforderlichen Grip diese Mehrleistung auf die Straße zu bringen. Den 3.0er kennst du laut Signatur ja, bis 80 scharrt der mit den Vorderhufen und Mehrleistung lässt nur die gelbe Lampe öfter leuchten.
Ich weiss nur nicht, wo ich den PES Kompressor in Deutschland nebst TÜV eingebaut und vor allem eingetragen bekomme. Mich juckts in den Fingern, auch wenn ich nur nen Frontkratzer habe.
Zitat:
Original geschrieben von stas_mueller
hi, danke für den link (Audi 1.9 TDI)@ heltino. ich will ein stark motorisierendes fahrzeug. habe ich auch oben geschrieben. nun weiß ich eben noch nicht ganz wie anfällig die beiden sind bzw. bin dabei die kinderkrankheiten zu recherchieren.
die spritkosten sind mir egal weil ich von dem ungünstigsten fall ausging und so eben auf die 20.000 km im jahr komme.
und momentan mal, gind die b7-reihe nicht ab 2004 los? warum schreibst du ab 2007???
gruß
s. müller
das cabby wurde bis 01/2006 als B6 gebaut.
das facelift der limo bzw. vom avant war früher.
hatte 2007 im kopf, korrigiere mich also selbst: 2006 (http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B6)
das du ein stark motorisiertes auto willst ist bei der auswahl klar, die varianten sind nur überhaupt nicht vergleichbar und haben eine völlig andere charakteristik.
V8: sauger, hochdrehzahl
TDI: turbo, schmales drehzahlband
das ist vom charakter völlig was anderes und, sound, verbrauch usw außen vor, eine persönliche geschmacksfrage.
der TDI geht unten rum subjektiv, dank turbobumms, heftiger als der V8.
der V8 ist recht unspektakulär in der leistungsentfalltung, es gibt halt keinen tritt in den rücken, und man fährt schneller als man glaubt. (es kommt einem echt recht unspektakulär vor, der gefühlte punch ist beim TDI halt stärker, auch wenn der nicht schneller ist)
langsam sind beide nicht 😉
beim TDI würde ich in jedem fall die automatik nehmen. durch das schmale drehzahlband ist der schalter im stadtverkehr recht nervig zu fahren. (so mein empfinden)
beim S4 bin ich mir selber noch nicht grün....die automatik ist sparsamer, ein schalter reizt mich aber auch (kürzere übersetzung).
viele berichten beim schalter von einer gewöhnungsbedürftigen kupplung, kann ich aber leider nix zu sagen. ich bin bislang noch keinen probegefahren. den automatik bin ich gefahren und fand den super. den schalter will ich aber zwingend auch nochmal fahren um mir meinen persönlichen favoriten zu küren.
mein persönliches fazit bislang:
TDI: mit automatik und verbindung mit dem drehmoment ein sehr kräftiger wagen. elastizität, punch unten rum...sehr gut! zudem sehr sparsam zu fahren und auch unter last kein säufer, vernünftige reichweite. allerdings: als schalter nervig, motorsound ist nicht mein ding.
S4: begeisternder sound, ein austerbendes konzept (großvolumige sauger gibt es nicht mehr viele), sehr harmonische leistungsentfalltung. allerdings: in der stadt ein totaler säufer (wäre mir egal, hab noch nen mini), recht geringe reichweite (oft tanken nervt, gerade im winter), bekannte probleme mit dem kettenspanner
im alltag vernünftiger und in normalen verkehrssituationen nicht viel langsamer ist eindeutig der TDI. aber wie gesagt...geschmacksfrage.
ich persönlich mag den V8 lieber, der nachbar schwört auf den turbo-bumms.
daher sagte ich: nicht wirklich vergleichbar 🙂
ja dass der TDI vernünftiger wäre, ist mir schon klar. nur bin ich selber von natur aus ziemlich unvernünftig ))). deswegen wird nach bauchgefühl entschieden! )
wenn kein cabrio gefunden wird, dann guck ich mich eben nach einer limo um. ein avant kommt gar nicht in frage. zudem sind die limos eh billiger.
Ähnliche Themen
Das tut mir jetzt echt leid, aber du hast doch anscheinend absolut keine Ahnung von (den) Autos. Schreibst irgendwas von Automatik ab BJ2000 und kommst für die Fahrzeugklassen einfach mit viel zu wenig Cash in den Laden.
Hier im Thread glänzt du meiner Meinung nach mit absoluter Beratungsresistenz, womit du dir am Ende ins eigene Fleisch schneidest.
Wie wärs wenn du dich hier mal durchs Forum liest, erstmal den Kenntnisstand bzgl. Fahrzeugtechnik von 3.0TDI und S4 aufbaust und dann mal siehst was für "Abfall" du im Internet für die paar Kröten findest, die du ausgeben willst.
Das was du willst, mit ein paar Ansprüchen und guter Basis: 25000 Euro (wäre mein Richtwert).
wenn alle über alles bescheid wussten, dann hätte man hier zugemacht ;-)
und viele a4 v6 hatten anfang 2000 probleme mit dem automatikgetriebe. somit hatte ich auch einen handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von stas_mueller
wenn alle über alles bescheid wussten, dann hätte man hier zugemacht ;-)und viele a4 v6 hatten anfang 2000 probleme mit dem automatikgetriebe. somit hatte ich auch einen handschalter.
jetzt kommt auf einmal ne limo in frage?
ich denke du solltest erstmal in ruhe nachdenken was du eigentlichhaben willst.
diesel und V8 benziner sind WELTEN auseinander (konzeptionell)
eine limo und ein cabrio auch
😕
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Das was du willst, mit ein paar Ansprüchen und guter Basis: 25000 Euro (wäre mein Richtwert).
s4 b7 cabrio nicht unter 30.000 wenn es unter 1ootkm haben soll ;P
pfff du willst leistung und guckst nach einem s4? die tröten schaffen noch nicht mal die von audi versprochene leistung .......
guck mal nach einem 335i. kriegst schon welche für 20.000€ da hat der s4 keine schnitte: UND ZUVERLÄSSIG IST DER BMW AUCH IM GEGENSATZ ZUM S4. wo man nur schlechtes von hört. und wenn du irrgendwann noch mehr leistung willst, dann kannst du bei noelle anklingeln und den wagen auf 400 ps bringen.....
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
pfff du willst leistung und guckst nach einem s4? die tröten schaffen noch nicht mal die von audi versprochene leistung .......guck mal nach einem 335i. kriegst schon welche für 20.000€ da hat der s4 keine schnitte: UND ZUVERLÄSSIG IST DER BMW AUCH IM GEGENSATZ ZUM S4. wo man nur schlechtes von hört. und wenn du irrgendwann noch mehr leistung willst, dann kannst du bei noelle anklingeln und den wagen auf 400 ps bringen.....
naja.....
1. den seriösen 335i für 20 mille zeig mir mal
2. ob ein S4 nun seine 344 oder "nur" 310 PS hat ist wohl eher was für den stammtisch
(es ist bekannt das es nur sehr wenige leistungsprüfstände gibt, die verlässlich nen allrad beurteilen können)
3. den V8 sound hast mit nem reihen 6er NIE. chip hin, chip her....
4. selbst wenn der 335 schneller ist...mit nem S4 biste 95% aller anderen verkehrsteilnehmer überlegen
5. versuche mal bei regen nen stechen gegen nen allrad...da verliert der 335 gegen jeden 3.0TDI
6. ein 335xi der gut im futter steht macht bei nasser fahrbahn nen M3 von 0-100 nieder
7. 400PS muss man auch auf die strasse bringen. bei hiesigen bedingungen musste ne trockene fahrbahn aben um gut weg zu kommen
(mein nachbar hat nen M5 und wir haben das mal gegen eine unserer firmenkutschen probiert: auf nasser strasse hat der gegen nen 530xd (der 262PS weniger hat) von 0-60 kein land gesehen 😉)
kurz & knapp: deine antwort passt nicht zur frage 😉
nicht nur zur frage sondern auch in dieses forum )). nee, danke aber ein bmw kommt mir nicht ins haus.
Zitat:
Original geschrieben von stas_mueller
nicht nur zur frage sondern auch in dieses forum )). nee, danke aber ein bmw kommt mir nicht ins haus.
dann konkretisier mal was genau dir vorschwebt.
die spanne zwischen diesel und V8 sauger...cabrio und limo...ist doch "etwas" arg großzügig
das budget von 20mille wird in beiden fällen nicht reichen. kannste den rest finanzieren oder drauflegen?
Zitat:
S4: begeisternder sound, ein austerbendes konzept (großvolumige sauger gibt es nicht mehr viele), sehr harmonische leistungsentfalltung. allerdings: in der stadt ein totaler säufer (wäre mir egal, hab noch nen mini), recht geringe reichweite (oft tanken nervt, gerade im winter)
Die Aussage zum Verbrauch, "totaler Säufer", kann ich nicht unterstützen. Wir hatten Ende Dezember
bei Dauerfrost und ausschließlich Stadtverkehr einen gerechneten Durchschnittsverbrauch von 15 l.
Dieser Verbrauch geht bei den äußeren Umständen in Ordnung, Audi gibt den Stadtverbrauch mit 19 l an. Im Sommer haben wir immer zwischn 12 und 13 l Verbauch gelegen.
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von stas_mueller
wenn alle über alles bescheid wussten, dann hätte man hier zugemacht ;-)und viele a4 v6 hatten anfang 2000 probleme mit dem automatikgetriebe. somit hatte ich auch einen handschalter.
Dass du dir beides nicht kaufen solltest, überliest du absichtlich, oder?
Wenn hier jeder alles wüsste wärs evtl. auch ganz nett. Aber wenn jemand nichtmal weiß, dass die 2000er Automatik wohl die 5-stufige ist und der 3.0 und S4 die 6-stufige haben, dann hat er seine Hausaufgaben nicht oder ziemlich schlecht gemacht.
Vielleicht bin ich merkwürdig, aber da wo ich herkomme informiert man sich von A-Z über das, was man kaufen will 😉
hi,
habe hier mal was gefunden, das mich anspricht.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
ok, die km-laufleistung ist hoch, aber ist es bei einem v8 genauso wie bei dem v6 TDI nicht so tragisch? hauptsache alle wartungen wurden eingehalten, oder?
und ja, von privat ist es ein risiko, das weiß ich. aber bei der km-laufleistung wird auch die garantie kaum was bringen meiner meinung nach.
das auto würde ich dann höchstens 2 jahre fahren.
was gibt es da zu meckern außer der laufleistung?