Audi A4 turbo probleme weastegate

Audi RS4 B5/8D

Guten Tag

Habe mir vor kuzem einen audi A4 geholt,
allerdings wurde mir verschwigen das der turbo nciht geht nun da ich mich aber so in das
auto verliebt habe bin ich seit tagen drauf und dran es zu reparieren aber ich komme nicht weiter.
Der tubo geht aber nur wenn der schlauch vom weastegate weg ist.

Wenn ich Ihn dran mache läuft der Turbo mit aber er baut kein Laderdruck auf.
Das blow off ventil zitsch aber eins a.

Nun jemand eine idee.

Da der Turbo mit weastegate neu verbaut wurde vom vorbesitzer vermute ich das evt die Einstell schraube am weastegate selbst also das gewinde nicht eingestellt wurde.

Den wäre das weastegate kaputt würde er doch auch ohne schlauch nicht funktionieren oder sehe ich das falsch!!

Ich bitte dringend um Hilfe da ich was Turbo angeht noch nicht sehr erfahren bin.
Und nein ich lasse von einem kfzler schrauben aber er weiss auch keinen rat mehr.

25 Antworten

Das ist ganz einfach. Der funktioniert, weil die Klappe ohne diesen Schlauch geschlossen ist und der volle Druck anliegt. Der Schlauch geht an das N75, was auch defekt sein könnte. Ich würde einfach mal sagen du hast ein Problem mit den Unterdruckschläuchen, wenn nix im Speicher steht.

Könnte auch sein, dass du ein Leck hast und es bei abgezogenem Schlauch etwas ausgeglichen wird.

könnte es auch daran liegen das das autro einen turbo schaden hatte und der ladeluftkühler voller öl ist??

Und er ist immer nur voller Öl, wenn du den Schlauch dran hast? Sehr unwahrscheinlich. Schonmal Luftmasse oder sowas gemessen?

ne das öl ist vom vor schaden da isn neuer turbo drin
was kostet mich das in der werkstatt machen zu lassen hab keine gedult mehr

und welchres öl sollte ich auf diesem auto fahren ghat 200tkm+

da is doch 15w völlig falsch oder

vielen dank an alle die bisher geschrieben haben

Ähnliche Themen

Ein Öl, das die Hersteller-Spezifikation erfüllt. Aber 15W40 (wenn du das meinst?) fällt da glaube ich raus.

VW kippt da 5W30 rein und hier im Forum wird 0W40 empfohlen. Ist aber eigentlich total egal, solange es alle 15tkm rauskommt, Stichwort Ölkohle etc.

ok also am betse 0w40 weil mir sagte einer das 15w wäre dikflüssiger und für motoren mit mehr km geeignet da es nciht überall rausrennen würde. Allerdings hat der typ sich als betrüger rausgestellt daher will ich nur wissen ob er mirs falsche rein gemacht hat.

also 0w40 10w 40?

so das neue öl ist drin zünkerzen sind gemacht und neue zündspulen sind drin

das turbo problem wäre auch geklärt es war die trossel klappe hab eine neue anlernen lassen nun funktionierts

nun ruckel er manchmal noch ein bischen es wird vermutet es ist die software vom turbo kann da jemand was machen wenn ja was kostet mich das will keine murkser nur jemand der das wirklich kann.

Vielen dank und evt tipps was das ruckeln noch sein könnte.

ist wie ein verschlucken oder art zündausetzer

Was lässt man denn bei ner mechanischen Drosselklappe anlernen? Die hatten damals doch noch kein E-Gas...😕

Zündspulen mal geprüft?

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Was lässt man denn bei ner mechanischen Drosselklappe anlernen? Die hatten damals doch noch kein E-Gas...😕

Zündspulen mal geprüft?

Mit dem Anlerrnen der DK löscht Du im Prinziep den Speicher der DK (Potentiometer).

Dies hat unter anderem mit dem Verbrauch des Wagens zu tun

zündspulen habe ich getauscht hatte noch welche zwar nicht von audi aber relativ neu problem weiterhin

kann das ruckeln vom pop off ventil kommen (ist nen offenes sprich ein schlauch hängt bei mir nur rum und is nirgends angeschlossen)

sorry hab net ganz soviel ahnung von motoren kfz usw 😛

das ruckeln ist schwer zu beschreiben

es ist ca so

beim beschleunigen ruckelt er mehrmals hinterienander wie wenn er kein sprit bekommen würde aber nicht stark eher leicht wenn ich dann gas gebe geht es weg bei 180 konstant ruckelt er kein einziges mal es ist wirklich meist beim beschleunigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen