Audi A4 TDI mit 300 PS
Hallo Zusammen,
habe seit Mittwoch 04.05.2005 die 300 PS Version
von Wetterauer mit 3 Jahren Garantie.
Der Umbau oder Update hat ca 2 Std gedauert.
Wurde aber alles sehr gut erklärt und sauber
durchgeführt. Die Beschleunigung ist einfach nur
genial, Endgeschwindigkeit war die Autobahn
noch nicht frei, aber bis 230 geht es ZZ, ziemlich
zügig vorwärts.
Gruss und Spass
Rainer
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Ich hoffe dir alles gute mit dem Wagen nur 100 PS mehr aus dem Wagen halte ich pers. für total überzogen.....das kann nicht lange gutgehen. Trotzdem viel Glück.
Allerdings bietet Oettinger auch bis 272 PS allerdings bei Originalen 225 PS.
Mfg
Karsten
Vergiss mal den Unterschied zum A6. Der A4 ist nur künstlich gedrosselt, um einen Respektabstand beizubehalten...😁 Also ist die Basis bei A4 udn A6, wenn auch auf dem Papier mit unterschiedlicher PS-Leistung, eigentlich identisch...😁
Dennie
Hallo,
das mit geduldet und freigegeben von Audi oder gar Werkstuner stimmt einfach nicht. Wir haben bisher nur Probleme mit Audis gehabt wenn dann wirklich ein Garantiefall eingetreten ist. Alles nur wertlose Sprüche
cu Babsi
So ist es, die Garantie ist immer flöten egal bei welchem Tuner du warst. Das ABT total stressfrei die Sachen abwickelt stimmt auch nicht, in diversen anderen Foren liest man von defekten Kupplungen welche von ABT nach einer Laufleistung von 10000 km nicht getauscht werden. Das wäre mit der Audi Werksgarantie kein Thema !
Der 3.0 TDi im A4 und A6 ist in der Tat baugleich, lediglich eine andere Software wird verwendet. Laut einigen Tunern sollen die 300 PS kein Thema sein - ich stehe dem Ganzen wie immer ein wenig skeptisch gegenüber. Aber wie schon oftmals gesagT: wer sein Auto eh nicht länger als 100000 km fahren will den sollte es wohl nicht kratzen 😁
das ist nur bedingt richtig.
Ich bezahle mein Auto bar und lease nicht und finanzier es auch nicht, dem entsprechend kann ich mit meinem Auto machen, was ich will und wenn Audi meine evtl. Reparaturen nicht bezahlen will, dann werde ich schon Mittel und Wege finden.
Ihr mit Euren geleasten Fahrzeugen seid doch wesentlich abhängier als ich.
bis dann....
Wolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Hallo,
das mit geduldet und freigegeben von Audi oder gar Werkstuner stimmt einfach nicht. Wir haben bisher nur Probleme mit Audis gehabt wenn dann wirklich ein Garantiefall eingetreten ist. Alles nur wertlose Sprüche
cu Babsi
sprichst Du eigentlich für alle Audivertretungen oder nur für die, die Dich oder Deinen Mann betreffen??
bis dann...
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
das ist nur bedingt richtig.
Ich bezahle mein Auto bar und lease nicht und finanzier es auch nicht, dem entsprechend kann ich mit meinem Auto machen, was ich will und wenn Audi meine evtl. Reparaturen nicht bezahlen will, dann werde ich schon Mittel und Wege finden.
Ihr mit Euren geleasten Fahrzeugen seid doch wesentlich abhängier als ich.
bis dann....
Wolf
Als Jurist sage ich dir: wenn du deinem Wagen als Privatmann einen Chip verpasst und Audi nicht zahlt - dann kannst du dir Wege und Mittel (welche du nicht hast) sonst wo holen.
Ich habe kein Leasingfahrzeug, plane ihn länger als 100000 km zu fahren. Ein Chip kommt daher nicht in betracht, noch langt mir die Leistung.
Hallo,
das betrifft alle Audihändler. ABT macht nur Probleme. Haben z.B. einen Touareg versaut es lief einfach nichts mehr. Audi hat es nach der Angabe der Daten aus dem Steuergerät abgelehnt bei Tuning der Firma ABT irgendwelche Leistungen zu erbringen.
Es wurde bei ABT nun reklamiert, nun sollte man denen das Auto bringen, absolut egal, das vorher nur das Steuergerät eingeschickt wurde, absolut egal dass der Kunde dann ein Ersatzfahrzeug will. Ist ABT alles wurscht gewesen. Mit einem ganzen Steuergerät von Audi ist der Wagen ohne Probleme gelaufen. Haben dann zähneknirschend den Wagen von einem Angestellten zu ABT bringen lassen und dort haben sie keine Fehler gefunden irgendwann ging dann garnichts mehr, aber da war der Wagen schon als "ganz" deklariert auf dem Rückweg. Auto wurde dann abgeschleppt. Dann ging auch angeblich auf einmal nicht mehr das original unverbastelte Steuergerät. Daraufhin haben sie dann einfach angerufen und verlangt wir sollen unseren Schrott abholen es wäre nicht das Steuergerät- das hat natürlich die Firma abgelehnt. Ein paar Tage später ging es dann auf einmal und es hat am Steuergeräteumbau gelegen. Kunde sauer, die Firma hats nur Geld gekostet und seitdem nie wieder ABT.
Ein anderer Fall ist ein Tuning von einem RS4 bei ABT, von einer anderen Firma aus. Auch der Spruch Garantie wird nicht berührt. Die 2 Turbos hat der Kunde zahlen müssen.
Cu Babsi
Zitat:
Original geschrieben von alen04
Wie meinst du das mit nicht freigegeben ?
Wie goldeneroktober bereits gesagt, nur ABT und PBOX sind von Audi freigegeben, da gibt es auch (wirklich) keine Probleme im Garantiefall, wenn das Tuning vom Hersteller selbst oder einer Audi-Fachwerkstätte erfolgt. Das Auto wird auf alle Fälle in der Werkstatt hergerichtet und macht sich das Ganze mit dem Tuner direkt aus.
LG Hannes
PBox ? Also bitte keine storys vom Rotkäppchen und Wolf!!! Vielleicht supportet das dein Autohaus, aber sicherlich nicht Audi selbst ! Die Garantie ist auf jeden Fall immer weg.
Eine Powerbox ist ja bei Gott das schlechteste was du deinem Motor antun kannst - und das soll Audi supporten ? HAt da jemand was schriftliches ? Oder irgendwelche Beweise ?
Ich war bei meinem Audi Händler und habe angefragt und diese Antwort bekommen.
Hab' eine Woche lang die PBox getestet, aber wieder ausbauen lassen.
Nachdem hier in diesem Forum ABT nicht gerade gut weg kommt, wird halt keine Leistungssteigerung mehr eingebaut.
LG Hannes
Nachtrag: Ich habe hier keine Wertung für eine Art von Tuning abgegeben, sondern nur die Aussage des Audihändlers wiedergegeben. Der Einbau erfolgt durch den Händler und der Händler stellt die Rechnung, dazu gibt es einen eigenen Garantievertrag, den ich durchgelesen habe und mir in Ordnung zu sein scheint.
Bin übrigens weder mit dem Rotkäppchen noch dem bösen Wolf verwandt, oder ihnen über den Weg gelaufen!
Mein Händler hat MTM Prospekte auf dem Tisch liegen udn vertreibt die Dinger - das heisst ja auch nicht das Audi MTM unterstützt.
Hallo,
Du bekommst bei den meisten Audihändlern fast alles was den Bereich Chiptuning angeht. Denn damit ist gutes Geld verdient. Aber verwechselt private Händler die nur mit einem Vertrag an Audi gebunden sind nicht mit Werksniederlassungen wie bei Mercedes oder BMW. Die Audihändler dürften dir überspitzt gesagt, auch Damenunterwäsche verkaufen.
Mein Mann verkauft nur mtm, da man dort eine echte Garantieversicherung bekommt. Diese ist absolut unabhängig von Audi und mtm. Außerdem sind wir in der Nähe von Wettstetten und wenn es Probleme geben sollte, kann man auch mal eben vorbeifahren.
Man hat ihm auch Powerbox etc. angeboten, sogar mit dem Wink bei 3 verkauften Boxen gibt es eine umsonst für den Verkäufer dazu. Aber er hat eindeutig abgelehnt. Andere sind eben ABT Händler und verkaufen ABT. Wieder andere lassen sich irgendwelche Tuner ins Haus kommen oder kaufen sich einen Brenner und das Programm und verticken die Chips selbst. Wenn das alles von der Audi Garantie abgedeckt würde, dann Prost Mahlzeit. Daher es gibt KEINEN WERKSTUNER!!!! Wer das Gegenteil erzählt lügt! Sicherlich gibt es immer irgendwelches Gemauschel auch bei Audi Händlern, die dann eben das defekte Teil doch auf Gewährleistung austauschen obwohl es eigentlich der Chip Schuld war. Aber das bekommen die auch nur hin wenn sie das Chippen verschleiern können. Geht das nicht wie in dem ABT Fall, muß der Tuner zahlen.
Cu Babsi
Hallo Babsi!
Danke für deine Ausführungen!
Mir ist schon klar, dass Audi für Tuning jeglicher Art nicht haften wird. Dazu legt ja eine seriöse Tuningfirma einen Garantieübernahme Vertrag vor, wo alles genau geregelt ist.
Ich habe nur das Problem, dass ich eigentlich mit meiner Werkstätte sehr zufrieden bin, was heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist.
Wenn nun dieser Audihändler nur Tuningsätze dieser beiden Firmen mit dem Hinweis da gibt es keine Probleme im Garantiefall verbaut, dann hab' ich - und das weiß ich jetzt schon - ein Problem, wenn ich zu einem anderen Tuner gehe und wirklich einen Defekt habe. Dann muss ich mir eine Werkstätte suchen, die da mitspielt.
LG Hannes
Meine Meinung:
Bevor ich den 3.0 TDI bestellt habe, hab ich im Vorfeld genauso Chiptuning geplant.
Inzwischen ist mir das Thema "Chiptuning" aufgrund div. negativer Erfahrungsberichte zu riskant und nebenbei: der 3.0 TDI läuft prima mit der Serienleistung, bin so sehr zufrieden (ist nicht mein erster 200PS Wagen, aber der erste mit diesem Drehmoment) das der Anreiz auf mehr PS einfach erblaßt ist.
Grüße