Audi a4 quattro Motor Spinnt

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe Gemeinde!
Wende mich nun an euch da ich nicht mehr weiter weiß ??
Habe seit kurzem ein Problem mit meinem Audi a4 quattro 1,9 .
Er fängt plötzlich an beim beschleunigen das der Diesel Verbrauch plötzlich auf ca.15 Liter steigt dann fängt er an extrem zu ruckeln der Drehzahlmesser springt auf und ab !und er Raucht auch extrem hinten raus und die Geschwindigkeit bleibt ca bei 100 kmh und Bergauf sogar unter 80 ?? das hatte ich vor kurzem auf der Autobahn bin zweimal stehen geblieben und plötzlich ging er wieder ganz normal als wäre nichts gewesen! Bis er nach ca 100 km wieder damit anfing! ?? da bin ich wieder den nächsten Parkplatz runter am stand lief er eigentlich ganz normal ausser das die Nadel etwas Rauf und runter ist ! Als ich Gas gegeben habe fing er am stand wieder an extrem zu rauchen ruckeln und drehzahl Rauf und runter und der dieselverbrauch nach oben ! Bleibt sogar so lange der Fehler besteht am stand der momentane Verbrauch erhöht und wenn der Fehler nicht ist geht er auf 0 !? Hat irgend jemand eine Idee woran es liegen kann ? Weil mir solche Dinge nicht bekannt sind ?? würde mich sehr freuen wenn mir da jemand helfen kann ??da ich meinen a4 nicht verschrotten will ????

22 Antworten

ohne fehlerspeicher ist es erst mal das suchen der nadel im heuhaufen...lass den mal auslesen, dann kömmer dir vll helfen. aber so wird das nix...tipp ins blaue wäre der nadelhubgeber, eine verdreckte düse, eine kaputte pumpe oder defekter kabelsatz... wird also so wirklich nix.

Ich könnt dir jetzt sagen, mach den Schlauch zum Turbo ab und fühl mal wieviel Spiel das Turbolader Lager hat. Aber selbst wenn das Spiel hat, würd ich das nicht als Ursache, sondern eher als weiteres Problem ansehen. Harte Ruckler sind auch für defekte Turbos eher nicht üblich. Hoher Spritverbrauch und massive Rauchzeichen ausm Auspuff hingegen schon.

Und wenn Turbo kaputt, dann gerne auch LMM kaputt, ebenfalls die KGE... och jo, da kommt vieles in Frage... Guck dir mal die AGR an, die sifft bestimmt auch Öl raus...

So denke ich habe es gefunden denn auch wenn man ihn auslesen lässt hört man immer das 1000 Sachen kaputt sind !!! Ich werde es mit dem Nadelhubgeber versuchen da es anscheinend ein sehr gern kaputt gehendes teil ist entweder Kabelbruch oder im inneren defekt da es wie gesagt sporadisch ist !!! Würde der turbolader kaputt sein wäre es ständig! !! Das ruckeln und rauchen hatte er nur wen dieser Fehler auftritt! ! Wenn man den Nadelhubgeber in der Werkstatt nennt wollen sie nix wissen davon ! Ist aber angeblich ein sehr oft auftretende Ursache ! Ich werde den Nadelhubgeber tauschen natürlich vorerst gebraucht um zu testen! Melde mich mal wenn es dieses Teil War ! Danke für eure antworten

Regelt der Nadelhubgeber nicht nur den Einspritzbeginn? Irgendwie passen da die massiven Rauchzeichen und der hohe Spritverbrauch nicht so arg zu. Fahr erst mal zu Bosch und lass durchmessen. So nen Nadelhubgeber gibts ja nur zusammen mit Einspritzdüse, oder irre ich? Wird dann vermutlich nicht ganz billig, so auf Verdacht, wenns das am Ende doch nicht war. Und der Nadelhubgeber sollte im Fehlerspeicher, wenns der ist, auch hinterlegt sein.

Schätze, wenns im Fehlerspeicher keinen Hinweis auf Nadelhubgeber gibt, dann wird der das wahrscheinlich auch nicht sein.

Ich kann verstehen, dass du auf Verdacht Teile tauschen willst, weil du das Problem einfach nur weg haben willst, habe ich lange Zeit auch gemacht, nur leider mit wenig Erfolg. Einspritzzeitpunkte sollteste per Logfahrt auch raus bekommen können. Kostet alles Geld und Zeit, keine Frage, aber kommt sich am Ende immer noch günstiger als Verdachtsreparaturen.

Und nen Turbo geht auch ned von heute auf Morgen komplett kaputt, sondern schleichend. Bedeutet: mal Notlauf, mal nicht. Den Turboschlauch abmachen und Lager fühlen ist wirklich mit ab- und wieder dran machen ne halbe Stunde deiner Lebenszeit.

Just my 2 cents...

Ähnliche Themen

Wenn du meinst es ist der Nadelhubgeber ,kannst den auch ausbauen und zum Boschdienst zum prüfen bringen .

So War fehlerauslesen hatte hunderte Fehler gespeichert! Nur ein einziges sage die Audi Werkstatt wäre davon relevant ! Das Gaspedal sie haben im wasserkasten die Stecker vom poti oder wie er es nannte mit eingesprüht ! Als ich zur Werkstatt fuhr ging er ohne Probleme und als ich in holte auch !!! Nur heute in der früh der selbe scheiß! !! Er springt ganz schlecht an obwohl ich ihn ohne Probleme abgestellt habe er raucht irre und ruckelt wie wild und geht beschissen ! Mir ist aufgefallen das wir heute wieder so um die 14,5 minus hatten gestern War es wärmer und er lief perfekt ! Hab Audi angerufen und der freundliche sagte ja müßte nochmal kommen kabeln Durchmessen und eventuell dieses Teil im wasserkasten tauschen ! Vielleicht irre ich mich aber warum macht er das nur wenn es saukalt ist ? Jetzt bin ich echt ratlos da angeblich der Nadelhubgeber nicht im fehlerspeicher hinterlegt ist ! Echt zum heulen

mal ne dumm gefragt: hast mal die glühkerzen durchgemessen? also wiederstand der einzelnen kerzen gegen motormasse. sollte bei einer ganzen kerze unter 1ohm liegen.

Wie alt ist der dieselfilter? Hast du richtigen Winterstiefel drin ? Wasser abgelassen aus dem dieselfilter

Bei niedrigen Temperaturen grad unter minus 10
Neigt Diesel zum versalzen und wenn das Zeug durch die Pumpe gezogen wird können deine probleme auftauchen und die verbrauchsanzeige zeigt nur was er theoretisch durch die Düsen jagt ob das dann so der Fall ist ist dann die 2.frage

Deine Antwort
Ähnliche Themen