Audi A4 Maschinenschaden

Audi RS4 B5/8D

Hallo,
ich habe einen 95er Audi A4 1,8l Turbo mit Klimaautomatik, mit dem ich leider schon sehr viel Pech hatte. Letzte Woche fing er urploetzlich ziemlich an zu qualmen (hell), ist NIE zu heiss geworden, ist nicht lauter geworden und fuhr auch noch - allerdings konnte alles hinter mir die Nebelscheinwerfer anmachen. Die Werkstatt vermutet eine Riefe/Riss beim Zylinder (hab' das nicht so ganz genau mitgekriegt).
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung mein (geliebtes) Auto zu verkaufen oder nochmal zu richten. Es ist sehr viel an dem Auto gemacht worden in den letzten Jahren (werde ich gleich unten aufzaehlen). Hier meine Frage(n): 1) Wenn ich das Auto verkaufe, wieviel kann ich dafuer noch verlangen? 2) Soll ich es verkaufen oder doch lieber herrichten? (mehr als 4-5 Tausend Euro fuer einen Neuen kann ich nicht ausgeben) 3) Wo komme ich kostenguenstig and gepruefte Austauschmotoren dran mit Garantie?

Ende August 2005:
Kolbenringe neu
Pleuellager neu
Oelwannendichtung neu
Zylinderkopfdichtung
Steuerriemen neu
Wasserpumpe neu
Riemenspanner
Ventilschaftabdichtung erneuert
Zylinder honen (was auch immer das ist)
Oktober 2005:
Turbolader neu
Anbausatz ABS
Juni 2006:
(Servo) Lenkgetriebe neu
Dichtung Oelkuehler
Mai 2007:
2 Gleichlauflager neu

in 2004 neue Kupplung (aber das zaehlt wahrscheinlich eh nicht mehr)
Die Karosserie ist tiptop in Ordnung, keine Kratzer, Dellen oder Rost

Ich muss baldigst eine Entscheidung treffen, kann mir jemand einen guten Rat geben was ich machen soll??? HIIIIIILFFEEEEE!

36 Antworten

Willkommen im Forum!

Ich kann dir nur mit meiner Bauchentscheidung bei sowas kommen: Verkaufen.

Wenn erstmal der Wurm drin ist, bleibt er drin oder wird größer. Das sind meine Erfahrungen. Es kann natürlich auch sein, dass du mit der Karre 10 Jahre keinen Ärger mehr hast. Aber wer weiß das?!

Und ich habe es schon zwei Mal erlebt, dass durch Reparaturen nur Neue Dinge in Mitleidenschaft gezogen wurden. nachweisen kann man das natürlich nie.

Meine Devise: Lieber ein Ende mit Schrecken und Verlust, als ein Schrecken ohne Ende.

Laufleistung?

Re: Audi A4 Maschinenschaden

Zitat:

Original geschrieben von Maschin'kaputt


Kolbenringe neu
Pleuellager neu
Oelwannendichtung neu
Zylinderkopfdichtung
Steuerriemen neu
Wasserpumpe neu
Riemenspanner
Ventilschaftabdichtung erneuert
Zylinder honen (was auch immer das ist)
Turbolader neu

Für das Geld hätts schon fast nen neuen Motor gegeben..

Verkaufen!

wer hat die Kolbenringe eingebaut und vorallem warum?

Einfach nur die Kolbenringe wechseln ohne die Zylinder neu zu hohnen macht kein Sinn.

Ich vermute das da gepfuscht wurde und du deswegen jetzt Probleme hast.

Zitat:
-----------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Maschin'kaputt
Kolbenringe neu
Pleuellager neu
Oelwannendichtung neu
Zylinderkopfdichtung
Steuerriemen neu
Wasserpumpe neu
Riemenspanner
Ventilschaftabdichtung erneuert
Zylinder honen (was auch immer das ist)
Turbolader neu
-----------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von eurosky


wer hat die Kolbenringe eingebaut und vorallem warum?

Einfach nur die Kolbenringe wechseln ohne die Zylinder neu zu hohnen macht kein Sinn.

Ich vermute das da gepfuscht wurde und du deswegen jetzt Probleme hast.

Jaja, erstmal schreiben, daß irgendwer "gepfuscht" hat !

Zylinder wurden doch gehohnt.

Sinn der Aussage ist daher irgendwie nicht nachzuvollziehen.

Wenn heller / weißer qualm entsteht, könnte die Zylinderkopfdichtung undicht sein.

Ähnliche Themen

ich würd das auto nicht verkaufen, du hast6 da schon soviel neu gemacht edas es sich nicht lohnt den jetzt zu verkaufen und dir einenn neuen zu kaufen.
ich würd den noch mal reparieren.

wer weiß vielleicht holst du dir einen neuen und da musst du die reparaturen alle noch mal machen von da her behalte ihn!!!

Hallo, erstmal vielen Dank fuer die vielen Antworten. :-)
Um einige der Fragen zu beantworten:
die Laufleistung ist - laut Tacho - inzwischen 187000. Ich lass das mal so hingestellt. Ich liebe dieses Auto, aber glaube dass ich fuerchterlich daneben gegriffen habe mit diesem Wagen, da ich anfangs nur Probleme hatte. Naja...
Der Grund warum die Kolbenringe gemacht wurden war auch Qualm. Auf zwei Zylindern wurde oben Benzin reingeschuettet und kam unten wieder raus. Danach qualmte es aber immer noch und es wurde schliesslich ein Schaden am Turbo festgestellt. Danach war dann erstmal Ruhe. Der Wagen lief wie'ne Eins, hat kaum Oel verbraucht und es gab jetzt auch 1 1/2 Jahre keinerlei Probleme. (Die Gelenke haette ich schon vor 3 Jahren machen lassen, aber man sagte mir dass ich die so noch fahren kann bis sie dann lauter werden.)
Wenn's tatsaechlich "NUR" die Zylinderkopfdichtung waere.. das waere toll. Aber irgendwie hab' ich so'n Glueck nie. Bei mir ist es immer gleich was Groesseres.
Ach so, eins habe ich noch vergessen (war schon etwas spaet gestern): habe vor ca. 6-8 Wochen nach dem Oel geguckt (er hat wie schon erwaehnt kaum was verbraucht) und da war genug Oel drin. In der Werkstatt (ich war dabei) war gerade noch vielleicht 1 cm Oel unen am Stab und der Mechaniker meinte er waere unten drunter schmierig. (Habe allerdings keine Oelflecken in der Garage (keine neuen jedenfalls)). Ausserdem musste ich vor kurzem Kuehlwasser nachschuetten, ca 1 l. Als es so draussen so heiss war. Soweit ich weiss deutet das tatsaechlich auf die Kopfdichtung... sehe ich das richtig!?
Die Theorie dass was mit dem Einbau der Kolbenringe schief gegangen ist hat man mir auch schon angetragen, aber auch gesagt dass ich nach fast zwei Jahren da kaum noch 'ne Chance haette was gegen zu unternehmen. Wie seht Ihr das?
Hier uebrigens auch ein Bild von dem Wagen }SCHLUCHZ{

Schau doch einmal hier:

http://www.r-a-r.de/.../lager.pl?...

Vielleicht findet sich ja was passendes!! ;O)

Hallo, bin auch neu im Forum aber ist allles recht interresant.
Da an deinem Motor fast alles gemacht worden ist bis auf Kolben und Kurbelwelle kann da eigentlich nix sein. Wenn beim Kolbenring ersetzen gepfuscht worden wäre wärst du nicht so lange mit dem Pfusch gefahren. Ich denke das bei dem damaligen Motorschaden der Kopf bzw die Dichtung in Mitleidenschaft gezogen wurde und das Teil nun entgültig den Geist aufgegeben hat vor allem wenn du die letzten Tage Öl und Wasser verloren hast( hat er mit Sicherheit verbrannt wo soll es denn sonst hin sein). Wenn du das Auto liebst und vor allem schon so ein Saugeld reingesteckt hast würde ich ihn reparieren lassen, recht viel schlimmes kann fast nimmer kommen. Wenn du Ihn verkaufst kriegst nimmer viel. Ich hatte einen 98er A4 Avant 1.8 T mit ABT Chip und 110000 KM und habe "nur" noch 7000 Euronen bekommen. Sind zwar Klasse Autos aber keiner will mehr recht was dafür zahlen vor allem net mit nem Motorschaden und 190000 KM. Hoffe ich konnte helfen, sag mal Bescheid wie die Geschichte endet.
Mfg geiti

...Ihr macht mir Hoffnung! :-)
Werde den Wagen morgen erstmal zu einer anderen Werkstatt bringen (die arbeitet mit einem Karosseriebauer zusammen, zu dem ich volles Vertrauen habe). Hoer' mal was die dazu sagen. Ein ganz kleines Fuenkchen Hoffnung habe ich ja doch noch, dass es "NUR" die Kopfdichtung ist...
Ich werde auf jeden Fall Bescheid geben.

Nochmal vielen Dank fuer die Antworten! :-)

würde ich auch meinen, lass den Zk runter nehmen und dann wirst du ja sehen obs die Dichtung ist oder schlimmeres.

Die Werkstatt zu wechseln scheint garnicht so verkehrt zusein :-(

ein kleines "update"...

Hallo, wen es interessiert: Habe den Wagen in die andere Werkstatt gebracht. Die schliessen die Zylinderkopfdichtung aus und gehen davon aus dass es entweder die Ventilschaftabdichtung oder die Kolbenringe sind. Als ich erzaehlte was der Wagen vor noch nicht einmal 2 Jahren alles gemacht bekommen hat und ich seitdem nur 33000 km gefahren bin, kriegte er erstmal grosse Augen und meinte er das koennte nicht sein. Er geht davon aus dass da was schief gelaufen ist.
Da er den Besitzer der anderen Werkstatt kennt (und auch schon unzufrieden mit denen war...) hat er sich bereit erklaert mit denen zu sprechen (von Mechaniker zu Mechaniker), mir aber auch geraten zum Anwalt zu gehen und mich beraten zu lassen.
Die Sache ist also jetzt beim Anwalt. Am Montag rufe ich die Werkstatt an ob er bei der anderen Werkstatt was erreichen konnte (guetlich waere mir lieber). Wenn nicht habe ich meinem Anwalt gesagt darf er "beissen". :-) Dann wird der Gutachter bestellt und dann sehen wir ja was wirklich dran ist. (Ein Hoch auf meine Fahrzeug Rechtsschutz.... LOL) ....und wenn die andere Werkstatt das nicht zu verantworten hat werde ich mich auch ganz offiziell bei denen entschuldigen... :-)

Re: ein kleines "update"...

Zitat:

Original geschrieben von Maschin'kaputt


Da er den Besitzer der anderen Werkstatt kennt (und auch schon unzufrieden mit denen war...

Darauf kannst du leider nix geben. Das ist normal "die andere Werkstatt" ist immer schlecht 😉

Gutachter von der Leine lassen und prüfen lassen. Der kostet etwa 250€
Wenns der Zylinderkopf ist, und nach dem klingt es, den planen lassen, kostet 80€, neue Kopfdichtung und hoffen das es hält. Wenns dann ok ist Wagen nach Möglichkeit schnellstmöglich bevor was neues kommt verkaufen und vom Geld und den 4-5 Tausend von denen du sprachst nen neuen kaufen.
Geld wirst du für den Wagen, so leid es mir tut, nicht mehr bekommen. 12 Jahre und 190.000 sind zuviel.

@hurz:

da hab ich mit meiner Vermutung nicht schlecht gelegen, ein Schaden nach so einer geringer Laufleistung deutet immer auf einen Montagefehler hin.

Die Zylinderkopfdichtung kann man eigentlich fast ausschließen da
die ja auch getauscht wurde und der Wagen ja nicht zu heiß wurde.

Ich bezweifle aber das du der Werkstatt was beweisen kannst.

Der Motor muss nicht zwangsläufig zu heiss werden 😉
Bei der Montage kann viel passiern. Falsche Dichtung, falsche Montage - da verzieht sich schnell der Kopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen