Audi A4 LLK und Downpipe?
Guten Tag zusammen ,
Ich fahre einen Audi a4 avant 3.0 TDI quattro mit einer Softwareoptimierung . Ich will noch einen neuen LLK verbauen und eventuell die Downpip. Lohnt sich eine größere( querschnitt) Downpipe überhaupt beim Diesel? Ich meine der DPF bremst ja wieder ab oder gibts da ne alternative? Den DPF rauschmeisen wie es manche machen kommt für mich nicht in Frage! Bei der sache mit der Downpipe geht es mir darum, das die Abgase möglichst ohne gegendruck schnell abgeführt werden (nichts soundmässiges oder so)..Was sind eure Erfhrungen in bezug auf den LLK? Sind die von Audi wirklich so beschi**en wie ich von mehreren seiten gehört habe? Kann man beim Dieslel sonst noch Leistungstechnisch was rausholen ?
32 Antworten
Wenn er den DPF drin lässt brauch er den Wagner definitiv nicht. Dann würde auch der SQ LLK reichen.
Er soll den KAT drin lassen.
Ja, gibt es.
Metallkats, der Golf 6 2.0 TDI hat original einen Metallkat.
Ähnliche Themen
Okay. Was sagst du nun zum LLK ? Welcher soll ich den nehmen? Entschuldige bitte meine Unwissenheit xD
Wie gesagt, ich würde den Wagner nehmen.
Wagner ohne DPF oder
KWE/SQ mit DPF
Verstehe ich nicht, könntest du das bitte erklären.
Danke
Zitat:
@schnieps schrieb am 19. Oktober 2016 um 07:41:35 Uhr:
Wagner ohne DPF oder
KWE/SQ mit DPF
Ja so kann man es machen.
Aus meiner persönlichen Sicht gehört der KWE auf die gleiche Stufe wie der Wagner.
Hab ihn selbst verbaut und kann was die Absaugtemperatur betrifft nicht meckern.
Diese ist bei normaler Fahrt 10°C über Außentemperatur und unter Vollast gleich Außentemperatur. Auch im Sommer bei 30°C.
Das einzige ist die Montage die ist etwas fummelig. Da wird der Wagner besser sein.
Ich persönlich habe mich gegen den Wagner entschieden da er den Wasserkühler komplett verdeckt und eben der Preis.
Hört sich sehr gut an.
Aber unter Volllast ist die Ansauglufttemp. genau so hoch wie die Außentemp. ???
Wahnsinn, kann ich mir fast nicht vorstellen. Dann hole ich mir auch einen KWE LLK!!!
Hab ihn nun über 1 1/2 Jahre verbaut und kann nur bestätigen das dem so ist mit der Temperatur. Deswegen auch meine Empfehlung.
Wichtig der Fairness halber ich fahre den 2l Tfsi kein 3l Diesel.
Das ist beim Wagner aber auch so.
Wsl. sogar besser:
Wagner: 158% mehr Volumen
KWE: 113% mehr Volumen
Ich geh vom Preis/Leistungsverhältnis aus :-)
Ich hab den LLK von Ladedruck drin und bin sehr zufrieden. Welcher Hersteller das ist, kann ich dir aber nicht sagen.
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:12:56 Uhr:
Zitat:
@schnieps schrieb am 19. Oktober 2016 um 07:41:35 Uhr:
Wagner ohne DPF oder
KWE/SQ mit DPFDas einzige ist die Montage die ist etwas fummelig. Da wird der Wagner besser sein.
Ich persönlich habe mich gegen den Wagner entschieden da er den Wasserkühler komplett verdeckt und eben der Preis.
Verdeckt der Wagner immer den Wasserkühler, oder nur bei verbauter Dynamiklenkung?
Immer