Audi A4 Kaufberatung

Audi

Hi Leute,

ich denke gerade darüber nach von BMW auf Audi umzusteigen und habe bereits einen A4 besichtigt und probe gefahren....nun würde ich gerne von euch mal wissen auf was ich achten muss, gibt es irgendwelche Schwachstellen bei dieser Serie auf die man achten muss?
Was sagt ihr zum Preis und der Ausstattung, es handelt sich um dieses Fahrzeug:

Audi A4

Ich könnte das Fahrzeug für 9500 € mit Gewährleistung und 9700 € mit Garantie (lohnt sich das?) bekommen.

Jetzt würde mich noch interessieren ob der Aufpreis für die Garantie sich eigentlich lohnt? Das erste halbe Jahr bekommt man wg. der Gewährleistung ja eh alles gemacht und erst dann wird die Garantie einigermaßen interessant, hier sind Lohnkosten zu 100 % und Material zu 40 % abgedeckt, was meint ihr?

Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Der soll mal das Loch im Tank stopfen! 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich würde dir eher zu einem 1.8t raten (163 bzw. 190PS) statt dem 2,4er. Allein schon wegen Steuern und Verbrauch. Es sei denn, du magst Turbo nicht... Die Garantie würde ich nehmen - 200EUR sind nix bei Audi...

Der Zahnriemen des 2.4V6 ist eigentlich erst bei 180.000 km fällig, blöderweise wird der Wagen bald 10 Jahre alt. In dem Alter sind Riemen einfach fällig, andere Hersteller geben zwischen 4-6 Jahren als zeitliches Limit an. Der Riemenwechsel beim V6 geht mit rund 1200€ und 10h Aufwand gut ins Geld. Bei der Gelegenheit ist Wasserpumpe, Antriebsriemen Nebenaggregate, ggf. Thermostat mit zu wechseln. Kostet wenig, aber im Defektfall fast die selbe Schrauberei.

Der 2.4 ist ein ruhiger Geselle, der angesichts der überschaubaren Leistung einen nennenswerten Durst entwickelt. Gerade auf Kurzstrecken, da sind 14-15l schnell erreicht. Der 3.0 nimmt kaum mehr. Dieser ist 2003, in dem Baujahr sollte der häufig anzutreffende (aber unkritische) Öldurst der Modelle 2001/2002 kein Thema mehr sein.

Ausstattung mau, kein Tempomat, kein Bordcomputer (Nachrüstung ca 300€ mit Steuergerät), keine Sportsitze. 5-Gang Getriebe übrigens, Sechsgang wäre gerade "auf Strecke" angenehmer.
Aber ganz daneben ist der aufgerufene Preis auch nicht. 500-1000€ sollte der Händler noch runter gehen können. Von Privat würde ich den auf 7,5-8k€ schätzen.

- 2.4 Geldfresser, entweder 1.8T oder 3.0
- Limousinen kosten idR 1000-2000€ Euro weniger als Avants, diese ist ist mind. 2000€ zu teuer
- du wirst bald den Tempomaten missen und da musste 250 nachinvestieren.
- 5 Gang Getriebe....wer´s mag, ich nicht
- Nimm die Garantie!!! ich hab meine jetzt schon 3 mal gebraucht!!

ich würde ihn nicht kaufen, gibt bessere.

Hallo an alle,
Ich häng mich hier einfach mal Frech mit rein ;-)
Ich hab vor mir in absebahrer zeit einen A4 1.8T zu kaufen.
Könnt ihr mir da ein Paar tips geben worauf zu achten ist?
Wie ist zum beispiel der Wechsel interwall für den Riemen beim 1.8T
und wie siehts so Verbauchsmässig aus?

Hab mir so einen hier vorgestell:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtoui2o3c1bw

Danke schonmal im vorraus.
Gruss Markus

Ähnliche Themen

Also das reguläre Wechselintervall des Zahnriemens liegt wie oben richtig beschrieben bei 5 Jahren und Kilometer egal, aber NICHT bei 90.000 sondern bei 120.000km. Verbrauchsmäßig hängt es stark von der Fahrweise ab. Ich denke 8.0L bis oben offen sollten das ganze Spektrum abdecken was man mit dem Ding verbrauchen kann. Hängt halt von vielen Faktoren wie z.B. Bereifung, persönlicher Fahrstil und Strecke ab. Automatik oder Schalter. Quattro oder Frontkratzer. Ausstattung nackig= wenig Gewicht, Volle Hütte = viel Gewicht etc.

Guter Motor, schöner Wagen (Farbe etc.)! Ich würde nur shauen das du bei der 120.000 Inspektion einenn guten Krus bekommst weil da dann der Zahnriemen fällig ist!

Für mich der größte Pluspunkt bei dem Wagen "kein Turbo" und keine "Bastelkarre"

Naja so lang der Sprit und wartungstechnisch unter meinem jetztigen bleibt ist ja alles ok.
Der omega V6 frisst selbst bei 120 auf der bahn mind 9L und reperaturen sind fast undbezahlbar.
Gibts den typische schwachstellen? ich weiss das der vorgänger ja öfter mal Probleme machte mit den ganzen querlenkern

Und um die Wartungen mach ich mir nicht so die sorgen hab nen Paar freunde die bei der VAG Arbeiten und seit Jahren 1.8t schrauben

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Der omega V6 frisst selbst bei 120 auf der bahn mind 9L und reperaturen sind fast undbezahlbar.

Mein V6 tut sich nicht viel weniger weg. Aber dafür hast du Laufruhe und Obenrum wenn man es mal laufen ist ein wenig mehr Hubraum nicht zu verachten. Bis jetzt hat es für alle serienmäßigen GTIs und Skoda RS noch gereicht.

Untenrum sind die kleinen ,,fickerigen'' Motörchen mit der Aufladung aber doch deutlich im Vorteil. Viel Drehmoment bei geringer Drehzahl.

Zum Motor, da steckst du halt nie drin. Wenn Turbo dann gucken ob dieser irgendwelchen atypischen Geräusche von sich gibt.
Ansonsten halt die üblichen Dinge. Flexrohr, Querlenker und Elektrik (microschalter)
Wenn du Kollegen hast, mach ne Probefahrt und nimm einen von denen mit (Arbeiten ja bei VAG)
Die werden dann schon prüfen und müssten auch die anderen Schwachstellen kennen. Ansonsten auch den Fahlerspeicher vor und nach Fahrt auslesen lassen.

hier mal die eine Übersicht bezüglich Zahnriehmen:

http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

Der 2.4er reicht sicher nicht für die Kollegen mit 1.8T/2.0TFSI. Aber dazu ist ein Sechsender auch nicht gebaut, der soll entspannt Kilometer fressen.

Wenn der TE mehr wie 10.000 p.a. fährt ist eine Gasanlage bei diesem Modell in etwa 3 Jahren bezahlt. Das ist das schöne an den alten Audi V6: prima gastauglich und man muss kein Geld für potenzielle Turboreparaturen bei Seite legen. Leider ist der Zahnriemen fast so teuer wie ein Austausch-Turbolader :/

Aber egal ob es ein V6 oder 1.8T wird - bei dem Alter muss der Riemen gemacht werden, egal ob im Service-Heft 120.000 km wie beim 3.0 V6 oder 180.000 km wie bei 2.4V6/1.8T steht. Niemand mit allen Nadeln an der Tanne würde mit einem 10 Jahre alten Kondom vögeln, aber der Zahnriemen soll noch voll tauglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


hier mal die eine Übersicht bezüglich Zahnriehmen:

http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

Interessant, man lernt nie aus, obwohl davon garantiert auch schon wieder was überholt ist.

Aber viel wichtiger wäre, warum wird die Dauer des Wechselintervalls halbiert?????? Hält doch am Anfang auch 120.000km. Wieso nicht auch beim 2.
Und wie geht es danach weiter. Bleibt das Wechselintervall bei 60.000km????
Die Liste geht leider nur bis 180.000km bei bestimmten Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Also das reguläre Wechselintervall des Zahnriemens liegt wie oben richtig beschrieben bei 5 Jahren und Kilometer egal [...]
Falsch

!! Beim Audi A4 ist kein Jahresintervall sondern ausschließlich Kilometerintervall vorgeschrieben, keine Ahnung woher du diese 5 Jahre her hast?!

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


hier mal die eine Übersicht bezüglich Zahnriehmen:

http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

Interessant, man lernt nie aus, obwohl davon garantiert auch schon wieder was überholt ist.

Belege dafür? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Aber viel wichtiger wäre, warum wird die Dauer des Wechselintervalls halbiert?????? Hält doch am Anfang auch 120.000km. Wieso nicht auch beim 2.
Und wie geht es danach weiter. Bleibt das Wechselintervall bei 60.000km????
Die Liste geht leider nur bis 180.000km bei bestimmten Modellen.

sagmal es ist noch nichtmal 17.00 Uhr und du hast schon einen gebechert oder ? Wo soll sich was halbiert haben? Die Werte der B5 und B6 Reihe stehen ja wohl klar und deutlich aufgelistet dort und sind immer gleich! 😠

Dir ist schon aufgefallen, dass bei einigen Modellen der Wechsel nur alle 180.000km ist oder...

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Ansonsten halt die üblichen Dinge. Flexrohr, Querlenker und Elektrik (microschalter)

Hä?? schon klar dass wir hier von einem B6 Modell sprechen. Flexrohr, Querlenker oder Mikroschalter sind große Probleme der B5 Reihe und wurden beim B6/B7 ausgemerzt. Diese Probleme hatte ich bei meinem B5 (Querlenker/Mikroschalter) aber bei keinem meiner B6! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Also das reguläre Wechselintervall des Zahnriemens liegt wie oben richtig beschrieben bei 5 Jahren und Kilometer egal [...]
Falsch!! Bei Audi ist kein Jahresintervall sondern ausschließlich Kilometerintervall vorgeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Interessant, man lernt nie aus, obwohl davon garantiert auch schon wieder was überholt ist.

Belege dafür? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Aber viel wichtiger wäre, warum wird die Dauer des Wechselintervalls halbiert?????? Hält doch am Anfang auch 120.000km. Wieso nicht auch beim 2.
Und wie geht es danach weiter. Bleibt das Wechselintervall bei 60.000km????
Die Liste geht leider nur bis 180.000km bei bestimmten Modellen.
sagmal es ist noch nichtmal 17.00 Uhr und du hast schon einen gebechert oder ? Wo soll sich was halbiert haben? Die Werte der B5 und B6 Reihe stehen ja wohl klar und deutlich aufgelistet dort und sind immer gleich!
Dir ist schon aufgefallen, dass bei einigen Modellen der Wechsel nur alle 180.000km ist oder...

Ja habe gebechert. Schönes kaltes Wasser. 😁

Hatte mich falsch ausgedrückt bzgl. der 5 Jahre und Kilometer egal. Meinte 5 Jahre und die Kilometer sind egal, sofern halt nicht 120.000 km erreicht sind. Sollte der Zahnriemen in den 5 Jahren nur 10.000km weghaben sollte man ihn sicherheitshalber auch wechseln. Wird dir jeder Freundliche bestätigen.

Und mit der Auflistung, hast ja Recht. Schande über mein Haupt. Hätte vielleicht einen Bechern sollen dann wäre mir beim Überfliegen aufgefallen, dass der eine Wert bis BJ 99 und der andere ab 00 gilt und somit für den jeweiligen Motor gilt und nicht ein und derselbe gemeint ist.

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Zur Info:

Der Wagen hat die Inspektion bereits gemacht inkl. Zahnriemen, das kommt also erstmal nicht auf mich zu.

Bin nicht so der Turbo Fan ehrlich gesagt. 14-15 Liter sind aber echt pervers sollte das stimmen.

Mir gefällt eben auch das blau und das absolut nichts dran gebastelt wurde.

Wenn ihr aber sagt für die Ausstattung isser zu teuer schau ich mich nach was anderem um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen