Audi A4 Hackansatz?
Hi
ich hole diesen Samstag meine neuen a4 8e ab und meine Vorfreude auf den Wagen wollte ich mit Bilder besämpftigen die ich bei der Probefahrt gemacht habe,
dabei is mir an der Heckstoßstange ein Ausschnitt aufgefallen der meines Wissens nicht Standart ist. Nun Frage ich mich ob da schon mal ein Heckansatz dran war weil ich habe selbeiges später auich mal vor halt n Heckansatz von nem S4 oder so und dann schon n paar Ovale links und rechts.
Hier mal n Bild vom popo: http://i28.tinypic.com/18g7q9.jpg
und noch einpaar mehr:
http://i25.tinypic.com/jpgf9f.jpg
http://i27.tinypic.com/wburdd.jpg
http://i25.tinypic.com/2rxk7tc.jpg
geshoppt um mal n vergleich zu haben wie meine alten Borbet und schwarze rückleuchten am a4 kommen:
http://i32.tinypic.com/2zy92k6.jpg
http://i29.tinypic.com/2q1w10x.jpg
cheerz<schlicki
10 Antworten
Sieht aus wie das S-Line Exterieur-Paket?
Kanns aber nich genau sagen da ich keins habe,aber kann sein 😉
Ja das ist so Serie weil das Fahrzeug das S-Line Exterieur Paket hat.
Gut zu erkennen an der Frontschürze, dem Dachkantespoiler und den S-Line Türabschlussleisten.
Und das ist schon der S-Line Heckschürzenansatz welcher so bzw. mit minimal größeren Ausschnitten wegen 4 Rohr-Auspuff auch am S4 verbaut ist.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Thecriss
Sieht aus wie das S-Line Exterieur-Paket?
Kanns aber nich genau sagen da ich keins habe,aber kann sein 😉
Ja stimmt schon das es n S-line is steht auch im Brief a4 audi s4 oder so aber ich mein halt ob man das Stück am Heck rausnehmen kann weil das schaut schon so aus als ob man das einfach druch nen Heckansatz von nem Rs4 erstzten könnte.
http://i31.tinypic.com/1zpodpw.jpg
Ich denke nicht das man es rausnehmen kann. beim B7 (Facelift) ist es rausnehmbar. Aber beim B6 müsste es fest sein.
Da auch Hofele Design für den B6 nur einen Kompletten Ansatz für die Heckschürze anbietet wo ähnlich dem des RS4 sieht.
Hier ein Link zu Hofele Design und dem Heckschürzenansatz
In dem Link ist die Farbe heller so das man sieht das es nur eine Ausbuchtung it und kein einzelnes Teil. 😉
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Ich denke nicht das man es rausnehmen kann. beim B7 (Facelift) ist es rausnehmbar. Aber beim B6 müsste es fest sein.
Da auch Hofele Design für den B6 nur einen Kompletten Ansatz für die Heckschürze anbietet wo ähnlich dem des RS4 sieht.Hier ein Link zu Hofele Design und dem Heckschürzenansatz
In dem Link ist die Farbe heller so das man sieht das es nur eine Ausbuchtung it und kein einzelnes Teil. 😉
Mfg
Marcel
Ahh stimmt da sieht man das auch genauer werd ich mir bestimmt mal son Ansatz holen naja und wegen Abgasanlage muss ich nich unbedingt haben da reicht es mir wenn es dezent und Stylisch ausschaut. vom stylo her würd mir das reichen so wie es bei 1.8T ausschaut also zwei kleine sweete ovale dran. Danke für eure schnellen Antworten.
ps. Was haltet ihr eigentlich von den bei letzten Bildern den geshoppten. Eingentlich find ich die Borbet garnich mal so unübel als Sommer Felgen am a4 die Originalen 18er wollt ich dann als Winterfelgen nehmen
Cheers< schlicki
Hallo schlickjumper,
Marcel hat recht. Du hast da einen der relativ seltenen B6 mit dem kompletten S-Line-Exterieurpaket erwischt. Beim B6 ist der Heckansatz die komplette untere Hälfte der Stoßstange. Auf den Bildern sieht man die Kante, die bis zum Radlauf geht. Diesen Heckansatz gibt es je nach Motor ohne, mit einem links, oder mit 2 Auspufföffnungen. Beim B6 hatte auch der 2,5er TDI noch nur einen Auspuff links mit Doppelendrohr nach unten --> keine Auspufföffnung im Heckansatz. Ob die Möglichkeit eines original-Auspuffs z.B. vom B7 geht mit 2-flutiger Anlage und leicht nach unten gekröpften Endrohren li + re besteht, weiß ich nicht. Die Aufhängung dafür ist vorhanden. Ansonsten gibt es mit Gutachten IMHO nur Zubehör, wie beispielsweise Hofele.
Die Borbet sehen zwar nicht so schlecht aus, aber die originalen S-Line-Felgen in 18" sehen besser aus (mein Geschmack). Zudem lassen sich Deine Borbet leichter pflegen, also würde ich die als Winterfelgen nehmen. Oder sind das 19er? Ganz generell: Du hast keinen Quattro, wenn ich das richtig sehe. Ob ich dann 18er Winterreifen nehmen würde? Wenn ich im Flachland wohnen und selten in Schneegebiete fahren würde, vielleicht.
Aber die S-Line-Felgen sehen echt gut aus, auch vom Zustand her noch, und es sind sogar schon die "Facelift"-18er mit den leicht nach innen gebogenen Speichen. Toll!
Schönes Auto übrigens, ohne die Innenausstattung zu kennen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von schlickjumper
vom stylo her würd mir das reichen so wie es bei 1.8T ausschaut also zwei kleine sweete ovale dran.
Beim 1.8T sind die aber nicht oval. Du kannst aber den unteren Teil der Heckschürze für knapp über 90,- Euro nachkaufen. Den musst Du dann nur noch lackieren lassen und den Aufkleber draufbappen. Wenn Du dann noch eine 2flutige Abgasanlage verbaust, sieht´s aus wie beim 1.8T.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hallo schlickjumper,
Marcel hat recht. Du hast da einen der relativ seltenen B6 mit dem kompletten S-Line-Exterieurpaket erwischt. Beim B6 ist der Heckansatz die komplette untere Hälfte der Stoßstange. Auf den Bildern sieht man die Kante, die bis zum Radlauf geht. Diesen Heckansatz gibt es je nach Motor ohne, mit einem links, oder mit 2 Auspufföffnungen. Beim B6 hatte auch der 2,5er TDI noch nur einen Auspuff links mit Doppelendrohr nach unten --> keine Auspufföffnung im Heckansatz. Ob die Möglichkeit eines original-Auspuffs z.B. vom B7 geht mit 2-flutiger Anlage und leicht nach unten gekröpften Endrohren li + re besteht, weiß ich nicht. Die Aufhängung dafür ist vorhanden. Ansonsten gibt es mit Gutachten IMHO nur Zubehör, wie beispielsweise Hofele.
Die Borbet sehen zwar nicht so schlecht aus, aber die originalen S-Line-Felgen in 18" sehen besser aus (mein Geschmack). Zudem lassen sich Deine Borbet leichter pflegen, also würde ich die als Winterfelgen nehmen. Oder sind das 19er? Ganz generell: Du hast keinen Quattro, wenn ich das richtig sehe. Ob ich dann 18er Winterreifen nehmen würde? Wenn ich im Flachland wohnen und selten in Schneegebiete fahren würde, vielleicht.
Aber die S-Line-Felgen sehen echt gut aus, auch vom Zustand her noch, und es sind sogar schon die "Facelift"-18er mit den leicht nach innen gebogenen Speichen. Toll!
Schönes Auto übrigens, ohne die Innenausstattung zu kennen.
Gruß
Rainer
Hi ich bin zwar noch kein Audi Experte aber das was ich bis jetzt gesehn hatte,
hatten alle a4 b6 8e 2.5 tdi mit 163 bzw 179 ps ein Auspuffrohr jeweils links und rechts der 1.9 tdi hat glaube nur eins auf der linken Seite und der A6 als tdi mit 163 und 179 ps hat auf der linken Seite zwei die nach unten gekröft sind ausgenomen der quattro der tdi der hat auch wiederrum jeweils ein gekröftes Endrohr links und rechts.
ich hab bei mein bei der Probefahrt zwar net drunter geschaut aber als ich den Wagen das erste mal gestartet hatte ließ ich ihn noch ein zwei minuten warmlaufen und dabei viel mir auf das die Auspuffgase auch jeweils links und rechts hochstiegen also geh ich doch mal davon aus das der auch die Doppelte Auspuffanlage hat. Werd ich ja dann morgen nochmal genauer seh wenn ich ihn endlich abholen darf "freu".
hier mal n paar specs zum Fahrzeug:
A4 S-Line Baujahr 7.2004, TDI 2.5L mit 163Ps, Multitronic, schwarze komplett Lederaussattung Sportsitze vorn elektrisch verstellbar, Aluminum Einlage in den Verkleidungen und Amaturenbrett joa sonst eigentlich auch alles was das Fahr angenehmer macht ausser Tempomat und das Navipus hat er nich drin. Aber darauf hab ich auch nich so den Wert gelegt weil Spitzbuben habens es auf sowas ja öfters mal abgsehn. Naja und es is eben kein Quttro wonach ich ja eigentlich mehr gesucht hatte den vor hat ich auch nen allradler aber halt nen Octavia 2.0 mit 115 ps aber der Is leider bei der letzten Flut in Hamburg baden gegangen.
Tribute to my lovely octavia:
http://i25.tinypic.com/33e22qd.jpg
http://i26.tinypic.com/15qaudu.jpg
cheers< schlickjumper
Nabend! ich hab mal n bissle gestöbert und n Heckansatz für a4 8e von Bastuck gefunden nur steht da leider Facelift. Vieleicht weiss ja jemand von euch ob der bei mir passen würde oder ob es einen ähnlichen gibt der bei mir passt?
gruz<schlicki
Zitat:
Original geschrieben von schlickjumper
Hi ich bin zwar noch kein Audi Experte aber das was ich bis jetzt gesehn hatte,Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hallo schlickjumper,
Marcel hat recht. Du hast da einen der relativ seltenen B6 mit dem kompletten S-Line-Exterieurpaket erwischt. Beim B6 ist der Heckansatz die komplette untere Hälfte der Stoßstange. Auf den Bildern sieht man die Kante, die bis zum Radlauf geht. Diesen Heckansatz gibt es je nach Motor ohne, mit einem links, oder mit 2 Auspufföffnungen. Beim B6 hatte auch der 2,5er TDI noch nur einen Auspuff links mit Doppelendrohr nach unten --> keine Auspufföffnung im Heckansatz. Ob die Möglichkeit eines original-Auspuffs z.B. vom B7 geht mit 2-flutiger Anlage und leicht nach unten gekröpften Endrohren li + re besteht, weiß ich nicht. Die Aufhängung dafür ist vorhanden. Ansonsten gibt es mit Gutachten IMHO nur Zubehör, wie beispielsweise Hofele.
Die Borbet sehen zwar nicht so schlecht aus, aber die originalen S-Line-Felgen in 18" sehen besser aus (mein Geschmack). Zudem lassen sich Deine Borbet leichter pflegen, also würde ich die als Winterfelgen nehmen. Oder sind das 19er? Ganz generell: Du hast keinen Quattro, wenn ich das richtig sehe. Ob ich dann 18er Winterreifen nehmen würde? Wenn ich im Flachland wohnen und selten in Schneegebiete fahren würde, vielleicht.
Aber die S-Line-Felgen sehen echt gut aus, auch vom Zustand her noch, und es sind sogar schon die "Facelift"-18er mit den leicht nach innen gebogenen Speichen. Toll!
Schönes Auto übrigens, ohne die Innenausstattung zu kennen.
Gruß
Rainer
hatten alle a4 b6 8e 2.5 tdi mit 163 bzw 179 ps ein Auspuffrohr jeweils links und rechts der 1.9 tdi hat glaube nur eins auf der linken Seite und der A6 als tdi mit 163 und 179 ps hat auf der linken Seite zwei die nach unten gekröft sind ausgenomen der quattro der tdi der hat auch wiederrum jeweils ein gekröftes Endrohr links und rechts.
...
Sehe ich auch so. Um es komplett zu machen, der 1.9er hat als quattro auch eine end-doppelflutige Anlage. End-doppelflutig, weil bei den 2.5ern die Abgase der linken und rechten Zylinderbank hinterm Motor wieder zusammen geführt werden wegen des Turboladers, danach wirds dann wieder doppelflutig. Beim B6 3.0 quattro zum Beispiel wars "richtig" doppelflutig, da kein Turbo.
Grüße