Audi A4 DTM Edition

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute
da ich recht lang durchs Forum gelesen hab und festgestellt hab das ihr hier größtenteils 😉 echt gute Antworten schreibt wollte ich euch an meiner Entscheidungsfindung teilhaben lassen. Es geht darum einen sportlichen Wagen(KEIN Sportwagen) zu finden und da wir (mein Vater und ich) die 4 Ringe sehr lieben und mit Fahrzeugen auf denen sie drauf waren (Audi 100 Quattro II 2.3 Avant --> Der Hammer damals, A8 2.8 ---> 10.5 L Verbrauch und verdammt gute Fahleistungen für 2.8 Liter und 1600kg NIE Probleme bis zum Verkauf bei 230000km, A2 1.6Fsi --> meine Mum findet ihn toll, ic h, bis aufs Design auch! , lediglich mein A4 1.8l B5 bereitet wegen Motor oÄ Probleme) würden wir gerne wieder einen Quattro fahren!
Da dies das 2t Auto meines Vaters werden würde (er fährt nen Touareg 3.0Tdi) und ich somit meinstens mit dem Wagen unterwegs bin (A4 1.8 wird verkauft) einigten wir uns aud ein Auto das angemessen gute Fahrleistungen hat, trotzdem Langstreckentauglich ist, und im Verbrauch zwischen 10 - 11 Litern liegen würde , außerdem soll es kein Fronttrieb sein und ein deutsches Produkt wobei Audi klar, und mit Abstand an erster Stelle steht! Preislich circa bei 25000 bis 35000 €.
Würde mich über Meinungen zu dem Angebot freuen:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
sind einen Ähnlichen schon probegefahren ... Fahrleistungen ok(stand schon ein wenig) Fahrwerk super genauso wie Lenkung!
Das Auto aus dem Inserat steht bei unserem Audihändler im Ausstellraum und macht rein optisch einen neuwertigen Eindruck!
(könnte bloß ein wenig lauter sein ... meiner Meinung nach)
Farbe ist klar Geschmackssache wir finden sie total ansprechend!

Danke schon im Vorraus

25 Antworten

Hey Andy,
nur 9.x Liter mit 250 PS klingt vielversprechend!
Musst allerdings sparsam fahren oder nicht ?
Bzgl Preis von dem DTM kann ich sagen das er sicher nicht billig ist aber hatte zumindest einen NP von ca 49.000€...

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


hallo andy,

hast du vorne keine distanzen drauf?
und wie siehts mit den 30ern hinten aus? streift irgendwo was?

danke!

gruß, andy

Vorne habe ich keine Distanzen drauf. Hinten die 15mm pro Seite sind kein Problem. Auch wenn ich mal was geladen habe, schleift nichts. Habe wohl Glück und keinen Achsversatz 😁

Zitat:

Original geschrieben von AndyBit


Hey Andy,
nur 9.x Liter mit 250 PS klingt vielversprechend!
Musst allerdings sparsam fahren oder nicht ?
Bzgl Preis von dem DTM kann ich sagen das er sicher nicht billig ist aber hatte zumindest einen NP von ca 49.000€...

Gruß

Andy

Ja, ich bin auch ziemlich zufrieden mit dem Verbrauch. Bin aber auch eher defensiv unterwegs und nutze wegen dem hohen Drehmoment oft den 6. Gang. Bei 3000 U/min im 6.Gang habe ich 150 km/h auf dem Tacho und das reicht im Berufsverkehr auf der BAB, dabei habe ich ein Verbrauch von ca. 7,5 L/100km. War letztens in Tirol und bin mit einer Tankfüllung (70L) 950km weit gekommen.

Wenn ich aber mal die Kuh fliegen lasse, dann können es auch mal >16L/100km werden.

Den obigen Verbrauch kann ich bestätigen. Der TFSI lässt sich im Teillastbereich sehr sparsam fahren, unter Vollast verbraucht er wie ein konventioneller Saugrohrbenziner. Allerdings: Wo kann ich permanent einen TFSI ausfahren? In aller Regel läuft er im verbrauchsgünstigen Teillastbereich und hierbei sind leicht, ohne Probleme - Verbräuche unter 10 Liter zu realisieren. Bei betont defensiver Fahrweise und Vermeidung von Stadtverkehr (da auch gerne mal 11 Liter) sind eine sieben vor dem Komma keine Illusion.
Wer hier von Dauerverbräuchen von weit über 10 Liter schreibt fährt die Leistung halt permanent aus und hat von vorausschauender Fahrweise höchstens mal gehört. Trotzdem kann ich mit 8 - 9 Litern so schnell fahren dass kein 1.6er mehr hinterherkommt.

Der TFSI hat die Charakteristik eines hubraumgroßen Saugers bei dem leicht etwas Turbobums festzustellen ist, dementsprechend kann man ihn wie einen Diesel fahren. M. E. macht er da auch am meisten Spaß (abgesehen davon wenn ich mal wieder etwas Adrenalin brauche, da läßt er sich auch mal gerne bis knapp 7000 /min drehen.).

Ob sich dies bei der 220-PS Version allerdings auch so verhält vermag ich nicht zu beurteilen, tendenziell ist diese sicher etwas weniger sparsam, ebenso wie die 265-PS-Version im S3. Von nichts kommt schließlich nichts.

PS: genannt sind hier Durchschnittsverbräuche, nicht Momentanverbräuche! Diese können natürlich auch mal auf 40 Liter hochgehen, haben aber eher keine Aussagekraft! Mein ex-3L-A2 (1.2 TDI!) hat übrigens sich frühmorgendlich auch gerne mal 21 Liter reingezogen.

DTM Edition

Hi Andybit,

darf ich Dich mal kurz auf folgenden Thread schubsen:
http://www.motor-talk.de/t1310002/f306/s/thread.html

Weiter kann ich QuattroRosso auf ganzer Linie zustimmen: Beim Verbrauch ist mit diesem Turbomotor alles möglich, man sollte sich allerdings nicht von Momentanverbräuchen um 6,5 l/100km blenden lassen, sie sind nicht aussagekräftig. Wieso kauft man sich einen 147KW-Motor? :-) Was zählt ist der Durchschnittsverbrauch von ein paar (tausend) Kilometern (siehe meinen Spritmonitor). Vom Fahrtyp her würde ich mich nicht als Heizer bezeichnen, doch wenns auf der BAB mal frei ist, juckt's rechts unten ab und an schon ;-)

Schade das Quattrorosso keinen Spritmonitor pflegt, seine Werte würden mich interessieren (Vergleich Quattro zu ohne).

Grüße Markus

Ähnliche Themen

Re: Verbrauch und so

Zitat:

Original geschrieben von dib


@DTM edition:
Das FIS kann man in einem bestimmten Toleranzbereich nachregeln lassen, sollte es bei Dir immer 1-2 Liter zu wenig anzeigen.

Grüße allerseits, Markus

Bei Audi ist es gang und gäbe dass das FIS nicht mit dem reelen Wert übereinstimmt. Da muss man nix nachregeln.

Ich fahre den DTM Edition seid 11/2005 und der Motor ist echt super gut. Wenn ich mit Tempomat nach Holland fahre (max 130 km/H) brauche ich unter 7Liter. Bei Vollgas Touren in die Alpen komme ich auch schon mal auf 15Liter.
Die Recaros und Bose sind in meinen Augen absolut TOP!

Zitat:

Original geschrieben von Coach


Ich fahre den DTM Edition seid 11/2005 und der Motor ist echt super gut. Wenn ich mit Tempomat nach Holland fahre (max 130 km/H) brauche ich unter 7Liter. Bei Vollgas Touren in die Alpen komme ich auch schon mal auf 15Liter.
Die Recaros und Bose sind in meinen Augen absolut TOP!

Hübsche Farbe

Zitat:

Schade das Quattrorosso keinen Spritmonitor pflegt, seine Werte würden mich interessieren (Vergleich Quattro zu ohne).

Ja, ich weiß. Bin einfach zu faul dafür, aber für manch einen Ungläubigen wärs vielleicht dann besser nachvollziehbar. Ich für mich bin absolut mit dem Verbrauch zufrieden. Aber was der Quattro wirklich mehr schluckt würd mich auch mal interessieren!

Im Schnitt aufs Jahr gesehen komm ich aber im Endeffekt immer auf Werte zwischen guten 8 und knappen 9 Liter, ob Sommer- oder Winterreifen ist egal, nur extreme Kälte sowie Hitze treiben den Verbrauch nach oben.

Re: Re: Verbrauch und so

Zitat:

Original geschrieben von DTM edition


Bei Audi ist es gang und gäbe dass das FIS nicht mit dem reelen Wert übereinstimmt. Da muss man nix nachregeln.

Nicht bei den Direkteinspritzer-Benzinern (Quelle: Audi SSP)! Diese haben eine bedarfsgeregelte Kraftstoffpumpe, es wird also immer nur soviel Kraftstoff nach vorne gepumpt wie exakt verbraucht wird. Einen Rücklauf in den Tank gibt es nicht mehr. Den vom Steuergerät vorgegebenen Wert bzw. den Wert des MID (Durchflussmesser) greift das FIS ab. Somit kann es sehr genau anzeigen, wobei ich nicht weiß ob softwaremäßig eine Toleranz einstellbar ist.

Jedenfalls sollte die Toleranz geringer sein als alles was händisch per Abschalten der Zapfpistole gemacht wird, da jede Meßeinrichtung über ihre Toleranz verfügt und diese sich aufsummiert (Zapfpistole, Zählwerk der Zapfsäule, km-Zähler!). Ist übrigens auch ein Grund dafür dass ich keinen Spritmonitor pflege.

also ich kann diesen super optimalen Verbrauch von 8-9 Ltr. bei einem Fhzg. mit 200 PS und Quattro nicht nachvollziehen. Da nützen auch keine akademischen Erläuterungen.

Im Stadtverkehr gibt AUDI für das Fhzg. so um die 12,6 Ltr. an. Mit meinen 235ern kann ich das so - bei vorausschauender und sehr gemäßigter Fahrweise - bestätigen. Wenn ich dann mit 80 kmH über die Stadtautobahn bummele, stehen im FIS schon mal 7,5 Ltr. Das aber nur kurzzeitig.

Viel Überland mit gemäßigter Fahrweise so um die 10 Ltr. lt. FIS. Aber dann nie Vollast. Und das macht dann auch nicht immer Spass.

In der Praxis komme ich wohl so um die 11 Ltr. im Durchschnitt und das ist o.k. für diesen Wagen. 🙂

Gruß

Re: Re: Re: Verbrauch und so

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Nicht bei den Direkteinspritzer-Benzinern (Quelle: Audi SSP)! Diese haben eine bedarfsgeregelte Kraftstoffpumpe, es wird also immer nur soviel Kraftstoff nach vorne gepumpt wie exakt verbraucht wird. Einen Rücklauf in den Tank gibt es nicht mehr. Den vom Steuergerät vorgegebenen Wert bzw. den Wert des MID (Durchflussmesser) greift das FIS ab. Somit kann es sehr genau anzeigen, wobei ich nicht weiß ob softwaremäßig eine Toleranz einstellbar ist.

Jedenfalls sollte die Toleranz geringer sein als alles was händisch per Abschalten der Zapfpistole gemacht wird, da jede Meßeinrichtung über ihre Toleranz verfügt und diese sich aufsummiert (Zapfpistole, Zählwerk der Zapfsäule, km-Zähler!). Ist übrigens auch ein Grund dafür dass ich keinen Spritmonitor pflege.

Das wussre ichz bisher nicht. Dachte das es wie beim S3 diese Differenz gibt. Na umso besser. Dann ist der Verbrauch den ich habe natürlich noch erfreulicher.

@corneljt
Die 11l im Durchschnitt sind net schlecht. Entweder Du fährst nur Stadt, nur BAB, oder Du bist ein Heizer. 😉

Mehr als 10 habe ich nie im Durchschnitt, wenn ich nicht rase.

Deine Antwort
Ähnliche Themen