Audi A4 B8 überhaupt noch KAUFBAR ?

Audi A4 B8/8K

Die immer wieder zu erlesenen starken Ölverbräuche und letzendlich teils bis zum Motorschadenfolgen halten mich davon ab einen schönen A4 zu kaufen.

Meine Frage an Euch... Welche Motoren sind genau betroffen bzw. ab welchen Baujahr gibt es diese Probleme nicht mehr? Kann doch nicht sein das man sich quasi jetzt sein Wunschauto nicht mehr kaufen kann/sollte. Ab zu neuen Baujahr langt das Geld ja auch nicht mehr.

Danke Euch für hilfreiche Antworten

Beste Antwort im Thema

einer liest nur selektiv und jetzt die Rundumklatsche gegen Audi (garniert mit allem, was irgendwann irgendwo mal ein Problem war, teilweise Mottenkiste und beim B8 nie Thema).

Und natürlich... die anderen können's alle besser, die haben keine Probleme, und wenn tatsächlich mal, sind die anderen selbst nach 150 tkm ja sooo kulant... 🙄

60 weitere Antworten
60 Antworten

Du hast dann allerdings einen Opel. Opel ! 🙂

Auch bei Opel gehen Motoren kaputt. Neffe hat einen Astra J mit kapitalen Motorschaden. Auch ein Serienproblem was man so liest 🙁

Zitat:

@2014mike schrieb am 6. Januar 2018 um 01:39:49 Uhr:


Das wollte ich hören...das nach dem Facelift es nicht mehr nötig ist eine spezielle Firma aufzusuchen um den Wagen "wiederzubeleben". Ich hoffe es ist wirklich so denn auch ich muss mir die Taler hart erarbeiten.
Wenn es dazukommt wird es wohl der 1.8 (170 PS) für größere Motoren reicht leider die Kohle nicht.
Aber laut Daten ist der ja garnicht so larm. Und ein Diesel möchte ich nicht.

Wenn ich garnicht fündig werde hätte ich noch den Opel Insignia Bj. ca 2010 im Auge. Gibt es relativ günstig mit 220/260 PS.

Hoffe es kommen noch paar überzeugende Antworten bezüglich des sehr schönen A4.

Danke schonmal

Ich hab mir im Juli 2016 einen A4 B8 ,Bj.2011, mit ca.22.000km Laufleistung,1,8 TFSI mit Multitronik.
Würd ich mir immer wieder kaufen.
Schönes Auto und Fahrgefühl. Hatte vorher einen A4 B6 und dann einen B7. Man merkt wirklich den Fortschritt und die Technik.
In dieses Auto setz ich mich rein und fühle mich wohl.Und das langen Fahrten über Stunden hinweg.
Und ich hab in meinem Leben schon viele Autos gehabt.Aber nichts ist mit 4Ringen vergleichbar.

MFG

Ähnliche Themen

Verstehe die Rumstinkerei langsam auch nicht mehr. Ja mein VFL 2.0 TFSI hatte auch die Ölprobleme.
Und? Wer hat die Reparatur bezahlt? AUDI!

Seit den letzten 60000km kommt das Öl jedes Jahr raus was oben rein kam. Kulanz lief mit 99000km problemlos ab, 3 Tage Leihwagen und gut war.

Das Auto gerade weil es so toll ist wird bis es auseinanderfällt bei mir laufen.

Es ist ein Fehler passiert, welches auch auf deren Kappe bezahlt wurde.

Heute freue ich mich auf das Auto welches perfekt läuft und mit seinen 180PS sehr gut läuft.

Kann das nur unterschreiben. Nach fast 8 Jahren und 163.000km fing bei meinem 1.8 TFSI das Ölproblem an und es wurden 90% an den Kosten übernommen. Glaube kaum, dass bei BMW oder Mercedes es auch so reibungslos abgelaufen wäre.

Würde dir vom Audi A4 B8 VFL abraten.

Mein A4 B8 1.8 TFSI von 2010

- Neuer Motor bei 120000km ( Öl problem )
- Radlager vorne Rechts
- Antriebswelle Rechts
- ZMS
- Verbrannter Geruch bei Last ( Ursache unbekannt )
- Katalysator Neu
- Dröhnen bei 1100-1600U/min ( Ursache unbekannt
- Motorlager Links
- Benzin Einfüllstuzen gebrochen innen

Also wie gesagt, das sind so meine Highlights an meinem. Würde nie wieder irgendwas von dem Verein kaufen. Jeder Hersteller hat seine probleme, klar, aber beim VAG Konzern bekommen die, die einfachsten Dinge nicht hin.

Ich habe einen 1.8 TFSI Quattro aus 10/2010

Bei mir:
- Radlager links
- Ölabscheider
- Servopumpe
- Ölverbrauch, Reparatur mit Kulanzlösung
- 4x Zündspulen, vermutlich schlechte Charge im Jahr 2010
- Saugrohrklappenverstellung
- Rost an Kotflügeln und Seitenwänden hinten, 100% Kulanz

Jetzt bin ich bei 176.000km. Ja, es gab einige Probleme, aber ein ganz problemloses Auto zu finden ist immer mit Glück verbunden.

Zitat:

- Katalysator Neu
- Benzin Einfüllstuzen gebrochen innen

Möchte mal wissen, wie du das geschafft hast. Ich bin sogar schon 150 Kilometer Autobahn mit 3 Zylinder gefahren - Zündspule war kaputt und der Kat hat überhaupt nichts abbekommen.
Beim Einfüllstutzen eventuell zu hohe Kraft aufgewendet mit dem Zapfhahn?

Man mus auch nicht immer alles so schlecht reden. Fahr mein ganzes Leben schon Audi. Jedes Fahrzeug über 300tkm und nie was anderes als Verschleißteile(toi toi toi) und jetzt nen 2008 2.0 Tdi mit mittlerweile über 200tkm. (Vor 3 Jahren mit 70tkm gekauft.)

Ich habe einen 2.0 TFSI aus 08/2008

Bei mir:
- Lambdasonde
- Radlager vorn links und rechts
- Servopumpe
- Ölverbrauch, Reparatur ohne Kulanz läuft gerade
- Rost an Kotflügeln und Kofferraumklappe (durchgerostet), 70% Kulanz
- 3.Batterie
- 151220km (nur zur Info!)
Ich mag das Auto trotzdem...

Also bekommst du trotz hoher km wahrscheinlich Kulanz beim Motor?

Zitat:

@Horatio C. schrieb am 7. November 2018 um 09:34:15 Uhr:


Ich habe einen 2.0 TFSI aus 08/2008

Bei mir:
- Lambdasonde
- Radlager vorn links und rechts
- Servopumpe
- Ölverbrauch, Reparatur ohne Kulanz läuft gerade
- Rost an Kotflügeln und Kofferraumklappe (durchgerostet), 70% Kulanz
- 3.Batterie
- 151220km (nur zur Info!)
Ich mag das Auto trotzdem...

Das Reparaturbild könnte von mir sein.
Bei mir war aber nur das Radlager vorne links kaputt, rechts ist noch original.
Weiters: Saugrohrklappe, Lager ausgeschlagen
Servopumpe wurde am Montag erneuert. Da muss ich dazu sagen, dass ich zu lange das Lenkrad voll eingeschlagen habe und mir das die Pumpe übel nahm.
Batterie habe ich noch die erste drin. Ansonsten alles gleich!

@boere: nein, Kulanz gibt es nicht und die Motorinstandsetzung von Audi ist auch nicht zielführend, die einschlägigen Reparaturwerkstätten beheben die auch, da der Ölverbrauch danach unverändert ist.

@sniffthetears: ich habe nur die Mängel aufgeführt, die ich mitbezahle oder ganz bezahle. Das Saugrohr hat der 🙂 noch auf Garantie gemacht.
Apropos 🙂, bei meinem wurden die Audi-Ringe abmontiert und das Personal hat sich in alle Winde zerstreut. Die Wartung habe ich jetzt nach Ö verlegt, macht sich gut im Urlaub und alle Beteiligte sind happy😁

Lambdasonde fehlt bei mir noch. Mit denen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
Auf den Ölverbrauch gab es noch ca. 70% Kulanz. Rost hatte ich auch - außer am Kofferraumdeckel (100% Kulanz).

Ähnliche Themen