Audi A4 B8 überhaupt noch KAUFBAR ?
Die immer wieder zu erlesenen starken Ölverbräuche und letzendlich teils bis zum Motorschadenfolgen halten mich davon ab einen schönen A4 zu kaufen.
Meine Frage an Euch... Welche Motoren sind genau betroffen bzw. ab welchen Baujahr gibt es diese Probleme nicht mehr? Kann doch nicht sein das man sich quasi jetzt sein Wunschauto nicht mehr kaufen kann/sollte. Ab zu neuen Baujahr langt das Geld ja auch nicht mehr.
Danke Euch für hilfreiche Antworten
Beste Antwort im Thema
einer liest nur selektiv und jetzt die Rundumklatsche gegen Audi (garniert mit allem, was irgendwann irgendwo mal ein Problem war, teilweise Mottenkiste und beim B8 nie Thema).
Und natürlich... die anderen können's alle besser, die haben keine Probleme, und wenn tatsächlich mal, sind die anderen selbst nach 150 tkm ja sooo kulant... 🙄
60 Antworten
Ölverbrauch wurde bei mir ausgesessen (alles normal, liegt im Toleranzbereich). Nur sind jetzt die blauen Wolken aus dem Auspuff nicht mehr zu übersehen und das Eissilber färbt sich dunkel.
Ich habe mal meine alten Beiträge durchgesehen, die Lambdasonde war wohl doch das Ansaugrohr ...
Zitat:
@Horatio C. schrieb am 7. November 2018 um 09:34:15 Uhr:
Ich habe einen 2.0 TFSI aus 08/2008Bei mir:
...
- Ölverbrauch, Reparatur ohne Kulanz läuft gerade
...
Ich mag das Auto trotzdem...
Motorschaden wurde behoben (privat, freie Werkstatt), noch ein paar Kilometer mehr und der Motor wäre hin gewesen.
Hier mal die Reparaturliste:
Turbolader prüfen
Generator prüfen
Freilauf- Generator prüfen
Nockenwelle prüfen und polieren
Steuerkettensatz erneuern
Hydrostössel erneuern
Ventilschaftdichtungenssatz erneuern
Abgaskrümmerdichtung erneuern
Abgaskrümmer vermessen
Ansaugkrümmerdichtung erneuern
Zylinderkopfdichtung und - schrauben erneuern
Zylinderkopf abdrücken und planen
Ventilsitze bearbeiten
Ventile reinigen und prüfen ggf. erneuern
Motorblock honen
Kolben reinigen und prüfen
Kolbenringsatz erneuern
Kurbelwelle Hauptlagezapfen polieren
Pleuellager erneuern
Hauptlager erneuern
Wasserpumpe erneuern
Zündkerzen erneuern
Klimakompressor prüfen
Öle und Flüssigkeiten erneuern inkl. Ölfilter
(nach Hersteller Vorgabe)
Klimaflüssigkeit erneuern
Fehlerspeicher auslesen/ codieren/ löschen
dazu nachdem der Motor zerlegt wurde:
Kolben
Kurbelwelle
Riemenspanner
Steuergehäuse
Ölwanne
alles zusammen 4200€
Motor ist praktisch neu, Ölwechsel nach 1000km (bin dabei)
Ich würde sagen, jetzt ist meiner kaufbar, aber unverkäuflich :-)
Ich mach um Audi einen riesen Bogen! Einer meiner Arbeitskollegen ist bekennender Audi-Fan. Er hatte einen A4 2.0 TFSI mit der bekannten Ölabstreifring-Problematik. Als der Wagen ca 105.000 km runter hatte, hat er schon mehr als 1,5 l Öl auf 100 km gebraucht.
Ich habe jahrelang einen A4 B8 und dazu sehr viele Kilometer abgespult, mein bestes Fahrzeug bis jetzt! Bis auf die Ölwechsel musste ich an dem Fahrzeug garnichts wechseln. Allerdings fuhr ich einen 2.0 TDI und keinen Benziner.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe jahrelang einen A4 B8 und dazu sehr viele Kilometer abgespult, mein bestes Fahrzeug bis jetzt! Bis auf die Ölwechsel musste ich an dem Fahrzeug garnichts wechseln. Allerdings fuhr ich einen 2.0 TDI und keinen Benziner.
Habe kürzlich einen B9 aus BJ 2016 gekauft, aber auch als 2.0 TDI - habe mich natürlich vorher in der Kaufberatung für Diesel kundig gemacht, ob der was taugt - scheint ganz so :-)
Allgemein sei gesagt, dass es dabei, ob man Kulanz gewährt bekommt oder nicht auch maßgeblich auf die Werkstatt ankommt - meine persönliche Erfahrung, hier aber auch schon oft gelesen.
Ich hatte vorher einen Kia C'eed SW 1.6 CRDI und auch der war dann leider vom bekannten undichten Simmeringdichtungs-Problem betroffen. Unsere Werkstatt hat das einwandfrei für uns gelöst und der Tausch der Kupplung ging zu 100% zulasten Kia. Hier und auch in anderen Foren habe ich aber ganz oft davon gelesen, dass andere mit dem selben Problem entweder nur die Dichtung getauscht und die Kupplung gereinigt bekamen oder die Werkstatt hat sich quergestellt und und und.
Was ich damit sagen will: keine Kulanz zu bekommen ist seltener dem Hersteller geschuldet als viel mehr der Werkstatt. Sucht euch bitte von Anfang an eine vernünftige Werkstatt bei der ihr wisst, dass ihr da Rückhalt habt, wenn was ist.
Freilich ist der B8 noch kaufbar, sogar der 1.8 TFSI aus Baujahr 2010, meiner zum Beispiel 🙂
Alles repariert, was nur zu reparieren war. Seit ca. 70.000km läuft der Hobel besser als im Neuzustand. Jetzt aktuell 230.000km auf der Uhr und laut Angebote im Netz nicht mehr viel mehr wert als 6000€.
Also es gibt sehr wohl Audi B8 für den knappen Geldbeutel, die kaufbar sind und mit denen man noch etliche Kilometer sorgenfrei runterspulen kann.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 25. April 2020 um 15:20:48 Uhr:
Freilich ist der B8 noch kaufbar, sogar der 1.8 TFSI aus Baujahr 2010, meiner zum Beispiel 🙂
Alles repariert, was nur zu reparieren war. Seit ca. 70.000km läuft der Hobel besser als im Neuzustand. Jetzt aktuell 230.000km auf der Uhr und laut Angebote im Netz nicht mehr viel mehr wert als 6000€.Also es gibt sehr wohl Audi B8 für den knappen Geldbeutel, die kaufbar sind und mit denen man noch etliche Kilometer sorgenfrei runterspulen kann.
Habe mir am Wochenende wieder einen B8 gekauft mit einem 2.0 TDI und 170 PS, hab das Auto einfach vermisst 🙂
220 gelaufen das Teil, Xenon, großes MMI 3G Plus Navi etc.
Knapp 6 Scheine nur bezahlt!
Jetzt freue ich mich auf die vielen Kilometer mit dem Teil.
Ich bin jetzt auch auf der Suche nach einem A4 B8 Avant. Benziner ab BJ2014. Wieviel sollte der kosten?
auf jeden Fall mehr als "6 Scheine"! Zu dem Beitrag weiter oben sag ich mal besser nichts..
Btw: 6 Scheine ... heißt das jetzt schlappe 3000 EUR, oder wie??
Wüsste nicht, dass es 1000-EUR-Scheine gibt.. *LOL*
6000€ sind mehr als realistisch. Mehr wert sind die Diesel einfach nicht mehr.
Pauschal kann man das auch nicht sagen. Eine runtergerittene Gurke gibt's für das Geld. Ein Auto mit guter Ausstattung und verhältnismäßig wenig Kilometer eher nicht.
Zitat:
@vanille1188 schrieb am 27. Mai 2021 um 06:51:33 Uhr:
Ich bin jetzt auch auf der Suche nach einem A4 B8 Avant. Benziner ab BJ2014. Wieviel sollte der kosten?
Mit wenig Ausstattung und unter 100.000 km gelaufen, geht das so zirka bei 12.000 bis 13.000 Euro los. Je nach Ausstattung und Motor, ist man auch schnell bei über 20.000 Euro.
Zitat:
@Mogaa schrieb am 27. Mai 2021 um 13:49:10 Uhr:
Pauschal kann man das auch nicht sagen. Eine runtergerittene Gurke gibt's für das Geld. Ein Auto mit guter Ausstattung und verhältnismäßig wenig Kilometer eher nicht.
so isses! Wir reden immer noch über ein Premiumfahrzeug. Ganz merkwürdige Debatte, die hier grad läuft...
Es wurde angezweifelt , dass ein B8 als Diesel mit über 200tkm für 6000€ verkauft wird . Nicht mehr nicht weniger. Die Gurken gehen übrigens ab 4000€ los. Und bloß, weil jemand 10k haben will, wird er die nur im Glücksfall erreichen.
Der B8 ist einfach ein Euro 5 mit teilweise über 10 Jahren und Teilweise über 300tkm auf der Uhr. Wäre es kein Premium Auto würde er für 3000 über die Bühne gehen. So sind es halt 6000€. Ein Blick in die Autobörsen bringt Aufschluss.
Mit Euro 6 gibt's den B8 aber auch da sind die Preise aber nochmal höher