Audi A4 B8 2,0 tdi 143 oder 170 PS?
Hallo,
kann mir jemand verraten, wo bei diesen beiden Motoren 143 und 170 Ps der Unterschied ist?
Ich habe nur gehört, daß der mit 170 PS eine aufgeblasene Version vom 143 Ps Motor ist und der mit 170 Ps keine 100.000 km macht?
Kann mir bitte jemand eine brauchbare Antwort auf diese Frage geben ohne irgendwelche unnötigen Kommentare?
DANKE!!!😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Weil die ihre Autos auch für Menschen konzipieren, die technisch "rücksichtslos" damit umgehen und daher viele Reserven schaffen, die man mit dem Chiptuning natürlich verringert.Zitat:
Original geschrieben von Michael K09
Ach so,Softwareoptimierung heißt das Zauberwort???
Warum machen die das von VW/Audi denn nicht gleich ab Werk,...
Ob die übrigen Materialreserven weiterhin ausreichend sind, ist einerseits abhängig vom Material, andereseits vom Fahrer und seiner Fahrweise.
Na das glaub ich dir aufs Wort,wollte auch nur zum Ausdruck bringen,daß mir der "Werks 170PS TDI " lieber ist
als ein im nachhinein von 120 auf 170PS gechipter Motor.
51 Antworten
der 170ps hat nen größeren turbo, der aber ein deutlich größeres leistungsloch hat.
Die Motoren sind sonst eingetlich identisch, du kannst auch den 120 ps eine softwareoptimierung machen lassen und hast dann 170 ps, durch den kleineren turbo bist du schneller über das leistungsloch und lässt den original audi mit 170 ps stehn 😁
Zitat:
Original geschrieben von Corradodave
der 170ps hat nen größeren turbo, der aber ein deutlich größeres leistungsloch hat.Die Motoren sind sonst eingetlich identisch, du kannst auch den 120 ps eine softwareoptimierung machen lassen und hast dann 170 ps, durch den kleineren turbo bist du schneller über das leistungsloch und lässt den original audi mit 170 ps stehn 😁
Ach so,Softwareoptimierung heißt das Zauberwort???
Warum machen die das von VW/Audi denn nicht gleich ab Werk,die müssten das doch auch hinbekommen.Der größere Turbo
wird mit Sicherheit seine Berechtigung haben.Dann kommt noch hinzu,daß die Werksgarantie nach der"Softwareoptimierung"
sofort erlischt und denke an dieser Stelle mal an den Wiederverkauf.
Zitat:
Original geschrieben von Michael K09
Ach so,Softwareoptimierung heißt das Zauberwort???
Warum machen die das von VW/Audi denn nicht gleich ab Werk,...
Weil die ihre Autos auch für Menschen konzipieren, die technisch "rücksichtslos" damit umgehen und daher viele Reserven schaffen, die man mit dem Chiptuning natürlich verringert.
Ob die übrigen Materialreserven weiterhin ausreichend sind, ist einerseits abhängig vom Material, andereseits vom Fahrer und seiner Fahrweise.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Weil die ihre Autos auch für Menschen konzipieren, die technisch "rücksichtslos" damit umgehen und daher viele Reserven schaffen, die man mit dem Chiptuning natürlich verringert.Zitat:
Original geschrieben von Michael K09
Ach so,Softwareoptimierung heißt das Zauberwort???
Warum machen die das von VW/Audi denn nicht gleich ab Werk,...
Ob die übrigen Materialreserven weiterhin ausreichend sind, ist einerseits abhängig vom Material, andereseits vom Fahrer und seiner Fahrweise.
Na das glaub ich dir aufs Wort,wollte auch nur zum Ausdruck bringen,daß mir der "Werks 170PS TDI " lieber ist
als ein im nachhinein von 120 auf 170PS gechipter Motor.
chip würde ich auch nicht machen, entweder man kann sich leistung leisten oder nicht.
Gut ist es auf jedenfall nicht für den Motor ich spreche da aus erfahrung.
Habe den fehler gemacht mit einem chiptuning und was war das ergebnis:
2Jahre Spaß
und jetzt Turboplatzer
Zitat:
Original geschrieben von DrivenA4
chip würde ich auch nicht machen, entweder man kann sich leistung leisten oder nicht.
Gut ist es auf jedenfall nicht für den Motor ich spreche da aus erfahrung.
Habe den fehler gemacht mit einem chiptuning und was war das ergebnis:
2Jahre Spaß
und jetzt Turboplatzer
Und ich hatte 4 Jahre Spaß mit Chiptuning ohne Einschränkung. Und nun? 😉
Was ist denn schlechter für den Motor? Dem Serienmotor die ganze Zeit 90% abzufordern oder einem gechippten 60%?
Man kann Erfahrungen nicht verallgemeinern, Motor- und Turboschäden gibt es auch bei unmodifizierten Motoren und andererseits gibt es gechippte ohne jegliche Schäden.
Ich kanns nur empfehlen habe bei ABT ne Steuergerät Optimierung machen lassen 1000Euro mit TÜV und eintragung. Und kann nur bestätigen das der 170 PS serien Motor keine Chance auf der Autobahn hat ein kumpel hat nämlich einen. Also wer sinnig fährt und Leistung abruft wenn er sie braucht und nicht in der Stadt von einer bis zur nächsten Ampel rast hat lange Spaß daran! Ach so man bekommt natürlich auch eine Garantie von 12 Monaten auf den Motor wer Angst hat das was kaputt geht.
LG Matthias
Zitat:
Original geschrieben von matze0686
...
Hallo matze0686,
was ist denn ein
Opel A4 8k Dieselmit 116PS 😕
das hört sich zwar schlimm an nen 120 ps motor auf 170 zu jagen, aber die motoren sind dafür gebaut und halten das locker aus, ist ja eigentlich ein 170 ps motor nur durch software kastriert
Sagt wer?
Nimm mal die Motorabdeckung ab und du wirst von einem völlig anderem Ansaugkrümmer 'begrüßt'. Und das ist nicht der einzige Unterschied. Denkst du Audi macht das alles nur so zum Spaß?
Immer diese Märchen von dem 'Ist eh alles gleich'.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Corradodave
das hört sich zwar schlimm an nen 120 ps motor auf 170 zu jagen, aber die motoren sind dafür gebaut und halten das locker aus, ist ja eigentlich ein 170 ps motor nur durch software kastriert
Das war mal der Account meiner Frau die hat nen Vectra B mit 116PS
Und ich hab das geändert und leider hat der das durcheinander geschmissen aber der Fehler wird noch behoben.
Ich fahre einen A4 B8 2,0TDI von 143PS auf 170PS ABT lg matze
Zwei Audihäuser in meiner Nähe sind offizielle ABT-Stützpunkte.Habe damals auch mit dem Gedanken gespielt
meinen 3.0TDI "optimieren" zu lassen,dachte an die "Power S 310PS-Version".Da es mehrfach Probleme gegeben.
Motorschaden kurz nach der Garantie,so der Audi-Händler.Deshalb bieten die diese Dienstleistung nicht mehr an.Die waren
garnicht gut auf das Thema zu sprechen,obwohl sie auch daran mitverdient haben.
Ich bleib dabei-für mich kommt das nicht in Frage.da bleibe ich lieber bei bescheidenen 240PS😉
Zitat:
Original geschrieben von Michael K09
Zwei Audihäuser in meiner Nähe sind offizielle ABT-Stützpunkte.Habe damals auch mit dem Gedanken gespielt
meinen 3.0TDI "optimieren" zu lassen,dachte an die "Power S 310PS-Version".Da es mehrfach Probleme gegeben.
Motorschaden kurz nach der Garantie,so der Audi-Händler.Deshalb bieten die diese Dienstleistung nicht mehr an.Die waren
garnicht gut auf das Thema zu sprechen,obwohl sie auch daran mitverdient haben.
Ich bleib dabei-für mich kommt das nicht in Frage.da bleibe ich lieber bei bescheidenen 240PS😉
[/quotBeim 310PS Tunig des 3,0L Motors muss ja auch ein neuer Turbo rein. Bzw wenn die Laufleistung mehr als 15000km beträgt, ABT in Kempten muss deinen Turbo bearbeiten und komplett general Überholen damit das nicht passiert. Bei der steigerung von 143 auf 170 PS erhöt man die Leistung rein über das Steuergerät. Was dem Motor nicht schädigt bei normaler Fahrweise. Im Gegenteil er hat ja mehr kraft und braucht sogar fast nen liter weniger auf 100km. Für hobby renn fahrer is es natürlich nichts immer volllast zu fahren.