- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Audi A4 B7 1.6 Ölverbrauch
Audi A4 B7 1.6 Ölverbrauch
Hallo,
ich überlege evtl. ein audi a4 mit dem besagten motor zu kaufen?
ich hatte ein 98er passat 3b 1.6 der öl verbraucht hat. hat ein modernerer 1.6er aus dem B7 immer noch probleme mit dem ölverbrauch?
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
ich habe auch den 1.6er ALZ in meinen B6 verbaut. Bis jetzt habe ich auf 12000KM etwa 100-200ml nachgefüllt, finde es ein ganz normalen Ölverbrauch.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Waum er einen Binziner möchte wird schon seine Gründe haben! Viel Kurzstrecke etc. machen sich beim TDI halt nicht so gut.
Wobei der Hinweis auf den Exeo als "B8" bzw. spanischer-B7 nicht verkehrt ist. Auch diese gabs mit Benzinern, Neupreis als EU Import etwa 21.000€ und die 1.8T mit 150PS bzw. 1.8 TFSI sind keine schlechten (Benzin)Motoren. Wobei der 1.8 TFSI mit seinem an den Kopf geflanschten und damit gekühlten Abgaskrümmer vor dem Turbo ne nette Sache ist. Der alte 1.8T mit 150ps wiederum ist für ca 2500€ auf LPG umbaubar, was dir die Vorteile eines Benziners mit den geringen Treibstoffkosten eines Diesels kombinieren hilft. Zudem sind die 1.8T im Exeo alleine wegen des Baujahres nicht von den ersten Longlifeölen nebst Ölschlamm-Thematik betroffen.
Es ist hier ja auch keine Kaufberatung, und erst recht nicht über den Exeo. Falls eine Kaufberatung erwünscht ist, dann im richtigen Thread posten, falls eine Exeo Kaufberautng erwünscht ist, dann im richtigen Forum.
@ D_Rocco44:
Hast du schon spezielle Kandidaten im Auge? Falls ja dann poste doch den Link einfach hier:
http://www.motor-talk.de/.../...b7-user-fragen-antworten-t4611986.html
Also falls du noch allgemeine Fragen zum B6/B7 hast!
Der Exeo ist ein in Spanien weitergebauter B7, 99% das selbe wie beim B6/B7. Find es angebracht auf diesen zu verweisen, vor allem wenn beim B7 zu hohe Kurse aufgerufen werden. Der Exeo hat zudem mit Euro-5 überarbeitete Motoren, vor allem die Benziner sind einen zweiten Blick wert.
Hab bei wikipedia geschaut. der 1.6er im exeo ist der selbe wie im passat 3bg und audi a4 b7........also ALZ.
ich bin mir momentan unschlüssig was ich mir nächstes jahr kaufen werde. zur zeit hab ich einen bora 90 ps tdi.
verbrauch und leistung sind sehr gut. ich möcht nicht mein einwandfreies auto verkaufen und dann hinterher einen ölfresser kaufen. auf standfestigkeit lege ich hohen wert. klar kann immer mal wieder etwas vorkommen, aber wenn ich mich hier so durchlese ist das nahezu schon typisch für vw motoren, öl zu saufen. echt schade......dachte man hätte das i-wann in den griff bekommen
Also ich kann dir aus eigener Erfahrungen sagen der 1.6 ist vom Ölverbrauch wirklich im Rahmen. Meiner braucht trotz LongLive Öl ca 500-800ml auf 10000 km. und das ist denke ich total normal egal welcher Hersteller
mein 94er corsa b hat kein bisschen öl genommen,
mein 01 a170 cdi hat nichts genommen,
mein passat 3b 1.6 hat mehr als 1l auf 1000km genommen, trotz 10w40
mein 99er bora 1.9tdi 90ps nimmt auch kein liter auf 1000km
kann auch sein, dass ich jetzt etwas falsches sage, aber so langsam will ich mal komplett was anderes ausprobieren........honda accord oder so
Also 1l auf 1000km ist schon heftig aber 500-800ml auf 10000km finde ich normal. Unsre Firmen BMW's haben sich ca. den gleichen Ölverbrauch gehabt. Also denke ich fällt der 1.6 in meinem A4 nicht aus der Rolle. Du wirst mit den modernen leichtlauf Ölen aller 5w30 immer einen gewissen Olverbrauch haben. Das einzige was da meiner Meinung nach hilft ist wieder auf das gute 5w40 umstellen aber das nicht erst mit 150000 km Sommer gleich von Werk aus. Aber das wollen 95% der Kunden nicht. Das sie dann wieder jedes Jahr zum Service müssen.
wie schon erwähnt, ich hatte mein passat mit castrol gtx 10w40 gefahren........jedes jahr bzw. alle 10tkm im jahr ölwechsel samt ölfilter.......hat leider nichts gebracht. aus dem grund hab ich ihn dann wieder verkauft.
ich wäre froh wenn er nur 500ml auf 10.000km verbraucht hätte, aber bei mehr als 1l auf 1000km da stimmt innermotorisch etwas nicht.
Mein 1.6er hat auf den 60.000 km die ich ihn hatte zwei Liter Öl zusätzlich benötigt. Ölverbrauch war da praktisch nicht messbar. Dafür muss man sagen, ist der Spritverbrauch nicht mehr akzeptabel. Der 1.6er brauchte mehr Sprit als mein jetziger 2.0 T
@John Connor
Das liegt aber wohl auch an den großen Rädern die du gefahren hast und wenn ich mich recht erinnere an den "zügigen" Fahrstil. Ich muss dir aber recht geben das der Unterschied zum 1.8TFSI oder 2.0TFSI in Betracht zu der Leistung nicht ok ist. Der 1.6er muss halt immer arbeiten, dafür ist er aber recht robust.
Ja, mit den größeren Rädern wars dann extrem. Da war auch im Rentnerbetrieb ein Verbrauch von 9 Litern drin. War aber sonst ein Super Motor. Fahrstil hab ich nicht geändert, aber der 2.0 TFSI schafft sogar 6,2 Liter bei Überlandfahrten. Das ging beim 1.6er selbst mit den 16 Zoll Scheiben nicht :-)