Audi A4/B6 Performance bei Nässe?
Hi Leute,
eines vorweg, bitte tut mir den Gefallen und geht nur auf mein Frage ein und nicht wieder auf irgendwelche andere Sachen, die hier nicht reinpassen.
Gestern hat es hier in Frankfurt mal richtig stark geregnet. Ich bin gerade von nem Kumpel zurückgefahren.
Aber mir ist aufgefallen, dass der Wagen mal wieder unglaublich rutschig war...
Einige von euch kennen sicher die Kurven am Frankfurter Kreuz. z.b. wenn man von der A5 auf die A3 oder umgedreht fährt.
Durch so eine Kurve hätte ich gestern fast in der Leitplanke gehangen bzw. an den Mauern da. Und das kann ja nicht sein.
Ich habe heute mal mit einen Profilmesser nachgemessen. Vorne 7mm Profil hinten 4mm auf Dunlop SP Sport 9000er Sommerreifen.
Diese Profilstärke sollte für Sommerreifen absolut in Ordnung sein, wie mein Audi Händler meint.
Zur Situation: Es gibt dort manche Kurven wo nur 40 ist, bei manchen kann man 60 fahren.
Ich bin durch eine gefahren wo 60 ist. Und bin auch nicht schneller gefahren, obwohl man dies auf trockener Fahrbahn hätte tun können.
Ich fahr also ca. 55-60 KM/H. Und dann lenke ich wie immer ganz vorischtig in die Kurve und dann kommts, der Wagen ist richtig weg gerutscht. Aber das lustige:
Er hat nicht über oder untersteuert. Ich hatte das gefühl, dass der mit allen 4 Reifen gleichzeitig nach links gerutscht ist. (war ne Rechtskurve) Der ist weder vorne noch hinten ausgebrochen. Ich bin einfach nur komplett vom Gas gegangen, habe das Lenkrad genau so gehalten wie vorher und kurz bevor ich an die Wand gecrasht wäre, hatten die Reifen scheinbar wieder Grip und er fuhr normal.
Auf der geraden hat man bei Nässe auch keine Probleme.
Ich frage mich jetzt trotzdem, wie kann es sein das der mit allen 4 Reifen gleichzeitig nach links rutscht?
Vor mir war ein Kleinwagen, der ist wesentlich schneller bestimmt 60-70 gefahren und der hatte offensichtlich überhaupt keine Probleme...
Und ein 35.000 EUR A4 rutscht da fast weg... obwohl die Reifen Profilmäßig absolut in Ordnung sind.
Noch nichtmal ESP ist während des Rutschens angegangen...(vlt. weil ich komplett vom Gas gegangen bin)
Vom gefühl her kann es sein, das er erst leicht mit dem Heck hinten gekommen ist und dann vorne auch getutscht ist, aber ich weiss es nicht mehr genau.....
Auf jeden Fall hat er eher über als untersteuert.... Aber wieso rutscht der so gerade mit allen Reifen weg? Irgendwo kann ich ja Froh sein, dass er nicht nur hinten ausgebrochen ist sondern mit allen Reifen sonst wäre das vlt. nen richtiger Dreher geworden....
Wie oben schon gesagt, geht bitte nicht auf irgendwelche anderen Sachen von mir ein. Ich würde gerne objektiv zu diesem Rutschverhalten was wissen.... Es kann ja nicht sein, das ein Kleinwagen bei Nässe besser (und schneller) als ich durch die Kurven kommt..
Besten Dank an euch.
42 Antworten
Ich hab das mal bei einem Sicherheitstrainig des ADAC mit dem seinerzeitigen 300 E meines Vaters ausprobiert. Es war auf der beregneten Kreisbahn relativ einfach, den zum Driften zu bringen, aber wenn man dann aufs Gas gelatscht ist, kam das Heck sofort rum, da war auch mit Gegenlenken nichts mehr zu machen.
War allerdings alles vor ESP-Zeiten....
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von gFACEk
Gibts bei BMW eigentlich auch allradler...mal abgesehen von den X-Modellen?! Kenne nähmlich auch nur heckler...
Ein Allrad würde sich da natürlich gerade ziehen!Aber ansonsten hat hoinzi natürlich recht...lief eigentlich immer reflexartig, aber würde jetzt sagen, um wieder gerade zu kommen -> etwas gegenlenken und das gas wieder auf ein gesittetes niveau bringen!
Aber zumindest da hat Stevens recht...das geht in dieser Kurve echt gut 😉
Naja wir haben es ja schon mehrmals getestet^^ Ich bin an den Stellen mit Kumpels schon richtig rennen gefahren 😁 Natürlich nachts, wenn nichts los ist.
Ich kenne von BMW ansonsten auch keine Allradautos... Wobei zu nem BMW einfach Heckantrieb gehört ..
Und ich würde es nach wie vor sehr schön finden, wenn Audi auch mal Hecktriebler bringen würde.. oder halt als Option: Man kann einen Wagen ja auch mit Quattro bestellen. Genauso sollte man die Möglichkeit bekommen zwischen Front / Heck wählen zu können...
Denn eines ist klar: Die Hecktriebler (und diejenigen, die den Heckantrieb richtig beherschen) kommen schneller durch die Kurve (egal welche) als jemand mit Quattro / Frontantrieb....
Wenn man vom Winter mal absieht 😁
Erstmal: BMW hat allradmodelle ( z.B. 330xd).
Und nun zum rutschproblem des A4´s:
Erstmal wird ein guter Kleinwagen der gute 500kg weniger wiegt mit ordentlichen reifen immer in der kurve schneller sein als der etwas dickleibige A4. Das hohe sorgt keineswegs für eine bessere bodenhaftung in kurven. Durch die Fliehkraft wird der wagen immer kräftiger nach außen gedrückt.
Das wegrutschen über alle reifen spricht für eine gute fahrwerksauslegung, da ein Auto weder über noch unter steuern sollte. Wenn dein Audi allerdings wirklich viel zu früh ausbricht, stimmt evt. irgendwas mit den reifen nicht ( behandelst du sie mit reifenspray oder so einem Kram), oder der wagen hat fahrwerksschwächen 8 die auf Nässe eben am besten zu merken sind). Da der B6 eigentlich keine Fahrwerksschwächen hat würde ich den wagen vermessen lassen. Die Spur wieder einzustellen kostet nicht die Welt.
Jetzt noch mal zu deiner "bestell" Sache. Die Option anzubieten, ob es den wagen mit Front oder heckantrieb gibt wäre wirtschaftlicher blödsinn, da man quasi zwei verschiedene Autos bauen müsste. Ein Hecktriebler ist gerade im Drift nicht schneller um ein kurve als ein allrad oder frontler. Perfekt abgestimmt müssten alle antriebskonzepte ( was die reine kurvengeschwindigkeit angeht) gleich sein. Unterschiede gibt es nur bei der Traktion. hier ist der frontler einfach im hinter treffen und der allrad der " König". Aber bei 80-100km/h ist ein heckantrieb nie mit der Leistung eines ca 200PS starken wagen überfordert.
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Erstmal: BMW hat allradmodelle ( z.B. 330xd).
Und nun zum rutschproblem des A4´s:
Erstmal wird ein guter Kleinwagen der gute 500kg weniger wiegt mit ordentlichen reifen immer in der kurve schneller sein als der etwas dickleibige A4. Das hohe sorgt keineswegs für eine bessere bodenhaftung in kurven. Durch die Fliehkraft wird der wagen immer kräftiger nach außen gedrückt.
Das wegrutschen über alle reifen spricht für eine gute fahrwerksauslegung, da ein Auto weder über noch unter steuern sollte. Wenn dein Audi allerdings wirklich viel zu früh ausbricht, stimmt evt. irgendwas mit den reifen nicht ( behandelst du sie mit reifenspray oder so einem Kram), oder der wagen hat fahrwerksschwächen 8 die auf Nässe eben am besten zu merken sind). Da der B6 eigentlich keine Fahrwerksschwächen hat würde ich den wagen vermessen lassen. Die Spur wieder einzustellen kostet nicht die Welt.
Jetzt noch mal zu deiner "bestell" Sache. Die Option anzubieten, ob es den wagen mit Front oder heckantrieb gibt wäre wirtschaftlicher blödsinn, da man quasi zwei verschiedene Autos bauen müsste. Ein Hecktriebler ist gerade im Drift nicht schneller um ein kurve als ein allrad oder frontler. Perfekt abgestimmt müssten alle antriebskonzepte ( was die reine kurvengeschwindigkeit angeht) gleich sein. Unterschiede gibt es nur bei der Traktion. hier ist der frontler einfach im hinter treffen und der allrad der " König". Aber bei 80-100km/h ist ein heckantrieb nie mit der Leistung eines ca 200PS starken wagen überfordert.
Hi,
das nenne ich mal einen super Beitrag.
Es ist nicht so das meiner total Früh ausbricht, aber bei Nässe geht es ziemlich schnell und meistens bricht er gleichmäßig mit allen vier Reifen aus.
Aber wenn das in Ordnung ist, weil es auf eine gute Fahrwerksabstimmung schließen lässt, dann kann ich ja sehr zufrieden sein.
Die Spur ist absolut okay.
Der fährt wie auf Schienen gerade aus^^
Ähnliche Themen
@A4-Stevens,
Hier, das passt auch zu deinen anderen Beiträgen die du seit Jan. diesen Jahres hier verbreitest 😉
+++
Dieselfahrzeuge
Noch besser sieht es für Sie aus, wenn Sie einen Direkteinspritzerdiesel Ihr Eigen nennen können. Was vor ein paar Jahren noch als unmöglich galt, ist heute selbstverständlich: Leistung im Überfluß bei minimalem Spritverbrauch. Keine andere Maschine kommt da noch mit, besonders die breite Riege der 1,9-Liter-Aggregate stellt derzeit die Phalanx der Supersportwagen. Egal ob 90, 110 oder 130 PS: Keiner ist schneller, niemand beschleunigt besser. Oder anders ausgedrückt: Die linke Spur gehört Ihnen, der Blick in den Rückspiegel erübrigt sich, die Chance, daß hinter Ihnen jemand fährt, der noch schneller fahren könnte, ist gleich Null. Die Verkehrsteilnehmer hinter Ihnen werden Ihre Bewunderung durch freudige Lichtsignale und ausgelassenes Hupen ausdrücken und ganz dicht auffahren (wenn sie können), um Ihrem wunderbaren Automobil einmal nur ganz nah sein zu dürfen. Lassen Sie sich dadurch aber nicht Ihren Charakter verderben, schon manchem TDI-Fahrer ist die ständige Vergötterung durch andere Autofahrer zu Kopf gestiegen. Denken Sie daran: Es fordert einen kühlen Kopf und reichlich Verantwortung, mit dermaßen viel Power umzugehen. Dies gilt insbesondere für den 2,5-Liter-TDI, der quasi die Krönung der Krönung darstellt. Hier wurde das technisch Machbare eindrucksvoll realisiert. Selbst im zweiten Gang drehen die Räder manchmal noch brutal durch, natürlich nur bei vereister oder stark verölter Fahrbahn, aber dies ist ja zum Glück fast nie der Fall. Deswegen ist der Quattro-Antrieb quasi ein Muß. Nur er sorgt durch sein hohes Gewicht (erhöhter Anpreßdruck) und seine immens hohe innere Reibung (verhindert, daß übermäßig viel Leistung an die Räder gelangt) für optimale Traktion ohne Kavalierstarts. Auch Mercedes ist nicht mehr Mercedes. Während ganze Generationen die Strichachter und Hundertdreisowievierundzwanziger Diesel nur als Wanderdüne erlebten, stellen die aktuellen CDI alles in den Schatten, was da zu beschatten ist. Beschleunigungswerte von weniger als zehn Sekunden von Null auf sechzig Sachen sprechen heute eine eindrucksvolle Sprache und im übrigen für sich. Ihr Gefühl trügt sie nicht, die Fahrleistungen sind überragend. Deshalb gilt im Großen und Ganzen das Gleiche für Sie wie für die TDI-Fahrer. Natürlich mit einer Ausnahme: Die eingebaute Vorfahrt. Ja, es gibt sie wirklich, und sie wird von allen anderen Verkehrsteilnehmern neidlos anerkannt. Deswegen ist es auch schon immer etwas teurer gewesen, Mercedes zu fahren.
+++
Mehr muss ich zu deiner Fahrweise nicht mehr hinzufügen....
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
PS: Schönen Gruß aus dem Porsche Fred !
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Und ich bin die Kurve extra noch von innen nach außen gefahren.
Wenn du das gemacht hast, haben wir den Fehler...
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
Wenn du das gemacht hast, haben wir den Fehler...
😁 🙂
Einfach köstlich
Weiter, weiter (Chipstüteaufreiss)😁
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
@A4-Stevens,
Hier, das passt auch zu deinen anderen Beiträgen die du seit Jan. diesen Jahres hier verbreitest 😉
+++
DieselfahrzeugeNoch besser sieht es für Sie aus, wenn Sie einen Direkteinspritzerdiesel Ihr Eigen nennen können. Was vor ein paar Jahren noch als unmöglich galt, ist heute selbstverständlich: Leistung im Überfluß bei minimalem Spritverbrauch. Keine andere Maschine kommt da noch mit, besonders die breite Riege der 1,9-Liter-Aggregate stellt derzeit die Phalanx der Supersportwagen. Egal ob 90, 110 oder 130 PS: Keiner ist schneller, niemand beschleunigt besser. Oder anders ausgedrückt: Die linke Spur gehört Ihnen, der Blick in den Rückspiegel erübrigt sich, die Chance, daß hinter Ihnen jemand fährt, der noch schneller fahren könnte, ist gleich Null. Die Verkehrsteilnehmer hinter Ihnen werden Ihre Bewunderung durch freudige Lichtsignale und ausgelassenes Hupen ausdrücken und ganz dicht auffahren (wenn sie können), um Ihrem wunderbaren Automobil einmal nur ganz nah sein zu dürfen. Lassen Sie sich dadurch aber nicht Ihren Charakter verderben, schon manchem TDI-Fahrer ist die ständige Vergötterung durch andere Autofahrer zu Kopf gestiegen. Denken Sie daran: Es fordert einen kühlen Kopf und reichlich Verantwortung, mit dermaßen viel Power umzugehen. Dies gilt insbesondere für den 2,5-Liter-TDI, der quasi die Krönung der Krönung darstellt. Hier wurde das technisch Machbare eindrucksvoll realisiert. Selbst im zweiten Gang drehen die Räder manchmal noch brutal durch, natürlich nur bei vereister oder stark verölter Fahrbahn, aber dies ist ja zum Glück fast nie der Fall. Deswegen ist der Quattro-Antrieb quasi ein Muß. Nur er sorgt durch sein hohes Gewicht (erhöhter Anpreßdruck) und seine immens hohe innere Reibung (verhindert, daß übermäßig viel Leistung an die Räder gelangt) für optimale Traktion ohne Kavalierstarts. Auch Mercedes ist nicht mehr Mercedes. Während ganze Generationen die Strichachter und Hundertdreisowievierundzwanziger Diesel nur als Wanderdüne erlebten, stellen die aktuellen CDI alles in den Schatten, was da zu beschatten ist. Beschleunigungswerte von weniger als zehn Sekunden von Null auf sechzig Sachen sprechen heute eine eindrucksvolle Sprache und im übrigen für sich. Ihr Gefühl trügt sie nicht, die Fahrleistungen sind überragend. Deshalb gilt im Großen und Ganzen das Gleiche für Sie wie für die TDI-Fahrer. Natürlich mit einer Ausnahme: Die eingebaute Vorfahrt. Ja, es gibt sie wirklich, und sie wird von allen anderen Verkehrsteilnehmern neidlos anerkannt. Deswegen ist es auch schon immer etwas teurer gewesen, Mercedes zu fahren.
+++
Mehr muss ich zu deiner Fahrweise nicht mehr hinzufügen....
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
PS: Schönen Gruß aus dem Porsche Fred !
Einfach nur köstlich. 😁 😁
Er kann's einfach nicht lassen.
Vielleicht sollte sich Stevens einmal komplett neu anmelden, um aus dieser Schublade, in der er sitzt, endlich mal raus zu kommen.
killernuss
Ach das würde auch nichts bringen 😉 Nach einigen Threads kristallisiert sich das raus und er ist wiede rin der selben Schublade *hihi*
Vorallem weil er kein anderes Auto hat wird er egal welchen Namen er hat in der gleichen Schublade sitzen bleiben
@A4 Stevens:
Also Junge, sei mir nicht böse, ich bin ein sehr toleranter Mensch, aber Deine Beiträge sind wirklich das Sinnfreieste was ich jemals zu lesen bekommen habe.
Meinst Du das eigentlich wirklich alles ernst?
Gruß
Hat immerhin 'ne gute Woche gedauert, bis man wieder was von ihm gehört hat. Ihm wird doch wohl nicht der Stoff für solche Threads ausgehen?
killernuss
Hallo,
wie bei den meisten Threads von A4-Stevens, hilft auch hier nur wieder ein *closed*, um es nicht weiter ausufern zu lassen...
Gruß Jürgen