Audi A4/B6 Performance bei Nässe?

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

eines vorweg, bitte tut mir den Gefallen und geht nur auf mein Frage ein und nicht wieder auf irgendwelche andere Sachen, die hier nicht reinpassen.

Gestern hat es hier in Frankfurt mal richtig stark geregnet. Ich bin gerade von nem Kumpel zurückgefahren.

Aber mir ist aufgefallen, dass der Wagen mal wieder unglaublich rutschig war...

Einige von euch kennen sicher die Kurven am Frankfurter Kreuz. z.b. wenn man von der A5 auf die A3 oder umgedreht fährt.

Durch so eine Kurve hätte ich gestern fast in der Leitplanke gehangen bzw. an den Mauern da. Und das kann ja nicht sein.

Ich habe heute mal mit einen Profilmesser nachgemessen. Vorne 7mm Profil hinten 4mm auf Dunlop SP Sport 9000er Sommerreifen.

Diese Profilstärke sollte für Sommerreifen absolut in Ordnung sein, wie mein Audi Händler meint.

Zur Situation: Es gibt dort manche Kurven wo nur 40 ist, bei manchen kann man 60 fahren.

Ich bin durch eine gefahren wo 60 ist. Und bin auch nicht schneller gefahren, obwohl man dies auf trockener Fahrbahn hätte tun können.

Ich fahr also ca. 55-60 KM/H. Und dann lenke ich wie immer ganz vorischtig in die Kurve und dann kommts, der Wagen ist richtig weg gerutscht. Aber das lustige:

Er hat nicht über oder untersteuert. Ich hatte das gefühl, dass der mit allen 4 Reifen gleichzeitig nach links gerutscht ist. (war ne Rechtskurve) Der ist weder vorne noch hinten ausgebrochen. Ich bin einfach nur komplett vom Gas gegangen, habe das Lenkrad genau so gehalten wie vorher und kurz bevor ich an die Wand gecrasht wäre, hatten die Reifen scheinbar wieder Grip und er fuhr normal.

Auf der geraden hat man bei Nässe auch keine Probleme.

Ich frage mich jetzt trotzdem, wie kann es sein das der mit allen 4 Reifen gleichzeitig nach links rutscht?

Vor mir war ein Kleinwagen, der ist wesentlich schneller bestimmt 60-70 gefahren und der hatte offensichtlich überhaupt keine Probleme...

Und ein 35.000 EUR A4 rutscht da fast weg... obwohl die Reifen Profilmäßig absolut in Ordnung sind.

Noch nichtmal ESP ist während des Rutschens angegangen...(vlt. weil ich komplett vom Gas gegangen bin)

Vom gefühl her kann es sein, das er erst leicht mit dem Heck hinten gekommen ist und dann vorne auch getutscht ist, aber ich weiss es nicht mehr genau.....

Auf jeden Fall hat er eher über als untersteuert.... Aber wieso rutscht der so gerade mit allen Reifen weg? Irgendwo kann ich ja Froh sein, dass er nicht nur hinten ausgebrochen ist sondern mit allen Reifen sonst wäre das vlt. nen richtiger Dreher geworden....

Wie oben schon gesagt, geht bitte nicht auf irgendwelche anderen Sachen von mir ein. Ich würde gerne objektiv zu diesem Rutschverhalten was wissen.... Es kann ja nicht sein, das ein Kleinwagen bei Nässe besser (und schneller) als ich durch die Kurven kommt..

Besten Dank an euch.

42 Antworten

Dann musst Du Dir einen Quattro zulegen, ich hab meinen gestern so richtig schön durch den Regen gejagt (damit die sch... Pollen wieder vom Lack gehen). Das hat endlich mal wieder richtig Spaß gemacht, wenn der Arsch in den Kurven wackelt :-)

Zitat:

Original geschrieben von JH3000


Dann musst Du Dir einen Quattro zulegen, ich hab meinen gestern so richtig schön durch den Regen gejagt (damit die sch... Pollen wieder vom Lack gehen). Das hat endlich mal wieder richtig Spaß gemacht, wenn der Arsch in den Kurven wackelt :-)

Dir macht das Spaß? 😁 😁 😁

Wenn meiner hinten weg rutscht, was oft passiert, bete ich jedes mal, das er sich wieder fängt...

Aber Quattro ist natürlich was Fahrstabilität in Kurven, bei Regen und Schnee betrifft eine ganz andere Liga als Front oder Heckantrieb...

Eben mit Quattro macht das sogar mächtig Spaß. Da das ESP beim 3.0 sehr spät eingreift (zumindest bei meinem) kann man selbst mit nem Quattro mit etwas Gas in der Kurve ins Driften kommen, ohne groß Angst haben zumüssen, dass man Abfliegt, denn das ESP macht das schon wieder, wenn ich's vorher nicht schaffe :-)

Zitat:

Original geschrieben von JH3000


Eben mit Quattro macht das sogar mächtig Spaß. Da das ESP beim 3.0 sehr spät eingreift (zumindest bei meinem) kann man selbst mit nem Quattro mit etwas Gas in der Kurve ins Driften kommen, ohne groß Angst haben zumüssen, dass man Abfliegt, denn das ESP macht das schon wieder, wenn ich's vorher nicht schaffe :-)

Ja das mit dem ESP ist auch so eine sache.

Bei meinem A4 greift ESP erst ein, wenn der Wagen schon fast im Graben liegt, also sehr spät.

Welche Version hat denn der B6 / 8E BJ 2004 MJ05 drauf?

Bei den ganzen Golfs und so greift das ESP ja angeblich ziemlich früh... aber wieso beim A4 so spät?

Wobei, man geht ja davon aus, wer einen A4 fährt kann autofahren 😁

Ähnliche Themen

Welche kurve bistn da gefahren?!
Ich kenne mich da auch sehr gut aus...allerdings selten richtigung wiesbaden/koblenz (a3) ansonsten bin ich auf die a5 schon in alle richtungen mehr als oft gefahren...gerade die kurve(n) von a3->a5 richtung mannheim sind echt tricky!!! am anfang gehts ja erstmal kurz rechts/links bergauf...da sind schon 2 bekannte bei relativ normalen strassenverhältnissen (also nicht übermässig regen oder frost) abgekommen...die eine hats sogar ÜBER die Leitplanke gehauen...war echt übel. dann gehts ja hinten weiter mit ner 60 und unten mit ner 40 kurve...selbst die 60 und die 40 sind bei normalen verhältnissen noch viel zu schnell für die kurven! Da bleibt wenig spielraum...
Und die Kurven von A5(richtung mannheim)->a3(richtung würzburg) sind auch ziemlich krass-cool 🙂 Hab da öfters mal meinen damaligen Omega (3.0) im Heck ausbrechen lassen...allerdings ohne großes zuspiel...einfach etwas schneller in die kurve, kurz aufs gas getippt...fertig! Da waren immer wieder spackos die auf der linken gefahren sind um zu überholen, aber dann die kurve unterschätzt haben...

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Bei meinem A4 greift ESP erst ein, wenn der Wagen schon fast im Graben liegt, also sehr spät.

im winter mit 2mm reifen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von gFACEk


Welche kurve bistn da gefahren?!
Ich kenne mich da auch sehr gut aus...allerdings selten richtigung wiesbaden/koblenz (a3) ansonsten bin ich auf die a5 schon in alle richtungen mehr als oft gefahren...gerade die kurve(n) von a3->a5 richtung mannheim sind echt tricky!!! am anfang gehts ja erstmal kurz rechts/links bergauf...da sind schon 2 bekannte bei relativ normalen strassenverhältnissen (also nicht übermässig regen oder frost) abgekommen...die eine hats sogar ÜBER die Leitplanke gehauen...war echt übel. dann gehts ja hinten weiter mit ner 60 und unten mit ner 40 kurve...selbst die 60 und die 40 sind bei normalen verhältnissen noch viel zu schnell für die kurven! Da bleibt wenig spielraum...
Und die Kurven von A5(richtung mannheim)->a3(richtung würzburg) sind auch ziemlich krass-cool 🙂 Hab da öfters mal meinen damaligen Omega (3.0) im Heck ausbrechen lassen...allerdings ohne großes zuspiel...einfach etwas schneller in die kurve, kurz aufs gas getippt...fertig! Da waren immer wieder spackos die auf der linken gefahren sind um zu überholen, aber dann die kurve unterschätzt haben...

Hi,

jo es gibt kurven die sind sehr hart, manche lassen sich aber recht gut fahren.

Wenn man z.B. die A5 von Frankfurt aus Richtung Darmstadt fährt und dann die Auffahrt auf die A3 nach München nimmt (40) da kann man richtig Spaß haben.

Ein Kumpel von mir hatn M3 E46 und da sind wir mal mit 60-100 durchgebrettert... Erst gehts ja ganz stark nach rechts, da fährte ganz nach innen, lässt dann beim BMW das heck weg rutschen und wenn du dann Vollgas gibst, stabilsiert sich wieder das Heck und man kommt zur nächsten Kurve und die geht ja dann Schräg und ganz weit nach oben. Wenn ich bei der Kurve vollgas mit dem A4 gebe (bei regen) dann drehen vorne die Reifen durch, weil es so stark hochgeht so das ESP bzw. ASR dann eingreift 😁

Die Kurve gestern war ne 60er. Wenn man von Darmstadt aus aufs Frankfurter Kreuz zu fährt und dann die A3 richtung Köln / Wiesbaden fährt.

Die Kurve bin ich im Sommer schon oft problemlos mit 80-100 gefahren, allerings quietschen dann irgendwann die Reifen und ESP löst aus, macht aber im Sommer jedesmal Spaß wenn man da die Kurven mit quietschenden Reifen fährt und die quietschen teilweise richtig krass, insbesondere wenn man ESP ausschaltet. Weil dann drosselt der Wagen nicht beim Gasgeben in der Kurve, was sonst der Fall ist.

Aber wie gesagt gestern so ein Kleinwagen vor mir der da richtig schnell durch ist und da habe ich gedacht, mitn A4 kommste so ner kleinen Kiste ja locker hinter her. Aber als ich schon vorher gemerkt habe das es sehr rutschig ist, bin ich extra kurz vor der Kurve voll vom Gasr runter und bin die Kurve selbst mit ca. 50-55 gefahren und hätte dabei fast in der Leitplanke gehangen.

Naja wenn der Wagen mal wegen sowas Totalschaden ist, gibts von der Verischerung ein neues Auto 😁
Hat alles seine Vor / Nachteile 😁
Und dann würde ich auch gewiss keinen TDI mehr nehmen sondern nen 3,0er oder sowas. Ich musste ja nur auf den TDI zurückgreifen, weil meine Eltern nicht wollte, dass ich mehr als 130 PS habe...

A4-Stevens - es ist immer wieder erstklassig mit Dir. 😁😁

War grad noch gestresst vom Tag- kurz mal Deinen neuen fred gelesen und alles ist wieder im Lot 😉

Achja und aquaplaning setzt schon bei 80 km/h ein nicht erst bei 120-140

Aquaplaning setzt nicht bei irgendwelchen Tempi ein, sondern wenn die Flächenpressung des Reifens nicht mehr ausreicht um das Wasser zu durchdringen/verdrängen.

Bedeutet: Dünne Reifen größere Flächenpressung, breite Reifen geringere Flächenpressung, natürlich bei gleichem Gewicht.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Achja und aquaplaning setzt schon bei 80 km/h ein nicht erst bei 120-140

Vielleicht war das auch kein Aquaplaning sondern Schmierseife vom Porschefahrer der immer noch nicht über seinen Schock hinweg ist! 😉 😁 😁

Scoty81

Ohne auf irgendwelche persönlichen Sachen hier eingehen zu wollen: Um Wiesbaden / Frankfurt / Darmstadt herum sind viele Straßen ungefähr auf dem Niveau wie im Osten VOR der Wende. Belag schlecht, Schlaglöcher die auch locker nen ganzen A4 verschlucken könnten, notdürftig geflickte Autobahnabfahrten mit mehr Bitumen als Teer etc. etc.

Die Reibwerte sind teilweise unglaublch schlecht, wer Motorrad fährt weiß was ich meine - das macht hier in der Kante eigentlich keinen Spaß mehr.

Bleiben also zwei Sachen festzuhalten:

1) Wie SLiner schon sagte, die besseren Reifen IMMER nach hinten

2) Wer es hier in der Gegend ein wenig an die Haftgrenze treibt, der muss wissen, dass eben diese Grenze sich alle 20 Meter verändern kann, je nachdem mit was und wann das letzte Mal geflickt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Erst gehts ja ganz stark nach rechts, da fährte ganz nach innen, lässt dann beim BMW das heck weg rutschen und wenn du dann Vollgas gibst, stabilsiert sich wieder das Heck und man kommt zur nächsten Kurve [...]

Wenn Du in einem Hecktriebler bei einem wegrutschenden Heck voll aufs Gas latscht, ist das der ziemlich sichere Abflug. Bist du überhaupt schon mal einen driftenden Hecktriebler gefahren?

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Wenn Du in einem Hecktriebler bei einem wegrutschenden Heck voll aufs Gas latscht, ist das der ziemlich sichere Abflug. Bist du überhaupt schon mal einen driftenden Hecktriebler gefahren?

Grüße

Jan

Jo, man muss es halt können. Ja von Kumpels bin ich auch schon oft mal BMW gefahren. Ich selber behersche das natürlich nicht so, wie oben geschrieben. Aber nen Kumpel von mir, kann das tatsächlich so 🙂 Man muss es natürlich vorsichtig rutschen lassen und absolut gerade aus lenken und dann Vollgas 🙂 Vollgas ist vlt. übertrieben, aber richtig aufs Gas halt.

Dann klappt das 🙂

Gibts bei BMW eigentlich auch allradler...mal abgesehen von den X-Modellen?! Kenne nähmlich auch nur heckler...
Ein Allrad würde sich da natürlich gerade ziehen!

Aber ansonsten hat hoinzi natürlich recht...lief eigentlich immer reflexartig, aber würde jetzt sagen, um wieder gerade zu kommen -> etwas gegenlenken und das gas wieder auf ein gesittetes niveau bringen!
Aber zumindest da hat Stevens recht...das geht in dieser Kurve echt gut 😉

Ähnliche Themen