Audi A4 B6 Neuling hat Fragen zum Fahrzeugkauf

Audi

Hallo,

ich komme aus dem Mercedes-Lager und möchte demnächst (ab dieser Woche) auf Audi umsteigen.

Derzeit habe ich einen A4 B6 2.4 Benzier, mit einer sehr guten Ausstattung, im Visier.

Nun hat mich mein Kollege auf die anfällige Multitronic aufmerksam gemacht. Ich glaube allerdings nicht, dass AUDI so derart Probleme mit dem Getriebe hat, wie ständig behauptet wird. Immerhin steht Audi für Qualität und hätte es tatsächlich Probleme en mass gegeben, hätte es sicher eine Rückrufaktion oder dergleichen gegeben.
Dennoch besteht natürlich ein gewisses Risiko. Nun meine Frage: Woran erkennt man eine Multitronic mit Problemen (ausser, dass diese dann nichtmehr schaltet 😛 )? Sind die MTs bei Benzinern evtl. weniger anfällig, als bei den kräftigeren Dieselmodellen?

Worauf sollte man bei einem 2.4 Benziner (Baujahr 2002) noch achten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Oder einen Motorschaden weil das Getriebe kaputt ging?

das habe ich mich gerade auch gefragt. Aber hauptsache mal nen alten Thread hochgeholt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knatterkarsten



Kann es einfach nicht mehr hören das die meisten Probleme durch unsachgemässe Behandlung hervor gerufen wurden aber die Leute dann zu feige sind es zuzugeben. Dann hat gleich immer die Technik schuld.😠

Es schreibt ja niemand, dass alle MT's einen Defekt erleiden. Das Risiko ist einfach höher als bei der Tiptronic. Ich denke das darf man ruhig so sagen. Es wurde auch schon in der Fachpresse darüber berichtet, dass die Multitronic anfällig ist.

Genau so wie der 2.5 TDI Motor. Trozdem kenne ich jemanden, der diesen Motor im Passat hat, und nun 500'000 KM auf der Uhr hat ohne dass jemals die NW eingelaufen war.

Der TE wollte sich nach den Schwachstellen erkundigen und die wurden ihm genannt.

Mich würde jedoch noch interessieren, wie die MT's in diesem Fall unsachgemäss behandelt werden.

Gibt ein schönes Sprichwort und das nennt sich: Wer nicht hören will, muss fühlen!

In diesem Sinne viel "Spass" mit der MT.

Zitat:

Mich würde jedoch noch interessieren, wie die MT's in diesem Fall unsachgemäss behandelt werden.

Hier ist die Wartung gemeint da viele für den ATF-fluid wechsel zu geizig sind oder es nicht wussten und mehrere TKM einfach drüber bügeln. Dazu kommen Volllastfahrten im Kaltzustand(nicht nur schädlich für den Motor sondern auch für die MT)... usw usw...

@VariTdi: Den hat ich schon in den letzten ca 100Tkm auf knapp 1,5 Jahre 😁

Gibt andere/neure modelle wo der Motor/Turbo usw. nicht mal die 120Tkm Marke sieht 😉

Wie gesagte ich schwöre nicht drauf aber ich bin bisher sehr zufrieden mit meinem Paket und ich finde auch das kann man hier mal erwähnen.

ich stand vor paar Monaten vor genau derselben Frage, wollte so gernen nen schönen V6, dann las ich vermehrt davon das der nur säufr und dafür keine Leistung hat. Okay dann kam auch das Argument mit dem der 3.0 säuft auch nicht viel mehr. Dann aber woltle ich zudem noch Automatik und da die Multi hier ja den allerbesten Ruf hat *G* kam ich zum Quattro Tiptronic. Soweit so cool aber leider säuft der dann 12, 13 Liter ... grmpf... daher -> 1.8 T und alles ist gut 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

daher -> 1.8 T und alles ist gut

Das ist aber kein vergleich zum 3.0i!

Der 3.0i gönnt sich gerne etwas mehr Sprit, aber das weiß man auch bevor man diesen kauft.
Dafür hab ich eine ausgewogene Leistungskurve und einen super Sound. Und der schiebt und schiebt und schiebt wo andere aufgeblasene Motoren irgendwann dicke Backen machen.
:-))

Ich kann den 3.0i + MT nur empfehlen, ich bin damit mehr als zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von Teddy_02


Ich kann den 3.0i + MT nur empfehlen, ich bin damit mehr als zufrieden!

wohl eher 3.0i Quattro als Tiptronic oder Handschalter aber doch nicht die unsportliche Multitronic! Wenn du hier schon mit deinem "schiebt und schiebt" einen auf Sportlichkeit machst.

Naja sportlich nicht umbedingt aber ne schnecke isser auch nicht.
Sportlich ist für mich nen RS4, Porsche, M6 & co.
Quattro lass ich noch gelten aber nicht die Tiptronic :-p

Zitat:

Original geschrieben von Teddy_02


Quattro lass ich noch gelten aber nicht die Tiptronic :-p

Aber Tiptronic ist sportlicher als Multitronic 😁

immer das gleiche kaum fällt das wort Ruckeln oder Problem +MT schon wird wild diskutiert. Wie schlecht die MT doch sei.

ich z.B habe eine 2.4 Benziner LPG von 2002 mit MT
habe inzwischen 184500km auf der Uhr und jetzt haltet euch fest die erst MT !
bin rundum zufrieden mit der MT Hat mich noch nie im stich gelassen oder ging in den Notlauf.
Fahre auf inzwischen seit 110.000 km auf LPG , wenn man es vernünftig einbauen lässt hat man damit auch keine Problem.

Einer der Audi Meister meinte zur mir ich hätte das MYK oder MYZ Getrieb drin (errinere mich nicht mehr genau) dass soll es nicht so oft geben. Kennt ihr das Getriebe ?? 

weiss den keiner welches getriebe es sein kann MYZ oder MYK

Zitat:

Original geschrieben von witja86-06


Einer der Audi Meister meinte zur mir ich hätte das MYK oder MYZ Getrieb drin (errinere mich nicht mehr genau) dass soll es nicht so oft geben. Kennt ihr das Getriebe ?? 

Der Audi Meister meinte wohl, dass soll es nicht so oft geben, dass noch das erste Multitronic-Getriebe drin ist 😁😉😉

*kopfeinziehenundweg*

Ich fahre auch den 3.0i V6 mit der MultiTronic. Wenn man sich eine Automatik kauft und es nicht gerade ein DSG ist, will man meist' gemütlich und ruhig fahren und nicht sportlich. Ich bin mit meiner Kombination sehr zufrieden, die MultiTronic ist fast nur mit Dieseln zusammen 'gefährlich', oder mit dem 'richtigen' Fahrer.

Wenn man mit kaltem Motor und Getriebe direkt ordentlich Leistung abfordert geht das Getriebe halt kaputt. Gerade bei MT Dieseln, die mal Vertreterkarren waren und ordentlich geschunden worden, ist das ein Problem. Dazu kommt, dass sich Viele den Ölwechsel/die Ölspülung sparen und sich dann wundern, dass das Getriebe sich verabschiedet.

Ich fahre ruhig und so, wie ich denke, dass der Wagen am besten genutzt wird vom Verschleiß her, jedoch bin ich weder ein Verkehrshindernis, noch besonders langsam.

Anstatt des Getriebeölwechsels, der mehr oder weniger ein Auffüllen ist, habe ich vor dem vervollständigen des Wechselintervalls eine Getriebespülung nach Tim Eckart machen lassen. So habe ich definitiv frisches Öl drin und zusammen mit meiner Fahrweise sollte das Ganze ein langes Leben für Motor und Getriebe ermöglichen.

Ich habe übrigens einen der ersten 3.0i V6er aus 2001 mit der theoretisch ältesten und nach außen hin anfälligsten MultiTronic-Generation 😉

MfG

Blubba

Zitat:

Original geschrieben von Blubba1986


Ich fahre auch den 3.0i V6 mit der MultiTronic. Wenn man sich eine Automatik kauft und es nicht gerade ein DSG ist, will man meist' gemütlich und ruhig fahren und nicht sportlich. Ich bin mit meiner Kombination sehr zufrieden, die MultiTronic ist fast nur mit Dieseln zusammen 'gefährlich', oder mit dem 'richtigen' Fahrer.

Wenn man mit kaltem Motor und Getriebe direkt ordentlich Leistung abfordert geht das Getriebe halt kaputt. Gerade bei MT Dieseln, die mal Vertreterkarren waren und ordentlich geschunden worden, ist das ein Problem. Dazu kommt, dass sich Viele den Ölwechsel/die Ölspülung sparen und sich dann wundern, dass das Getriebe sich verabschiedet.

Ich fahre ruhig und so, wie ich denke, dass der Wagen am besten genutzt wird vom Verschleiß her, jedoch bin ich weder ein Verkehrshindernis, noch besonders langsam.

Anstatt des Getriebeölwechsels, der mehr oder weniger ein Auffüllen ist, habe ich vor dem vervollständigen des Wechselintervalls eine Getriebespülung nach Tim Eckart machen lassen. So habe ich definitiv frisches Öl drin und zusammen mit meiner Fahrweise sollte das Ganze ein langes Leben für Motor und Getriebe ermöglichen.

Ich habe übrigens einen der ersten 3.0i V6er aus 2001 mit der theoretisch ältesten und nach außen hin anfälligsten MultiTronic-Generation 😉

MfG

Blubba

Richtig so! Wenn man sich ein MT Getriebe kauft muss man es auch pflegen, ich habe es auch immer wieder Spülen lassen und ordentlich warmgefahren ATF Öl wurden alle 40.000 bis 45.000km gewechselt. So hatt man auch noch mit einem MT von 2002 spass außer man fährt einen 2.5 TDI 🙂

Will keinen auf Jo**r machen, bin halt einfach nur von meinem Getriebe überzeugt.  

Zitat:

Richtig so! Wenn man sich ein MT Getriebe kauft muss man es auch pflegen, ich habe es auch immer wieder Spülen lassen und ordentlich warmgefahren ATF Öl wurden alle 40.000 bis 45.000km gewechselt. So hatt man auch noch mit einem MT von 2002 spass außer man fährt einen 2.5 TDI 🙂
Will keinen auf Jo**r machen, bin halt einfach nur von meinem Getriebe überzeugt.  

Das seh ich als persönlichen Angriff....wo ist schon wieder der Ignore-Button hin!!!! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Knatterkarsten



Zitat:

Richtig so! Wenn man sich ein MT Getriebe kauft muss man es auch pflegen, ich habe es auch immer wieder Spülen lassen und ordentlich warmgefahren ATF Öl wurden alle 40.000 bis 45.000km gewechselt. So hatt man auch noch mit einem MT von 2002 spass außer man fährt einen 2.5 TDI 🙂
Will keinen auf Jo**r machen, bin halt einfach nur von meinem Getriebe überzeugt.  

Das seh ich als persönlichen Angriff....wo ist schon wieder der Ignore-Button hin!!!! 😁 😁 😁

Sorry wollte das nicht. 🙂  

*NEW* Ignor-Button -----------> PRESS HERE

Deine Antwort
Ähnliche Themen