Audi A4 B6 epc und Abs Problem
Hallo,
Mein Auto macht mich langsam wahnsinnig. Ich fange mal von vorne an, da ich nicht weiß ob die Probleme vielleicht zusammen hängen.
Im Sommer fing es an. Der Motorlüfter ging immer an sobald die Zündung an war. Es wurde der Fehlercode ausgelesen, dieser spuckte entweder den Code p 0118 Kühlmitteltempratursensor Eingangssignal zu hoch oder einen anderen Fehler, wo er aber nicht ganz klar sagt was genau das Problem ist. Habe leider den Fehlercode vergessen. Es wurden alle Sensoren getauscht das Problem besteht weiterhin. Es kann wie jetzt Minus Grade sein sobald die Zündung an ist startet der Lüfter. Dieser geht dann nach ca 10 Minuten von alleine aus.. Weihnachten 2018 ging dann auf der Autobahn bei starken Regen Epc an. Nach Neustart war das Problem weg. So ging es jetzt die letzten Wochen. Sobald es geregnet hat ging Epc an und teilweise auch Abs.
Der Fehlerspreicher gibt P2138 Drosselklappe/Pedalpostion Sensor Schalter D E Spannungskorrelation.
34 Antworten
VCDS haben die meist nicht, auslesen können die mit ihren Systemen aber auch. Vor allem das ESP ist interessant. Es könnte ja auch ein Raddrehzahlsensor sein, da kann ich mir auch einen Feuchtigkeitsschaden vorstellen (Wasser dringt in Stecker oder Gehäuse des Sensors ein).
Nur passt das nicht so recht zum P2138. aber es können ja auch mehrere Fehler sein.
Noch eine kurze Frage. Ich lösche die Fehlercodes ja immer mit mein Diagnosegerät. Demnach würde es wahrscheinlich nichts bringen morgen zum auslesen zu fahren oder?
Beim P2138 würde ich, glaube ich, sofort den Gaspedalsteller neu machen lassen. Jedenfalls wenn ich ewig nach dem Fehler rumstochern müsste.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 7. Februar 2019 um 21:58:05 Uhr:
Beim P2138 würde ich, glaube ich, sofort den Gaspedalsteller neu machen lassen. Jedenfalls wenn ich ewig nach dem Fehler rumstochern müsste.
Jepp, zumal der nur 85€ kostet und recht schnell gewechselt ist.
Ähnliche Themen
Das hat jemand in einem vorherigen Beitrag geschrieben:
Das Gaspedal hat einen oder mehrere Potentiometer, das sind Schleifkontakte aus Metall auf einer kohlebeschichteten Fläche!
Je nach Stellung des Pedale ändert sich der elektrische Widerstand und gibt ein Signal an eine Stelleinrichtung weiter, die dann "Gas gibt oder wegnimmt"!
Auf dieser Kohleschicht kann es zu Abnutzungen oder Ausbrüchen kommen, die dann bei "vorsichtiger" Fahrweise bei Nässe dann genau getroffen werden und den Fehler verursachen!
KLUGSCHEISSMODUS aus!Lol!
Das Gaspedal hat zwei Potentiometer, es reicht wenn die untereinander unplausible Signale liefern und die Fehlermeldung wird gesetzt.. Die Signal kann man auch mit der Diagnose verfolgen, Den Messwertblock weiß ich zwar grade nicht, ist mit VCDS aber leicht zu finden. Wird in % angezeigt.
Ansonsten hat der Stecker in der E-Box Einfluß auf das Signal (Übergangswiderstände). Da spielt Feuchtigkeit auch eine Rolle.
Die Steckerbezeichnung und die Pinbelegung samt Kabelfarben kann ich gerne raussuchen. 2001er mit 150PS wird ja ein AVJ sein.
Es wäre super wenn du mir das raussuchen könntest. Heute direkt das nächste Problem Beifahrertür und die Tür dahinter schließen nicht mehr. Egal ob per Fernbedienung oder wenn ich manuell zuschließe. Die bleiben einfach offen
Hab nachgeschaut, ist ein weißer, 17-poliger Stecker in der E-Box, die Pins 1 bis 6 sind für den Gaspedalsteller, Kabelfarben (Gaspedal -> Motorstg):
Pin 1: grau -> braun/grün
Pin 2: gelb/lila -> gelb/lila
Pin 3: braun/rot -> braun/rot
Pin 4: gelb/blau -> gelb/blau
Pin 5: grau/gelb-> grau/gelb
Pin 6: braun/grün -> braun
Zu den Türen: Schleißen die nur nicht ab oder sind die Türen komplett tot (Fensterheber, Beleuchtung)?
Deine Batterie ist fit und die Batteriepole und Masseverbindung zur Karosserie fest und nicht vergammelt?
Vielen Dank das hilft mir schon mal sehr.
Es schließen nur die beiden Türen nicht. Fenster auf und zu alles gar kein Problem genauso wie die Beleuchtung.
Meine Batterie ist ca ein halbes Jahr alt würde mich wundern wenn die nicht mehr fit ist. Die Masseverbindung werde ich mir morgen anschauen. Ich habe über die Webseite von VCDS eine Werkstatt gefunden, die mit VCDS arbeiten, da werde ich morgen früh direkt man anrufen.
Guten Morgen, war eben auf dem Weg zur Arbeit, direkt beim starten blieb epc und abs an. Natürlich nachdem es die ganze Nacht geregnet hat. Hab mir dann nochmal die Ebox angeschaut, diese war weiterhin trocken allerdings war die komplette Dichtung nass. Ich denke das sollte nicht oder? Weil irgendwo muss ja dann die Feuchtigkeit von der Dichtung hin. Was mir noch aufgefallen ist, das hinter der Ebox etwas nass ist. Da liegen auch Kabel ich habe allerdings keine Ahnung für was die sind. Ich habe allerdings Fotos gemacht.
Jetzt suche ich die ganze die Dichtung im Internet und finde keine. Am besten mit dem oberen Gehäuse. Anbei mal die Fotos.
Mit den Fotos hat was nicht geklappt, ich sehe keine.
Die Dichtung gibt es nicht einzeln, aber der komplette Deckel kostet bei Audi ca. 25€, Teilenummer: 8E1 907 613 D.
Jetzt hat es geklappt. Kannst du mal bitte beim ersten Bild oben rechts gucken. Es sieht so aus als ob da ein Kabel durch wäre. Sobald ich nachher Feierabend habe, werde ich mir das im hellen noch mal angucken