Audi A4 B6 epc und Abs Problem
Hallo,
Mein Auto macht mich langsam wahnsinnig. Ich fange mal von vorne an, da ich nicht weiß ob die Probleme vielleicht zusammen hängen.
Im Sommer fing es an. Der Motorlüfter ging immer an sobald die Zündung an war. Es wurde der Fehlercode ausgelesen, dieser spuckte entweder den Code p 0118 Kühlmitteltempratursensor Eingangssignal zu hoch oder einen anderen Fehler, wo er aber nicht ganz klar sagt was genau das Problem ist. Habe leider den Fehlercode vergessen. Es wurden alle Sensoren getauscht das Problem besteht weiterhin. Es kann wie jetzt Minus Grade sein sobald die Zündung an ist startet der Lüfter. Dieser geht dann nach ca 10 Minuten von alleine aus.. Weihnachten 2018 ging dann auf der Autobahn bei starken Regen Epc an. Nach Neustart war das Problem weg. So ging es jetzt die letzten Wochen. Sobald es geregnet hat ging Epc an und teilweise auch Abs.
Der Fehlerspreicher gibt P2138 Drosselklappe/Pedalpostion Sensor Schalter D E Spannungskorrelation.
34 Antworten
Ist schwer zu sehen aber das Kabel oben rechts ist wahrscheinlich für die beheizten Düsen der Scheibenwaschanlage.
Von oben sieht die E-Box OK aus, wasser kann aber auch unten eindringen. Um dir die Stecker anzusehen, muss das Motorsteuergerät raus. Das ist einfach nur mit dem Bügel befestigt, mit einem breiten Schraubendreher kann man den Bügel aushaken und das Stg. ist lose. Einfach zur Seite legen, die Stecker bleiben dran.
Bin gerade nach Hause gefahren. Hatte vorher dann noch mal rein geguckt und unter das Steuergerät geschaut. Da war alles trocken und die Dichtung war auch wieder trocken. Motor gestartet und abs und epc sind sofort ausgegangen als wäre nie etwas gewesen...
Hat mein Auto einen Drosselklappensensor? Wenn ich danach suche zeigt er mir immer nur die komplette Drosselklappe an
Ja, hat er. Der ist aber in der Drosselklappensteuereinheit, wie das Ding bei Audi heißt, integriert. Gibt es nur komplett.
Fang nicht an wild Teile zu tauschen. Ohne Fehlerprotokoll tappst du im Dunkeln.
Wenn ich überhaupt ein Teil auf Verdacht tauschen würde beim P2138, dann das elektr. Gaspedal.
Ähnliche Themen
Hi, ich klinke mich hier mal ein, fahre auch den A4 B6.
Hatte (und habe) auch mal ein paar der aufgetretenen Probleme. Aber nur sporadisch.
Die Ursache für das Problem mit den Türen war bei mir tatsächlich Wasser.
Und zwar ist das durch den Kasten des Motorsteuergerätes gekommen.
Das hat sich dann lange in der Polsterung im Fußraum gesammelt und ist da in den dort liegenden Kasten des Komfortsteuergeräts eingedrungen.
Eine Frage habe ich, wie bekommt man die Schraube des Deckels oben rechts ganz hinten fest???