Audi A4 B6 2.5TDI quattro Leistungsverlust und Nageln
Hallo ich habe schon viel gelesen aber nichts passendes gefunden, ich habe einen audi a4 b6 8e 2.5 Tdi quattro, ake bj 2002, ich habe seit ca 200 km das Problem das der Motor sporadisch nagelt, manchmal ist nichts meistens wenn er warm ist. mal ist es sehr laut und manchmal etwas leiser was vorher nicht war. Sowie meiner Meinung nach leistungsverlust, ich höre ein leises saugen hinter dem Handschuhfach, was auch schonmal weg war nach dem ich den ladeluftkühler gewechselt hatte. Erst dann ein paar Tage später traten die Probleme auf. Genauso das mein ölsensor defekt angezeigt wird im fis und gelegentlich auch abs was aber nach 2 Minuten wieder aus geht. Manchmal beschleunigt er bei konstanter Geschwindigkeit (gas halten) wellenförmig. Kann mir da jemand mal ein paar Tipps geben nach was ich mal schauen sollte oder eventuell reinigen sollte, oder gar sogar die gleichen Probleme hat. Vielen Dank im voraus. Grüße Danny
27 Antworten
sporadisches nageln, ABS außer betrieb, wenig leistung, sporadisch kein hochdrehen über 3600 rpm.
->fehlerspeicher MSG: Spritzbeginnverstellung regeldifferenz sporadisch
->fehlerspeicher ABS: Fehlerhaftes lastsignal
gegenprobe: MSG grundeinstellung, dynamische spritzbeginnverstellung, soll ca 16 Grad wandern, wenn nicht könnt ihr euch schonmal auf den baldigen defekt eurer einspritzpumpe vorbereiten
mfg
Felix945 hast du Tiptronic oder Multitronik? Falls ja lese das mal aus. Könnt auch was zu leistungsverlust drinstehen.
Meiner dreht super und hat mittlerweile auch wieder volle Leistung jedoch immernoch dieses nageln am 90 c. Agr ventil ist wieder angeklemmt aber war alles für die Katz..
nö, ich habe keineroei probleme, wollte euch nur mal aufzeigen was keistens die ursache für die von mir gennten probleme ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@DannyA64BC5 schrieb am 13. September 2015 um 09:19:23 Uhr:
Hi coffin25 also meiner hat 225000 runter und ich habe das Getriebeöl noch nicht gewechselt und glaube der vorbesitzer hat es auch nicht gemacht. Jedoch denke ich das es nicht vom Getriebe kommt. Bin mir leider nicht sicher. Sollte es aber auch mal wechsel. Lässt du es spülen oder nur wechseln? Sag mal Bescheid was raus gekommen ist bei dir.
Jo das kann ich machen! Ich fahr wie gesagt zu ZF nach Hamburg die machen ein Ölservice inkl öffnen der Mechatronik und Erneuerung einiger Kolben und Ventilen
sowie Erneuerung des Ölfilter. Kostenpunkt 545,- Euro alles komplett inkl Märchensteuer. ZF hat wohl keine Freigabe zum Spülen des 5HP19FLA Getriebes. Aber bei der Prozedur soll nur 0,5l altes Öl im Wandler und Co verbleiben. Bei der Laufleistung und wenn vorher nix gemacht worden ist, würd ich definitiv zu ZF fahren und bisschen mehr Geld in die Hand nehmen. Denn spülen nach TE mit Zusatzreiniger und Co kann dazu führen das sich Ablagerung lösen, oder nur teilweise und irgendwann kleine Bohrungen verstopfen= Getriebeschaden. Des Weiteren gucken Sie gleich was im Getriebe los ist. (Kügelchen austauschen, Abrieb begutachten usw.) So hat es mir ZF Hamburg mitgeteilt.
Zurück zum Nageln ich werd in Hamburg mal fragen wodran es noch liegen könnte (einspritzpumpe, etc.) und berichten. Der Mensch wirkte nämlich sehr kompetent und will auch vorher eine Probefahrt mit mir machen.
Ja Leute, Getriebe hab ich machen lassen. Das war sehr gut bei ZF! Haben alles getauscht und Getriebe ist wieder in Ordnung. Unterschied bisher nicht bemerkt aber:
Zum Nageln, poste ich einfach erstmal ein Bild werde morgen mehr berichten können. Das Bild wird für sich sprechen... Aufgenommen vom Öl Deckel in dem ich heute zufällig mal reingeschaut habe.
Oh sh*t! Mein Beileid. Das erklärt sich von selbst...
Also km-Stand 180000? Wie lange hast du das Problem schon? Zeitspanne und km ungefähr? Würde mich mal interessieren. Ein Wunder, dass der noch läuft.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 16. September 2015 um 21:05:14 Uhr:
Oh sh*t! Mein Beileid. Das erklärt sich von selbst...
Also km-Stand 180000? Wie lange hast du das Problem schon? Zeitspanne und km ungefähr? Würde mich mal interessieren. Ein Wunder, dass der noch läuft.
Wie gesagt ich hab heute zufällig reingeschaut, weil ich ein Öl-Angebot auf einer Schnäppchenseite gesehen habe. Da ich das Auto erst seit einem Monat habe und ihn von meinem Arbeitskollegen und guten Freund gekauft habe, hab ich das erst richtig feststellen können nachdem ich 2 T Öl gemischt habe und es dann raushören konnte, das er zwischen 1700 und 2200 Umdrehungen manchmal auffällig nagelt. Heute reingeschaut (Tierisch Glück das die Nockenwelle dann auch so einsehbar stand) ADAC angerufen, abschleppen lassen und zur Werkstatt. Morgen gibts dann den Kostenvoranschlag...
Nun, Nockenwellen Reparatur hält sich doch Preislich in Grenzen ...., bei meinem B7 mit 140 PS waren die unter anderem bei um 150.000 gewechselt...glaube sogar vorher schon und jetzt bei 203.000 waren die Lagerschalen schon wieder eingelaufen , die NW waren optisch noch relativ gut....
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 16. September 2015 um 21:37:48 Uhr:
Nun, Nockenwellen Reparatur hält sich doch Preislich in Grenzen ...., bei meinem B7 mit 140 PS waren die unter anderem bei um 150.000 gewechselt...glaube sogar vorher schon und jetzt bei 203.000 waren die Lagerschalen schon wieder eingelaufen , die NW waren optisch noch relativ gut....
Was hat dir die NW- Reparatur gekostet? Lass ich den Zahnriemen gleich mit wechseln? Hat jetzt genau 60.000km gelaufen und wäre in 60.000km wieder dran.
Und welchen Nockenwellen sollte ich kaufen? Jemand Erfahrung? :P Fragen über Fragen...
Die Werkstatt rechnet grob mit 1.500-2.000 teuronen...
Bei mir war es etwas komplizierter... Ja ich habe ihn mitmachen lassen... Ich schreibe Dir eine PN! Ich hoffe sie kam an... War sehr umfangreich und schwer in das Handy einzuhacken.....lach! Ach ja hatte vergessen, meine Oilpumpe muss wohl auch beim Vorbesitzer drauf gegangen sein , ich vermute um Zusammenhang mit dem NW Schaden weil mein Schrauber gleich meinte das hier eine andere Oilwanne verbaut war.... Siehst also bei mir das volle PRG....