Audi a4 b5 tdi - Gasannhme sehr schlecht
Audi a4 b5
1.9 tdi - 110ps - AFN
Hallo Zusammen,
seit 8 Jahren fahre ich das Fahrzeug und Seit einem Monat habe ich folgendes Problem.
Wenn ich im erste oder zweite Gang auf Gas drücke, es fühlt sich so an, dass ich erst die Bremse betätigt habe und dann sehr plötzlich kommt die Gasannahme. Das Problem ist im kaltem Zustand deutlicher.
Ich habe gegoogelt und dahte, dass der Lüftmassenmesser hin ist. Habe mit einen gebrauchten ausgetauscht.
Leider keine verbesserung.
19 Antworten
Hast du auch Fehler gelöscht nachdem du den neuen LMM eingebaut hast?
Gruß
Page68
Zitat:
@page68 schrieb am 20. November 2016 um 14:27:34 Uhr:
Hast du auch Fehler gelöscht nachdem du den neuen LMM eingebaut hast?Gruß
Page68
Zitat:
@page68 schrieb am 20. November 2016 um 14:31:22 Uhr:
Zitat:
@page68 schrieb am 20. November 2016 um 14:27:34 Uhr:
Hast du auch Fehler gelöscht nachdem du den neuen LMM eingebaut hast?Gruß
Page68
Hast du vorher mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Zitat:
@jiktak schrieb am 20. November 2016 um 14:36:27 Uhr:
Nein
Gut dann ist das auch völlig sinnlos teile einfach zu wechseln, also fehlerspeicher auslesen lassen, und danach Fehler der Reihe nach durchgehen, bzw. löschen lassen.
So wie du es gemacht hast wird sich leider auch nichts verbessern.
Gruß
Page68
Du verstehst was falsch, vorhandene Fehler einfach zu löschen is auch ned der Bringer. Die geben ja durchaus Hinweise. Also anhand der Fehler auf die Suche gehen, danach event. reparieren (also nur wenn man nach einem im Speicher stehenden Fehler auch klar das kaputte Teil identifizieren kann) und DANN erst den Fehlerspeicher löschen.
Und woher weisst du, dass der gebrauchte LMM in Ordnung war? Nur mal so als Frage am Rande...
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein wirklich und echt kaputter LMM, ausgewechselt durch einen funktinierenden, nirgends in einem Fehlerspeicher gelöscht werden muss. Mich hats aber sofort von nachm Wechsel brutal beim Gas geben in den Sitz gedrückt, dass ich selber fassungslos war. Und da is nix gelöscht worden an Fehlern.
Also mir haben sie bei Audi gesagt, nachdem ein neuer LMM eingebaut wird, soll man auf jeden Fall den fehlerspeicher auslesen lasen, Fehler löschen.
Denke auch nicht das das schaden kann, da ja bestimmt irgendwo noch die alten Werte drinhängen...
Aber gerade beim LMM hört man ja die verschiedensten Sachen immer wieder, viele sagen die LMM 's gehen selten kaputt, die meisten sind nur verdreckt, andere sagen wieder LMM 's sollen nicht gereinigt werden weil sie dann meistens kaputt gehen ... andere sagen wieder öfter mal die 2 kleinen drahtstäbchen mit bremsenreinger säubern...
Also die Heizdrahtluftmassenmesser in unseren Fahrzeugen haben eine Selbstreinigung indem Sie in bestimmten Zyklen die Ablagerungen abbrennen. Wenn man natürlich mit einem Sportluftfilter der in Öl getränkt ist rum fährt hat die Selbstreinigung des LMM eine Chance mehr. Ich würde wenn überhaupt es mit einem speziellen Reiniger z.B. von LM versuchen dann.
TE
Lass Dir doch mal den Fehler auslesen und poste Ihn hier bevor Du etwas verschlimmbesserst oder wild Teile wechselst.
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 21. November 2016 um 14:41:33 Uhr:
Also die Heizdrahtluftmassenmesser in unseren Fahrzeugen haben eine Selbstreinigung indem Sie in bestimmten Zyklen die Ablagerungen abbrennen. Wenn man natürlich mit einem Sportluftfilter der in Öl getränkt ist rum fährt hat die Selbstreinigung des LMM eine Chance mehr. Ich würde wenn überhaupt es mit einem speziellen Reiniger z.B. von LM versuchen dann.TE
Lass Dir doch mal den Fehler auslesen und poste Ihn hier bevor Du etwas verschlimmbesserst oder wild Teile wechselst.
Hi Peter,
mich würde mal interessieren wie sich die Drähte nach einem bestimmten Zyklus freibrennen sollen und somit die Ablagerungen weg sind?
Wie soll das funktionieren?
Gruß
Page68
Hier ist das schön beschrieben :
Da steht drin das der Draht kurze Zeit auf 1000C° aufgeheizt.
In welchem Zyklus das passiert weiß ich jetzt auch nicht weil mich das eigentlich auch nicht wirklich interessiert hat.
Jetzt stell Dir mal vor was passiert wenn auf dem Draht Öl ist und der Draht dann auf diese Temperatur aufgeheizt wird.
Hallo,
endkich habe ich Zeit gefunden und die Feher ausgelesen.
1 Fault Found:
01265 - Exhaust Gas Recirculation Valve (N18)
31-00 - Open or Short to Ground
N18 ist das AGR Druckregelventil, sitzt unterhalb des Kühlwasserausgleichsbehälters, quasi das Equivalent zum N75 (Turbodruckregelventil). Kann aber auch bedeuten, dass das AGR verrußt ist und im offenen Zustand klemmt, kaputt ist, oder, oder, oder...
Fehler deuten immer nur in eine Richtung, sind aber selten genau DAS, was kaputt ist. Kann auch nen defekter Ladeluftschlauch sein, oder defekter Unterdruckschlauch.