Audi A4 B5 Bremsbeläge ATE oder Lucas
Hallo zusammen,
ich habe da eine Frage.
Ich will vorne meine Bremsbeläge wechseln.
Nur weiss ich nicht welche ich kaufen soll ?
Ich habe einen Audi A4 B5 Bj. 1995 1,6l
Ich habe sogar im Autohaus hier angerufen bei Audi nichtmal die konnten mir das sagen oder sie haben keine lust gehabt danach zu suchen.
Ich möchte wissen welche Bremsbeläge ich da kaufen muss ?
ATE oder Lucas Bremssystem
Ich habe keine Ahnung davon leider.
Deshalb bitte ich um eure Hilfe, wie bekomme ich denn raus welches Bremssystem ich habe ?
Danke an euch
Gruß Andy
62 Antworten
Danke den werd ich auch haben denn wie ich gesehen habe scheint da einiges Fest gerostet zu sein, aber dafür gibt es ja Rostlöser 😁
Zu dieser Bremspaste auch wenn ihr euch an die Rübe packt wenn ich das nochmal frage, also die paste das hab ich schon verstanden kommt auf die Rückseite der Beläge.
Das heisst die Fläche die glatt ist bzw.lackiert ist richtig ? Weil auf der vorderseite sind ja die bremsklötze.
Ich habe nur eine allgemeine Frage noch also gestern wo ich den Reifen runter genommen habe da war schon schon ne rille drin bei der scheibe also wie soll ich das sagen was eben entsteht wenn metall auf metall kommt.
Jetzt ist meine Frage die sachen wenn ich glück habe kommen erst samstag ich brauche das Auto aber heute und morgen noch. Klar ich fahre mit allergrößter vorsicht.
Ich mache mir eher sorgen darum das ich was anderes damit kaputt machen kann wenn ich weiter fahre. Also das die Scheiben und Klötze hin sind ist mir klar die schmeiss ich ja samstag dann auch raus.
Aber kann noch was anderes passieren außer verschlechterte Bremswirkung ? Keine sorge ich fahre nicht auf die Autobahn oder so sondern ich muss heute einmal 10km fahren und morgen einmal 13 km
http://www.corradotechnik.de/.../_Beläge_wechseln_und_Überholen
Schau dir das mal an..
Das ist in etwa deine Bremsanlage... allerdings hinten! Ungefähr in der hälfte der Seite wird das mit der Paste beschrieben!
Zu deiner anderen Frage geb ich jetz mal kein Kommentar ab. Sollte was passieren, möchte ich nicht verantwortlich dafür sein!
MfG
Das hab ich auch nicht gesagt das du dann verantwortlich bist 🙂
Ich frage ja nur ob ich die Bremse damit schädigen kann also außer Scheiben und Beläge.
Und danke für den link 🙂
Ja hast du denn gar keinen Belag mehr auf den Bremsklötzen? Wenn dem so ist würd ich keine Meter mehr fahren.. Was soll sonst Kaputt gehen? Gute Frage, ich glaub des hat keiner absichtlich schon mal getestet...
Wenn noch Belag drauf ist kannst ggf. schon noch fahren... Nur würd ich Vorsicht walten lassen... Da macht auch ne Riefe in der Scheibe nichts mehr aus.. Das Bremsverhalten ist dann so oder so bescheiden...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von surfer1181
Aber falls es tatsächlich beides gibt würde ich auf jedenfall die innen belüfteten nehmen, die heizen sich nicht so sehr auf und haben dadurch eine bessere Bremswirkung und halten auch länger.
Wie rasant fährst Du das Du merkst, dass deine Bremsen zu heiß werden und schlechter bremsen ???
Also mein A4 TDI hat keine Innenbelüfteten Scheiben. Und der ist noch etwas schwerer als der 1,6 er und hat die gleiche Leistung.
An Deiner Stelle würde ich mir auch nen Wekrzeug besorgen, mit dem Du den Bremskolben zurück drehen kannst. Mit der Zange ist das ziemlich knifflig und Du kannst viel kaputt machen.
Hallo, nur mal so als Info. Der Bremskolben muss nur hinten zurück gedreht werden. Vorn bekommt man ihn ziemlich leicht zurück gedrückt. Ich glaube das es sich hier nur um den Bremsenwechsel vorn handelt oder??
[
Zitat:
Original geschrieben von lmcors1683
9. Bremskolben !!langsam!! zurückdrücken
Sagte ich ja 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hattile
Hallo, nur mal so als Info. Der Bremskolben muss nur hinten zurück gedreht werden. Vorn bekommt man ihn ziemlich leicht zurück gedrückt. Ich glaube das es sich hier nur um den Bremsenwechsel vorn handelt oder??
Achso wenn Du jetzt volle Bremsscheiben drin hast, passen auch nur die vollen. Wenn Du innenbelüftete Scheiben verbauen willst, dann musst Du auch die passenden Bremssättel verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von berlinpimp
An Deiner Stelle würde ich mir auch nen Wekrzeug besorgen, mit dem Du den Bremskolben zurück drehen kannst. Mit der Zange ist das ziemlich knifflig und Du kannst viel kaputt machen.
Hinten vielleicht, aber vorne kannst da eigentlich nix falsch machen...
Zitat:
Original geschrieben von lmcors1683
Hinten vielleicht, aber vorne kannst da eigentlich nix falsch machen...Zitat:
Original geschrieben von berlinpimp
An Deiner Stelle würde ich mir auch nen Wekrzeug besorgen, mit dem Du den Bremskolben zurück drehen kannst. Mit der Zange ist das ziemlich knifflig und Du kannst viel kaputt machen.
Stimmt
Hallo,
einen Punkt habe ich auch noch welcher zu beachten wäre.
Auch LUCAS hat zwei unterschiedliche Systeme bei diesen Model.
Gruß
Caddy
So jetzt stehe ich hier. Ich hab ein riesen Problem. Ich habe alles nach Anleitung gemacht. Ging soweit alles ganz gut.
Neue Bremsscheibe ist drauf und die Beläge passen auch 100% NUR ich bekomm den Bremskolben nicht mehr zurück.
Demnach kann ich den Sattel auch nicht über die Beläge stecken.
Ich habe mit aller kraft versucht den Kolben rein zu drücken aber da geht nichts mehr.
Und Kolben reindrehen ist so ne sache ... das ist ein hohler Kolben. Ich kenne das von anderen Fahrzeugen das der kolben vorne eine fläche hat wo man mit einer zange ran gehen kann und den reindrehen kann. Das funktioniert hier aber nicht. Der Kolben ist hohl. Also mit rein drehen ist da leider nichts.
Ich sehe schon ich brauche ein spezial Werkzeug. Mein Problem ist mein Auto vorne auseinander ... die Klötze sind abgefahren da ist nur noch metall .... wenn ich die wieder einbaue um igrendwo hinzufahren um irgendein werkzeug kaufen zu müßen sind die scheiben ja schon wieder hinne.
Deshalb bitte ich euch um rat ob es nicht eine möglichkeit gibt wie ich diesen dämlichen kolben rein bekomme ohne das ich irgendwo hin fahren muss.
Danke euch
Also es handelt sich hierbei um einen Bremsenwechsel Vorne.
Weil einige fragen ob vorne oder hinten.
Vorne. Aber der Bremskolben sitzt irgendwie fest. Ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll ... aber mit der hand oder einem gegenstand bekomm ich den nicht weiter rein gedrückt ... als würde der festsitzen ...
Muss ich da Rostlöse sprühen oder was kann ich da machen ? Ich bekomm den keinen mm mehr rein ... da fehlt aber noch ein ganzes stück um den ganz rein zu bekommen damit er über die Beläge passt ...
so ich hab jetzt meine alte bremsscheibe wieder drauf und die alten klötze ... ich muss mir so ein Bremskolbenrückführer werkzeug besorgen ... Nutzt alles nichts ... Ich hab echt mit aller kraft versucht den Kolben zurück zu drücken. Keine Chance ...