Audi A4 B5 Bremsbeläge ATE oder Lucas
Hallo zusammen,
ich habe da eine Frage.
Ich will vorne meine Bremsbeläge wechseln.
Nur weiss ich nicht welche ich kaufen soll ?
Ich habe einen Audi A4 B5 Bj. 1995 1,6l
Ich habe sogar im Autohaus hier angerufen bei Audi nichtmal die konnten mir das sagen oder sie haben keine lust gehabt danach zu suchen.
Ich möchte wissen welche Bremsbeläge ich da kaufen muss ?
ATE oder Lucas Bremssystem
Ich habe keine Ahnung davon leider.
Deshalb bitte ich um eure Hilfe, wie bekomme ich denn raus welches Bremssystem ich habe ?
Danke an euch
Gruß Andy
62 Antworten
ah okay dann nehm ich die belüfteten Scheiben, aber jetzt nochmal zu meiner Frage wenn ich keine Fixierschrauben sehe an den scheiben, wie bekomm ich die runter einfach mit nem hammer raus klopfen ?
Und die neue scheibe drauf und fertig oder wie funktioniert das ?
ich muss zugeben das ich das auch nur mit einer fixierschraube kenne, aber kann auch gut sein das sie nur mit den radschrauben befestigt wird, in dem fall müsste man sie einfach runter schlagen können.
Zu deiner Frage wegen den Scheiben: Bis Fahrgestellnummer: 8DV160000 sind volle Scheiben verbaut und ab Fahrgestellnummer: 8DV160001 sind innenbelüftete drinne.
Pass bei deinen Belägen ebenfalls auf deine Fahrgestellnummer auf. Die Maße der Klötzer weichen minimal ab.
bis Fahrgestellnummer: 8DV160000
Dicke/Stärke 19,4
Breite 119,3
Höhe 69,6
ab Fahrgestellnummer: 8DV160001
Dicke/Stärke 19,4
Breite 119
Höhe 69,5
******ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
vielen dank für die Info dann habe ich die vollen drin. Ich habe mir das eben am auto nochmal angeschaut. also 13 mm und 22 mm den unterschied sieht man ja. Und so dünn wie die war wird das ne 13mm Scheibe sein also ne Volle.
Ich denke ich werde das Set von ATP nehmen
Ich habe von ATP nur gutes gehört. ATP hat mir auch gesagt das es keine Original teile sind aber in Erstausrüster Qualität und hergestellt werden die dinger in Italien.
Klar an Bremsen sollte man nicht sparen. Ich habe an meinen älteren Autos Brembo Scheiben genommen und Klötze von ATE oder Ferodo.
Aber da ich dieses Auto nur noch 3 Monate behalte weil ich mir dann einen A6 Avant holen will denke ich wird es der ATP Satz tun bis dahin.
Ähnliche Themen
Hallo, kaufe dir keine billigen für vorn, denn sonst wirst du bald wieder wechseln müssen wenn die Bremse vorn anfängt zu flattern. Meine Empfehlung wäre: ATE , TRW oder Original VW,Audi. Ich hatte mir mal welche von Jurid einbauen lassen und die waren nach 1/2 Jahr hin wegen Bremsenflattern.
Wie gesagt in 3 Monaten ist das Auto eh weg 🙂
Von daher interessiert es mich nicht wirklich.
Ich will nur noch 3 Monate fahren können und dann wird das Auto eh im Autohaus abgegeben, was die dann damit machen ist nicht mein ding.
Und ich gebe jetzt nicht 200€ oder 300€ aus für 3 Monate.
Also Jurid kann ich nichts zu sagen.
Aber über ATP liest man sehr viel im Internet und das was ich gelesen habe ist sehr Positiv. Viele User haben es gekauft und alle sagen für das Geld macht man nichts falsch und die Qualität sei sehr gut.
Ich selbst habe mit ATP gesprochen und sie haben mir am telefon gesagt es ist natürlich kein Original sondern ein Nachbau aber sie haben Erstrüster Qualität und das es in Italien hergestellt wird ... zumindest beruhigt mich das eher als Made in China 😁😁😁
Auf der Autobahn fahre ich nie schneller als 100 oder 120 KM/H also ich denke für 3 Monate werd ich es überleben mit den Günstigen Bremsen.
Oh mist jetzt habe ich noch ne Frage ... es gibt doch für Bremsen so schmierstoffe ich habe mir eins von Henkel ( ABS geeignet ) mitliefern lassen ... die goldene Frage wo schmiere ich das zeug hin ?
Auf die Bremsscheibe ? Wenn ja auf beide Seiten ?
Oder nur die Beläge ?
Oder auf alles ?
😕Muss man zu so einer Fragen wirklich noch eine Antwort geben?????😁
Zitat:
Original geschrieben von Hattile
😕Muss man zu so einer Fragen wirklich noch eine Antwort geben?????😁
Ich würde an deiner Stelle lieber die Finger von der Bremse lassen bevor du dich Tot fährst!!!!!
Ja ich habe zuerst auch gedacht das ist mein tot ... aber wie gesagt es gibt x User die die Scheiben von ATP getestet haben und selber gesagt haben das die Qualität sehr gut ist und man diese ohne bedenken nehmen kann.
Nur sie verschleissen schneller als Original oder Marken Scheiben, was den schnellen Verschleiss angeht soll es mir egal sein da ich wie gesagt in 3 Monaten ein anderes Auto bekomme.
Mein Problem derzeit ist ich habe keine Kohle mehr. Ich habe den A6 Avant schon bezahlt also er ist gebraucht aber trotzdem kostet der ja geld 😁 ... ich habe um genau zu sein noch 100€ über diesen Monat und ich möchte mein Auto sehr ungerne noch knapp 3 wochen stehen lassen bevor ich mein nächstes Geld bekomme. Zumal ich auf das Auto angewiesen bin.
Also was bleibt mir für ne wahl ? Ich muss auf die günstigere Variante zurück greifen.
Das das nicht die beste ist weiss ich selber.
Ich hätte auch lieber Brembo Scheiben drauf. Aber ich habe keine kohle momentan. Außerdem hab ich noch von keinem gelesen der sich an ATP Scheiben tot gefahren hat. Mein Bruder selbst hat zwar nicht ATP aber von einer anderen Firma Scheiben geholt die auch günstig waren und er lebt immer noch ...
Er hat mir gesagt das die Bremsen eigentlich okay sind und sie auch gut greifen jedoch sollte man keine hohen Geschwindigkeiten fahren denn falls man mal eine Notbremsung einleiten muss könnte es kritisch werden mit den günstig bremsen.
Da ich ohnehin nicht schneller als 120 KM/H auf der Autobahn fahre sollte es okay sein.
Ich habe in einem BMW Forum sogar gelesen das einer seine ATP Scheiben seid 2 Jahren drauf hat und absolut keine Probleme damit hat.
Dann schau dir mal das Ebay Profil von ATP an ... die haben über 400.000 Bewertungen und das 100% Positiv ... wäre die waren sooooo schlecht wie viele das meinen ... hätten die garantiert keine 100% bei 400.000 leuten ...
Ich benutze das Auto zur zeit eigentlich nur zum Einkaufen da der weg zum Einkaufsmarkt sehr weit ist zu fuß.
Arbeiten kann ich noch nicht nach einem Arbeitsunfall, daher fällt der weg zur Arbeit auch weg.
Jetzt soll mir mal einer erzählen ich fahre mich auf dem weg zum einkaufsmarkt wo man eh nur 50 fahren kann tot ... ich glaube zwar an alles aber nicht an das.
Amen 😁😁😁
So und zu meiner Frage mit der Bremspaste ...
Ich hätte da gerne eine Antwort drauf da ich das noch nicht gemacht habe, mein Bruder hat mir sonst immer die Bremsen gemacht und ich habe immer gesehen das der ne Paste benutzt hat.
Problem jetzt ist mein Bruder ist die nächsten 2 Wochen nicht da also muss ich das selber machen ob ich will oder nicht. Denn die Kohle für ne Werkstatt habe ich auch nicht für diesen Monat.
Ich habe aber mit ihm zusammen oft genug scheiben und beläge gewechselt das ich mir das zutraue.
Der hat mich auch ausgelacht wo die Benzinpumpe getauscht werden musste und er der meinung war ich schaff das nicht selbst das hab ich ohne Probleme hinbekommen.
Was die Bremspaste angeht ich habe aber nicht drauf geachtet wo er was eingeschmiert hat ... deshalb bitte ich um eine einfache antwort ...
denn : Muss man auf so eine Frage eine Antwort geben ... ist für mich leider keine antwort mit der ich was anfangen kann 😉
naja, also was Hattile wohl damit eher meinte ist, dass wenn die Paste "auf" deine Bremsscheiben schmierst, könnte es wohl nicht gut um dich stehen..
ALSO:
AUF GAR KEINEN FALL AUF DIE SCHEIBEN UND AUCH NICHT AUF DIE BELEGE!!!!
Die kommt immer an die Rückseite der Belege, und zwar dahin wo die RÜCKSEITE der Belege mit den Haltern in Verbindung stehen!
MfG
Ich habe nicht gemeint das du dir mit den ATP Scheiben Tot fahren wirst, sondern das die Scheiben nach einer gewissen Zeit beim Bremsen anfangen zu flattern(egal bei welcher Geschwindigkeit). Aber das kann dir ja egal sein wenn du den Audi nur noch 3 Monate hast. Bremsscheiben habe die Eigenschaft beim Bremsen warm zu werden und wenn sie dann von schlechter Qualität sind verziehen sie sich und fangen beim Bremsen an zu flattern.
Danke lmcors1683 das du mich unterstützt🙄
Dann habe ich das falsch aufgefasst sorry 🙂
Meine Antwort war hier drauf bezogen : Ich würde an deiner Stelle lieber die Finger von der Bremse lassen bevor du dich Tot fährst!!!!!
Und da habe ich es eben so aufgefasst das Hattile mir abrät von den ATP Scheiben.
Okay das mit der Paste habe ich soweit verstanden, die kommt auf die Rückseite von den Belägen okay.
Ich habe mal bei einer Werkstatt gesehen das der typ meine scheiben mit so einem spray besprüht hat aber ich denke das war dann wohl Reinigungsspray oder ?
Oder ich kann es auch anders ausdrücken. Reicht es wenn ich die Scheiben wechsel und die Klötze tausche und gut ist oder muss ich da auch mit einer paste oder einem Spray oder sonstwas ran ?
Okay, Schnellkurs:
1. Räder ab
2. Spannfeder am Bremssattel entfernen
3. Schiebebolzen (2 Stück), welche hinten am Bremssattelhalter in den Bremssattel gehen entfernen
4. Schiebebolzen richtig schön sauber machen (mit Bremsenreiniger z.B.)
5. Bremssattel von der Scheibe nehmen
6. Alte Bremsscheibe von der Nabe runternehmen (fällt meistens eh schon runter, da keine Arretierschraube vorhanden ist)
und mit den alten Bremsklötzen in die Tonne treten :-)
7. Nabe, auf welcher die Bremsscheibe sitzt entrosten bzw. sauber machen (hierzu am besten ne Drahtbürste nehmen)
8. Neue Beläge nehmen und an den Kanten leicht im 45° Winkel anfeilen (minimiert das "quitschen"😉 - Bei manchen Belägen ist das
schon von Haus aus so!
9. Bremskolben !!langsam!! zurückdrücken
10. Jetzt kommt die Bremsenpaste bzw. Kupferpaste zum Einsatz :-)
11. Bremsscheiben mit Bremsenreiniger fettfrei putzen - Mittlerweile gibt es auch schon Scheiben mit ner speziellen Beschichtung (erkennt man weil die dann matt sind), diese müssen nicht gereinigt werden! Also: Glänzende Scheibe reinigen, Matte Scheiben nicht reinigen!
12. und nun alles wieder zusammensetzen.
Vorsicht: Merk dir auf jedenfall wie die Spannfedern drinnen waren!!! Montierst du Sie falsch herum hast du keine Bremsleistung!!
Sollten noch fragen sein, wir sind ja da....
MfG
wow ... Super danke für die Anleitung 😁
Ich denke all meine Fragen sind somit geklärt 😁
Ich hab alles bestellt sollte Samstag hier sein. Wenn ich noch fragen habe melde mich. Ihr seid echt ein Tolles Team das muss ich an dieser Stelle echt mal sagen.
Danke nochmal für eure hilfe jungs
Dafür ist ja so n Forum da,
jetzt hab ich nur gerade gesehen, dass das System mit Vollscheibe etwas anders ist...
Sollte aber so vom Aufbau meiner Erklärung gleich sein...
So wie es aussieht hat deiner dann diese eine Feder nicht welche ich als wichtig ansehe...
Die ist erst bei Bremssystemen mit innenbelüfteter Scheibe verbaut...
Trotzdem gilt bei der Demontage, alles gut anschauen, merken wie`s verbaut ist und gewissenhaft wieder zusammenbauen!
Viel Erfolg wünsch ich Dir...
MfG