Audi A4 B5 2.8 V6 AQD (Motor) Start Probleme
Hallo zusammen.
Ich habe da ein Problem mit meinem 2.8er .
Das Problem ligt darin: als ich neulich von der abriet nach hause kam und nach 1.5 Stunde wieder ins auto stieg lief nicht‘s mehr.
Was ich bereits gemacht habe: Kraftstoff bekommt er zünden tut er. Benzin pume gewwchselt ausgelesener fehler wahr Nockenwellensensor bank 2 beide sensoren gewechselt. Neue Zündkerzen montiert. Leider bin ich mit meinem latein am ende kann mir bitte jemand helfen?? Ich will den wieder zum laufen bringen.
29 Antworten
Kann ich nicht sagen, du mußt es ausprobieren...
Fehler löschen ist auf jeden Fall eine gute Idee.
HTC
Oder der neue Sensor ist auch defekt...
Tausch die zwei mal gegeneinander aus...
HTC
Ähnliche Themen
Wie "kommt genug" wenn man die Rail abschraubt?
Es geht nicht nur um Menge, sondern auch um Druck. Ist der Druck zu niedrig öfnet das Einspritzventil nicht.
hmmm. der Öffnungsdruck liegt bei 2,5-3,5 bar, wenn ich nicht irre.
Ja das ist so die bar regel. Ich habe nach dem noch die kerzen geprüft also sprich zündkabel ob da strom kommt bei jeder kerze habe ich strom funken und sah jedi glich das beim kerzen loch dases einen benzin nebel heraus kamm
Hallo, Ich hake nochmal nach, weil ich mit meinem zweiachter gerade genau das gleiche habe.
Also Zündfunke, Benzindruck, und Kompression.
Aber Keine Fehler über VCDS, Keine defekte Sicherung und volle Batterie.
Trotzdem geht e nicht an.
Hast Du den Fehler bei Deinem gefunden?
Motorkennbuchstabe?
Meiner ist ein AQD.
2,8 v6 Bj 1998
Also dann MJ99 mit E Gas und allem.
Mit VCDS alle werte kontrollieren und Stellglieddiagnosen abfahrn wie Drosselklappe usw
Zitat:
@NiCo__qUattRo schrieb am 8. Januar 2020 um 07:02:47 Uhr:
Also dann MJ99 mit E Gas und allem.
Mit VCDS alle werte kontrollieren und Stellglieddiagnosen abfahrn wie Drosselklappe usw
Danke für den Tip!
Die Diagnosen verliefen unauffällig und ohne Störung,
Leider unverändert.
Ich werde nun den Hallgeber wechseln und hoffen, den Fehler damit zu beseitigen.
Testen kann ich ihn mangels oszilloskop leider nicht.
Wenn das auch nichts bringt, gibt's hier bald günstig 'n A4??
Nockenwellenversteller mal per VCDS angesehn?
Oder einfach mal den Kurbelwellensensor tauschen.