Audi A4 B5 2,5 TDI V6 während der Fahrt ausgegangen

Audi RS4 B5/8D

Hallo an alle wer könnte mir da weiter helfen!

Meine Freundin ist letzten Sonntag mit dem Audi gefahren und der ist dann einfach
während der Fahrt ausgegangen.

Haben schon vieles probiert z.B. Kraftstofffilter neu, Railes geprüft und dabei haben
wir festgestelt das hinten am Tank kein Strom ankommt.
Bei den Messungen ist uns aufgefallen das wir zwei mal für eine kurze Zeit
Strom da hatten.

Haben das Kraftstoffversorgungs Raile gebrückt und hatten dann Hinten Strom
aber leider kam vorne kein Sprit an.

Haben dann eine andere Kraftstoffpumpe einfah umgebaut und und ließen die dann
denn Sprit nach vorne fördern. Dabei haben wir festgestellt das sich die Zufuhrleitung die vor dem Kraftstofffilter sitzt ziemlich aufgeblecht hatte aber bei der Verteilerpumpe nicht viel bis garnichts angekommen ist.

Wer könnte mir da weiter Helfen, wer hatte das gleiche Phenomen

38 Antworten

So bin leider Heute nicht da zu gekommen um es auszuprobieren.

Was kann den eigentlich an so einer Einspritzpumpe kaptut gehn
eher die Elektronik oder die Mechanik?

Die Elektronik nicht, eher die mechanik.
Da ist so ein Kolben in der ESP, der geht meistens kaputt wenn die trocken läuft.
(wie bei jeder anderen Pumpe auch sollte eine Pumpe nie trockenlaufen)
Ich vermute deine Einspritzpumpe (ESP) ist hinüber... hoffe ich nicht für dich!!!

Hatte auch einen AKN Motor, mit gleichem fall.
Bei mir ist er im stand ausgegangen und nicht mehr angesprungen.
Bin ebenfalls zum Boschdienst, der hat mir für 300€ eine art Rückschlagventil eingebaut (war aber auf risiko, konnte funktionieren aber auch nicht)

Es hat funktioniert!!! aber nicht lange...
Bei mir war davor auch das problem wenn ich länger gestanden bin, ist der wagen nicht mehr angesprungen da der Kraftstoff einfach zurückgelaufen ist (in den Tank) Und die pumpe konnte kein kraftstoff mehr ziehen...

Wieviel km hat er wagen?
Ich vermute das er so um die 200.000km hat???? aber auf jeden fall 150.000km :-)

Falls die pumpe hinüber ist, lass das alles komplett beim Bosch machen. Ist halt nicht ganz billig, und mit 1000€ wird das dann auch nichts....

Ja der hat jetzt 240.000
auf dem Tacho.

Na ich werde mal sehn was sache ist
werde prüfen ob das was Bandit mir geraten hat versuchen
ich hoffe das es finktioniert währe schön

ansonsten muß ich mir eine Einspritzpumpe besorgen

hat einer eine Einspritzpumpe günstig da? 059 130 106B
Das ist die Teile Nummer

Du hast die Teilenr. mit B dh. die wirst du 1. nicht günstig bekommen und 2. ist die eher selten.
bei der laufleistung wird deine ESP mit ziemlicher wahrscheinlichkeit kaputt sein.
Ich rate dir dringend davon ab das du dir nur eine ESP besorgst... geh zum Bosch und lass dir eine komplett neue einbauen. 1. Du hast garantie 2. Die können das

Ich war so schlau und dachte ich spar mir 300€ schicke die pumpe bei einem fachbetrieb ein und bau die wieder selber ein... 10.000km wieder defekt... aber wenn du denkst das das auf garantie geht... tja, die geben nur garantie wenn es in einer fachwerkstatt eingebaut wurde... und fachwerkstätten bauen nur eigenteile ein (bei ESP) sowieso...

Ähnliche Themen

der 2,5TDI AKN ist kein einfacher Motor... da schrecken einige zurück (KFZ-Mechaniker) vor allem muss das alles perfekt eingebaut werden... ein kleiner fehler... und die ESP ist schrott... also überleg dir ob du ca. 2000€ bezahlst oder verkauf den wagen lieber, aber mach nicht den gleichen fehler und bau die selber ein wenn du nicht hundert prozent sicher bist das du das auch kannst...
Noch was, ich habe beim bosch eine fehlerdiagnose machen lassen damit die hunder prozent sicher sind was defekt ist... naja das kostete mich 200€
man sagte mir aber davor schon das es mit größter wahrscheinlichkeit die ESP sei...

Entlüfte mal die Pumpe und dann siehste weiter,....

Aber mein Kumpel hat auch bei 230 000km die ESP erneuert bzw bei Bosch fpr 900Euro aufbereiten lassen und selbst eingebaut

Solong
Bandit

Also ich bin selber Kfz-Mechaniker.
Kannst du mir sagen wo du die ESP reparieren lassen hast,
und was es kostet.
Ich weiß das es einer der kompliziertesten Motoren ist die Audi gebaut hat,
aber die Motoren sind voll fürn Arsch.

Die Motoren sind ansich gar nicht so schlecht, nur die anbauteile sind halt nicht so der renner...
Ich hab meine bei der Firma Steinmetz richten lassen, habe um die 1400€ bezahlt, jedoch war meine ein kompletter totalschaden und ich eine im austausch bekam. Wenn man meine die ich eingeschickt habe richten lassen würde wären es 50€ mehr geworden... naja

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi


Also ich bin selber Kfz-Mechaniker.
Kannst du mir sagen wo du die ESP reparieren lassen hast,
und was es kostet.
Ich weiß das es einer der kompliziertesten Motoren ist die Audi gebaut hat,
aber die Motoren sind voll fürn Arsch.

Bei Bosch im Reparaturaustausch.... Weiss was von 900 Euro, aber keine Gewähr

Solong
B

So haben Heute die Anlage vorne entlüftet, doch leider ohne Erfolg.

Wir haben auf einen Trik von einem Bosch Dienst Mitarbeiters zurück gegrifen und haben vorne die Pumpe mit hilfe eines Zusatzbehälters befühlt und dabei geachtet das der Diesel unserem Behältr nicht ausgeht.
Wir haben alle Hochdruckleitungen gelöst und haben versucht zu Starten,
dabei haben wir darauf geachtet das an jeder Hochdruckleitung Kraftstoff
ankamm und haben die dann geschlossen aber leider ohne einen Erfolg
der tut immer noch so als ob er keine Sprit bekommt.

Werden Morgen eine Düsse ausbauen und sie direkt mit der Hochdruckleitung verbinden im ausgebauten Zustand. Der Bosch mann meinte das nur die
Vordruckpumpe vieleicht den Kraftstoff verteilt und das die Hochdruckpumpe defekt ist
und durch die ausgebaute Düsse sollen wir es testen ob die Pumpe genügend Druck aufbaut um die Dusse anzusteuern.

Ich glaube nicht das alle düsen gleichzeitig kaputt gehen.
Habe es nicht ganz verstanden... Ihr habt die schrauben an den düsen leicht gelöst habt gestartet und gewartet das treibstoff austritt (richtig) kam treibstoff raus oder nicht? Falls ja, hat das schon mal gar nichts damit zu tun das die ESP nicht defekt ist.
Es kann gut möglich sein das die pumpe kein druck aufbauen kann... (hatte eine pumpe die brachte 500bar sollte aber um die 2000bar sein. Es kam genauso sprit aus der leitung bei der düse, nur starten...fehlanzeige.

falls kein kraftstoff rausgekommen ist, dann ist die esp defekt

warum macht ihr so ne action mit den düsen...
baut die pumpe aus und lest mal den fehlercode der pumpe aus

bin mir jetzt schon zu 99,9% sicher das die defekt ist......! trotz ferndiagnosen :-)
Ich hatte einen 2,5tdi bei dem ich froh wäre, wenns ein montagsauto wäre :-)

Zitat:

Original geschrieben von momek_ke



Ich hatte einen 2,5tdi bei dem ich froh wäre, wenns ein montagsauto wäre :-)

muss man das verstehen?

Achso kompliziert ist beim V6 TDI garnichts, die Pumpe und co sind relativ
schnell ausgebaut, nur sehr aufwendig ist es eben!

Ich glaube da muss man nicht viel nachdenken um zu verstehen... :-)

Also ich denke auch mal das die Hochdruck defekt ist.
Aber ich will auf nummer sicher gehn.

Hi an alle,

kann mir einer mal verraten wo der Unterschied liegt zwischen den Endbuchstaben
der Einspritzpumpe ich habe eine 059 130 106B Pumpe.

Würde auch eine 059 130 106M Pumpe in meinem A4 B5 2,5 TDI mit
AKN Motor gehn?

Würd mich eine schnelle Antwort freuen

Deine Antwort
Ähnliche Themen