Audi A4 Avant verbraucht verhältnismäßig viel Öl
Hi Leute,
ich wusste nicht, ob dieses Thema eher in das Kaufberatungsforum oder doch eher hier hineingehört.
Wenn deplatziert, bitte verschieben :-)
Ich bin grade dabei, mir ein neues Auto anzuschaffen, ein Audi A4 Avant soll es werden.
Letzte Woche war ich bei einem Händler und bin einen 1,8T Probegefahren, soweit so gut.
Ich habe mir die Fahrgestellnummer vom Händler geben lassen, da ich einen Kollegen habe, der in einer Audi Werkstatt arbeitet und der einmal mittels der Nummer die Fahrzeughistorie für mich checken sollte.
Alle Services gemacht, alle Reparaturen gemacht, alles soweit ok - er rät mir jedoch dennoch vom Kauf ab.
In der Fahrzeughistorie steht, dass der Vorbesitzer (es gibt nur einen, ist also 2. Hand) ca. alle 10.000-12.000km zur Werkstatt gefahren ist, um 1L Öl nachzukippen. Mein Kollege meint, das sei ein auffällig hoher Ölverbrauch und irgendwas würde da nicht stimmen. Genauer konnte er es mir leider auch nicht beschreiben. Nun kenne ich es allerdings gar nicht anders, dass ein Auto 10.000-12.000km immer einen Literchen Öl verlangt, daher habe ich mal meinen Vater gefragt, der selbst oft unter Autos hängt und sein Leben lang nur Audi gefahren ist. Er meinte, das sei völlig normal und er könne die Zweifel nicht verstehen. Er fährt aktuell einen Q5 und hat sogar immer 1L Öl im Kofferraum dabei und sobald das Öl-Lämpchen angeht, füllt er nach. Das sei gut alle 8.000-12.000km bei ihm der Fall.
"Dies ist bei Audi normal, gewöhn dich dran, Sohnemann", meinte er :-))
Nun meine Frage: wer hat recht?
Ich persönlich kenne mich nicht gut genug mit Autos aus, um das Feststellen zu können, vor allen Dingen weil sonst an der Karre alles tiptop ist.
Ich habe zudem ein Bild vom Service Display machen können (siehe Anhang), vielleicht ist das ja nützlich.
Was für erfahrungen habt ihr mit dem Ölverbraucht gehabt? Ratet ihr mit auch eher vom Kauf ab?
Daten des Wagens:
BJ 2009
1,8 TFSI - 120ps
BNC Autogas Anlage
ca. 160.000km gelaufen (ich schätze Pendler/Firmenfahrzeug)
AU/HU bis 11/2014
Wagen vom Händler, 1 Jahr gesetzl. Gewährleistung ist drin, Garantie ist gegen Aufpreis möglich.
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch einen 1.8 TFSI 160 PS und meiner benötigt auch 1 Liter auf ca. 10.000km. Er hat aber noch nie im FIS geschrieben, dass zu wenig Öl vorhanden ist, sondern wenn die Ölanzeige im letzten Viertel sich befindet, dann kippe ich erst nach. Bis die Meldung im FIS erscheint schaffe ich sicher ca. 15.000 km, wenn nicht mehr.
Ist also vollkommen normal!
EDIT: Wie kann man nur einen 1.8 TFSI auf Gas umbauen??
19 Antworten
Ich besitze einen Audi A4 Avant 2.0 TFSIe mit dem 170 PS Motor, Baujahr 2007, habe jetzt bei 105000km einen Kundendienst gemacht. Neues Öl mit Ölfilter 5W30 Castrol.
Heute ist bei mir im FIS die Ölkontrolllampe angegangen KM Stand 106655, ich habe dann 0,5l Öl nachgefüllt bis wieder max. erreicht war. Finde ich gegen über meinem altem Auto Seat Leon 1P schon etwas viel, weil da habe ich 0,5l nach 13.000km nachgefüllt, gut aber des war kein Turbomotor. Wenn ich das hier so verfolge und lese das manche nach 2000km und manche nach 10000km Öl nachfüllen ist das relativ quer durch die Bank. Das Fahrzeug wurde nur bzw. überwiegend im Stadtverkehr benutzt. Bei mir wird er jetzt in der Woche gut 600km gefahren, alles Landstraße und normal, also wird nicht geschoben oder über die Autobahn geheizt.
Ich finde auch das zwischen minimum und maximum gerade mal 0,5 Liter liegen.
Ich werde jetzt meinem Audi im Kofferraum eine Ölflasche spendieren *lach*
Werde jetzt mal schauen was er die nächsten KM so an Öl verbraucht, wenn der wirklich auf 2000km 0,5liter Öl verbraucht, bräuchte ich ja theoretisch keinen Ölwechsel mehr machen, da der nach 15.000km Intervallen eh kein Altesöl mehr drinnen hätte :-P :-P
Naja abwarten und Tee trinken
Der 2.0 TFSi ist sehr bekannt dafür, dass sie Öl (ver-)brauchen, gerade die in den ersten Modelljahren... Dafür gibt es auch Lösungsvorgaben seitens Audi, die aber so teuer sind wie ein ATM.
Machen wir beim Baden in der Familie auch immer so. Jeder lässt ein bisschen Wasser ab und der nächste füllt warm nach. So spare ich jedesmal 3 Füllungen und das Wasser ist immer sauber auch beim letzten in der Reihe. ;-)
???
Ähnliche Themen
Hab ich jetzt schon des öfteren gehört das die 2.0TFSI etwas mehr brauchen :-(
aber gut ein ATM kommt bei mir erstmal nicht in fragen!! Werde den Motor jetzt beim nächsten Service auf 5W40 Öl umstellen und schaun ma mal weiter
Zitat:
@spuerer schrieb am 5. Dezember 2015 um 12:44:36 Uhr:
Der 2.0 TFSi ist sehr bekannt dafür, dass sie Öl (ver-)brauchen, gerade die in den ersten Modelljahren... Dafür gibt es auch Lösungsvorgaben seitens Audi, die aber so teuer sind wie ein ATM.