Audi A4 Avant nur auf Platz 4?

Audi A4 B7/8E

Gerade eben kam bei Abenteuer Auto auf Kabel 1 ein Testbericht von Audi A4 Avant, Peugeot 407 SW, Volvo V50 und Opel Vectra Caravan.

Gewonnen hat der Opel, verloren der Audi.

Was soll das denn?
Ich dachte immer der neue Audi A4 ist super...

Er hatte zwar die beste Qualität, die beste Innenraumanmutung und Verarbeitung, aber was zählt das schon, wenn doch der Opel 8 Umzugskisten transportieren kann und der Audi nur 6...

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Wozu ihr ein Auto kauft weiss ich nicht, ich um damit zu fahren und nicht um mich damit zu profilieren. Premium hin oder her, wenn nix reingeht und ich mir die Knie vom Hintermann in den Rücken reindrücken lassen muß fahr ich gerne lieber Opel. Die beiten wenigstens Extras die es bei Audi nichts mal für 100.000.- gibt 😉

Wie schon gesagt: Wenn ich den Platz brauchen würde wär meine Entscheidung eine andere.

Aber ich persönlich kaufe Audi (oder vielmehr lease Audi) weil er mir besser gefällt.

Wenn Du ein wenig provozieren willst, dann machst Du das schon richtig. Aber ich würde mal sagen die Antworten gerade in einem Audi-Forum zu diesem Thema waren recht objektiv, was man von Deiner nicht wirklich behaupten kann...

Nichts für Ungut,

Dennie

Solöange ich in meinen Avant die komplette Zimmereinrichtung fürs Baby mit Bettchen, Wickelkommode, Schrank und diversen Kleinigkeiten reinbekomme, habe ich mehr Platz als ich brauche.

Mit meinen 187cm habe ich ausreichend Platz auf dem Platz hinter mir, auf dem ich aber eigentlich nie sitze.

Fahren denn wirklich alle hier unentwegt mit 4-5 Erwachsenen mit ihren Opels durch die Gegend? 😰

Zitat:

Original geschrieben von viril


Fahren denn wirklich alle hier unentwegt mit 4-5 Erwachsenen mit ihren Opels durch die Gegend? 😰

Nein. In 95 Prozent der Zeit sitzen sie genau wie wir alleine drin. Und freuen sich dass sie könnten wenn sie wollten...😉

Hi,
hab mir gerade den Bericht über Kabel 1 nochmals angesehen. Ist auf der Homepage abrufbar.
Das Fahrwerk und die Laufkulutur des TDI kommen beim A4 nicht besonders gut weg.
Hab mir heute gerade die Prospekte des A4 beim Händler geholt und bin etwas wg. des Fahrwerks verunsichert. Wenn ich so die Presseartikel über den "neuen A4" in Erinnerung habe, auch den einen oder anderen Kommentar im Forum, ist das FW nicht eben das komfortabelste. Was ich übrigens nicht erwarte, sondern eben dass nicht permanente Rückmeldung in Form von "Schlägen" in die Fahrgastzelle bei schlechter Wegstrecke erfolgt. Sportlich wäre o.k.

Ist der Fahrwerkskomfort jetzt wirklich ein Problem beim "neuen" A4?

Beste Grüße
Corneljt

Ähnliche Themen

Am aufschlußreichsten wären da 2 Probefahrten:

- eine mit Serienfahrwerk
- die andere mit Sportfahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Aber ich persönlich kaufe Audi (oder vielmehr lease Audi) weil er mir besser gefällt.

Mal ab vom Thema: Warum least Du? Als Einzelunternehmer oder als Privatperson? Ich habe immer wieder darüber gegrübelt, warum so viel geleast wird und bin immer für eine Erhellung dankbar. Jedesmal, wenn ich sowas durchrechne, komme ich zu dem Ergebnis, dass jemand, der zweimal einen A4 jeweils drei Jahre least statt ihn wie ich als Jahreswagen zu kaufen, sechs Jahre zu nutzen und ihn dann beim nächsten Kauf in Zahlung zu geben, am Ende rund 20.000 EUR mehr ausgegeben hat als ich.

Matthias

@Pianist: Der Wagen ist ein Firmenwagen und daher ist das Leasing steuerlich interessanter... Mein Privatwagen (fährt meine Frau) ist als 9 Monate alter Wagen direkt von Opel gekauft, bar und nicht finanziert, wird insgesamt etwa 10 Jahre gefahren (die ersten 4 haben wir) und das ist, wie Du richtig sagst, unter finanziellen Gesichtspunkten das beste als Privatperson.

😉

Dennie

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Der Wagen ist ein Firmenwagen und daher ist das Leasing steuerlich interessanter...

Nachfrage: Dein eigenes Einzelunternehmen? Dann grübele ich nämlich weiter, weil ich nicht verstehe, warum immer nur auf den steuerlichen Aspekt geschaut wird. Für mich steht nicht im Vordergrund, möglichst viele Steuern zu sparen, sondern am Ende möglichst viel Geld übrig zu behalten. In meiner überschlägigen Berechnung vorhin war das schon drin.

Wenn natürlich jemand eine größere Anzahl von Fahrzeugen benötigt und nicht so viel Kapital binden will, dann mag Leasing eine Möglichkeit sein, aber dann muss man sich diesen Liquiditätsgewinn auch recht teuer erkaufen. Wie gesagt: Ich gehe ganz grob von 20.000 EUR innerhalb von sechs Jahren aus. Bei höheren Fahrleistungen sogar noch mehr.

Ich würde nur dann leasen, wenn die monatliche Leasingrate etwa halb so hoch wäre wie das, was man so angeboten bekommt.

Matthias

@Pianist: 20 Mitarbeiter, 6 firmenwagen...

Und einfach eine geringere Kapitalbindung, da wir trotz der derzeitigen Politik und Stimmung noch wachsen...

Wir machen auch einen entsprechenden Gewinn, der reduziert werden muss.

letzten Endes ist es auch ein Gehaltsbestandteil, der in der Versteuerung vor allem für die Firma recht interessant ist. Wenn ich keinen Firmenwagen hätte, müsste meine Firma mir einen entsprechend hohen Aufschlag zahlen, der dann wieder mit sozialversicherung und allem drum und dran zu Buche schlagen würde...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


20 Mitarbeiter, 6 firmenwagen...

Gut, dann ist das klar. Da hast Du eben ein festes monatliches Budget und keinen Stress mit dem Fuhrpark. Bei sechs Fahrzeugen kann man natürlich nicht mehr unbedingt so rechnen wie ich. Und bei einer Bude mit 20 Mitarbeitern hat man eh andere Sorgen, als sich um 100.000 EUR Einsparungspotential innerhalb von sechs Jahren zu kümmern, das sind ja umgerechnet nur 69 EUR pro Nase und Monat, die kann man also auch woanders rausholen... :-)

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Wozu ihr ein Auto kauft weiss ich nicht, ich um damit zu fahren und nicht um mich damit zu profilieren. Premium hin oder her, wenn nix reingeht und ich mir die Knie vom Hintermann in den Rücken reindrücken lassen muß fahr ich gerne lieber Opel.

Das mit den Knien kann beim A4 nicht passieren, da der Sitz hinten eine Kunststoffschale hat. Ist nur schmerzhaft für den Hintermann...

Ich habe nach zwei Passats (die ja in Tests immer so Pari mit einem Vectra waren) einen A4 (Firmenwagen) genommen und war mir nicht sicher, ob das richtig war.

Seit ich das Ding habe, bin ich mir sicher und würde nicht zurück in einen (alten) Passat wollen (nicht wegen Angabe oder Image, sondern weil ich pro Tag 3-6 Stunden im Auto verbingen muss, da ist mir das "Ambiente" wichtig. Hätte ich aber zwei Kinder, würde ich wieder den Passat (oder Vectra etc) nehmen. Es gibt kein bestes Auto,sondern nur das beste für den jeweiligen Fahrer. Ein Ferrari wäre für mich ganz schlecht, wie soll ich da die Meerschweinchenstreu in den Bauhof fahren???

Gut dass die Autotester keine Weintester geworden sind, sonst würden sie einen 2l-Pennerglück einem 0,75 l Bordeaux vorziehen, wg mehr Volumen fürs Geld. Wenn ich VIEL Durst hätte, würde ich das auch tun, zum Genießen ist vielleicht der Bordeaux (obwohl teurer) vorzuziehen...

Auch wenn ich 5 Kinder hätte würde ich mir keinen Vectra kaufen. Eher fahr ich mit 2 Audis in Urlaub.

...Audi ist mit dem neuen A4 kein guter Wurf gelungen, Minus beim Raumangebot, auch vorne ist's eng, den rauhe Dieselmotor (TDI), Abzüge beim Fahrwerk.

..beim A6 Avant sieht das ganz anders aus, auch optisch !

...Opel hat im Vectra gebenüber den restlichen Testkandidaten Schwächen in der Verarbeitung und in der Optik, aber z.Z. einen technischen "Vorsprung" im Bereich laufruhigem Diesel mit DPF, AFL, Platz, Bremsen und Fahrwerk mit IDS-plus etc..

So ist es immer wieder veröffentlicht worden.

Zitat:

Original geschrieben von Signum_Cosmo


...Audi ist mit dem neuen A4 kein guter Wurf gelungen, Minus beim Raumangebot, auch vorne ist's eng, den rauhe Dieselmotor (TDI), Abzüge beim Fahrwerk.

..beim A6 Avant sieht das ganz anders aus, auch optisch !

...Opel hat im Vectra gebenüber der restlichen Testkandidaten Schwächen in der Verarbeitung und in der Optik, aber z.Z. einen technischen "Vorsprung" im Bereich laufruhigem Diesel mit DPF, AFL, Platz, Bremsen und Fahrwerk mit IDS-plus etc..

So ist es immer wieder veröffentlicht worden.

Das ist alles richtig. Aber wie gesagt, all das sind für mich ganz persönlich keine Kaufbeeinflussenden Faktoren. Ich brauche weder mehr Platz, noch ist das Gepäckabteil für mich interessant noch die Kraftentfaltung des Vierzylinders (bin den V6 CDTI probegefahren, der hat mir keinen Spaß gemacht...).

Ich sag ja: Opel baut wieder tolle Autos, deswegen fährt meine Frau Zafira, in der kategorie haben wir nichts gefunden was unsere Anforderungen besser erfüllt.

UNd genauso offen habe ich auch meinen Wagen ausgesucht, habe mir auch nen Vectra Caravan V6 CDTI Sport angeschaut (da war der Händler Sch.... und der Motor hat mich nicht überzeugt), nen Dreier und nen Fünfer Touring, aus unterschiedlichen Gründen ausgefallen, und nen Lexus IS 300 SportCross (kein Diesel, deswegen ausgefallen).

Und dann doch wieder nen Audi gekauft. Ich mag ihn einfach. Da entscheidet ein Vergleichstest für mich nichts.

😉

Ich glaube der Gesichtspunkt ist so.

A4 Avant sowie Bmw Touring sind und bleiben
Lifestylekombis.

Für solche Kunden haben die Qualität, das
Image die Fahrleistung sowie das Design
Vorrang vor rationalen Kombielementen
z.B. Kofferraum, Familientauglichkeit.

Ich fahre zwar kein Audi, würde mir aber unter
diesen Autos 100 mal immer wieder den
Audi holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen