Audi A4 Avant - mein erster Erfahrungsbericht

Audi A4 B7/8E

Hallo,

nachdem ich die Einfahrzeit von 1500km nun hinter mir habe, möchte ich A4 Ein- und Umsteiger einen kleinen Erfahrungsbericht geben von meinen Eindrücken mit dem aktuellen A4 Avant. Vorab einige Infos: Ich habe vorher einen Vw Passat Variant Baujahr 11/2001, mit 130 PS TDI PD der auf 158 PS von Nothelle getunt war. Es handelte sich um die Basisversion, als einzige Sonderausstattung war eine Mittelarmlehne nachgerüstet worden. Umgestiegen bin ich nun auf den A4 Avant mit 2.7er TDi (Sonderausstattung: großes Navi, Sport-Ledersitze mit Sitzheizung, Elektronikpaket mit Einparkhilfe, Xenon). Eigentlich hatte ich vor gehabt, den neuen Passat zu kaufen mit dem 170 PS TDI, da der aber >10 Wochen Lieferzeit hat und beim Audi viele Autos direkt verfügbar sind, hab ich "umgesattelt", was ich bisher - fast - nicht bereut habe.

Positiv zu bemerken ist zuerst einmal die Verarbeitungsqualität, die beim A4 einfach auf Spitzenniveau ist. Alles wirkt von der Materialanmutung her sehr hochwertig, im Gegensatz zum Passat gibt es keine Probleme mit Spaltmaßen und schlecht sitzenden Türen oder billigem, schlecht eingepaßtem Plastik. Vor allem das Leder finde ich klasse. Sieht klasse aus und fühlt sich immer sehr griffig an. Weiterhin bin ich angenehm überrascht vom Fahrwerk. Ich habe das Standard Fahrwerk in meinem Auto verbaut, und kann nur sagen dass es um Klassen besser ist als das Fahrwerk des Passats. Es ist etwas straffer, aber nicht weniger komfortabel, eben deutlich präziser. So machen schnelle, lange Autobahnfahrten wirklich Spaß. Spaß ist ein gutes Stichwort, denn ein echtes Sahnestück ist der Motor. Der läuft ruhig, kultiviert und ist sehr schön zu fahren. Vor dem Kauf habe ich durch die Bank alles getestet was "deutsche" Hersteller so zu bieten haben. Der 2.7er TDi kann sich mit den besten Motoren von Mercedes und BMW messen. Ich habe bei der ersten Tankfüllung einen Durchschnittsverbrauch von ~7,5 Liter gehabt, bin mit 65 Litern rund 870km weit gekommen. Für ein un-eingefahrenes Auto ohne besondere Spritsparambitionen ist der Verbrauch okay, angesichts von Dieselpartikelfilter und dem höheren Gewicht kann ich die rund 15% Mehrverbrauch gegenüber dem Vorgänger (auch gemessen in der Einfahrphase) verschmerzen. Dafür kann ich nun auch recht lange Autobahnstücke mit 180km/h fahren ohne den Motor auch nur im geringsten auszulasten, während der 1.9er TDI vorher da wesentlich eher am Limit war. Dem gegenüber steht, dass der 2.7er aus dem Stand träger wirkt. Der 1.9er 4 Zylinder wirkte leichtfüßiger, brachialer, fühlte sich aber nur im Drehzahlbereich zwisch 1800 und 3000 U/Min wohl, während der 2.7er seine Stärken ein breiteres Drehzahlband hat, der fühlt sich bei 1600 U/Min bereits pudelwohl und meckert auch bei 3600 U/Min noch nicht. Im 6. Gang ist hier schon deutlich über 200 km/h drin, und der Motor dreht bis 4500 U/Min, was erahnen lässt wie schnell das Auto fahren kann. Im Stadtverkehr - um nochmal auf den Verbrauch zu sprechen zu kommen - hingegen fühlt sich der 6-zylinder nicht sonderlich wohl. Verbrauch geht >10 Liter, der Wagen wirkt etwas träge und wird auch sehr warm. Pudelwohl fühlt er sich auf der mittleren oder linken Spur der Autobahn. Die größeren Diesel sind also prädestiniert für Landstraßen und Bundesautobahnen.

Kritikpunkt ist für mich zu allererst mal der Platz. Mit dem rechten Fuß stößt man unweigerlich gegen die Mittelkonsole, weil diese sehr breit ist. Dazu haben die Leutz im Fond wenig Platz, hinter mir kann jedenfalls kaum jemand sitzen. Stauräume und Ablagen sind auch sehr rar, eine Trinkflasche bring man am Besten hinter den Sitzen unter. Wie in meinem anderen Thread zu lesen ist, kam ich zuerst mit den Sportsitzen nicht klar. Diese sollten von jedem potentiellen Käufer zuerst ausgiebig getestet werden. Mit einem Sitzkeilkissen von ATU komme ich nun zurecht, nach dem Sommerloch werde ich aber noch mir ein passendes Ledersitzkeilkissen (cooles Wort 😁) beim Sattler anfertigen lassen. Ärgerlich ist, dass das Auto zwar 16" Felgen fahren kann, bei den meisten aber eine Tüv - Abnahme erforderlich ist. Serienfelgen sind wie bei fast allen Herstellern schweineteuer.

Ich würde nach dem ersten Eindruck den A4 Avant wieder kaufen. Der Fahrspaß wiegt die kleinen Unzulänglichkeiten bisher auf, es ist eine Freude ein solches Auto zu fahren. Am kommenden Wochenende werde ich wohl eine erste längere Fahrt mit >1000km machen. Danach kann ich noch etwas mehr über das Auto berichten. Jetzt hoffe ich einfach mal dass ich mit dem A4 genau so wenig Probleme haben werde wie mit dem Passat, der bei knapp 120tkm nur 1x ungeplant in der Werkstatt war für 2 Stunden.

Bei Rückfragen einfach bei mir melden...

Viele Grüße
cSharp

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Jetzt brauche ich Winterreifen. Ich hatte eigentlich vor, Continental nach deren Fertigungspolitik (komplette Fertigung aus Deutschland raus obwohl die fette Gewinne einfahren) zu boykottieren, aber nach dem letzten Test den ich gelesen habe ist der Continental offenbar wieder der mit abstand beste Reifen.

von wann ist der test? gibt es schon neue? in dne letzten tests von ende 2005 war der sieger eigentlich überall Dunlop mit den Wintersport 3D

Zitat:

Original geschrieben von Hammett


von wann ist der test? gibt es schon neue? in dne letzten tests von ende 2005 war der sieger eigentlich überall Dunlop mit den Wintersport 3D

der war schon älter, ich denke der war vor 2005.

hast du einen Link zu nem Test für den Dunlop?

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


hast du einen Link zu nem Test für den Dunlop?

leider nicht, bei ADAC kann man den test für 195/65/15 anschauen, dann hab ich hier noch die AMS von ende 2005 mit Test´s von 205/55/16. Kann ich auf Wunsch einscannen oder das Urteil abtippen

Hi...

Einen aktuellen Test von Winterreifen der Größe 205/55 R 16 H findet Ihr in Heft 20 der AUTOZEITUNG vom 20.09.2006.

Und morgen in der neuen Auto Motor und Sport.

In dem Test der AUTOZEITUNG siegt übrigens der Continental TS 810.

2. Platz Semperit Speed-Grip

3. Platz Goodyear Ultra Grip 7

4. Platz Dunlop SP Winter Sport 3D

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Tolle Berichte lieferst du ab! Und es freut mich dass dir dein Auto so gut gefällt.
Nur zur Klima: hast du ihr denn schonmal wirklich eine Chance gegeben?
Nur sehr sehr selten liest man hier was von Unzufriedenheit mit der Klima.
Zwing' dich doch einfach mal sie machen zu lassen: gewünschte Temperatur, AUTO und alle Anströmdüsen im Armaturenbrett auf machen.
Und lass die Klima mal machen. Sie bläst ca. 1-2 min mit hoher Leistung, das muss sie aber auch um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Danach regelt sie angenehm runter.
Ich finde die Regelung ziemlich gut!
Probier's doch mal!

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Jau, schade eigentlich waren immer sehr unterhaltsame Threads😁

aber viel Unsinn war auch dabei.

Aber vielleicht ist er ja auch nicht freiwillig gegangen.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Hammett


leider nicht, bei ADAC kann man den test für 195/65/15 anschauen, dann hab ich hier noch die AMS von ende 2005 mit Test´s von 205/55/16. Kann ich auf Wunsch einscannen oder das Urteil abtippen

Testurteil abtippen reicht. Dabei interessiert mich vor allem Rollwiderstand, Geräusch und Abrollkomfort (in dieser Reihenfolge), denn in den anderen Eigenschaften sind mir die Winterreifen allemal gut genug. Rollwiderstand deswegen weil ich mit Winterreifen nicht unnötig viel mehr Sprit brauchen möchte. Geräusch deswegen weil die Winterreifen teilweise etwas nerven (war bei den Vredesteins so die ich mal gefahren habe), Komfort deswegen weil ich die Reifen immer fahre als hätte ich den Wagen voll geladen, und wenn der Reifen dann keine Eigendämpfung mehr hat, wird der Wagen bretthart und man merkt trotz des Serienfahrwerks noch jede Bodenwelle.

Gruß
cSharp

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Testurteil abtippen reicht. Dabei interessiert mich vor allem Rollwiderstand, Geräusch und Abrollkomfort (in dieser Reihenfolge),

Dunlop Wintersport 3D Testsieger 285/300 Punkte

Rollwiderstand 9/10
Abrollgeräusch 9/10
Komfort 10/10

+: Der neue Dunlop bietet auf Schnee die höchste Zugkraft unnd ein sehr gut beherrschbares Fahrverhalten. Gutes Bremsvermögen. Sehr ausgewogenes Verhalten bei Nässe mit hoher Seitenführung und guten Aquaplaning-eigenschaften. Guter Fahrkomfort, geringer Rollwiderstand

-: Bremsweg auf Schnee nicht ganz auf Topniveau

Continental Winter Contact TS810 4. Platz 263/300 Punkte

Rollwiderstand 8/10
Abrollgeräusch 9/10
Komfort 8/10

+: Ausgewogenes Fahrverhalten und gutes Bremsvermögen auf Schnee, sehr gutes Fahrverhalten mit hoher Traktion und Seitenführung bei Nässe, gute Fahreigenschaften bei Trockenheit

-: Nicht befriedigende Aquaplaning-Eigenschaften, zu langer Bremsweg auf Trockenheit, mäßiger Fahrkomfort.

Goodyear Eagle Ultra Grip 7 2. Platz 281/300 Punkte

Rollwiderstand 9/10
Abrollgeräusch 10/10
Komfort 10/10

Pirelli 210 Setto Zero 3. Platz 276/300 Punkte

Rollwiderstand 10/10
Abrollgeräusch 7/10
Komfort 9/10

Hallo,

Danke für die Infos. Welche Reifengröße war das genau? Wurde der Bridgestone getestet? Wie ist das Gesamturteil (+ und -) des Goodyear Eagle Ultra Grip?

gruß
cSharp

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Hallo,

Danke für die Infos. Welche Reifengröße war das genau? Wurde der Bridgestone getestet? Wie ist das Gesamturteil (+ und -) des Goodyear Eagle Ultra Grip?

gruß
cSharp

Reifengröße: 205/55 R16 H, getestet auf A3 Sportback

Bridgestone Blizzak LM 25 5. Platz 258/300 Punkte

Rollwiderstand 8/10
Abrollgeräusch 8/10
Komfort 8/10

Goodyear Eagle Ultra Grip 7

+: der Goodyear ist erste Wahl, wenn Schnee-Kriterien im Vordergrund stehen. Bestes Bremsverhalten, gute Tracktion, ausgewogenes Handling. Bei Nässe erstklassiges Aquaplaning-Verhalten und sehr kurzer Bremsweg, geringes Abrollgeräusch, guter Federungskomfort

-: wenig sportliches Handling mit deutlicher Untersteuerneigung

Hi!

Auch ich möchte hier mein "Daumen hoch" für deine Berichte geben! 🙂

Nur eines Ist mir Suspekt. Wie war das noch gleich mit dem Einfahren? Ich habe deinen ersten Bericht so verstanden, dass du den neuen direkt mit 180 gefahren bist. Oder war das zu einem späteren Zeitpunkt und ich habe etwas überlesen? 😕

MfG
Rambo01

Zitat:

Original geschrieben von GMT-management


Hallo cSharp !

Super Berichte !!!! Weiter so...

werde im Oktober auch meinen 2,7 TDI allerdings mit MT holen *freu*

...und ich im Dez. Leider muss ich meien "Dicken" dafür hergeben.

Guss jens

Zitat:

Original geschrieben von Rambo01


Hi!

Auch ich möchte hier mein "Daumen hoch" für deine Berichte geben! 🙂

Nur eines Ist mir Suspekt. Wie war das noch gleich mit dem Einfahren? Ich habe deinen ersten Bericht so verstanden, dass du den neuen direkt mit 180 gefahren bist. Oder war das zu einem späteren Zeitpunkt und ich habe etwas überlesen? 😕

MfG
Rambo01

Hallo,

Danke, der Bericht soll etwas den Fortlauf zeigen, denn begeistert ist man in der Regel am Anfang immer, wenn nichts kaputt oder sonstwie im Argen ist. Bei mir kann man (vielleicht etwas zu detailgetreu) sehen wie ich mein Auto sehe, welche Probleme ich damit habe und was mir dagegen gut gefällt. Manches ändert sich ja auch mit der Zeit...

Zum Thema einfahren: Nein, ich habe den Wagen am Anfang nicht über 2000 U/Min gedreht und sehr vorsichtig eingefahren.

@Hammett : Vielen Dank für die Testzusammenfassung!

gruß
cSharp

Okay dann ist das Missverständnis aus der Welt! 😁

Jo, cSharp seine Berichte (und auch PNs) sind immer sehr informativ.
Nur bekomme ich das nicht annähernd hin, so wenig Diesel wie er zu verbrauchen. Letzte Tankfüllung Durchschnitt 10L/100km. cSharp knapp 7L/100km. Muss wohl daran liegen, dass ich zu oft > 200km/h unterwegs bin 😁
BTW heute morgen lief er laut Tacho 243 km/h! Bei der letzten Messung waren es lt. Tacho 232 km/h - GPS = 225 km/h. War erstaunt wie wenig der Tacho vorgeht.
Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen