Audi A4 Avant Bj. Ende 2012 Dynamikfahrwerk

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe einen A4 Avant Ambition mit Dynamikfahrwerk bestellt.
Nachdem ich viel darüber gelesen habe, das dass Sportfahrwerk zu hart wäre. Ich fahre überwiegend in der Stadt, allerdings öfters auch auf der Autobahn.

Jetzt habe ich die Befürchtung das es zu schaukelnd sein kann!
Stimmt das??

Habe das MMI drinne und Drive Select, allerdings keine Dämpferregelung.
Kann ich dann trotzdem Einfluss auf die Charakteristik nehmen??

Fragen über Fragen.

Hoffe mir kann jemand helfen!

Danke schon im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plana1981


Hallo,

habe einen A4 Avant Ambition mit Dynamikfahrwerk bestellt.
Nachdem ich viel darüber gelesen habe, das dass Sportfahrwerk zu hart wäre. Ich fahre überwiegend in der Stadt, allerdings öfters auch auf der Autobahn.

Jetzt habe ich die Befürchtung das es zu schaukelnd sein kann!
Stimmt das??

Danke schon im Vorraus!

Hi,

ich hatte genau das gleich Problem. Habe den Ambition bestellt, aber hauptsächlich um an die Sportsitze zu kommen ohne Leder bestellen zu müssen. Ich fahre im Moment den VFL Ambiente mit Dynamikfahrwerk und war eigentlich immer zufrieden.

Erst hab ich mir über Sportfahrwerk keine großen Gedanken gemacht und hab mich gefreut auf die bessere Optik und die Möglichkeit etwas forscher in die Kurven zu ziehen. Nachdem ich mich jetzt hier auch mal quer gelesen hab und mit Kollegen über das Sportfahrwerk diskutiert habe, bin ich doch ins grübeln gekommen. Es gibt die verschiedensten Meinungen dazu.

Es bleibt nur eines: Sich selbst ein Bild zu machen. Ab zum 🙂 Probefahrt.

Ich bekam dann einen 2.0TDI Handschalter Ambition, aufgrund der Jahreszeit mit 16 Zoll Winterräder. Also vermutlich die weichste Konstellation die möglich ist. Ich konnte damit meine fast tägliche Fahrstrecke 60km A8 und 20 km Land 2 mal hin und zurück durchfahren. Dabei habe ich das Fahrwerk völlig anderst empfunden wie oft berichtet. Irgendwelche Querrillen, Kanaldeckel, Bahnübergänge usw hat das Fahrwerk so gut weggeschluckt, dass ich es fast nicht glauben konnte. wirklich kein Problem. Enge Kurven, Kreisverkehre kann man richtig aggressiv angehen. Aber auf der Autobahn, mal mehr, mal weniger, je nach Belag, Teer oder Beton, gab es immer so ein Rütteln, Hoppeln, ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll, es war einfach ungewohnt unruhig und nervend. Bodenwellen und Bewegungen in der Waagrechten macht der Wagen voll mit. Ansonsten läuft der Wagen wie auf Schienen (macht aber mein Dynamikfahrwerk eigentlich auch).

Nach der Probefahrt in meinen wieder eingestiegen und gleich wieder wohlgefühlt.

Nachdem ich abends die Strecke mit meinem DynamikFW zurückgefahren bin und ganz bewusst auf das "Rütteln" an den betroffenen Autobahnstrecken geachtet habe, war mir klar, das das DynamikFW MIR wesentlich lieber ist. Das vorher nervende Hoppeln war am Lenkrad zwar etwas spürbar, aber es kam nicht durch. Das Fahrwerk ist einfach drübergeglitten. Mein Bauchgefühl hat (Gottseidank ganz klar) entschieden. Kein Sportfahrwerk!

Die Frage ob das DynamikFW schaukelt möchte ich eigentlich mit nein beantworten. Es federt halt in Kurven etwas mehr ein und neigt sich etwas, aber das hat eben mit der angepassten Geschwindigkeit zu tun. Wer Wert darauf legt in 2-spurigen Kurven auf der Außenbahn die innenfahrenden Normalfahrwerkler zu überrunden, oder auf der Autobahn bei Geschwindikeiten über 200km schnelle Spurwechsel zu machen für den ist das Sportfahrwerk ganz klar besser ...

Fazit:
Für MICH, mit meinem Fahrprofil,eher der Cruisertyp, TDI mit Multitronic, ca. 50000 km im Jahr, 75-80% Autobahn, Wohlfühlreisegeschwindigkeit Autobahn 160km/h, eher selten 180 oder drüber, ist das DynamikFW das bessere. In Kurven fahr ich eh nie soo schnell rein, da ich mir immer so vorstelle wies es den Gummi von den Reifen reibt.
Also ich hab's SFW abgewählt auch wenn's mir für die Optik etwas weh tut. Aber ich seh mein Auto beim Einsteigen 1 min von Außen. Drin sitze ich länger. Also wer Sportlichkeit mit direkterem Kontakt zu Straße verbindet ist beim Sportfahrwerk sicher gut aufgehoben.
Aber für mich persönlich ist ein entspanntes Fahren wichtiger.
Muss einfach jeder für selbst entscheiden.

Ich treibe meinen Sport auf dem Sportplatz und nicht auf der Straße 🙂 (musste jetzt sein)

liebe Grüße

tschiti

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich fahre das S-Line im A4 und ich muss sagen im direkten Vergelich zu dem A3 S-Line Fahrwerk das ich vorher hatte, viel weicher...Und das empfand ich schon als zu weich...
Das bezieht sich auf die Winterreifen, die bei beiden die selbe Größe haben. 16 Zoll...Mal schauen wie es mit den 19er Sommerreifen wird...

Es ist alles relativ. Wenn dein Nickname auf deine Fahrwerkserwartungen schließen läßt... 🙂
Ein bekanntermaßen noch härterer A3 S-Line ist aber sicher nicht die Referenz für einen A4.

Zitat:

Original geschrieben von Plana1981


Hallo,

habe einen A4 Avant Ambition mit Dynamikfahrwerk bestellt.
Nachdem ich viel darüber gelesen habe, das dass Sportfahrwerk zu hart wäre. Ich fahre überwiegend in der Stadt, allerdings öfters auch auf der Autobahn.

Jetzt habe ich die Befürchtung das es zu schaukelnd sein kann!
Stimmt das??

Danke schon im Vorraus!

Hi,

ich hatte genau das gleich Problem. Habe den Ambition bestellt, aber hauptsächlich um an die Sportsitze zu kommen ohne Leder bestellen zu müssen. Ich fahre im Moment den VFL Ambiente mit Dynamikfahrwerk und war eigentlich immer zufrieden.

Erst hab ich mir über Sportfahrwerk keine großen Gedanken gemacht und hab mich gefreut auf die bessere Optik und die Möglichkeit etwas forscher in die Kurven zu ziehen. Nachdem ich mich jetzt hier auch mal quer gelesen hab und mit Kollegen über das Sportfahrwerk diskutiert habe, bin ich doch ins grübeln gekommen. Es gibt die verschiedensten Meinungen dazu.

Es bleibt nur eines: Sich selbst ein Bild zu machen. Ab zum 🙂 Probefahrt.

Ich bekam dann einen 2.0TDI Handschalter Ambition, aufgrund der Jahreszeit mit 16 Zoll Winterräder. Also vermutlich die weichste Konstellation die möglich ist. Ich konnte damit meine fast tägliche Fahrstrecke 60km A8 und 20 km Land 2 mal hin und zurück durchfahren. Dabei habe ich das Fahrwerk völlig anderst empfunden wie oft berichtet. Irgendwelche Querrillen, Kanaldeckel, Bahnübergänge usw hat das Fahrwerk so gut weggeschluckt, dass ich es fast nicht glauben konnte. wirklich kein Problem. Enge Kurven, Kreisverkehre kann man richtig aggressiv angehen. Aber auf der Autobahn, mal mehr, mal weniger, je nach Belag, Teer oder Beton, gab es immer so ein Rütteln, Hoppeln, ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll, es war einfach ungewohnt unruhig und nervend. Bodenwellen und Bewegungen in der Waagrechten macht der Wagen voll mit. Ansonsten läuft der Wagen wie auf Schienen (macht aber mein Dynamikfahrwerk eigentlich auch).

Nach der Probefahrt in meinen wieder eingestiegen und gleich wieder wohlgefühlt.

Nachdem ich abends die Strecke mit meinem DynamikFW zurückgefahren bin und ganz bewusst auf das "Rütteln" an den betroffenen Autobahnstrecken geachtet habe, war mir klar, das das DynamikFW MIR wesentlich lieber ist. Das vorher nervende Hoppeln war am Lenkrad zwar etwas spürbar, aber es kam nicht durch. Das Fahrwerk ist einfach drübergeglitten. Mein Bauchgefühl hat (Gottseidank ganz klar) entschieden. Kein Sportfahrwerk!

Die Frage ob das DynamikFW schaukelt möchte ich eigentlich mit nein beantworten. Es federt halt in Kurven etwas mehr ein und neigt sich etwas, aber das hat eben mit der angepassten Geschwindigkeit zu tun. Wer Wert darauf legt in 2-spurigen Kurven auf der Außenbahn die innenfahrenden Normalfahrwerkler zu überrunden, oder auf der Autobahn bei Geschwindikeiten über 200km schnelle Spurwechsel zu machen für den ist das Sportfahrwerk ganz klar besser ...

Fazit:
Für MICH, mit meinem Fahrprofil,eher der Cruisertyp, TDI mit Multitronic, ca. 50000 km im Jahr, 75-80% Autobahn, Wohlfühlreisegeschwindigkeit Autobahn 160km/h, eher selten 180 oder drüber, ist das DynamikFW das bessere. In Kurven fahr ich eh nie soo schnell rein, da ich mir immer so vorstelle wies es den Gummi von den Reifen reibt.
Also ich hab's SFW abgewählt auch wenn's mir für die Optik etwas weh tut. Aber ich seh mein Auto beim Einsteigen 1 min von Außen. Drin sitze ich länger. Also wer Sportlichkeit mit direkterem Kontakt zu Straße verbindet ist beim Sportfahrwerk sicher gut aufgehoben.
Aber für mich persönlich ist ein entspanntes Fahren wichtiger.
Muss einfach jeder für selbst entscheiden.

Ich treibe meinen Sport auf dem Sportplatz und nicht auf der Straße 🙂 (musste jetzt sein)

liebe Grüße

tschiti

Wie fährt sich denn im Vergleich das Fahrwerk mit Dämpferregelung. Hat hier jemand Erfahrungen?

Ähnliche Themen

@tschiti

Kann das sein, dass du noch nie ein Auto mit dem Sportfahrwerk gefahren... Kein Gewinde, keine Federn???
Noch nie ein Auto mit dem SF besessen?

Das ist... mehr oder weniger der Sinn des Sportfahrwerks, direkten Feedback an den Fahrer abzugeben, damit der auch jederzeit weisst, wie der Strassenbelag nun mal ist.

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake


@tschiti

Kann das sein, dass du noch nie ein Auto mit dem Sportfahrwerk gefahren... Kein Gewinde, keine Federn???
Noch nie ein Auto mit dem SF besessen?

Das ist... mehr oder weniger der Sinn des Sportfahrwerks, direkten Feedback an den Fahrer abzugeben, damit der auch jederzeit weisst, wie der Strassenbelag nun mal ist.

Hallo,

ich hab für ne Zeit lang (vor ca.6 Jahren) schon SFW im A3 gefahren, aber das war wesentlich härter. Deshalb war ich auch überrascht, dass das SFW im A4 was Landstraße und Stadt angeht so komfortabel ist.
Das Sportfahrwerk ist fahrtechnisch, was Straßenlage angeht natürlich das bessere, keine Frage.
Ich hab ja nur für mich entschieden, dass ich mit DynamikFW mit etwas defensiveren Fahrweise auch alle Kurven durchkomme und dafür auf meiner fast täglichen Strecke nicht durchgerüttelt werde. (Ich weiß auch wie der Belag da ist, ich muss es nicht jeden Tag spüren 🙂
Hätte ich nicht diese Strecke, wäre ich vermutlich auch beim SFW geblieben.

Grüße

tschiti

Ich finde nicht dass ein SFW zwangsweise hart sein und die Fahrbahnbeschaffenheit bis ins Detail vermitteln muss. Zumindest nicht das dezente -20mm Fahrwerk. Beim S-Line usw. könnte die Zielgruppe dagegen schon anders sein.

Ich denke die wenigsten nehmen das -20mm Fahrwerk wegen der Härte und dem unbedingt sportlichen Fahrgefühl, sondern weil sie keine Geländewagen-Optik (=Standardfwk.) haben wollen und/oder wegen Sportsitze zu Ambition gezwungen werden.

Wie gesagt, es gibt durchaus Autos, die trotz dezentem Sportfwk. Komfort und sportliches Fahrverhalten verbinden. Sportfahrwerk ist nicht unbedingt gleich Härte!

Zitat:

Original geschrieben von tschiti


Aber auf der Autobahn, mal mehr, mal weniger, je nach Belag, Teer oder Beton, gab es immer so ein Rütteln, Hoppeln, ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll, es war einfach ungewohnt unruhig und nervend. Bodenwellen und Bewegungen in der Waagrechten macht der Wagen voll mit. Ansonsten läuft der Wagen wie auf Schienen (macht aber mein Dynamikfahrwerk eigentlich auch).
...
Die Frage ob das DynamikFW schaukelt möchte ich eigentlich mit nein beantworten. Es federt halt in Kurven etwas mehr ein und neigt sich etwas,....

Exakt so empfinde ich es auch. Sehr schön beschrieben.

Ich überlege, ob mein nächster A4 (falls es einer wird), ein Standardfahrwerk bekommen soll.

Möchte noch anmerken, dass meiner Meinung nach mit dem Facelift das Standardfahrwerk straffer wurde. Bin eine A4-Limo "Ambiente" Bj. 2010 mit 16-Zöllern (225/55 R16) Probe gefahren und fand sie ziemlich schaukelig, wegen dem ausgeprägten Nachschwingen bei größeren Schlaglöchern und der Wankneigung in schnell gefahrenen Kurven.

Jetzt beim meinem Neuen (Facelift Avant "Attraction"😉 kommt mir die Fahrwerksauslegung eher straff vor, obwohl kein Sportfahrwerk drin ist. Der Federungskomfort ist aber dank der 16-Zöller immer noch ganz passabel. Das Nachschwingen ist praktisch verschwunden, die Wankneigung gering. Gut, bei hohem Autobahntempo wird er ein wenig schwammig, wobei da die unberechenbare Lenkung (bei kleinen Korrekturen) wahrscheinlich eine größere Rolle spielt.

Gruß
Colorcircle

Deine Antwort
Ähnliche Themen