Audi A4 Avant, ab Bj. 2005, diesel oder benziner?

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

nun ist es (fast) endlich soweit: ich möchte mich nach über 6 Jahren von meinem Honda Accord trennen und mir was "neues" holen.
Dabei blieb das Audi A4 Avant im engeren Wahl aber ich hätte noch paar Fragen bevor die Entscheidung endgültig fällt.
Die Frage wurde hier zwar schon ähnlich gestellt, aber doch nicht alle meine Fragen abgedeckt und meine Situation ist ein wenig anders.
Hier nochmal die Fakten:
Ich fahre im Moment nicht sehr viel, ca. 12 tkm im Jahr, hauptsächlich in der Stadt und da auch nicht besonders viel (ca. 8 km einfacher Weg). Ausserdem fahre ich max. 2-4 x im Jahr nach Ungarn um meine Eltern zu besuchen, dann aber ca. 950-1000 km in einem Stück.
Da ich wie gesagt im Mom fast nur in der Stadt zur Arbeit unterwegs bin, brauche ich ein Auto mit möglichst niedrigen Verbrauch. Eigentlich würde jetzt noch ein A3 oder Golf V ausreichen aber da ich das Auto größtenteils finanzieren möchte und wir in ca. 2 Jahren Nachwuchs planen, wollte ich ein Auto das auch für später ausreicht (sprich genug Platz auch mit Kinderwagen usw.)
Daher sollte es schon ein Kombi sein, ausserdem soll das Auto folgende Extras zwingend haben:

- Xenon (Plus)
- 2 Zonen Klima
- Tempomat und Automatik

Leder und Navi wäre zwar schön aber kein k.o Argument wenn nicht drin.
Mein Budget liegt zwischen 15-19 tEUR, suche ab Bj. 2005 mit maximal 60 tKM was.

Ich kenne mich leider mit dem Dieselmotor nicht sehr gut aus, habe nur von hier und da Gerüchte gehört, weiss aber nicht wieweit sie zutreffen, also bräuchte ich Eure Erfahrungswerte bzw. Meinungen dazu.
Wie schon gesagt, ich fahre im Mom nicht viel, was ja eigentlich gegen ein Diesel spricht aber das könnte sich in 2 Jahren ändern wenn evtl. Nachwuchs kommen sollte, weil wir dann erwägen evtl. weiter nach Draussen zu ziehen. Daher möchte ich eine Motorisierung der mehrere Jahre für mich optimal ist (möchte das Auto ja auch ca. 6-8 Jahre mindestens fahren).
Für diesel würde der guter Durchzug und gleichzeitig rel. niedriger Verbrauch (ca. 6-7 Liter je nach Fahrweise?) sprechen, dagegen die höhere Steuern und höhere Inspektionskosten (stimmt das?). Ausserdem mag der Diesel reine Stadtfahrten nicht, besonders im Winter, der DPF sollte sich gerne mal verstopfen wenn ich das richtig weiss.
Sollte man einen Benziner nehmen, dann muss man schon mindestens einen 2 Liter FSI mit 150 PS oder besser einen TFSI mit 200 PS nehmen, damit der Wagen genauso gut zieht wie ein Diesel, dann hat man aber auch einen Verbrauch von 10 Liter aufwärts. Das wäre für mich aber eher zu viel.
Daher: welchen Motor würdet Ihr mir empfehlen und was wären die Vor-, und Nachteile?

- 2,0 l Benziner mit 131 PS?

- 2,0 l Benziner mit 200 PS

- 2,0 l TDI mit 140 PS

- 2,0 l TDI mit 170 PS

Was ist bei den einzelnen Modellen zu beachten? Über welche Macken wird bei welchen Modellen häufig berichtet? Welches Modell ist zu empfehlenn und auf welche Extras sollte geachtet werden?

Vielen Dank schon mal im Voraus! 🙂

Gruß
Dave

Beste Antwort im Thema

Der 2.0TFSI mit 200PS fährt den Dieseln davon; der hat auch guten Durchzug und in der Endgeschwindigkeit kannste den Dieselfahrer schnell im Rückspiegel verschwinden sehen.

Leistung braucht Sprit, aber für DIE Leistung ist der Motor eher sparsam. Ich liege im Schnitt bei 10l, viel Stadtverkehr und wenn Autobahn dann zügig.

Man kann wohl mit unter 9l auch auskommen.

Viel wichtiger: Als Kinderwagentransporter ist der A4 auch zu klein! Es ist ein Lifestyle-Kombi, aber keine Familienkutsche. Wenn es dir darum geht, schau dich besser noch einmal um.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Also ab 10tkm ist der Kostenunterschied heutzutage meist verschwindend gering. Hab ich ja grob vorgerechnet und wurde auch bestätigt. Diesel lohnt sich bei diesen reinen "Mama fahr mal" Fahrzeugen nicht, die dann 5tkm im Jahr Stop&Go Stadtfahrten zum Kindergarten und zur Schule machen, wobei die meisten Strecken 5km nicht übersteigen.

Und beim DPF mach dir keine Sorgen. Hin und wieder ne Stückchen Landstraße (7km) und noch nie(!) die Lampe vom DPF angehabt. Das Teil ist wohl das geringste Problem und schont auch noch die Umwelt.
Ich weiß nicht wie das bei den 2005er 2l Dieseln mit der Ölpumpe und dem Verkoken der Piezo-Injektoren bei der 170PS Maschine aussieht. Da gabs ja hin und wieder Probleme. Die Zylinderkopfschäden sollten aber ab dem Baujahr schon nicht mehr auftreten.

Also bei 120tkm Zahnriemen + WP und wenns hart auf hart kommt, dann ist nach jeweils 100tkm der DPF hin. Aber das sind schon extreme Fälle. Was natürlich vorkommt ist, dass die PD-Elemente mal den Geist aufgeben und die sind relativ teuer. Mit 500€ das Stück sollte man rechnen.
So, damit wären aber auch alle Probleme des 2l Diesel gelistet.
Wie es mit der MT aussieht ist natürlich eine andere Sache...

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von 206driver



na das stimmt aber nicht.
nach der hubraumsteuer zahlt man pro angefangene 100ccm bei euro 4 beim benziner nur 6,75€, während amn beim diesel mit dpf 15,44€ zahlen muss.
Wenn ich ne 2l Maschine fahre, dann sind das im Jahr 174€ Steuern mehr. Fahr ich bei 7l Verbrauch beim Diesel meine 12tkm dann hab ich 840l Verbrauch im Jahr (Diesel nicht Benzin!).
Bei hohen Preisen von 1,20 €für Diesel und 1,40€ für Benzin spare ich 20 cent. Diese 20 Cent mal 840l Verbrauch machen nach meiner Rechnung 168€ im Jahr. Da ist dann kaum noch Unterschied zwischen Diesel und Benzin, wenn beide den gleichen Verbrauch hätten! Bei 10l Benzin Verbrauch hätte ich schon 1200l Verbrauch was dann bei 20cent Unterschied 240€ Mehrkosten macht. Bei 174€ Steuern mehr wohl kaum eine Frage...

Im übrigen ist der Diesel in Sachen Inspektionen auch nicht viel teuerer. Beim 2l wird bei 120tkm der Zahnriemen fällig. Kostet bei Freundlichen um die 700€. Aber beim TFSI wird das Teil auch irgendwann ausgetauscht werden wollen.

Gruß Hans

du hast ursprünglich nur von den steuern gesprochen und diese sind bei benzinern und dieseln mit partikelfilter nicht gleich hoch.

zu den restlichen betriebskosten habe ich nichts gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Also ab 10tkm ist der Kostenunterschied heutzutage meist verschwindend gering. Hab ich ja grob vorgerechnet und wurde auch bestätigt.
Gruß Hans

Genau das habe ich mit verschiedenen Amortisationsrechnern ausgerechnet. Bei dem momentaner Preisunterschied würde ich selbst bei 12 tkm gleich rauskommen. In Zeiten, wo Diesel und Benzin gleich teuer waren, hätte ich beim Diesel eher draufgezahlt.

Zitat:

Hi Dave, mit Quattro kriegst du ne Wandlerautomatik mit 6 Gängen, beim Fronti ein supergeniales stufenloses Getriebe, das du auf Wunsch manuell in 7 Stufen schalten kannst. Sporttaste haben beide bei BJ 2005.
DSG gibts beim 8E nicht.

Joker

Also das klingt super, jetzt möchte ich noch dringender einen A4 probefahren! 😁

So langsam werde ich mich hier in der Gegen umschauen, vielleich findet sich auch hier im Raum Nürnberg was schönes.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Antworten! Hat mir echt weitergeholfen... 😉

Grüße
Dave

Aus eigener Erfahrung aknn ich Dir den 3.0 TDI Quattro empfehlen. Das Auto geht richtig gut, läuft sparsam (ca. 7,5l/100km). Zugegeben nicht billig in der Anschaffung, aber sein Geld wert. Bevor ich den Wagen bestellt habe war ich am Überlegen auf einen 2.0TDI Quattro umzusteigen. Nachdem ich beide bei Audi Zentrum Probegefahren bin gab es kein Überlegen mehr. Der 3.0 TDI mußte her.

Ähnliche Themen

Wie wär´s denn mit nem A6??

Die bieten wesentlich mehr Platz und sind modellwechselbedingt in angenehmen Preiskategorien.

Mir tränen da immer die Augen, wenn ich so einen sehe und daran denke, was ich für meinen bezahlt habe.

Hi Leute,

also ein 3 L TDI wäre natürlich ein Traum aber selten(er) zu finden und preislich dann über mein Budget, sowohl beim Kaufpreis als auch im Unterhalt.
Ein A6 wäre dann leider erst Recht für mich zu teuer in der Anschaffung, daher muss ich leider "klein" anfangen. 😉
Und da sind Ersatzteile auch teuerer....

Grüße
Dave

@ sakal_77: ist jetzt schon ne weile her, weiß deshalb nicht ob dir die Bilder noch was bringen, aber egal, vielleicht bringts ja mal jemandem was...:

Kofferraum leer:
http://www.markus-burghardt.de/forum/auto/kinderwagen/P1060412.JPG

Kinderwagen vor Auto:
http://www.markus-burghardt.de/forum/auto/kinderwagen/P1060411.JPG

Kinderwagen zusammengeklappt:
http://www.markus-burghardt.de/forum/auto/kinderwagen/P1060413.JPG

Kinderwagen im Auto:
http://www.markus-burghardt.de/forum/auto/kinderwagen/P1060415.JPG

Kinderwagen und trotzdem Platz:
http://www.markus-burghardt.de/forum/auto/kinderwagen/P1060416.JPG

Abdeckung geschlossen:
http://www.markus-burghardt.de/forum/auto/kinderwagen/P1060417.JPG

@marburgh: Vielen Dank für die Bilder! Viel Platz ist zwar nicht mehr aber gut zu wissen... 😉

Das Auto ist schon da, Bilder und Vorstellung kommt noch später!

Grüße
Dave

Deine Antwort
Ähnliche Themen