Audi A4 Avant 2.0 TDI Finanzierung HWF
Moin moin,
habe folgende Problematik:
möchte mir ein Auto kaufen, habe auch bereits eines in Aussicht. Erst einmal eure Meinung über dieses Fahrzeug, hier der Link:
Nun zu meinen Anliegen:
das Fahrzeug hat bereits knapp 100.000 km runter und soll auf 7 Jahre finanziert werden (250,- monatlich). Jährliche Fahrleistung meinerseits beträgt um die 20.000 km (Langstrecken). Heißt nach Ende der Finanzierung dürfte das Kfz um die 240.000 km drauf haben. Weiter hat das Fahrzeug bereits 9 Monate Tüv hinter sich seit der letzten Untersuchung.
Einfach mal so in den Raum gefragt: könnt ihr mir zu DIESEM Fahrzeug raten oder sollte ich auf lange Sicht eher davon lassen? Sind für das Modell irgendwelche typischen Fehler bekannt (oft Reparatur, etc.)? Wenn jemand Erfahrung mit dem Händler hat bin ich von Informationen auch nicht abgeneigt. Möchte noch anfügen, dass ich nach all meinen Ausgaben noch 270,- Euro monatlich über habe (kalkulierter Sprit, Kfz-Vers., etc. bereits inklusive).
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich kann auch nur dringend abraten, dieses Auto so lange zu finanzieren. Du schreibst: erst seit drei Monaten berufstätig. Da muss natürlich "standegemäß" ein deutsches Premiumauto vor die Tür. Kann ich emotional nachvollziehen, irgendwann muss aber der Verstand einhalten. Auch wenn es als Traumauto erscheint, nach 1-2 Jahren möchte man etwas anderes. Z.B. hatte ich erst meinen drittes Auto länger gefahren (über 5 Jahre). Die beiden ersten kamen weg, nicht weil sie schlecht waren, sondern weil ich damals mir einredete, dass sie schlecht sind und tausend Argumente für ein anderes Auto fand.
Genau da wird es zum Problem kommen.
Mal eine Geschichte aus näherem Umkreis:
Person A kauft sich in 2008 für 12000€ einen 4 Jahre alten Ford Mondeo mit 50.000km. Altes Auto als Anzahlung abgegeben und 8000€ über 72 Monate finanziert, "damit die Belastung möglichst klein ist".
Jetzt in 2012: Auto hat mittlerweile 150.000km runter. Es musss zum Tüv, es sind 2 neue Radlager, Bremssattel, Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer und noch ein paar andere Kleinigkeiten nötig. Im Grunde genommen nur Verschleißteile. Summiert sich aber auf 1500€.
Jetzt fängt es an, Zitate sinngemäß: oh ah, Mist, soviel Geld, und so toll finde ich den jetzt auch nicht mehr. Ich verkaufe den Mal. Also ab zum Händler. Händler schaut sich den Wagen an, tippt im Rechner rum und nennt einen Einkaufspreis von ca 3500€, wenn die Mängel behoben werden und das Auto durch den Tüv kommt. Sonst nur 2000€. Die Restschuld liegt aber noch bei ca. 4000€.
Das gab ein böses Erwachen. Und Geld ist auch nicht wirklich da, denn die kleine Monatsrate führte nicht zu mehr Ersparnis, sondern zu mehr Konsum.
Also wird jetzt zwangsweise das alte Auto weitergefahren, bis es abbezahlt ist. Und wenn es so weit ist, kann es danach nicht mal als ordentliche Anzahlung verwendet werden.
Denke mal einfach darüber nach.......
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Stimmt oder wenns etwas vergleichbares wie der Wunschaudi des TE sein soll auf den Seat Exeo umsteigen zu 99 % Audi B6 Technik verbaut.
Audi A4 B7 bitte 😉
Finanzieren macht meines Erachtens nach nur dann Sinn wenn der Wagen neu oder sehr jung gebraucht ist. So sind zumindest große Reparaturen schon von Garantie gedeckt und man muss nicht zig Dinge gleichzeitig bedenken. Rate bedienen und gut ist.
Auf einen 2009er A4 mit über 100tkm trifft das nicht zu. Macht also keinen Sinn sowas zu finanzieren. Selbst als Autofan nicht.
Da wäre noch ein Punkt, der mir in diesem Thread noch nicht klar geworden ist:
Wofür steht das "HWF" im Thread-Titel?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da wäre noch ein Punkt, der mir in diesem Thread noch nicht klar geworden ist:Wofür steht das "HWF" im Thread-Titel?
isn autohaus...
bei uns war auch eins davon...sind pleite und nun nicht mehr bei uns :>
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Audi A4 B7 bitte 😉Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Stimmt oder wenns etwas vergleichbares wie der Wunschaudi des TE sein soll auf den Seat Exeo umsteigen zu 99 % Audi B6 Technik verbaut.
Oh ja stimmt du hast recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Finanzieren macht meines Erachtens nach nur dann Sinn wenn der Wagen neu oder sehr jung gebraucht ist. So sind zumindest große Reparaturen schon von Garantie gedeckt und man muss nicht zig Dinge gleichzeitig bedenken. Rate bedienen und gut ist.
Gibt es eigentlich bei Audi keine Garantie die man beim Gebrauchtkauf abschließen kann??
Bei VW, Mercedes, BMW, Porsche etc. bekommt man da bis zu 10 Jahre "Abgesichert" (mit entsprechenden SB etc.)
Sicher gibt es solche Garantien. Man sollte da aber die Ausschlüsse im Kleingedruckten äußerst genau studieren...
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Bei VW, Mercedes, BMW, Porsche etc. bekommt man da bis zu 10 Jahre "Abgesichert" (mit entsprechenden SB etc.)
Um Missverständnisse auszuschließen:
Derartige Garantien (besser Reparaturkostenversicherungen) bedeuten keinesfalls, dass man zehn Jahre lang entsprechend abgesichert ist; die 10 Jahre beziehen sich i. d. R. darauf, dass das versicherte Fahrzeug bis zum Ende der Laufzeit der Garantie max. 10 Jahre alt sein darf (und meist max. 180.000 km gelaufen sein darf).
Die Laufzeit der Garantieversicherung ist meist auf zwei Jahre befristet. Eine Gebrauchtwagengarantie mit einer zehnjährigen Laufzeit kenne ich nicht.
Im übrigen ist - wie Drahkke schon schrieb - auf das Kleingedruckte zu achten. Vieles ist ausgeschlossen und je älter das Fahrzeug, desto höher ist der Eigenanteil im Fall einer Reparatur.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Man muss sie natürlich immer wieder verlängern, hätte ich vielleicht dazu schreiben müssen😉
Nochmals: Wenn das Fahrzeug älter als zehn Jahre ist, gibt's auch keine Verlängerung mehr.
Und: Bei vielen Reparaturversicherung steigt der Selbstbehalt mit der Kilometerleistung, z. B. Selbstbehalt über 100.000 km von 60 % auf die Teile. Ob eine Garantie dann noch sinnvoll ist ....?
Gruß
Der Chaosmanager
Ich hab ja auch bis zu geschrieben.Und natürlich gibt es je nach Alter und Laufleistung Abstufungen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Life-Time Garantie von VW und später dann Perfect car Garantie bei VW gemacht (müsste eigentlich auch bei Audi gelten, bin mir aber nicht sicher, was es hier für ein Anbieter ist).
Die negativen Meinungen hierzu kann ich nicht teilen.
- Ja, ab 100.000km steigt der Selbstbehalt für die Materialien sukzessive an, Arbeitszeit wird immer zu 100% übernommen.
- Auch mein persönlicher Fall wäre keine 84 Monate-Finanzierungsdauer, aber wenn schon, dann mit Reparaturversicherung so lange wie möglich.
- Auf der anderen Seite will ich die Finanzierungsdauer auch nicht so verteufeln, wie manch anderer hier in seinen Beiträgen -> als SaZ 13 hat der Themensteller mindestens 15 Jahre einen sicheren Job, wenn er will, sogar ein Leben lang, wenn er sich verbeamten lässt- auch ein schlagkräftiges Argument, einen Kredit mit einer solchen Dauer abschließen zu können...
- Das Angebot an sich finde ich übrigens gar nicht schlecht, noch ein bisschen verhandeln und dann viel Spaß beim "Premium-Pendeln" in die Kaserne 😉
Viele Grüße
probigmac
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Bei vielen Reparaturversicherung steigt der Selbstbehalt mit der Kilometerleistung, z. B. Selbstbehalt über 100.000 km von 60 % auf die Teile. Ob eine Garantie dann noch sinnvoll ist ....?
Ja sicher. Ich spreche da aus Erfahrung
ok sorry, das mit dem saz 13 hatte ich überlesen.
gut te dann gehe ich davon das du fa oder sogar oa bist,dh heisst es wird regelmäßige gehaltssteigerungen geben, wqas schpnmal gut ist..
desweiteren wird wohl der ein oder andere einsatz auf dich zukommen ..............
nach beurteilung der lage und abwägen der möglichkeiten, würde ich folgenden entschluss fassen:
erstmal nen günstiges auto kaufen und den 2-3 jahre fahren, selbst wenns "ne olle gurke" is,
nach dem 1.einsatz mit dem avz ne vernünftige anzahlung machen und den rest finanzieren.
das ganze auch in hinblick auf den worstcase, dir passiert was und deine frau /freundin darf ne lange zeit den wagen weiter abzahlen obwohl er selbst den wert nicht mehr hat.
und kleiner tipp.
frage ruhig mal ältere erfahreren kameraden zgFhr /spieß, die haben meisst aufgrund ihrer lebenserfahrung auch den einen oder anderen tipp parat
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
das ganze auch in hinblick auf den worstcase, dir passiert was und deine frau /freundin darf ne lange zeit den wagen weiter abzahlen obwohl er selbst den wert nicht mehr hat.
Naja, wenn man diesen Fall auch noch mit einbezieht, dann sollte man die Finanzierung gleich mit einer Risiko-Lebensversicherung kombinieren. 😉
naj aber es is schon ein unterschied,ob ich nen 2 jährigen 4 jahre finanziere und wert/ restschuld im rahmen sind,
oder so wie vom te im eingangspost geplant,