Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 Avant 2.0 TDi DPF Bj.2007-was für ne Gurke

Audi A4 Avant 2.0 TDi DPF Bj.2007-was für ne Gurke

Themenstarteram 25. August 2009 um 19:18

Hatte bisher einen A4 1.9 TDI mit 66kw BJ. 2000 und war zufrieden, da die Kiste in die Jahre kam und mit 250.000km immer mehr Macken und Reparaturen kamen, war es Zeit für was Neueres. Der Audi A4 Avant 2.0 TDi DPF Bj.2007 mit 103kw sah ja auch schick aus.

Dann kam die Ernüchterung Verbrauch höher, aber Fahrdynamik spürbar schlechter. In bestimmten Drehzahlbereichen merkt man die fast 40 kw mehr aber auch nur da, sonst springt beim Tritt aufs Gaspedal nur die Momentanverbrauchsanzeige hoch. Im alten Audi konnt ich in einem ziemlich großen Drehzahlbereich aufs Gas treten und da passierte dann auch was, das ist jetzt vorbei. Sobald ich nicht opahaft fahre, komm ich an die alten Verbrauchswerte nicht heran. Als alter Audifan bin ich jetzt ziemlich enttäuscht, was ist den aus "Vorsprung durch Technik" geworden, wenn der Ökoschnatter gleich solche Konsequenzen hat. Wenn ich könnte würd ich mir meinen alten Audi wieder zurücktauschen. Oder hab ich nur einen besonders schlechten Griff beim Kauf gemacht, ich verstehs nicht mehr? Mir fehlt so ein bischen der Spass am Auto, der alte war sparsam und sportlich, der Neue kann da irgendwie nicht ganz mithalten, oder hab ich zu hohe Erwartungen?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hast du das Auto vorm kaufen nicht probegefahren??? Die ziemlich heftige Leistungsentfaltung und das schmale nutzbare Drehmoment is beim PD ganz normal.

An die Verbrauchswerte von einem alten 1,9 TDI nit 90 PS ist mit den neueren Motoren nicht mal annähernd ranzukommen, klingt blöd, is aber so. Die Autos werden schwerer, mehr Technik und haben mehr Leistung.

Vergleichen wir mal die technischen Daten - da sollte drin stehen, dass der 2.0 TDI etwas bessere Fahrleistungen bietet und etwas mehr verbraucht.

Das bestätigst du ja objektiv gesehen auch - imho bist du in die 'Turbobums-Falle' getappt, will sagen, der alte 1.9 suggeriert sehr vielen Leuten eine Mordsbeschleunigung und Sportlichkeit, während in seinen technischen Daten nur Mittelmaß drin steht :D

Wenige Leute wollen glauben oder wahrhaben, dass die oft gescholtene Automatik heutzutage (bei Audi) in Bezug auf Fahrleistung und Verbrauch auf praktisch gleicher Höhe wie die Handschaltung liegt.

Auch wenn dein Neuer ne Handschaltung hat: er ist erwachsener geworden, reifer, souveräner, fährt sich eben fast wie mit Automatik - und das suggeriert dir, dass du kaum vom Fleck kommst, wo draußen (außerhalb deines gut gedämmten 'Wohnzimmers') die Landschaft nur so vorbei fliegt!

Dein 2.0 TDI ist (relativ) sportlich, nur du spürst es nicht ohne weiteres - wenn du im Sitz hin- und hergerissen werden willst, dann wäre ein Sportwagen angebrachter gewesen. Der A4 ist heute ziemlich elegant geworden.

Joker

Themenstarteram 25. August 2009 um 20:25

Zitat:

Original geschrieben von 252003

 

Das bestätigst du ja objektiv gesehen auch - imho bist du in die 'Turbobums-Falle' getappt, will sagen, der alte 1.9 suggeriert sehr vielen Leuten eine Mordsbeschleunigung und Sportlichkeit, während in seinen technischen Daten nur Mittelmaß drin steht :D

Ob die technischen Daten da Mittelmaß sind, ist halt noch die Frage.

Wenn man nur Leistungswerte vergleicht ohne z.B. aufs Gewicht zu schauen, wird man nicht unbedingt schlauer. Ob z.B. die "Fettleibigkeit" neuerer A4s unbedingt begründet ist, erschliesst sich mir noch nicht so ganz.

Zur Ergänzung: hatte vorher ein Schaltgetriebe 5-Gang und hab jetzt ein Schaltgetriebe 6-Gang. Muss zugeben, der alte Audi hat mich schaltfaul gemacht, der funktionierte fast immer in jedem Gang. :D Das ist vorbei.

10-11 Sekunden sind Mittelmaß und waren es auch zu Zeiten des 1.9 TDI 66.

Das nächste Mal dann bitte ne Automatik und du kannst den Drehzahlmesser und Gänge komplett vergessen - Gaspedal einfach nur stärker oder weniger stark drücken, das reicht :cool:

Joker

am 25. August 2009 um 21:34

Hi,

ich teile die Meinung des Threaderstellers voll und ganz. Ich hatte mir vor kurzem bei einem Audi Zentrum einen A4 2.0 Tdi (Limousine, B7) gekauft. EZ 2005, 80.000 km, schwarz, super Ausstattung die ich mir gewünscht hatte usw.

Nach zwei Wochen hab ich den Wagen wieder verkauft vor lauter Enttäuschung, und ich hatte diesen vorher auch probe gefahren. Aber ich glaube das kann man nicht vegleichen mit dem täglichen Fahrbetrieb.

Gott sei dank hab ich das wieder dafür bekommen was ich auch bezahlt habe, also kein Verlust gemacht bis auf die Zulassungskosten.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem schönen A4 2.0 TFSI :-))

(oder besser gesagt kurz vor dem Kauf)

Probefahrt ist sehr wichtig, um beim Gebrauchten viele Sachen zu prüfen - aber um die gewünschten Fahrleistungen bei einem Kandidaten zu beurteilen, schaut man in die technischen Daten: dort stehen objektiv gemessene Messwerte - und keine subjektive, tageslaunegefärbte Eindrücke...

Durch Vergleich mit Mietwagen oder sonstigen Autos, deren Werte man kennt, kann man doch gut vor dem Kauf abschätzen, ob der Neue 12 s brauchen darf oder in 6 s auf 100 sein muss.

Joker

am 26. August 2009 um 6:38

Also ich habe ja die gleiche Motorisierung wie du und kann das was du zum Fahrverhalten schreibst nachvollziehen.

Das Fahrverhalten finde ich ab und an nicht wirklich "harmonisch". Unter einer gewissen Drehzahl kommt erstmal nicht wirklich viel und dann ab einer gewissen Drehzahl gehts plötzlich ab.

Man hat mir erzählt das liegt halt daran das der Turbo zunächst etwas braucht um entsprechend Druck aufzubauen.

Das ist ja auch ok, aber es ist (finde ich) manchmal nicht einfach das Gas zu dosieren. Zum Beispiel beim Anfahren hat man zunächst das Gefühl das man nicht vom Fleck kommt, tritt weiter aufs Gas und dann reisst man plötzlich fast Löcher in die Strasse.

Man kann sich natürlich daran gewöhnen und durch schalten immer in einem gewissen Drehzahlbereich bleiben aber ich wünsche mir manchmal das die Leistungsentfaltung gleichmässiger wäre.

Ob man es evtl durch ein Chiptuning auf mehr PS und höheres Drehmoment verbessern könnte?

Also ich fahre noch nicht so lange mein A4 Avant aber die Fahrleistungen finde ich bis 140-150 kmh absolut zufriedenstellend. In der Stadt kann man eh nicht so gut richtig testen, zumindest hier in Nürnberg gibt es wenig Strassen wo man schneller als 60-70 kmh fahren darf. Man kann zwar schön sportlich zwischen 2 Ampels fahren aber viel Sinn macht es nicht und dadurch wird der Verbrauch nur unnötig in die Höhe getrieben.

Auf Landstrasse oder BAB finde ich die Leistung schon recht gut allerdings wird es nach 140-150 kmh dann schon schwächer, mir persönlich reicht es aber locker da ich selten schneller als 150-160 kmh unterwegs bin. Ich war auf dem Rückweg aus dem Urlaub von Passau nach Nürnberg (240 km) mit 180 kmh und Tempomat unterwegs gewesen und das Auto hat dabei 7,2-7,4l verbraucht, das finde ich nicht sehr viel.

Dein 1.9 TDI hatte ja auch kein DPF und diese kann der Verbrauch gerne mal 1,5-2l höher treiben.

Ich bin mit meinem A4 bislang sehr zufrieden, der Verbrauch ist aber nicht so niedrig wie ich es mir erhofft habe: nur Kurzstrecke von Ampel zu Ampel jeden Tag in die Arbeit: da klettert der Verbrauch auf über 9l, sobald ich paar km auf Landstrasse oder gar AB komme, dann sinkt der Verbrauch auf ca. 7,5l. Niedrigster Verbrauch war bislang beim Hinfahrt ins Urlaub: Tempomat zwischen 130-140 kmh und 3 Personen volllgepackt im Auto, da hatte ich ein Verbrauch von 7,1l, drunter habe ich bislang noch nie geschafft und ich fahre nicht mal sportlich. Das MT schaltet meiner Meinung nach sehr gut und lässt der Motor am Anfang selten über 2000 U/Min kommen.

Ohne DPF wäre aber der Verbrauch locker 1,5l niedriger...

 

Grüße

Dave

Hallo!

Ich denke mal dass die "schlechten" Fahrleistungen nur Dein subjektiver Eindruck ist, denn bei den meisten neueren Autos spürt man nicht mehr so viel vom Vortrieb wie bei den älteren, auch wenn die neueren objektiv betrachtet deutlich schneller sind und wesentlich bessere Fahrleistungen haben. Wie gesagt, man spürt das einfach nicht mehr so extrem.

Zum Verbrauch gibt es mehrere Gründe warum der, im Vergleich zu dem 1,9 TDi den Du vorher hattest, gestiegen ist. Zum einen hat der neue etwas mehr Hubraum (wenn auch nicht viel), zum anderen mehr Leistung, des weiteren ist das Gewicht höher und nicht zu vergessen der Dieselpartikelfilter. Für dessen Regeneration wird mehr Kraftstoff benötigt. Diese Punkte in Summe erklären den Mehrverbrauch. Auch wenn es alles nur kleine Bausteine sind, so setzen sie sich wie ein Puzzle zusammen.

Gruß

Michael

Habe in Ungarn einen Mechaniker gesprochen, ein Bekannter von ihm fährt ein A6 oder A4 irgendwas um Bj. 2002-2005. Sein DPF ist kaputt gegangen und statt ihn zu erneuern haben sie alles komplett rausgenommen (ja in Ungarn geht noch sowas :D). Jetzt hat er ein Verbrauch von 5-6l maximal...... *NoComment*

Also der DPF nimmt schon recht viel ab, schade dass man ihn hier nicht ohne weiteres entfernen lassen kann (Motormanagement usw).

Ich hatte vorher ein 1996-er Honda Accord und den größten Unterschied merkt man erst auf BAB: 160 khm oder schneller fühlt sich an als 100-120 kmh früher im Accord! ;)

Dave

Genau wie Michael sagt, alles nur subjektiv gefärbt - objektiv war eher der 1.9 TDI die 'Gurke' :D

Hab grad nachgekuckt in den technischen Daten:

1.9 TDI Handschalter: 5,6 l und 10,1 s 0-100 Euro 3

2.0 TDI Handschalter: 5,8 l und 9,9 s 0-100 und hat Euro 4

Wer meint, diese paar Zehntel Unterschied in der Praxis zu erfühlen, hat beste Chancen bei Wetten Dass :D

Joker

am 26. August 2009 um 12:27

Tach zusammen,

man kann "Ottermann" sicherlich Recht geben, das der 2.0TDi (vorallem mit DPF) etwas träge ist. Der 1,9 PD(131 PS) ist da meiner Meinung nach etwas rassiger gewesen. Aber im Grossen und Ganzen ist der Motor eigentlich schon TOP.

Die Standartsoftware (BPG) ist nur leider je nach Softwarestand etwas seltsam. Ich hatte schon Kunden, da lief der Standart echt vernünftig und Andere, da dachte ich es sei etwas kaputt. Aber letztendlich, wenn sie optimiert sind, sind die 2.0 TDi´s echt klasse und standhaft. Erst gestern, hatte mich ein Kunde angerufen, den sein Touran 2.0TDI (Optimierung auf 185PS) die 300.000 KM geknackt hatte. Allerdings in 2Jahren ;-) (V.I.P. Shuttle Service). Jedoch macht mir der DPF manchmal auch echt Probleme, wenn der bei der Probefahrt in die Regenarationsphase geht :-). Er braucht auch wesentlich mehr Sprit damit, habe doch einige Kunden, die Ihn wieder abgerüstet und sich das Motormanagment haben umschreiben lassen.

LG Max

Zitat:

Original geschrieben von Tuningchip24

Er braucht auch wesentlich mehr Sprit damit, habe doch einige Kunden, die Ihn wieder abgerüstet und sich das Motormanagment haben umschreiben lassen.

LG Max

Wow, das geht ohne Probleme auch hier in DE? Weisst du mit welchen Kosten das verbunden ist (DPF rausnehmen lassen könnte ich günstig in Ungarn machen lassen)?

Nach Umschlüsselung hat man immer noch Euro4 aber eben die 20-30 EUR Strafsteuer im Moment oder?

Grüße

Dave

am 26. August 2009 um 13:20

So schaut es wohl aus... Aber wie meinst du das mit rausnehmen lassen.... Leer machen???

Ich glaube die Kunden lassen das gar nicht umtragen...:-)...muss mal fragen...

Also leer machen ist hier auch nich teuer.... Software anpassen ...mmmhhhh... kommt drauf an ob das gleich mit einer Optimierung verbunden ist......

Wenn man die Software nicht anpasst, hast du dauerhaft einen fehler im FIS und manchmal läuft er sogar im Notlauf...

War bist gestern in meiner alten Heimat...(NBG) :-)

Volksfest ist angesagt wa???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 Avant 2.0 TDi DPF Bj.2007-was für ne Gurke