1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 Avant 2,0 oder 1,8 Turbo??

Audi A4 Avant 2,0 oder 1,8 Turbo??

Audi A4 B7/8E

Hi Leute schau momentan nach nem Audi A4 Avant und bin auf diese Beiden Angebote gestossen. Auf was muss man speziel bei diesen Modellen schauen?? Welcher Motor ist eher zu empfehlen? Fahre im Jahr ca 10000km und eher kürzere Strecken so 5-10km.
A4 Avant 2,0:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
A4 Avant 1,8:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wäre Super wenn ihr mir ein Paar Tipps geben könntet

Beste Antwort im Thema

Den 1,8T - mach da aber nich sowas wie der 2 Liter an der Front hat... :D

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Guck doch einfach mal LINK HIER rein.
Da wird auch vom 1.8t - 3.0V6 Diskutiert, Handschalter oder Automatik, Frontkratzer oder Quattro! Sollte dir wohl weiterhelfen bei der entscheidung!?
Der 1.8t würde mich Persönlich eher Ansprechen!
Mein Tipp am Rande: Kaufe lieber einen Gebrauchten vom Händler!!

Ja. Ich würde dir in dieser Preisklasse auch raten, das Auto bei einem Händler zu kaufen. Da bekommst wenigstens noch 1 Jahr Garantie mit dazu. Mildert etwas das Risiko, auf die Schn... zu fallen. ;)
Motormäßig würde ich persönlich zu nem 1.8 t greifen.

Den 1,8T - mach da aber nich sowas wie der 2 Liter an der Front hat... :D

Wie sieht es den bei dem 1,8 Turbo mit dem Zahnriemenwechsel aus? Wann ist der fällig? Wie ist es mit dme Turbo von der langliebigkeit? Muss man den Turbo nach ner Zeit mal wechseln? Ab wann gibt es den 1,8 Turbo mit 6Gang Getribe? Oder gibts den nur beim Quattro mit 6Gang?

Ab 2005 gabs den 1.8t mit 6 Gang in Verbindung mit Quattro, laut dem was bei Audi steht.
Wegen ZR, am besten im Service Heft nachlesen!!
Der 2.0 hat auf jeden fall ein Wechselintervall von 180tkm
Der 1.8t meine ich alle 120tkm, zumindest wurde beim 1.8ér den du oben im Link stehen hast wohl Vorsorglich schon der ZR erneuert.
Ob der ZR nach einem Bestimmten Alter erneuert werden muss kann ich dir nicht sagen da jeder was anders sagt, z.b. nach 5 oder 8 Jahren oder nach Sichtkontrolle....
Der 2.0 neigt gerne dazu viel Öl zu schlucken, sollte aber ab einem Bestimmten Bj. eher Vergangenheit sein, ab wann kann ich leider nicht sagen.
Was Haltbarkeit der Bauteile wie Turbo angeht der kann dir bei 150tkm wegen Materialermüdung/Vorzeitger Verschleiß genauso Flöten gehen wie ein Radlager oder ein anderes Bauteil.
Ansonsten bei guter Pflege und Wartung sollte, wenn du nicht gerade ein Montagsmodell erwischt hast das Auto keine Probleme bereiten.

Wenn du die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hast, dann schau dir den 1,8 T genau an bei der Probefahrt, wenn der in Ordnung ist dann kauf den.

ab Mitte 2003 ist der 2,0 ALT auf jeden Fall ohne Ölprobleme.

Auf kürzeren Stadtstrecken ist der 2,0 recht hoch im Verbrauch , ca. 11 Liter.
Sonst ist der 2,0 Sauger sehr robust und wesentlich störungsunanfälliger als ein älterer mit Turbo (1,8T). Er ist auf Strecke sehr sparsam, ist mit 6,5-7,8 Liter außerorts zu bewegen (90-130 km/h). Das Motorgeräusch ist dann für einen4 Zylinder schon angenehm leise. Der 1,8T ist dann in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen lauter (so um 150 km/h).
Die Auswahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist auch wesentlich größer da der 2,0 im A4 öfters verbaut wurde als der 1,8T.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Er ist auf Strecke sehr sparsam, ist mit 6,5-7,8 Liter außerorts zu bewegen (90-130 km/h).

Also bei den Geschwindigkeiten fährt sich mein 1.8er noch sparsamer...

Landstraße mit ca. 90 = 6,3l

Autobahn mit ca 130 = 7,5l

Bin sehr zufrieden mit dem Wagen in der Motorisierung, sehr ausgewogen und souverän in allen Lebenslagen und mit Sicherheit der beste Kompromiß zwischen Leistung und Verbrauch (im Benzinbereich). Auch bei sehr zügiger Autobahnfahrt moderater Durst (letztens München/Berlin in 4 Std. 15 mit sehr vielen Passagen mit mindestens 180-200 = 10,2l) - und das trotz (leider) fehlendem 6. Gang.

Die Turbothematik wurde ja schon zur Genüge besprochen, pflegliche Behandlung dankt aber (fast) jedes Fahrzeug. Und man muss sich auch vor Augen führen, wie oft der Motor (insgesamt VW,Audi und Skoda) verbaut wurde. Vor diesem Hintergrund kann man mMn überhaupt nicht von einem anfälligen Bauteil/einer anfälligen Motorisierung sprechen.

Ich hab übrigens privat gekauft. Man muss sich halt den Verkäufer genau anschauen und ihm etwas auf den Zahn fühlen, dann merkt man schon, wie seriös der ist. Unbedingt würde ich dann aber auf einer vollständigen Gebrauchtwagenuntersuchung, und diese UNBEDINGT BEIM ADAC (nicht DEKRA), bestehen. Da wird dann auch ein Motorleistungstest inkl. Ldaedruckmessung beim Turbo gemacht. Damit kann man dann übrigens auch selber ne Gebrauchtwagenversicherung abschliessen, wenn gewünscht. Außerdem natürlich lückenloses Scheckheft und kein Chip oder so nen Schmarrn. Seriös halt...

;)

Zudem lohnt natürlich ein vorheriger Besuch beim

:)

und ein Blick in/Gespräch über die Reparaturhistorie.

Viel Glück, Flo

Ich würde einen 2.0l TfSi MKB: BWE nehmen

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ab Mitte 2003 ist der 2,0 ALT auf jeden Fall ohne Ölprobleme.
Stimmt, ich musste bei meinem vorherigen 2.0er kein einziges Mal Öl nachfüllen.
Auf kürzeren Stadtstrecken ist der 2,0 recht hoch im Verbrauch , ca. 11 Liter.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe meinen A4 zu 95% in der Stadt bewegt und hatte lt. Spritmonitor in 3 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 8,2l/100km.

Prinzipiell kann ich sagen, weil ich beide Motoren schon gefahren bin, dass der 1.8T wesentlich mehr Spaß macht wegen der Mehr-PS und des besserren Drehmoments, der 2.0 allerdings auch völlig ausreichend ist. Bei Gebrauchten ist der 2.0 wahrscheinlich eher zu empfehlen, weil Du nicht weißt, wie der oder die Vorbesitzer den Turbo im 1.8 behandelt haben. Sprich: Wurde er vernünftig Warm- aber auch wieder Kaltgefahren.

Der Verbrauch war bei meinen beiden ungefähr gleich, aber das kommt ja immer auf die persönliche Fahrweise an.

Zitat:

Original geschrieben von flog1860



Also bei den Geschwindigkeiten fährt sich mein 1.8er noch sparsamer...
Landstraße mit ca. 90 = 6,3l
Autobahn mit ca 130 = 7,5l

die Werte schaffe auch, allerdings ist das bald kein fahren mehr (hinterm LKW im Windschatten).
Ich denke das 2,0 Sauger und 1,8T im Verbrauch nahezu gleich sind.

---------------------------

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe meinen A4 zu 95% in der Stadt bewegt und hatte lt. Spritmonitor in 3 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 8,2l/100km.

richtig Stadtverkehr ? Großstadt mit längeren Passagen oder Klein- oder Mittelstadt mit dauerndem Stop ?
Also ich schaffe es so gut wie nicht. Mann kann mit Tricks bei einer einzelnen Strecke auf 8,2 Liter schaffen aber da hupt schon bald der Hintermann. 10-11 Liter ist bei Kurz- Stadt für den 2,0 ALT realistisch.

hallo !!! beim 1,8t ist der zahnriemen bei 180000km fällig.
würde nie so früh wechseln ausser es gab probleme!!!
zur frage welchen eagen von beiden auf jeden fall, den 1,8t.
macht wesentlich mehr spaß auf der straße und der motor ist top zuverlässig. nicht ohne grund wurde der motor ewig im audi, vw, usw. verbaut.
viele grüße
pepe

1,8 T musst du auf dem Gebrauchtwagenmarkt immer vorsichtig sein ---wie alt und/oder seriös ist der Vorbesitzer ?, könnte das Auto stramm gefahren worden sein ?, Vorschriften Turbo nicht beachtet ?-- gutes Ausfahren geht voll auf die Bremsen sowie andere "nicht Motor Teile".
Ist schon großer Erfolg wenn alles passt beim 1,8T und man zuschlagen kann.
2,0 ALT kann man größeres Glück haben mit älteren Vorbesitzer, wo möglich alle Inspektionen beim teuren:) erledigt usw.---gut die Motoren müssen dann wohl wieder ein bischen eingefahren/hochgefahren werden. Man hat auch mehr Auswahl an der Ausstattung sowie Farbgebung des Interior.

Habe einen 1,8T (190 PS) von 5/2003 gekauft, der hat auch schon 6 Gänge!!

Bin bis jetzt sehr zufrieden. Habe mit allerlei Schnick Schnack 13.000€ bezahlt- inkl. 1 Jahr Audi Garantie fast neuen Winterreifen auf Felge, neue Inspektion, neue Sommerreifen. Der Wagen hat ECHTE 44.000km gelaufen (Scheckheft beim Händler wo ich ihn gekauft habe) und wurde von einem Doktor im Alter von 70 Jahren gefahren. Allerdings eine Limo...

Grüße Alba
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen