Audi A4 Avant 1.8T Erfahrungen
Hallo,
ich habe mich vor kurzem zum Kauf eines A4 Avant 1.8T Bj. 2004 entschieden und würde gerne ein paar Eindrücke und Erfahrungen aller Art von allen die solch ein Wagen fahren bzw. gefahren haben.
Danke
62 Antworten
Hallo,
also vielen dank schon mal für die zahlreichen Antworten. Ich denke, dass ich kein Problem mit dem etwas rauhen und lauten Motor haben werde. Da ich im allgemeinen nicht sehr schnell unterwegs bin und auf der AB mit dem Verkehr schwimme (durchschnittlich 120km/h) und ab und an mal aufs Gas trete wird sich die Geräuschentwicklung und der Verbrauch wohl in grenzen halten. Genau das war auch ein wichtiger Entscheidungspunkt für mich. Der Motor soll bei normaler Fahrweise ca. 8.5l verbrauchen, aber auch genug power haben wenn es mal schneller gehen soll. Der nächste Schritt wäre wohl der Einbau ein LPG-Anlage.
Wie siehts es eigentlich mit den laufenden Kosten aus. Fallen die im Vergleich zu einem 6Zylinder höher aus?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von canan1978
Der Motor soll bei normaler Fahrweise ca. 8.5l verbrauchen, aber auch genug power haben wenn es mal schneller gehen soll. Der nächste Schritt wäre wohl der Einbau ein LPG-Anlage.Wie siehts es eigentlich mit den laufenden Kosten aus. Fallen die im Vergleich zu einem 6Zylinder höher aus?
Danke
Also bei nicht überdurchschnittlich schneller Fortgewegung ist das durchaus realistisch. Ich habe einen Durchschnitt von 7,5l, fahre dabei aber auch viel Langstrecke ( ca. 50km eine Tour).
Zitat:
Original geschrieben von toxical
was LPG Gas angeht habe ich schon öfter gelesen das man da zb lange Vollast (Vmax Autobahn) vermeiden soll, ist da was dran ?
Sollte, wenn die Anlage und der Umrüster es richtig machen, kein Problem sein.
Aber WER kann denn noch 230km/h lange fahren ohne durch überholende LKW abgebremst zu werden.
200 reichen mir auch immer aus, wenns geht.
verbräuche in foren zu posten ist eigentlich fast noch sinnloser wie maximalgeschwindigkeiten.
meiner erfahrung nach muss man, zumindest beim 140kw quattro, für nen verbrauch von 8,5 liter/100km schon sehr zurückhaltend, und vor allem langstrecken, fahren.
fährt man häufig kürzere strecken (10km und weniger) und denkt nicht dauernd ans spritsparende fahren sind 10 liter / 100 km schon realistischer. fährt man viel stadtverkehr sind auch 11 liter keine seltenheit.
die laufenden kosten (wartung, steuer, versicherung) würde ich als akzeptabel bezeichnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
verbräuche in foren zu posten ist eigentlich fast noch sinnloser wie maximalgeschwindigkeiten.meiner erfahrung nach muss man, zumindest beim 140kw quattro, für nen verbrauch von 8,5 liter/100km schon sehr zurückhaltend, und vor allem langstrecken, fahren.
fährt man häufig kürzere strecken (10km und weniger) und denkt nicht dauernd ans spritsparende fahren sind 10 liter / 100 km schon realistischer. fährt man viel stadtverkehr sind auch 11 liter keine seltenheit.
ist doch alles im Rahmen, der 140kw Quattro verbraucht natürlich auch etwas mehr. Laut FIS habe ich meist zwischen 8-10L, für die gebotene Leistung absolut akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von canan1978
Wie siehts es eigentlich mit den laufenden Kosten aus. Fallen die im Vergleich zu einem 6Zylinder höher aus?Danke
Nein, im Gegenteil.
- die Servicekosten sind beim 3.0´er höher (der 6 Zylinder braucht mehr Öl)
- die Steuern sind höher
- Versicherung IMHO auch (wir zahlen momentan jährlich ca. 360 Euro Vollkasko mit je 150,- Euro SB)
th3_fr34k hat Recht, was die Verbräuche angeht. Aber egal wieviel der 1.8T verbraucht, der 3.0´er verbraucht mehr.
Gruß,
Thilo
Ich hab jetzt seit 2 1/2 Jahren den 1.8 T und kann an sich über den Motor nichts schlechtes sagen. Ich habe zwischen den Inspektionen (jeweils ca. 26.000 km) keinen Tropfen Öl einfüllen müssen, der Motor läuft, wenn man ihn entsprechend dreht, sehr ordentlich.
Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 9 Litern, kommt aber extrem darauf an, wo man wohnt und wie man fährt. Ich habe im niedersächsischem Flachland im Urlaub über einen Liter weniger gebraucht, einfach weil man im Gegensatz zum hessischen Mittelgebirge keine Berge rauf muß.
Der Spritverbrauch in der Stadt ist heftig, bei viel Kurzstreckenverkehr mit Stop und Go halte ich 12 Liter für realistisch, auf der AB brauche ich mit max 130 so um die 7 Liter, bei 180 sinds schon deutlich über 10.
Wenn Du überwiegend langsamer fährst, solltest Du mit 8,5 Litern schon ungefähr hinkommen.
Grüße
Jan
Moin Moin,
fahre meinen Avant 1.8 T (04/2002) nun seit ca. 1,5 Jahren...
Im allgemeinen bin ich mit Motor/Fahrzeug sehr zufrieden...auch wenn es sich noch um die 150 PS Version handelt reicht mir persönlich die Motorleistung vollkommen aus!
Der Verbrauch hat sich bei mir so um die 8,5 bis 9 Liter eingependelt...allerdings bei zurückhaltender Fahrweise! Bei viel Stadtverkehr bzw. ständigen "Vollgasfahrten" sind durchaus über 13 Liter drin...was aber eigentlich auch völlig normal ist!
Technische Probleme mit dem Motor gab es bisher absolut keine, NULL Ölverbrauch!!! Kein Vergleich zu meinem alten A6 (4b) 2.4...allerdings solltest Du dich schon mal auf ständig defekte Birnen einstellen...
Gruß
Stiffler
Hi,
vielen dank nochmal für die weiteren Antworten. Was ich jetzt sagen kann ist, dass der Verbrauch wohl für mcih ok ist, da ich selbst gewisser maßen darauf Einfluss nehmen kann. Ich gebe lieber ein paar Euro mehr für Sprit aus, als ständig irgendwelche Probleme mit einem schwachbrüstigem und nicht ganz so solidem Auto zu haben. Ein zuverlässiges und grund solides Auto ist allemal auch schonender für die Nerven und fürs Portmonaie. Zu vergessen ist auch nicht das er zu den wertstabileren Fahrzeugen gehört.
Dank euren Beiträgen bin ich, trotz Turboskepsis, mir sicher, dass ich den richtigen Wagen für mich gefunden habe.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
verbräuche in foren zu posten ist eigentlich fast noch sinnloser wie maximalgeschwindigkeiten.meiner erfahrung nach muss man, zumindest beim 140kw quattro, für nen verbrauch von 8,5 liter/100km schon sehr zurückhaltend, und vor allem langstrecken, fahren.
fährt man häufig kürzere strecken (10km und weniger) und denkt nicht dauernd ans spritsparende fahren sind 10 liter / 100 km schon realistischer. fährt man viel stadtverkehr sind auch 11 liter keine seltenheit.
die laufenden kosten (wartung, steuer, versicherung) würde ich als akzeptabel bezeichnen.
Ich fahre auch einen Avant als 140 KW quattro und muss in Sachen Verbrauch sagen dass ich es noch nicht geschafft habe die Kiste unter 10 Liter/100 km zu fahren! Dabei sei gesagt dass ich den A4 bei weitem ruhiger und gleichmäßiger bewege als z.B. meinen TT!
Würde den A4 aber auch immer wieder mit dem 1,8T und den 140 KW kaufen weil er einfach Spaß macht. Habe auch S-Line Fahrwerk und fahre im Sommer 19"!
Wirklich nennenswerte Probleme hatte ich bis auf allg. Elektrikprobleme noch nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von toxical
@HenryTT
wie empfindest du die Härte mit S-Line und 19ern ? Autobahn und Alltagstauglich?
Hmm, schwer zu sagen! Für mich ist es auf jeden Fall in Ordnung, aufgesetzt im Alltag bin ich auch noch nicht und fahren lässt sich die Kombination prima! Auf der AB fängt die Kiste bei höheren Geschwindigkeiten schon mal an zu "hüpfen"!
Habe in meinem TT ja ein Gewindefahrwerk und hatte bislang noch nicht das Verlangen auch ein Gewinde in den A4 bauen zu müssen! Reicht das als Antwort bzw. ist deine Frage damit beantwortet?
hallo,
ich habe mi vor 2 wochen den 1,8t mit 163 ps gekauft bin mit dem motor soweit zufrieden ist auf jedenfall spritziger wie der 6 zylinder aber für längere farten auf der autobahn absolut untauglich da er bei 140kmh schon bei ca 4000umdrehungen ist und das tut im herzen weh wenn man das motörchen so stönen hört,
vorher hatte ich den 2,6l der in seiner laufruhe einzigartig ist und ich denke ich werde bald wieder einen fahren ich dachte halt mit meinem kauf etwas für die umwelt und mein geldbeutel zu tun aber mit quattro antrieb bin ich bei absoluter piano fahrweise auch bei 9litern und das krigst du mit dem v6 auch hin.
Hallo,
würde gerne wissen ob ich mit 190PS evtl. besser beraten bin. Ich tendiere eigentlich mehr zu den 190PS, da dieser 6Gänge hat und evtl. bei höheren Geschwindigkeiten durch den 6ten Gang weniger verbraucht und das Getriebe wahrscheinlich besser abgestimmt ist bzw. zum Motor passt.
Würde gerne eure Erfahrungen und Einschätzungen hören bzw. lesen um sicher zu sein, dass ich richtig oder falsch mit meinen Vermutungen liege.
Danke