Audi A4 Avant 1.8T BJ. 98 - Felgenschlösser öffnen

Audi A4 B5/8D

Hallo Welt,

nachdem ich nun huete das erste mal kratzen musste kam mir doch glatt die Idee zum Reifenwechsel auf WR, nun habe ich allerdings ein kleines großes Problem denn an meinen Original Audi Alus sind leider Felgenschlösser dran von denen ich beim Kauf keine Schlüssel bekommen habe. Nun Frage ich mich wie bekomme ich die netten Alus da runter? Muss ich da extra zum Audi Händler gehen und mir dafür einen teuren Schlüssel bestellen?

Gruß
Tobi

28 Antworten

Ah hatte zuerst gedacht die Zange wäre für die Sicherungen da aber nun bin ich ja wieder mal ein bisschen schlauer.

Mein bester dank geht an euch 😉

Werd mich nun mal an die Reifen machen 😉

Na super nach ganzen 19 Schrauben stelle ich fest das die letzte, eine mit dem innenvielzahn Rund ist und ich diesen Reifen nun nicht wechseln kann. Des ist doch echt nervig.

Habs schon mit Hammer und Schlitzschraubendreher versucht doch leider ohne erfolg. Morgen gehts dann zu Audi sollen die mal zeigen was se drauf haben. Können se mir auch gleich mein Radio rausmachen 😉

Gruß
ICH

Zitat:

Original geschrieben von RedFlyingAngel


Ah hatte zuerst gedacht die Zange wäre für die Sicherungen da aber nun bin ich ja wieder mal ein bisschen schlauer.

Mein bester dank geht an euch 😉

Werd mich nun mal an die Reifen machen 😉

Die für die Sicherungen ist in dem Deckel vom Sicherungskasten versenkt...

Zu deinem Problem:

Hast du einen Innensechskantbit der in dem defekten Felgenschloß reinpaßt (also mit etwas Gewalt...)? Dann köntest den reinklopfen und so die Schraube aufbekommen...

Diese Pseudo-Schraubenschlösser würde ich durch normale Schrauben ersetzen. Wenn es keine Extra-Spezial Felgen sind, wird Sie dir auch keiner klauen... Diebe sind auch faul 🙂 Dann hast das nächste mal kein Problem...

Du wirst es schon hinkriegen, aber wenn du es zu einer Werkstatt bringst lass dich bitte nicht verunsichern, die Schraube bekommt man auch so raus, ohne gleich eine neue Radnabe zu verbauen 🙂

HTC

Notfalls gibt es in der Bucht noch Felgenschlosssprengen (linksausdreher-Nüsse). Kommst Sonste einfach mal nach Bremen und ich kann Dir die Felgenschlösser alle rausdrehen!😛

Ähnliche Themen

Ich werde mir gewiss keine neue Nabe andrehen 😉 soviel habe ich nun in den letzten 1 1/2 Jahren seit dem ich Auto fahre gelernt.

Ich fahre nun erstmal zu denen und schaue mal was die sagen wenn die sagen ist kein Problem mir kloppen unser Teil da rein und dann drehe ma se raus dann sollen se das gerne machen. Will diese Schrauben eh durch normale ersetzten habe noch 4 Stück im Handschuhfach also sehr treffend 😁

@KKrHB danke für das Angebot aber ich glaube da ist die Nabe dann fast billiger 😁

Mien lieber Herr Gesangsverein, ich kann euch sagen, war heute bei Audi und die hatten null Probleme damit, Problem ist wahrscheinlich bekannt.

Die haben einfach ein Felgenschlossschlüssel genommen der eine Nummer Größer ist und den mit schmackes angepasst und dann mit einer 2m Verlängerung die Schraube entfernt. Service war erste Sahne denn die wollten nicht mal etwas dafür haben auch kein Trinkgeld.

Nun tausche ich wie gesagt alle gegen normale.

Endlich mal ein Dank für die Schrauber. Das wurde auch mal Zeit.
Macht das ganze mal selber und ihr werdet sehen, Kraftfahrzeugtechnik ist 
heute umfangreich geworden. Zeitdruck und Hektik sind enorm! Daher ist ein
Lob für die Mitarbeiter in den Werkstätten immer gut angebracht. Ein gelernter
Kfz-Mechaniker wird heute als KFZ-Mechatroniker bezeichnet. Die Ausbildung ist vollkommen 
anders wie vor 10 Jahren. Heute kann kaum jemand noch Zündkontakte einstellen oder 
einen Auspuff schweißen. Das kann ein Mechaniker, weil er es noch gelernt hat. Heute ist 
es in diesem Beruf so, man ist Mechaniker, Fachmann für Hard- und Softwareprobleme
unter einem enormen Zeitdruck. Dazu kommt, dass man immer wieder auf einen Testwagen stoßen kann.
Also jeder Kunde kann ein Testkunde sein! Wer hat denn heute es immer wieder mit so einer Situation zu tun???
Und es ist nur Auto-Bild, der ADAC oder GTÜ, Dekra, TÜV..... in Betrieben mit mehreren Marken darf jeder Hersteller auch
immer wieder...
Nee, nee- jeder darf mal. Egal ob die Fehler tatsächlich so passieren können. Man spielt täglich mit seinem Job!!!
In der Regel fliegen die Leute raus, wenn was schiefgeht.
Deswegen nicht immer meckern auf die doofen Schrauber - auch das Umfeld mal betrachten.
Schwarze Schafe gibt es natürlich auch- auch tatsächlich umfassbare Dinge- Betriebsblindheit  eingeschlossen.
Trotzdem Danke!!!!
Gruß Tommel66

Hi Tommel66,
ich glaube die wenigstens schimpfen auf die Mitarbeiter als mehr auf die Firma / Firmenleitung. Und wie du geschrieben hast, scheint es da auch Probleme zu geben 😉

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von tommel66


Endlich mal ein Dank für die Schrauber. Das wurde auch mal Zeit.
Macht das ganze mal selber und ihr werdet sehen, Kraftfahrzeugtechnik ist 
heute umfangreich geworden. Zeitdruck und Hektik sind enorm! Daher ist ein
Lob für die Mitarbeiter in den Werkstätten immer gut angebracht. Ein gelernter
Kfz-Mechaniker wird heute als KFZ-Mechatroniker bezeichnet. Die Ausbildung ist vollkommen 
anders wie vor 10 Jahren. Heute kann kaum jemand noch Zündkontakte einstellen oder 
einen Auspuff schweißen. Das kann ein Mechaniker, weil er es noch gelernt hat. Heute ist 
es in diesem Beruf so, man ist Mechaniker, Fachmann für Hard- und Softwareprobleme
unter einem enormen Zeitdruck. Dazu kommt, dass man immer wieder auf einen Testwagen stoßen kann.
Also jeder Kunde kann ein Testkunde sein! Wer hat denn heute es immer wieder mit so einer Situation zu tun???
Und es ist nur Auto-Bild, der ADAC oder GTÜ, Dekra, TÜV..... in Betrieben mit mehreren Marken darf jeder Hersteller auch
immer wieder...
Nee, nee- jeder darf mal. Egal ob die Fehler tatsächlich so passieren können. Man spielt täglich mit seinem Job!!!
In der Regel fliegen die Leute raus, wenn was schiefgeht.
Deswegen nicht immer meckern auf die doofen Schrauber - auch das Umfeld mal betrachten.
Schwarze Schafe gibt es natürlich auch- auch tatsächlich umfassbare Dinge- Betriebsblindheit  eingeschlossen.
Trotzdem Danke!!!!
Gruß Tommel66

Moin....kann mir jemand sagen Erfahrungsgemäß welche Felgendeckel ich kaufen kann „Ebay ect.“? Ich habe einige Vergleichen mit meinen Originalen aber die Maße passen zum Teil nicht (sehr verwirrend) meine originalen sind schon sehr fertig. Bitte nicht auf Sauberkeit achten bei denn Fotos!

Freundin fährt ein Audi A4 B5 1996 1,6l

Danke Mit freundlichen Grüßen David

Für was steht wohl eine Teilenummer auf dem Deckel ?

Na toll, da ist mal wieder eine höfliche Anfrage von einem Audi Fahrer und der wird direkt runtergebügelt.
Ja die Teilenummer steht auf der „Radkappe“. Innen über den Audiringen.
Viel Erfolg, die von meinem Audi sehen noch schlimmer aus. Aber neue waren mir zu teuer.

@Jofra ja der AudiJunge wird dann wohl kein Dankeschön von mir bekommen, für seine Antwort! Aber ok das wusste ich bezüglich der Teilenummer!...und ja die Originalen sind mir auch zu teuer. Deswegen frage ich euch ob es gemäß andere gibt die grünster sind und gute Qualität haben. Evtl habe ich mich nicht richtig ausgedrückt oder beschrieben, gibt es jemanden der sich bei ebay o. ect. Welche bestellt hat? (Erfahrungsgemäß) die gut sind? Dann würde ich mich darauf beruhen!

Nochmals danke 😉

Die Felgen bekommt man doch hinterher geworfen, wenn man etwas sucht bekommt man diese mit guten Deckeln.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1392912161-223-3064

Einfach kaufen, Deckel tauschen und weiterverscherbeln.

Danke @AudiJunge ist schon verrückt nur die Radkappen kosten allein ca. Neu 120euro zum vergleich mit Felge ist das ein Witz...das sie mit Felgen um einiges billiger sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen